mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Treffpunkt für alle, die Yogatherapie interessiert: Gesunde, Kranke, Yogis u. Yoginis, YogalehrerInnen und YogatherapeutInnen
Webseite: http://www.yogatherapie-portal.de
Standort: Überall wo sich Yogis u. Yoginis für Yogatherapie interessieren!
Yogi(ni)s: 986
Neueste Aktivitäten: Feb 25
Gestartet von Nicole Feb 25. 0 Antworten 0 Gefällt das
Om Shanti liebe Alle,Ich habe am Dienstag einen Unfall gehabt.Gott sei Dank nix schlimmeres passiert ausser einem Mittelfußbruch.Habe kaum Schmerzen.. nächste Woche Gina-Wechsel.Wenn der Doc sein ok…Weiterlesen
Gestartet von Andrea Ameya Kurz Feb 6. 0 Antworten 0 Gefällt das
Liebe Yogatherapie-KollegInnen, im Januar 2020 habe ich den 1.Teil der Yogatherapie-Ausbildung bei Harilalji Karanath im Arsha Ashram in Kerala/Südindien gemacht. Die Ausbildung war auf Englisch. Ich…Weiterlesen
Gestartet von oh. Letzte Antwort von oh 9. Sep 2020. 2 Antworten 0 Gefällt das
liebe alle, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen: seit einiger zeit durchströmt mich während shavasana, vor allem nach der yin yoga praxis und weniger nach ashtangayoga, ein wellenförmiges…Weiterlesen
Gestartet von Miquel R. Tigre Piel 15. Okt 2019. 0 Antworten 0 Gefällt das
Namasté :-)Bei mir steht eine Zahnwurzelbehandlung.Die Frage: Wie steht Yoga und Ayurveda dazu? Welche Alternativen gibt es hier? Hat jemand Erfahrung damit?Grund: Es gibt viele Meinungen und…Weiterlesen
Tags: Zahnwurzelbehandlung, Zähne
Gestartet von simmyt. Letzte Antwort von Gopi 22. Aug 2019. 1 Antwort 0 Gefällt das
hallo zusammen,knirsche mit den Zähnen, so dass die Abnutzung bereits schlimme Folgen hat u.a. auch offenes Dentin. An einem Zahn links oben wurde jetzt eine Wurzelbehandlung gemacht...alles gut,…Weiterlesen
Gestartet von Asanas. Letzte Antwort von Asanas 28. Juli 2019. 1 Antwort 0 Gefällt das
Sind bei Vorhofflimmern Kopfstand sowie Kapalabhati möglich, solange keine Beschwerden dabei auftreten?(Diese Frage kam per Email zu Yoga Vidya)Weiterlesen
Tags: Kopfstand, Vorhofflimmern
Gestartet von Andrea Ameya Kurz. Letzte Antwort von Asanas 28. Juli 2019. 1 Antwort 0 Gefällt das
hat jemand Erfahrung mit Yoga-Praktizierenden, die an Epilepsie leiden? Eine junge Frau, die gelegentlich Epilepsie-Anfälle hat, kam zu mir mit dem Wunsch nach Yoga-Stunden. Ich bin unsicher, welche…Weiterlesen
Gestartet von Meditation 18. Juli 2019. 0 Antworten 2 Gefällt das
"In meinem Yoga-Kurs ist eine Schülerin, der aktuell vom Kardiologen die Diagnose…Weiterlesen
Gestartet von Kati. Letzte Antwort von Kati 19. Jan 2019. 2 Antworten 1 Gefällt mir
Hallo, hätte eine wichtige Frage. Eine Freundin von mir hat Hyperthyreose (Basedow) nimmt seit 1 Jahr Thiamazol. Wir wollten versuchen mit Yoga, die Literatur ist aber nicht eindeutig und nicht…Weiterlesen
Gestartet von Karfried 26. Mai 2018. 0 Antworten 0 Gefällt das
Hallo Zusammen,eine meine Schülerinnen hat sich mit folgendem Bericht an mich gewendet: Sie ist 48 Jahre alt und hatte vor 12 Jahren eine gutartige Zyste in der linken Brust. Diese wurde…Weiterlesen
Tags: Zyste, Hormone, Brustschmerz, Zyklus, Hormonyoga
Gestartet von Tamara. Letzte Antwort von Tamara 16. Mrz 2018. 2 Antworten 0 Gefällt das
Hallo ihr Lieben, einer Kursteilnehmerin von mir wird jedes Mal beim längeren nach oben Kucken schwindelig. Sie hat erst gerade mit Yoga begonnen. Da hatte sie bis jetzt keine Probleme, aber im…Weiterlesen
Gestartet von johvoe. Letzte Antwort von Miquel R. Tigre Piel 22. Okt 2017. 1 Antwort 0 Gefällt das
Namaste' Hallo zusammen! Seit ein paar Wochen habe ich eine Teilnehmerin in meinem Kurs,die an einer Bipolaren Störung,Hashimoto und Asthma leidet, was ich so nach und nach von ihr erfahren habe.…Weiterlesen
Gestartet von Savitri. Letzte Antwort von Claudia 21. Aug 2017. 1 Antwort 0 Gefällt das
Om Shanti,In meinem Kurs ist ein Teilnehmer der Lympdrüsenkrebs hat. Sein Onkologe meint er benötigt Bewegung, hat auch Yoga vorgeschlagen,nur hat er auch gesagt,er solle vorsichtig sein,wenn er sein…Weiterlesen
Gestartet von Karfried. Letzte Antwort von Kaja Zuklavastra 5. Mai 2017. 3 Antworten 0 Gefällt das
Hallo Zusammen,ich habe eine 78jährige Yogatherapiepatientin, die bei mir wegen Gleichgewichtsstörungen ist. Die bekommt sie ganz gut in den Griff. Auch sonst ist sie körperlich eigentlich…Weiterlesen
Tags: mellitus, Diabetes, Missempfindung, Entspannung, Polyneuropathie
Gestartet von Jay*Ma 14. Feb 2017. 0 Antworten 0 Gefällt das
Hallo ihr Lieben.Gibt es eine Faustregel zum postoperativen Yoga?Meine onkologischen Patienten sind in der Regel postoperativ nach Bauchschnitt, BrustOP oder Nierenektomie.Manchmal auch bestrahlt in…Weiterlesen
Gestartet von haripriya-rāmani हरिप्रिय रामनी. Letzte Antwort von Ambika 31. Jan 2017. 3 Antworten 0 Gefällt das
Hallo ihr Lieben,ich habe einen Teilnehmer, der vor einigen Wochen notfallmässig ins Krankenhaus kam mit sehr heftigen Schmerzen im Bauch und Brustbereich. Er war dann kaum noch ansprechbar. Da er…Weiterlesen
Tags: B, Stanford, Typ, Aortendissektion, Aorten-Anriss
Gestartet von Madhavi Marion Fritscher. Letzte Antwort von D.Jahnke 16. Nov 2016. 5 Antworten 0 Gefällt das
OMOMOM,hallo Ihr Lieben, wer hat Erfahrung mit Yoga bei Rheuma. Eine Teilnehmerin ist von ihren Bewegungen her eingeschränkt, möchte aber trotzdem weiter üben. Über Tipps würde ich mich sehr…Weiterlesen
Tags: Rheuma
Gestartet von Parvati. Letzte Antwort von tanjasita 7. Nov 2016. 1 Antwort 0 Gefällt das
Namasté ihr Lieben,einer meiner Schüler fragte mich, was er gegen seine "Verhärtungen" an beiden Schienbeinen unternehmen könnte. Er habe keine Schmerzen, auch keine Krämpfe, keine Probleme mit Knien…Weiterlesen
Gestartet von birgitt. Letzte Antwort von Thomas N. 3. Sep 2016. 1 Antwort 0 Gefällt das
Ich habe die Frage, wie kann man den Sonnengruß so praktizieren,wenn eine Athrose in den Füssen vorliegt? Om shantWeiterlesen
Gestartet von Parvati 25. Aug 2016. 0 Antworten 0 Gefällt das
Hallo ihr Lieben,ich unterrichte seit einiger Zeit Schüler 50 plus, Menschen mit Beschwerden, die den Rücken betreffen, Knie, Gelenke etc. In der nächsten Woche hat sich jemand für eine Probestunden…Weiterlesen
Feed wird geladen
Kommentar
@yogalilie: Du könntest die Frage besser im Forum stellen (http://mein.yoga-vidya.de/group/yogatherapie/forum), Du kannst direkt hier klicken, um die Frage zu stellen.
Namasté
Jnanadev
Namasté an alle,
ich bin Yogalehrerin und neu hier und möchte mich orientieren.
In meiner letzten Yogastunde (es war die 2. dieses Kurses - Anfänger- mit 5 TN) mit neuen Teilnehmern berichtete mir eine TN, dass ihr beim ersten mal nach der Endentspannung übel war. Sie hatte mir vorher gesagt, dass der Arzt ihr empfohlen hätte, Yoga zu üben. Sie leidet unter Fibromyalgie. Da ich nach der ersten Stunde sofort recherchiert hatte, welche Übungen bei dieser Krankheit empfelenswert und welche es nicht wären, hatte ich sowieso die 2. Stunde etwas anders vorereitet als vorher. Sollte ich die Übungsreihe in diesem Kurs nun generell verändern, um natürlich allen TN gerecht zu werden oder worauf sollte ich speziell bei ihr achten, wenn sie es noch nicht selbst kann?Kann mir jemand aus seiner Erfahrung berichten?
Om shanti
Karin
@Marlene und alle Interessierten
Auch ich habe einschlägige Erfahrungen mit Knieproblemen, deren Ursachen nie ganz geklärt wurden. Mit 17 hatte ich einen Gelenkinnenhauttumor in einem Knie, der in zwei Jahren zweimal operiert werden musste. Dann wurde das Gelenk radioaktiv ausgestrahlt, ich wechselte zur Naturheilkunde, stellte die Ernährung um und siehe da, endlich Erfolg.
Danach wurde ich Kampfsportler, und später Yogalehrer obwohl mir prognostiziert wurde, nie wieder richtig gehen zu können... Nie aufgeben, sondern immer die Hoffnung bewahren. Ich hoffe, das gibt Euch etwas Hoffnung.
Bei den Knieproblemen Deiner Tochter könnte es sich auch um Wachstumsschübe in der Pubertät handeln. Siehe dazu den Diskussionsbeitrag von Kalidas http://mein.yoga-vidya.de/group/yogatherapie/forum/topic/show?id=20....
Im Allgemeinen ist es eine natürliche Verhaltensweise, die letztlich den Erfolg bringt. Bei Problemen mit den Gelenken allgemein, insbesondere mit dem Knie, zahlt es sich aus, beispw. um Entzündungen zu vermeiden, auf Fleischkonsum, ganz besonders dunkles Fleisch, weitgehend zu verzichten und den Eiweissbedarf anderweitig, möglichst pflanzlich, zu decken. Problem: Der Genuss eiweisshaltiger Hülsenfrüchte kann sich bei Gelenkproblemen als kontraproduktiv erweisen. Bitte auf die körperliche Reaktion bei derartigem Genuss achten und eventuell dann Hülsenfrüchte, wie Erbsen, vermeiden.
Darüber hinaus sollten Nahrungsmittel, die für einen hohen Harnsäuregehalt bekannt sind (http://www.vis.bayern.de/ernaehrung/ernaehrung/ernaehrung_krankheit...), möglichst gemieden werden, solange die Entzündung nicht beseitigt ist.
Zwar haben die Ärzte bislang Deiner Schilderung zufolge für die Knieprobleme Deiner Tochter keine Ursache gefunden, es muss jedoch eine da sein. Auch wenn es für Dich etwas abstrus oder weit hergeholt erscheinen mag: Ist schon einmal daran gedacht worden, dass auch psychische Ursachen wie extreme Überlastung über einen längeren Zeitraum (Mobbing in der Schule, Leistungsdruck, private Probleme, von jedem etwas, etc.) zumindest daran beteiligt sein könnten? Auch dem sollte man einmal nachgehen, wenn auch Wachstumsschübe ausgeschlossen werden können...
Zunächst sollte eine Entzündung beseitigt werden, so vorhanden. Solange sollte auf anstrengende Hatha Yoga-Übungen verzichtet werden. Die von Kalidas, s .o. empfohlene Pavana Muktasana-Reihe (http://www.yoga-vidya.de/fileadmin/yv/Yogatherapie/Reihen_PDFs/Pava...) kann ich in sanfter Ausführung ebenfalls empfehlen. Schmerzen als Warnsignal sind immer zu beachten und notfalls ist auf Übungen für entsprechende Zeit ganz zu verzichten. Über diese Grenze sollte man nicht gehen.
Alles Gute
OM shantih
Detlef
.
Marlene, mit dem Thema Knie habe ich nun seit 27 Jahren zu tun. Mit 40 konnte ich kaum noch gehen, heute bewege ich mich leicht für meine 67 Jahre. Was ist passiert? Knie hat auch mit Körper- und Geisteshaltung zu tun. Mit bewusster Bauchatmung und damit dem Körperschwerpunkt im Bauch, geht es sich weicher und beschwingter. Die Kniee bekommen weniger Stöße und Schläge. Täglich eine Stunde sanfte Bewegung ist für die Nährflüssigkeit für die Knorpel wichtig. Wichtig ist jedoch unter der Schmerzgrenze bleiben.
Für den Fall von Entzündung steht der Kommentar von Dieter Jahnke.
Als Geisteshaltung empfehle ich liebevolle Demut...
@ Marlene, das Knie deiner Tochter würde ich nicht mit hatha-yoga Therapiern,
der Schmerz muß zuerst weg, das könnte mit Weihrauchbalsam gut gehen, die Entzündung wo sie auch immer ist, sollte aufhören.
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by
Sie müssen Mitglied von Yogatherapie sein, um Kommentare hinzuzufügen!