Treffpunkt für alle, die Yogatherapie interessiert: Gesunde, Kranke, Yogis u. Yoginis, YogalehrerInnen und YogatherapeutInnen
Yoga nach schwerer Herz-OP
Wie kann ich einer neuen Yogaschülerin in einer privaten Stunde helfen, wieder besser atmen zu können? Seit der OP ist sie extrem kurzatmig. Mit der Lunge ist alles in Ordnung. Sie ist sehr schlank. Vermutlich schränken sie die großen Narben ein. Mir fällt dazu ein: Brustatmung, Twists, sanfte Rückbeugen. Was könnte ich noch anbieten?
Mehr lesen...
Kommentare
Ganz liebe Grüße
Namasté an alle,
ich bin Yogalehrerin und neu hier und möchte mich orientieren.
In meiner letzten Yogastunde (es war die 2. dieses Kurses - Anfänger- mit 5 TN) mit neuen Teilnehmern berichtete mir eine TN, dass ihr beim ersten mal nach der Endentspannung übel war. Sie hatte mir vorher gesagt, dass der Arzt ihr empfohlen hätte, Yoga zu üben. Sie leidet unter Fibromyalgie. Da ich nach der ersten Stunde sofort recherchiert hatte, welche Übungen bei dieser Krankheit empfelenswert und welche es nicht wären, hatte ich sowieso die 2. Stunde etwas anders vorereitet als vorher. Sollte ich die Übungsreihe in diesem Kurs nun generell verändern, um natürlich allen TN gerecht zu werden oder worauf sollte ich speziell bei ihr achten, wenn sie es noch nicht selbst kann?Kann mir jemand aus seiner Erfahrung berichten?
Om shanti
Karin
@Marlene und alle Interessierten
Auch ich habe einschlägige Erfahrungen mit Knieproblemen, deren Ursachen nie ganz geklärt wurden. Mit 17 hatte ich einen Gelenkinnenhauttumor in einem Knie, der in zwei Jahren zweimal operiert werden musste. Dann wurde das Gelenk radioaktiv ausgestrahlt, ich wechselte zur Naturheilkunde, stellte die Ernährung um und siehe da, endlich Erfolg.
Danach wurde ich Kampfsportler, und später Yogalehrer obwohl mir prognostiziert wurde, nie wieder richtig gehen zu können... Nie aufgeben, sondern immer die Hoffnung bewahren. Ich hoffe, das gibt Euch etwas Hoffnung.
Bei den Knieproblemen Deiner Tochter könnte es sich auch um Wachstumsschübe in der Pubertät handeln. Siehe dazu den Diskussionsbeitrag von Kalidas http://mein.yoga-vidya.de/group/yogatherapie/forum/topic/show?id=20....
Im Allgemeinen ist es eine natürliche Verhaltensweise, die letztlich den Erfolg bringt. Bei Problemen mit den Gelenken allgemein, insbesondere mit dem Knie, zahlt es sich aus, beispw. um Entzündungen zu vermeiden, auf Fleischkonsum, ganz besonders dunkles Fleisch, weitgehend zu verzichten und den Eiweissbedarf anderweitig, möglichst pflanzlich, zu decken. Problem: Der Genuss eiweisshaltiger Hülsenfrüchte kann sich bei Gelenkproblemen als kontraproduktiv erweisen. Bitte auf die körperliche Reaktion bei derartigem Genuss achten und eventuell dann Hülsenfrüchte, wie Erbsen, vermeiden.
Darüber hinaus sollten Nahrungsmittel, die für einen hohen Harnsäuregehalt bekannt sind (http://www.vis.bayern.de/ernaehrung/ernaehrung/ernaehrung_krankheit...), möglichst gemieden werden, solange die Entzündung nicht beseitigt ist.
Zwar haben die Ärzte bislang Deiner Schilderung zufolge für die Knieprobleme Deiner Tochter keine Ursache gefunden, es muss jedoch eine da sein. Auch wenn es für Dich etwas abstrus oder weit hergeholt erscheinen mag: Ist schon einmal daran gedacht worden, dass auch psychische Ursachen wie extreme Überlastung über einen längeren Zeitraum (Mobbing in der Schule, Leistungsdruck, private Probleme, von jedem etwas, etc.) zumindest daran beteiligt sein könnten? Auch dem sollte man einmal nachgehen, wenn auch Wachstumsschübe ausgeschlossen werden können...
Zunächst sollte eine Entzündung beseitigt werden, so vorhanden. Solange sollte auf anstrengende Hatha Yoga-Übungen verzichtet werden. Die von Kalidas, s .o. empfohlene Pavana Muktasana-Reihe (http://www.yoga-vidya.de/fileadmin/yv/Yogatherapie/Reihen_PDFs/Pava...) kann ich in sanfter Ausführung ebenfalls empfehlen. Schmerzen als Warnsignal sind immer zu beachten und notfalls ist auf Übungen für entsprechende Zeit ganz zu verzichten. Über diese Grenze sollte man nicht gehen.
Alles Gute
OM shantih
Detlef
.
Marlene, mit dem Thema Knie habe ich nun seit 27 Jahren zu tun. Mit 40 konnte ich kaum noch gehen, heute bewege ich mich leicht für meine 67 Jahre. Was ist passiert? Knie hat auch mit Körper- und Geisteshaltung zu tun. Mit bewusster Bauchatmung und damit dem Körperschwerpunkt im Bauch, geht es sich weicher und beschwingter. Die Kniee bekommen weniger Stöße und Schläge. Täglich eine Stunde sanfte Bewegung ist für die Nährflüssigkeit für die Knorpel wichtig. Wichtig ist jedoch unter der Schmerzgrenze bleiben.
Für den Fall von Entzündung steht der Kommentar von Dieter Jahnke.
Als Geisteshaltung empfehle ich liebevolle Demut...
@ Marlene, das Knie deiner Tochter würde ich nicht mit hatha-yoga Therapiern,
der Schmerz muß zuerst weg, das könnte mit Weihrauchbalsam gut gehen, die Entzündung wo sie auch immer ist, sollte aufhören.
Ich werde mal versuchen auf die Ernährung einzugehen, wozu aber auch im internet zahlreiche brauchbare arktikel gibt! fleisch, vor allesm zum beispiel schweinefleisch wirkt stressfördernd, da die tiere beim schlachten großen stress ausgesetzt sind und daher histamine und hormone ausschütten die wir durch das essen des fleisches zu uns nehmen. hes kommt aber auch auf die tierhaltung an, welche nahrung sie bekommen, so können nämlich auch wachstumshormone, welche oftmals zugefürttert werden sehr schädlich auf unseren körper wirken (herz-kreislaufsystm, krebserregend...). im yogischen sinn ist totes fleisch energieleer und wirkt träge auf unseren organismus. das koffein im kaffee anregend auf unser nervensystem wirkt ist wohl bekannt. hier kommt es auch immer auf die mengen an und wie sensibel der individuelle organismus darauf reagiert.
vollkornprodukte, gemüse, obst und kartoffeln sind erngielieferanten und reich an vitalstoffen und kohlenhydrate, welche im körper zu glykogen umgewandelt werden, welche unser gehirn für unsere geistigen aktivitäten braucht. die enthaltenen vitamine wirkt stärkend auf unser nervensystem... ich schick dir da einen link, wo du genaueres nachlesen kannst. http://www.fid-gesundheitswissen.de/kohlenhydrate-und-vitalstoffe-s...
so auf das veg ns versuche ich ein andermal einzugehen... ich hoffe ich hab dir ein bischen helfen können!
lg satya
wie geht´s? Hier ist eine interessante online-Veranstaltungswoche über NLP-Themen. NLP Mind-Fest 2011
20 NLPler halten 1 Woche lang kostenlos online-Vorträge.
Vielleicht hat ja wer Lust darauf - ist allerdings komplett in Englisch. Zeitpunkt: 3. Septemberwoche.
Liebe Grüße, Hannes