mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Schalom Chaverim Liedertext zum Mitsingen, deutsche Übersetzung, Videos und Audios zum Genießen, auch zum mp3 Download, Erläuterungen zu Bedeutung und Herkunft. Schalom ist ein Hebräisches Lied. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Schalom, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 505, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.
Schalom chaverim, schalom chaverim!
Schalom, schalom!
Le hitraot, le hitraot, schalom, schalom!
Shalom Chaverim ist ein beliebtes hebräisches jüdisches Lied. Es erfreut sich auch in Yoga-Kreisen wie auch in evangelischen Kirchen großer Beliebtheit. Friede sei mit euch. Bis wir uns wieder sehen, möge Shalom, Friede mit euch sein.
Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Schalom übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines spirituellen Liedes mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Gottesverehrer, einen Gläubigen, ist ein spirituelles Lied ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. Das ist auch bei Juden, Christen und Moslems so.
Friede sei mit euch, Friede, Friede.
„Schalom chaverim“ ist ein jüdisches Lied, eine hebräische Volksweise, ein israelisches Volkslied, das man auch gerne als Kanon singen kann. „Schalom chaverim“ ist auch im evangelischen Kirchengesangbuch in der Nr. 464. „Schalom chaverim“ gehört zu den beliebtesten Liedern bei Yoga Vidya, vielleicht das beliebteste Lied außerhalb der Sanskrit-Sprache. „Schalom chaverim“ drückt in wunderbarer Weise Verbundenheit aus und Friedenswünsche. Im Yoga singen wir ja auch immer „Shanti Shanti Shanti, möge Frieden sein“. Und das verbindet letztlich das Yoga auch mit dem Islam, wo der Gruß ist, „Salem Aleikum“, und dem Judentum, wo der beliebte Gruß ist, „Schalom“. Und „Schalom chaverim“ drückt diesen Friedenswunsch aus. „Chaver“ heißt „Freund“, „Chaverim“ heißt „Freunde“. „Schalom chaverin. Möge Frieden sein, ihr Freunde. Mögen wir alle zusammen in Frieden leben. Mögest du Frieden erfahren.“ Frieden hat verschiedene Aspekte. „Mögest du Frieden in dir selbst erfahren, Frieden in deiner Seele erfahren. Mögest du Frieden in Gott erfahren. Mögen wir in Frieden mit unseren Mitmenschen leben. Und mögen die Völker im Frieden miteinander leben. Schalom chaverim.“ „Le hitraot“ heißt auch so etwas wie „auf Wiedersehen“ und „bis bald“. “Le hitraot” kann man auch sagen, wenn man jemanden verabschiedet. Man kann zum Schluss, nachdem man sich gesehen hat, kann man sagen, “Schalom chaverim” oder auch “Schalom le hitraot Schalom. Das heißt: „Frieden, bis wir uns das nächste Mal sehen. Friede bis zum nächsten Mal.“
Hier findest du die Noten und die Akkorde des Schalom. Wenn du Harmonium, Klavier, Gitarre oder ein anderes Melodieinstrument beherrschst oder nach Noten singen kannst, wird dir das sehr hilfreich sein.
Sukadev spielt auf dem Harmonium Schalom, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst
Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Schalom
Schalom ist ein Hebräisches Lied, Deutsches Lied. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:
Hier findest du alle Youtube Videos zum Schalom Chaverim:
DIESER BEITRAG WURDE BISLANG: 31647 X ANGESCHAUT
Tags: Deutsches-Lied, Hebräisches-Lied, Kirtan, Kirtanheft, Mantra, Schalom, Spirituelle-Lieder, Vidya, Yoga, Yoga-Vidya-Kirtanheft, Mehr...vidya-mantra
Schalom chaverim,
schalom chaverim!
Schalom, schalom!
Le hitraot, le hitraot,
schalom, schalom!
Kommentar
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by
Sie müssen Mitglied von mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community sein, um Kommentare hinzuzufügen!
Mitglied werden mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community