Yoga Vidya Kirtanhefts Beiträge (380)

Sortieren nach

Devi Devi Devi Kirtan Text, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Devi Devi Devi ist ein Devi Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Devi Devi Devi, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 304, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

304. Devi Devi Devi

Devi Devi Devi Jaganmohini
Devi Devi Devi Jaganmohini
Chandika-devi Chandamunda-harini
Chamundeshvari Ambike Devi

(samara Sagaran Taranam
Chheyuvan Niraya Margam Kettane Devi)


250px-Durga_Yantra.jpg?width=200

Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download


Devi Devi Devi Jaganmohini ist der beliebteste Kirtan bei Yoga Vidya - nach dem Jaya Ganesha natürlich. Lausche hier vielen Video Aufnahmen des Devi Devi Devi Kirtans, lass dich im Herzen berühren, spüre die Kraft und den Segen dieses Mantras.

Devi Devi Devi Kirtan Videos

Übersetzungen und Erläuterungen zum Devi Devi Devi Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Devi Devi Devi Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Devi Devi Devi

Oh Devi, Göttin, du Strahlende, du verzückst die ganze Welt. Oh Göttin, hilf mir alle Dualitäten zu überwinden, oh Mutter des Universums.

Devi Devi Devi Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Devi Devi Devi“ ist der absolute Favorit bei Yoga Vidya seit Yoga Vidya gegründet wurde 1992. „Devi Devi“ ist ein Kirtan mit großer Dynamik, mit großer Freude, mit großer Leichtigkeit. Man kann diesen Kirtan langsam beginnen und immer mehr beschleunigen. Dieser „Devi Devi Devi“-Kirtan bringt große Freude, er kann eine ganze Gruppe von Aspiranten in Ekstase bringen. Wann immer man irgendwo festsitzt, wann immer man irgendwie traurig ist, wenn man neue Kraft bekommen will, neue Zuversicht, neue Freude, neue Liebe, muss man nur diesen Kirtan mit großem Enthusiasmus singen.
Und so gibt es auf den Yoga Vidya Seiten ja auch viele Videos und Audios mit diesem Kirtan. „Devi Devi Devi“, dreimal hintereinander wird gesagt, „Oh Göttin, Oh Göttin, Oh Göttin“. Devi heißt auch „strahlend“ und „leuchtend“. „Du bist Jagan Mohini, du bezauberst die ganze Welt.“ Mohini – „die du bezauberst“, und Jagan – „das ganze Universum“. „Devi Devi Devi Jagan Mohini.“ „Chandrika Devi. Du bist strahlend und leuchtend, Devi.“ Chandrika ist ein Name von Durga, es ist eine liebevolle Form von Chandi und Chandi ist einer der Namen der göttlichen Mutter, drückt Nähe aus. Und diese Chandi ist auch Chandamunda Harini, sie hat überwunden, Harini, Chanda und Munda, das sind zwei Dämonen, die in der Devi Mahatmyam beschrieben werden. Die stehen für die Dualität: „Du hilfst mir, alle Dualitäten zu überwinden.“ „Chamundeshwari, du bist die Göttin, die mich in die Einheit führt.“ „Ambika, du bist die göttliche Mutter, bitte lasse mich dich erfahren als meine Mutter.“ Und, „Devi – Oh Göttin“. So: „Devi Devi Devi, Oh göttliche Mutter, du bezauberst die ganze Welt. Du bist strahlend und leuchtend. Du überwindest alle Dualitäten. Du bist meine Mutter. Führe mich zum Höchsten.“

Text des Devi Devi Devi Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Devi Devi Devi Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

304. devi devi devi

devi devi devi jagan-mohini
devi devi devi jagan-mohini
caṇḍikā-devi caṇḍa-muṇḍa-hāriṇi
cāmuṇḍeśvari ambike devi

(samara sagaran taraṇam
cheyuvan niraya mārgam kettane devi)

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Devi Devi Devi Kirtan:

devī f. Göttin; jagat sich bewegend, beweglich, n. Welt, Universum; moha m. u.a. Verblendung; mohinī f. die durch Verblendung charakterisierte, die Verblendung verursachende; jagan-mohinī f. welche die Welt verblendet (d.h., māyā, Illusion, verursacht); caṇḍikā f. verkleinernde, liebevolle Form von caṇḍī, häufig vorkommende Bezeichnung Durgās, besonders im Devīmāhātmyam (candrikā, f. 'Mondschein' im alten Kīrtanbuch ist im Gegensatz dazu keine typische Bezeichnung Durgās und hier ein Fehler, so vermutet auch Svāmī Haṃsānand, Śivānand Āśram, Rishikesh, September 2012, auch wenn die Göttin in Devīmāhātmyam 5.10 einmal jyotsnā, 'Mondschein,' genannt wird); caṇḍa gewalttätig, leidenschaftlich, zornig, m. Name eines Dämons, der von Durgā getötet wurde (Devīmāhātmyam 7.1ff); muṇḍa rasiert, kahlköpfig, nutzlos, m. Name eines Dämons, der von Durgā getötet wurde (Devīmāhātmyam 7.1 ff); hārin/hāriṇī wegnehmend, raubend; caṇḍa-muṇḍa-hāriṇī f. welche die Dämonen Caṇḍa und Muṇḍa beseitigte/besiegte; cāmuṇḍā f. nach dem Devīmāhātmyam Form der Göttin Durgā, in welcher sie die Dämonen Caṇḍa und Muṇḍa besiegte; īśvarī f. Herrin, Göttin, Bezeichnung verschiedener Göttinnen; ambikā f. Form des Respekts und der Zuneigung von ambā, Mutter, Bezeichnung Durgās; saṃsāra m. (Kreis-)Lauf (des Lebens, von Geburt und Tod); Rest Tamil.

Wörtliche Übersetzung

Göttin, Göttin, Göttin, die Du die Welt verblendest, Göttin, Göttin, Göttin, die Du die Welt verblendest, Göttin Caṇḍikā, die Du Caṇḍa und Muṇḍa beseitigt hast, Herrin Cāmuṇḍā, liebe Mutter, Göttin!

Devi Devi Devi Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Devi Devi Devi Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

304. devi devi devi

देवि देवि देवि जगन्मोहिनि
देवि देवि देवि जगन्मोहिनि
चण्डिकादेवि चण्डमुण्डहारिणि
चामुण्डेश्वरि अम्बिके देवि

समर सगरन् तरणम्
छेयुवन् निरय मार्गम् केत्तने देवि

Devi Devi Devi Kirtan Noten und Akkorde

Hier findest du die Noten und die Akkorde des Devi Devi Devi Kirtan. Wenn du Harmonium, Klavier, Gitarre oder ein anderes Melodieinstrument beherrschst oder nach Noten singen kannst, wird dir das sehr hilfreich sein.

8699412073?profile=original

Devi Devi Devi Kirtan Harmonium Lern-Video

Sukadev spielt auf dem Harmonium Devi Devi Devi Kirtan, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst

Audio mp3s - auch zum Download

Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Devi Devi Devi Kirtan:



Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Devi Devi Devi Kirtan

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Devi Devi Devi ist ein Devi Kirtan, Durga Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Devi Devi Devi Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Devi Devi Devi Kirtan

Alternative Schreibweise vom Devi Devi Devi Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

304. Devi Devi Devi

Devi Devi Devi Jagan Mohini
Devi Devi Devi Jagan Mohini
Chandika Devi Chanda Munda Harini
Chamundeswari Ambike Devi

(samara Sagaran Taranam
Chheyuvan Niraya Margam Kettane Devi)

Mehr lesen...

Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan Text, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Gauri Gauri Gange Rajeshvari ist ein Devi Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Gauri Gauri Gange Rajeshvari, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 303, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

303. Gauri Gauri Gange Rajeshvari
Gauri Gauri Gange Rajeshvari
Gauri Gauri Gange Bhuvaneshvari
Gauri Gauri Gange Maheshvari
Gauri Gauri Gange Mateshvari // 1 //

Gauri Gauri Gange Mahakali
Gauri Gauri Gange Mahalakshmi
Gauri Gauri Gange Parvati
Gauri Gauri Gange Sarasvati // 2 //


  250px-Kali02Durga_Devi_L%C3%B6we.jpg?width=200
Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download

Gauri Gauri Gange Rajeshwari ist ein Kirtan zur Verehrung der Göttlichen Mutter. Der Gauri Gauri Gange Kirtan ruft die Göttliche Mutter in ihren vielen Aspekten an. Die Göttliche Mutter ist Gauri, strahlend weiß und gold. Sie ist Ganga, fließend, reinigend. Sie ist Rajeshwari, königliche Göttin. Diese Gauri, auch Durga und Amba genannt, ist Bhuvaneshwari, Herrin der ganzen Erde. Sie ist Maheshwari, großartige Göttin. Und sie ist Mateshwari, die göttliche Mutter.

Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan Videos

Übersetzungen und Erläuterungen zum Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Gauri Gauri Gange Rajeshvari

Oh Göttliche Mutter, du strahlende Schönheit, möge deine Gnade fließen wie der Fluss Ganges. Oh Gauri, du Strahlende und Leuchtende, du bist die Herscherin der Erde, große Göttin, Mutter des Universums. Oh Gauri, oh Ganga, ich verehre dich als große Kali, Lakshmi, Parvati und Saraswati.

Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Gauri Gauri Gange Rajeshwari“ ist ein Kirtan zur Verehrung der göttlichen Mutter. Es gibt dort drei Wörter, die sich immer wiederholen, und danach werden verschiedene Namen der göttlichen Mutter gerufen. Gauri heißt „die Weiße“, „die Schöne“, manchmal auch übersetzt als „die Goldene“, das ist ein Beiname von Parvati und damit auch von Durga. Und dann wird Ganga verehrt, Ganga, der göttliche Fluss, die Gnade Gottes, auch eine Manifestation der Göttin. Und so ist die Göttin weiß und strahlend und sie ist fließend. Und diese Göttin, die Gauri, die weiß, golden, strahlend ist, und Ganga, fließend voller Gnade und Liebe, dies ist Rajaeshwari, das heißt „königliche Herrscherin“. Sie ist Bhuvaneshvari, sie ist die Göttin dieser Erde. Sie ist Maheshwari, sie ist die ganz große Göttin. Sie ist Mateshwari, sie ist eine Herrscherin, aber auch „meine Mutter“. Sie ist Mahakali, die großartige Kali. Sie ist Mahalakshmi, die großartige Lakshmi, die alles Gutes bringt. Die göttliche Mutter ist Parvati, Parvati – Tochter der Berge, Parvata heißt Berg, Himalaya, Parvati ist die Berggöttin. Und sie ist Saraswati. Saraswati, also die Göttin der Weisheit, die Göttin der Künste, der Gelehrsamkeit und der Sprache, der Frau von Brahma. So wird also die göttliche Mutter in diesem „Gauri Gauri Gange Rajeshwari“ angerufen als strahlend, leuchtend und fließend vor Gnade. Sie ist großartig und sie manifestiert sich in den vier Aspekten als Kali, Lakshmi, Durga und Saraswati. So ist dies also ein Kirtan zur Verehrung der göttlichen Mutter in all ihren Aspekten.

Text des Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

303. gauri gauri gaṅge rājeśvari
gauri gauri gaṅge rājeśvari
gauri gauri gaṅge bhuvaneśvari
gauri gauri gaṅge maheśvari
gauri gauri gaṅge māteśvari // 1 //

gauri gauri gaṅge mahā-kāli
gauri gauri gaṅge mahā-lakṣmi
gauri gauri gaṅge pārvati
gauri gauri gaṅge sarasvati // 2 //

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan:

gaurī f. die Weiße, Schöne, Name von Pārvatī, Śivas Frau; gaṃgā f. Ganges, auch personifiziert als weibliche Gottheit; rāja (auch rājā, Sanskrit rājan) m. König, Herrscher; īśvarī f. Herrin, Göttin; rājeśvarī f. Herrin/Göttin der Könige; bhuvana n. u.a. Welt, Erde; bhuvaneśvarī f. Herrin/Göttin der Welt, Name verschiedener Göttinnen; mahat/mahā groß; mātā f. Mutter; māteśvarī f. Herrin/Göttin, welche die Mutter ist; kālī f. die Schwarze, nach dem Devīmāhātmyam Bezeichnung einer Form Pārvatīs bzw. Durgās; mahā-kālī f. große Kālī; lakṣmī f. Göttin von Reichtum und Wohlergehen, Frau Viṣṇus; mahā-lakṣmī f. große Lakṣmī, u.a. Bezeichnung der Göttin von Kolhāpūr; pārvatī f. Tochter des Berges (parvata) Himālaya, Frau Śivas; sarasvatī f. Göttin der Sprache, Gelehrsamkeit, Künste, Frau Brahmās.

Wörtliche Übersetzung

Gaurī, Gaurī, Gaṃgā, Herrin der Könige..., Herrin der Welt, ...große Herrin, ...Herrin, welche die Mutter ist, ...große Kālī, ...große Lakṣmī,... Pārvatī, ...Sarasvatī.

Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

303. gauri gauri gaṅge rājeśvari
गौरि गौरि गङ्गे राजेश्वरि
गौरि गौरि गङ्गे भुवनेश्वरि
गौरि गौरि गङ्गे महेश्वरि
गौरि गौरि गङ्गे मातेश्वरि // १ //

गौरि गौरि गङ्गे महाकालि
गौरि गौरि गङ्गे महालक्ष्मि
गौरि गौरि गङ्गे पार्वति
गौरि गौरि गङ्गे सरस्वति // २ //

Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan Noten und Akkorde

Hier findest du die Noten und die Akkorde des Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan. Wenn du Harmonium, Klavier, Gitarre oder ein anderes Melodieinstrument beherrschst oder nach Noten singen kannst, wird dir das sehr hilfreich sein.

8699410684?profile=original

Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan Harmonium Lern-Video

Sukadev spielt auf dem Harmonium Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst

Audio mp3s - auch zum Download

Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan:

Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Gauri Gauri Gange Rajeshvari ist ein Devi Kirtan, Durga Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan

Alternative Schreibweise vom Gauri Gauri Gange Rajeshvari Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

303. Gauri Gauri Gange Rajeswari
Gauri Gauri Gange Rajeswari
Gauri Gauri Gange Bhuvaneswari
Gauri Gauri Gange Maheswari
Gauri Gauri Gange Mateswari // 1 //

Gauri Gauri Gange Maha Kali
Gauri Gauri Gange Maha Laksmi
Gauri Gauri Gange Parvati
Gauri Gauri Gange Saraswati // 2 //

Mehr lesen...

Jaya Ho Mata Kirtan Text, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Jaya Ho Mata ist ein Devi Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Jaya Ho Mata, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 302, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

302. Jaya Ho Mata
Jaya Ho Mata Jaya Jagadamba
Raja-rajeshvari,
Shri Parat-pari


250px-Durgabesondersmystisch.jpg?width=200

Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download




Jaya Ho Mata ist ein ruhiger getragener Kirtan, der ein großes Tonspektrum abdeckt. Jaya Ho Mata richtet sich an die Göttliche Mutter, Mata. Jaya Ho - möge sie triumphieren, möge sie durch mich wirken. Die Göttliche Mutter ist Jagadamba, Mutter des ganzen Universum. Sie ist Raja Rajeshwari, die königliche Göttin, die Königin aller Könige, die Herrscherin aller Herrscher. Sie ist Paratpari, höher als das Höchste.

Übersetzungen und Erläuterungen zum Jaya Ho Mata Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Jaya Ho Mata Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Jaya Ho Mata

Oh Göttliche Mutter, Ehrerbietung dir. Ohh Mutter des Universums, oh Königin des Weltalls, du bist höher als das Höchste.

Jaya Ho Mata Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Jaya Ho Mata Jaya Jagadamba“ ist ein Kirtan zur Verehrung der göttlichen Mutter als Mutter des ganzen Universums. Es ist ein Kirtan, der mit Jaya beginnt, was heißt, „Triumph an“, „Sieg an“, „es lebe“. Und Ho ist so etwas, „es soll sein“, das heißt, „Sieg möge sein“, an Mata, an die Mutter. Jaya Jagadamba – die Mutter des ganzen Universums. Sie ist Raja Rajeshwari, das heißt, sie ist Ishwari, die Göttin, die königliche Göttin aller Könige. Das heißt also, sie ist ganz besonders großartig, sie ist die Herrscherin der Herrscher der Herrscher. Und sie ist Shri Paratpari, das heißt, sie ist diejenige, die jenseits ist sogar des Jenseitigen, sie ist höher als das Höchste. Und so wird dort viel ausgedrückt.
Zunächst mal, „Jaya Ho Mata“, das heißt: „Oh göttliche Mutter, du bist meine Mutter, du bist mir so nahe. Ich kann dich spüren, du kümmerst dich um alles, was ich brauche.“ Dann geht es weiter, die göttliche Mutter wird ausgebaut: „Du bist Jagadamba, Mutter des ganzen Universums. Du bist Raja Rajeshwari, du bist die göttliche Herrscherin, du regierst alles. Und schließlich bist du Paratpari, du bist transzendent, jenseits von allem, höher als das Höchste.“ So beginnt dieser Kirtan, „Jaya Ho Mata“, die göttliche Mutter erst im Persönlichen zu verehren, wo man direkt einen Bezug hat, und schrittweise geht es zur Höchsten der Höchsten.

Text des Jaya Ho Mata Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Jaya Ho Mata Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

302. jaya ho mātā
jaya ho mātā jaya jagadambā
rāja-rājeśvarī, śrī parāt-parī

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Jaya Ho Mata Kirtan:

jaya siege/sei siegreich, m./f. (Hindi) Sieg, 'es lebe xxx'; ho (Hindi) u.a. es soll sein; mātā f. Mutter; jagat s. bewegend, beweglich, n. Welt, Universum; ambā f. Mutter, u.a. Bezeichnung Durgās; jagad-ambā f. Mutter der Welt/des Universums; rāja (auch rājā, Sanskrit rājan) m. König, Herrscher; īśvarī f. Herrin, Göttin, Bezeichnung Durgās, Lakṣmīs und anderer Göttinnen; rāja-rājeśvarī f. Herrin der Könige der Könige: nach dem Bhairavatantra tantrische Göttin, eine der 10 Mahāvidyās (= Bhuvaneśvarī), die über Brahmā, Viṣṇu und Śiva steht (BhSK); śrī f. Glanz, Herrlichkeit, Reichtum, Göttin des Glücks, Frau Viṣṇus, als Anrede: glückhaft, Ausdruck von Respekt; para hier: höchstes; parāt-parī f. die höher als das Höchste ist.

Wörtliche Übersetzung

Sieg soll sein, Mutter, Sieg, Mutter des Universums, Herrin der Könige der Könige, verehrte höhere als das Höchste.

Jaya Ho Mata Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Jaya Ho Mata Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

302. jaya ho mātā
जय हो माता जय जगदम्बा
राजराजेश्वरी/ श्री परात्परी

Jaya Ho Mata Kirtan Noten und Akkorde

Hier findest du die Noten und die Akkorde des Jaya Ho Mata Kirtan. Wenn du Harmonium, Klavier, Gitarre oder ein anderes Melodieinstrument beherrschst oder nach Noten singen kannst, wird dir das sehr hilfreich sein.

8699411280?profile=original


Audio mp3s - auch zum Download

Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Jaya Ho Mata Kirtan

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Jaya Ho Mata ist ein Devi Kirtan, Kali Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:


Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Jaya Ho Mata Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Jaya Ho Mata Kirtan

Alternative Schreibweise vom Jaya Ho Mata Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

302. Jaya Ho Mata
Jaya Ho Mata Jaya Jagadamba
Raja Rajeswaree, Sree Parat Paree

Mehr lesen...

Kali Ma Kirtan Text, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Kali Ma ist ein Devi Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Kali Ma, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 301, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

301. Kali Ma
Kali Ma, Kali Ma,
Kali Ma, Kali Ma
Durga Ma....
Lakshmi Ma...
Sarasvati Ma...
Maria Ma...
Mother Ma...
Be With Me...
Set Me Free...

 

250px-Kali_Yantra.jpg?width=200

 

Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download


Kali Ma Kali Kirtan ist ein einfach zu singender sehr eingängiger Kirtan zur Verehrung der Göttlichen Mutter. Der Kali Ma Kirtan enthält viele Strophen, die man beliebig ausbauen oder kürzen kann. In der ersten Strophe gibt es nur zwei Wörter: Kali Ma: Ma bedeutet Mutter, Kali bedeutet die Schwarze, die Dunkle, die Geheimnisvolle. In weiteren Strophen setzt man statt Kali andere Namen der Göttlichen Mutter wie Durga, Lakshmi, Saraswati ein, kann auch Göttinnen-Namen und Namen von Heiligen einsetzen wie Maria, Isis etc.

 

 

Übersetzungen und Erläuterungen zum Kali Ma Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Kali Ma Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Kali Ma

Oh Kali, Oh Mutter. Du bist Durga, Lakshmi, Saraswati und Maria. Oh Göttliche Mutter, sei mit mir, führe mich zur Höchsten Befreiung.

Kali Ma Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Kali Ma“ ist einer der beliebtesten Kirtans bei Yoga Vidya. Es ist ein Kirtan, der einfach zu singen ist, mit einer wunderschönen Melodie, einer sehr dynamischen Melodie, voranschreitenden Melodie. Typischerweise beschleunigt man diesen Kirtan nicht, aber man singt ihn mit dieser Dynamik immer wieder. Es ist ein Kirtan, der Zuversicht gibt, ein Kirtan, der die göttliche Mutter in ihren verschiedenen Gestalten verehrt.
Die göttliche Mutter ist Ma. Ma heißt Mutter. Es ist eine liebevolle Anrede der göttlichen Mutter. Das kommt von Mata, Mata heißt Mutter, und dann gibt es Ma. In den meisten Sprachen ist Ma die göttliche Mutter. Auch im Deutschen, „Mama“ oder Französisch „Maman“ oder auch im Englischen „Mommy“. Also: „Kali Ma, Oh göttliche Mutter, du bist Kali. Kali, die Schwarze, die Dunkle, die Mysteriöse. Du bist Durga. Durga, diejenige, die alles Negative wegnimmt, die alles Schlechte überwindet. Du bist Lakshmi, großer Segen, großer Reichtum. Du bist Saraswati, die Göttin des Wissens und der Weisheit.“ Kali, Durga, Lakshmi Saraswati sind ja die vier Hauptaspekte der göttlichen Mutter, wie sie in Indien verehrt werden.
Natürlich kann man auch noch „Maria Ma“ dazutun und so die Mutter Maria anrufen. Maria klingt auch ähnlich wie Maya und Maya ist eigentlich religionsübergreifend ein Name der göttlichen Mutter, wie Ma, Maya, Maria. Und auf Englisch kann man dann noch sagen: „Mother Ma, be with me, set me free, sei mit mir und führe mich zur höchsten Befreiung.“

Text des Kali Ma Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Kali Ma Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

301. kālī mā
kālī mā, kālī mā, kālī mā, kālī mā
durgā mā....
lakṣmī mā...
sarasvatī mā...
maria mā...
mother mā...
be with me...
set me free...

 

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Kali Ma Kirtan:

kālī f. die Schwarze, nach dem Devīmāhātmyam Bezeichnung einer Form von Pārvatī; mā/mã f. (Hindi) Mutter, respektvolle Anrede an eine ältere Frau, Bezeichnung vieler Göttinnen; durgā f. nach dem Devīmāhātmyam u.a. als Göttin verehrter Ursprung des Universums, Verkörperung von allem Gewordenem, konzentrierte Energie vieler männlicher Gottheiten des Hinduismus, auf einem Löwen reitende Vernichterin diverser Dämonen, Form von Śivas Frau Pārvatī; lakṣmī f. Göttin von Reichtum und Wohlergehen, Frau Viṣṇus; sarasvatī f. Göttin der Sprache, Gelehrsamkeit, Künste, Frau des Gottes Brahmā; Maria (griechisch), hebräisch Miriam, Mutter Jesu.

 

Wörtliche Übersetzung

Mutter Kālī..., Mutter Durgā..., Mutter Lakṣmī..., Mutter Sarasvatī..., Mutter Maria..., Mutter Mā, sei bei mir, mach mich frei...

Kali Ma Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Kali Ma Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

301. kālī mā
काली मा/ काली मा/ काली मा/ काली मा
दुर्गा मा.
लक्ष्मी मा
सरस्वती मा
मरिअ मा
मोथेर् मा
बे wइथ् मे
सेत् मे fरेए

 

Kali Ma Kirtan Noten und Akkorde

Hier findest du die Noten und die Akkorde des Kali Ma Kirtan. Wenn du Harmonium, Klavier, Gitarre oder ein anderes Melodieinstrument beherrschst oder nach Noten singen kannst, wird dir das sehr hilfreich sein.

301 Kali Ma

 

 

 

Audio mp3s - auch zum Download

Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Kali Ma Kirtan:

 

Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Kali Ma Kirtan

 

 

 

 

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Kali Ma ist ein Devi Kirtan,. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

Links zu Mantras und Kirtans

 

Youtube Playlist Kali Ma Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Kali Ma Kirtan

Alternative Schreibweise vom Kali Ma Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

301. Kalee Ma      
Kalee Ma, Kalee Ma, Kalee Ma, Kalee Ma
Durga Ma....
Laksmee Ma...
Sarasvatee Ma...
Maria Ma...
Mother Ma...
Be With Me...
Set Me Free...

Mehr lesen...

Sambasadashiva Texte auf Sanskrit, in Umschrift, Video, Audio mp3 download, Wort-für-Wort-Übersetzung und Erläuterungen, Noten für Harmonium. Sambasadashiva ist ein Shiva Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Sambasadashiva, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 300, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

300. Samba Sadashiva
Samba Sadashiva,
Samba Sadashiva
Samba Sadashiva,
Samba Shiv(a) Om Hara // 1 //

Om Mata Om Mata,
Om Shri Mata Jagadamba
Om Mata Om Mata,
Om Shri Mata Jagadamba // 2 //

Uma Parameshvari,
Shri Bhuvaneshvari
Adi-parashakti,
Devi Maheshvari // 3 //

 
250px-Shiva-parvati-2.1-500.jpg?width=200Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download


Samba bedeutet Zusammen mit Amba, der Göttlichen Mutter. Sada bedeutet Ewig. Samba Sadashiva richtet sich an Shiva, der auf Ewig eins ist mit der Göttlichen Mutter. Shiva ist auch der Zerstörer, Hara. Der weibliche Aspekt von Shiva wird als Uma bezeichnet. Und Uma ist Mata, also göttliche Mutter. Sie ist Jagadamba, die Mutter des ganzen Universums. Sie ist Parameshwari, höchste Herrin des Universums. Sie ist aber auch Bhuvaneshwari, die Herrin dieser Erde und des Unendlichen. Ehrerbietung dieser ursprünglichen (Adi) höchsten (Para) Kosmischen Energie (Shiva), die Göttin (Devi), Maheshwari.

 

Sambasadashiva Kirtan Videos

 

Übersetzungen und Erläuterungen zum Sambasadashiva Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Sambasadashiva Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Sambasadashiva

Oh Göttin, die du immer mit Shiva zusammen bist, Ehrerbietung sei dir. Oh Mutter, Mutter des Universums, du Herrrscherin der Erde. Du bist die Höchste Göttin, die Ursprüngliche Kosmische Energie, oh Göttin, große Herrscherin von allem.

Sambasadashiva Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Samba Sadashiva“ ist ein Kirtan zur Verehrung der göttlichen Mutter. Dieser Kirtan ist identisch mit Kirtan Nr. 251 und ist dort ein Kirtan zur Verehrung von Shiva, dem göttlichen Vater. „Samba Sadashiva“ ist im ersten Vers eine Verehrung von Shiva. Shiva ist Samba, zusammen mit Amba. Sa – „zusammen mit“, Amba – göttliche Mutter und damit Durga. Shiva ist Sada, ewig, und Shiva ist liebevoll, gütig, glücksverheißend.
Im ersten Vers wird Shiva angerufen und er ist schließlich auch Om, der kosmische Klang, und Hara, er nimmt alle Beschränkungen weg. Ab dem zweiten Vers ist es eine Anrufung von Durga: „Om Mata Om Mata. Oh göttliche Mutter.“ Mata heißt Mutter. „Shri Mata.“ Und Jagadamba ist die Mutter des ganzen Universums. "Oh göttliche Mutter, du bist Uma.“ Uma ist ein Beiname von Parvati. „Du bist Parameshwari, die höchste Göttin, oder auch Ishwari, die mich zum Höchsten, zu Parama führt, also zu Brahman, zum Absoluten. Du bist aber auch Bhuvaneshwari, die Erdgöttin, die Göttin dieser Erde.“
Das heißt, die göttliche Mutter führt zum einen zum Höchsten, sie ist aber auch erkennbar in dem manifesten Universum. „Oh göttliche Mutter, du bist Adi, ursprünglich. Du bist Para, transzendent. Du bist Shakti, kosmische Energie. Du bist Devi, du bist die Göttin, du bist strahlend und leuchtend. Und du bist Maheshwari, du bist die große Göttin. „Samba Sadashiva“ ist von der Melodie relativ einfach, auch vom Rhythmus her, es ist ein getragener Kirtan, den man langsam beginnt und dann auch etwas beschleunigen kann. Also, ein wunderbarer Kirtan, um Shiva und Parvati, Shiva und Durga, damit Gott in männlicher und weiblicher Gestalt, zu verehren.

Text des Sambasadashiva Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Sambasadashiva Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

300. sāmba-sadā-śiva
sāmba-sadā-śiva, sāmba-sadā-śiva
sāmba-sadā-śiva, sāmba-śiv(a) oṃ hara // 1 //
oṃ mātā oṃ mātā, oṃ śrī mātā jagad-ambā
oṃ mātā oṃ mātā, oṃ śrī mātā jagad-ambā // 2 //
umā parameśvarī, śrī bhuvaneśvarī
ādi-parā-śakti, devī maheśvarī // 3 //

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Sambasadashiva Kirtan:

sa- Präfix: mit; ambā f. Mutter, Bezeichnung Durgās; sāmba m. mit Mutter, Bezeichnung Śivas (mit Frau/Śakti); sadā immer; śiva glückverheißend, m. Name eines der Hauptgötter des Hinduismus; sadā-śiva m. ewiger Śiva, Bezeichnung Śivas; om heilige Silbe (s. Nr. 1); hara nehmend, raubend, m. Bezeichnung Śivas; mātā f. Mutter; śrī f. Glanz, Herrlichkeit, Reichtum, Göttin des Glücks, Frau Viṣṇus, als Anrede: glückhaft, Ausdruck von Respekt; jagat sich bewegend, beweglich, n. Welt, Universum; umā f. Name der Tochter des Himālaya, Śivas Frau; parama höchst-, größt-, best-, n. das Höchste; īśvarī f. Herrin, Göttin, Bezeichnung Durgās, Lakṣmīs und anderer Göttinnen; parameśvarī f. höchste Göttin, Bezeichnung verschiedener Göttinnen; bhuvana n. u.a. Welt, Erde; bhuvaneśvarī f. Herrin der Welt, Bezeichnung verschiedener Göttinnen; ādi m. Anfang; parā f. die höchste, auch höchste Göttin als transzendente Form der Sprache; śakti f. Kraft, Fähigkeit, Energie (auch personifiziert als Gottheit); devī f. Göttin; mahat/mahā groß; maheśvarī f. große Göttin, Bezeichnung verschiedener Göttinnen.

Wörtliche Übersetzung

Ewiger Śiva mit Mutter..., om, Hara; om, Mutter... verehrte Mutter, Mutter der Welt, Umā, höchste Göttin, verehrte Herrin der Welt, uranfängliche höchste Energie, Göttin, große Herrin.

Sambasadashiva Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Sambasadashiva Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

300. sāmba-sadā-śiva
साम्बसदाशिव/ साम्बसदाशिव
साम्बसदाशिव/ साम्बशिव ॐ हर // १ //
ॐ माता ॐ माता/ ॐ श्री माता जगदम्बा
ॐ माता ॐ माता/ ॐ श्री माता जगदम्बा // २ //
उमा परमेश्वरी/ श्री भुवनेश्वरी
आदिपराशक्ति/ देवी महेश्वरी // ३ //

 

Sambasadashiva Kirtan Harmonium Lern-Video

Sukadev spielt auf dem Harmonium Sambasadashiva Kirtan, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst

 

Audio mp3s - auch zum Download

Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Sambasadashiva Kirtan:

Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Sambasadashiva Kirtan

 

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Sambasadashiva ist ein Shiva Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Sambasadashiva Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Sambasadashiva Kirtan

Alternative Schreibweise vom Sambasadashiva Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

300. Samba Sada Siva
Samba Sada Siva, Samba Sada Siva
Samba Sada Siva, Samba Siva Om Hara // 1 //
Om Mata Om Mata, Om Sree Mata Jagad Amba
Om Mata Om Mata, Om Sree Mata Jagad Amba // 2 //
Uma Parameswaree, Sree Bhuvaneswaree
Adi Para Sakti, Devee Maheswaree // 3 //

Mehr lesen...

Devi Kirtans

8699410864?profile=originalDevi ist die göttliche Energie in der weiblichen Form der universellen Mutter. Bewusstsein, auch Brahman, Shiva, Atman, Purusha genannt, ist der statische, männliche Pol. Schöpfung, auch Maya, Shakti oder Prakriti genannt, ist der dynamische, weibliche Pol. Für viele ist es einfacher, sich Gott in seiner weiblichen Gestalt zu nähern: Da die Beziehung zur irdischen Muttter gewöhnlich stärker ausgeprägt ist als die Beziehung zum Vater, ist es leichter, sich Durga zu nähern als Shiva. Devi manifestiert sich als das grobstoffliche, als das astrale sowie auch das kausale Universum, und verwendet die Kräfte von Schöpfung, Erhaltung und Zerstörung. In jedem Individuum ist sie vorhanden als Maya (Illusion), Avidya (Unkenntnis), Trishna (Begierde/Sehnsucht) und Krodha (Zorn). Sie ist auch vorhanden als Viveka (Unterscheidung), Vairagya (Leidenschaftslosigkeit, Verhaftungslosigkeit) und Mumukshutva (Sehnsucht nach Befreiung).
Sie ist Ursache sowohl von Verhaftung als auch von Befreiung des Individuums. Da alles eine Manifestation von Devi ist, kann nichts ohne ihre Gunst geschehen.
Devi wird verkörpert in den Gestalten von Durga, Lakshmi, Saraswati und Kālī:
Durga vertritt die ideale mütterliche Liebe. Sie wird auf einem Tiger reitend dargestellt, der die Stärke symbolisiert, mit der sie ihre Kinder beschützt. Sie ist die Gemahlin von Shiva.
Saraswati ist die Göttin der Beredsamkeit, Weisheit, des Lernens, Wissens, der Künste und der Musik. Sie ist bekleidet mit einem weißen Sari (indisches Kleidungsstück) und hat einen heiteren, ruhigen Gesichtsausdruck.
Lakshmi ist die Göttin des Glücks, der Schönheit und des Reichtums. Lakshmi ist die Gottesmutter, die ihren Kindern alles gibt, sowohl im spirituellen wie im materiellen Sinne. Sie ist die Gemahlin von Vishnu.
Kālī, die schwarze Göttin, erscheint wild und ungestüm, ist aber zu denen, die ihr ergeben sind, gütig und sanft. Jedoch verlangt sie von ihnen völlige Hingabe.

Mehr lesen...

Hara Hara Hara Hara Kirtan Text, auch auf Sanskrit, Videos, Audio mp3 download, Übersetzung, Erläuterungen zu Herkunft und Bedeutung, Noten. Hara Hara Hara Hara ist ein Shiva Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Hara Hara Hara Hara, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 271, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

Hara Hara Hara Hara
Namami Shankara
Bhaja Mana Hare Ram

Hara Hara Shiva Shiva Sadashiva
Bhaja Mana Hare Ram

Shiva Shiva Hara Hara Sadashiva
Bhaja Mana Hare Ram



250px-Shiva_Samadhi.jpg?width=200


Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download

Hara Hara Hara Hara Namami Shankara ist ein Shivalied, in dem Shiva als Hara, als derjeniger, der uns alle Verhaftungen wegnimmt, verehrt wird

Übersetzungen und Erläuterungen zum Hara Hara Hara Hara Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Hara Hara Hara Hara Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Hara Hara Hara Hara

Oh mein Geist, Gemüt und Herz: denke an Gott, fühle Liebe zu Gott, verehre Gott, die Höchste Freude (Rama). Oh mein Herz, verehre Shiva, den Ewigen, der uns alle Sorgen nimmt.

Hara Hara Hara Hara Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Hara Hara Namami Shankara“ ist ein Kirtan, der etwas exotischer ist, bei Yoga Vidya gar nicht so häufig gesungen wird, ein modernerer Kirtan, der Shiva anruft als Hara Hara. Hara ist derjenige, der alles wegnimmt. Hara ist ein beliebter Name von Shiva. Man kann sagen, Shiva, Shankara, Shambho, Mahadeva und Hara, das sind so die Hauptnamen von Shiva. Also, „Hara Hara Hara Hara“, da wird Shiva immer wieder wiederholt, „derjenige, der alle Negativitäten wegnimmt“. „Namami Shankara. Ich verehre wieder und wieder diesen Shankara, diesen Wohltäter.“ Dann, „Bhajamana Hare Ram“, damit ruft man sich selbst an und sagt: „Oh Geist, Mana, Oh Geist, bitte singe wieder und wieder Shiva.“ Man sagt also erst: „Oh Shiva, ich verehre dich.“ Und dann: „Oh Geist, bitte denke doch immer wieder an Shiva.“ Und dann: „Hara Hara Shiva Shiva Sadashiva.“ Das heißt auch hier wieder: „Ich rufe Hara an und ich rufe Shiva an, den ewigen Shiva.“
Und dann wieder den Refrain: „Bhajamana Hare Ram.“ Was heißen soll: „Oh mein Denken, lasse mich wieder und wieder Shiva verehren. Oh mein Denken, verehre Shiva, aber auch Hare und Ram.“ Das soll ausdrücken, das ist zwar hauptsächlich ein Shiva-Lied: „Aber, Oh Geist, bitte verehre Shiva, aber auch Hare, also Vishnu, und Ram, also Rama.“ So ist dieses Lied erstmal eine Anrufung von Shiva, es ist eine Aufforderung an den eigenen Geist: „Bitte, denke doch an Shiva.“ Und es ist auch eine Aufforderung an den Geist: „Und erkenne, Gott hat verschiedene Namen, in allen Namen siehe das Göttliche.“

Text des Hara Hara Hara Hara Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Hara Hara Hara Hara Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

hara hara hara hara
namāmi śaṅkara
bhaja mana hare rām

hara hara śiva śiva sadāśiva
bhaja mana hare rām

śiva śiva hara hara sadāśiva
bhaja mana hare rām

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Hara Hara Hara Hara Kirtan:

 hara  nehmend, raubend, Bezeichnung Śivas; namāmi (nam) ich verneige mich; śam n. Glück,
 Wohlergehen; -kara am Ende von Komposita: machend; śaṃ-kara Wohlergehen schaffend, m. Name Śivas;
 bhaja  verehre; mana m. (Sanskrit manas) Denken, Herz, Wille; hari gelblich, m. Name Viṣṇus bzw.
 Kṛṣṇas; rām(a) angenehm, schön, m. Name des Helden des Rāmāyaṇa, 7. Inkarnation Viṣṇus; hara
 nehmend, raubend, m. Bezeichnung Śivas; śiva glückverheißend, m. Name eines der Hauptgötter des
 Hinduismus; sadā immer; sadā-śiva m. ewiger Śiva, Bezeichnung Śivas. Die Mischung von Śiva- und
 Rāma/Viṣṇu-Verehrung erklärt sich (nach Svāmī Haṃsānand, mündlich, September 2011) daraus, daß Śiva
 hier seine Frau Pārvatī den rāma-tāraka-mantra lehrt (rāma-mantra zum Überqueren des saṃsār, den man
 insbes. beim Sterben rezitieren sollte).

Wörtliche Übersetzung

 Hara, Hara, Hara, Hara, ich verneige mich, Śaṃkara! Verehre, oh Denken: Hari und Rām!
 Hara, Hara, Śiva, Śiva, ewiger Śiva! Verehre, oh Denken: Hari und Rām! Śiva, Śiva,
 Hara, Hara, ewiger Śiva! Verehre, oh Denken: Hari und Rām!

Hara Hara Hara Hara Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Hara Hara Hara Hara Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

हर हर हर हर
नमामि शङ्कर
भज मन हरे राम्

हर हर शिव शिव सदाशिव
भज मन हरे राम्

शिव शिव हर हर सदाशिव
भज मन हरे राम्

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Hara Hara Hara Hara Kirtan

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Hara Hara Hara Hara ist ein Shiva Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Hara Hara Hara Hara Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Hara Hara Hara Hara Kirtan

Alternative Schreibweise vom Hara Hara Hara Hara Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

Hara Hara Hara Hara
Namami Sankara
Bhaja Mana Hare Ram

Hara Hara Siva Siva Sadasiva
Bhaja Mana Hare Ram

Siva Siva Hara Hara Sadasiva
Bhaja Mana Hare Ram

Mehr lesen...

Bolo Sadashiva Bolo Kirtan Text zum Mitsingen, Videos, Audio mp3 auch zum kostenlosen Download, Noten, Übersetzung und Erläuterungen. Bolo Sadashiva Bolo ist ein Shiva Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Bolo Sadashiva Bolo, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 270, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

270. Bolo Bolo Sadashiva Bolo
Bolo Bolo Sadashiva Bolo
Om Namah Shivaya
Om Namah Shivaya // 1 //

Bolo Bolo Sab Mil Bolo
Om Namah Shivaya
Om Namah Shivaya // 2 //


250px-Shiva_Painting_by_Narayani.jpg?width=200

Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download


Der Bolo Bolo Sadashiva Bolo ist so wie Anlauf nehmen und sich dann erheben ins Gottesbewusstsein. Bolo bedeutet: Singe, preise. Die Singenden ermutigen sich gegenseitig, laut, mit Herz und Hingabe zu singen. Und der einzelne fordert sich selbst auf, ganz konzentriert, mit Hingabe und aller Begeisterung zu singen. Sadashiva bedeutet "ewige Liebe". Om Namah Shivaya bedeutet Ehrerbietung an Shiva und ist das wichtigste Shiva Mantra.

Übersetzungen und Erläuterungen zum Bolo Sadashiva Bolo Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Bolo Sadashiva Bolo Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Bolo Sadashiva Bolo

Lasst uns immer Shiva verehren, die Verkörperung von Freude und Liebe.

Bolo Sadashiva Bolo Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Bolo Bolo Sadashiva Bolo“ gehört zu den ganz besonders dynamischen Kirtans. Es ist ein Shiva-Lied, in dem Shiva mit großen Enthusiasmus und Freude gesungen wird, ein Kirtan, der einen in Ekstase führen kann und in große Dynamik. „Bolo Bolo“ – wann immer in einem Kirtan „Bolo Bolo“ oder auch „Jaya Jaya“ wiederholt wird, dann wird es meistens ein dynamischer und enthusiastischer Kirtan. Bolo heißt wörtlich „sage“, „sprich“, aber es heißt im Wesentlichen „singe“, „rufe“, „lobpreise Shiva“. „Shiva Bol“, sagt man z.B. immer voller Enthusiasmus in Indien an Shiva-Feiertagen oder auch immer dann, wenn man sich an Shiva erinnern will. „Hari Bol“, sagen die Vaishnavas. Also: „Bolo Bolo Sadashiva Bolo. Rufe voller Enthusiasmus den Namen von Shiva.“ Sada heißt „ewig“. Shiva, der die Manifestation des Ewigen ist. „Om Namah Shivaya“, dieses Hauptmantra von Shiva, wird in diesem Kirtan immer wieder gesungen und geht zum Herzen und öffnet einen für die Tiefe der Seele und für das Göttliche überall.

Text des Bolo Sadashiva Bolo Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Bolo Sadashiva Bolo Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

270. bolo bolo sadāśiva bolo
bolo bolo sadāśiva bolo
oṃ namaḥ śivāya
oṃ namaḥ śivāya // 1 //
bolo bolo sab mil bolo
oṃ namaḥ śivāya
oṃ namaḥ śivāya // 2 //

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Bolo Sadashiva Bolo Kirtan:

bolo Hindi sagt, sprecht; sadā immer; śiva glückverheißend, m. Name eines der Hauptgötter des Hinduismus; sadā-śiva m. ewiger Śiva, Bezeichnung Śivas; om heilige Silbe; namas n. Verneigung, Verehrung; sab mil alle zusammen.

Wörtliche Übersetzung

1. Sagt, sagt, sagt 'Sadāśiva, om, Verneigung dem Śiva'...
2. Sagt, sagt, sagt alle zusammen, 'om, Verneigung dem Śiva'...

Bolo Sadashiva Bolo Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Bolo Sadashiva Bolo Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

270. bolo bolo sadāśiva bolo
बोलो बोलो सदाशिव बोलो
ॐ नमः शिवाय
ॐ नमः शिवाय // १ //
बोलो बोलो सब् मिल् बोलो
ॐ नमः शिवाय
ॐ नमः शिवाय // २ //

Bolo Sadashiva Bolo Kirtan Harmonium Lern-Video

Sukadev spielt auf dem Harmonium Bolo Sadashiva Bolo Kirtan, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst

Audio mp3s - auch zum Download

Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Bolo Sadashiva Bolo Kirtan:

Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Bolo Sadashiva Bolo Kirtan

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Bolo Sadashiva Bolo ist ein Shiva Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Bolo Sadashiva Bolo Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Bolo Sadashiva Bolo Kirtan

Alternative Schreibweise vom Bolo Sadashiva Bolo Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

270. Bolo Bolo Sadasiva Bolo
Bolo Bolo Sadasiva Bolo
Om Namah Sivaya
Om Namah Sivaya // 1 //
Bolo Bolo Sab Mil Bolo
Om Namah Sivaya
Om Namah Sivaya // 2 //

Mehr lesen...

Om Sharanam Om Text zum Mitsingen, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Om Sharanam Om ist ein Shiva Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Om Sharanam Om, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 269, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

269. Om Sharanam Om
Om Sharanam Om
Om Sharanam Om
Sharanam Namah Om
Om Namah Shivaya
Nama Om


250px-Shiva.jpg?width=200


Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen

Om Sharanam Om Om Namah Shivaya. Dies sind die ersten Worte dieses Kirtan, ein Shiva Kirtan. Vielleicht bekommst du ja durch diese Erläuterungen zum Om Sharanam Om einen noch tieferen Bezug, ein tieferes Verständnis zu diesem Lied.

Übersetzungen und Erläuterungen zum Om Sharanam Om Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Om Sharanam Om Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Om Sharanam Om

Ich nehme Zuflucht wieder und wieder bei Gott, der Verkörperung von Liebe und Glück.

Om Sharanam Om Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Om Sharanam Om Namah Shivaya“ ist ein sehr ruhiger, ein meditativer Kirtan für Shiva. Sharanam heißt „ich nehme Zuflucht bei“. Sharana heißt eigentlich Schutz, und Sharanam soll ausdrücken: „Oh Gott, du bist mein Schutz, du bist meine Zuflucht. Namah Om. Ich verneige mich vor dir. Om Namah Shivaya, Oh Shiva, du göttliche Liebe, ich verehre dich wieder und wieder.“
In diesem ruhigen, meditativen Shiva-Lied, „Om Sharanam Om“, wird Shiva um Schutz gebeten und wird Shiva verehrt. Es ist ein Kirtan, den man besonders wiederholen kann, wenn man sich irgendwie verlassen fühlt, wenn man das Gefühl hat, man weiß nicht, an wen man sich wenden soll, wenn man in emotionalen Schwierigkeiten ist. Es ist ein Kirtan des Trostes und eben auch ein Schutz-Mantra, wenn man irgendwie das Gefühl hat, dass man Schutz braucht.

Text des Om Sharanam Om Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Om Sharanam Om Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

269. oṃ śaraṇam om
oṃ śaraṇam om
oṃ śaraṇam om
śaraṇaṃ namaḥ om
oṃ namaḥ śivāya
nama om

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Om Sharanam Om Kirtan:

om heilige Silbe; śaraṇa n. Schutz; namas n. Verneigung, Verehrung; śiva glückverheißend, m. Name eines der Hauptgötter des Hinduismus.

Wörtliche Übersetzung

Om, Schutz, om, Schutz, Verneigung, om, om, Verneigung dem Śiva, Verneigung, om.

Om Sharanam Om Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Om Sharanam Om Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

269. oṃ śaraṇam om
ॐ शरणम् ओम्
ॐ शरणम् ओम्
शरणं नमः ओम्
ॐ नमः शिवाय
नम ओम्

Erläuterungen:

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Om Sharanam Om Kirtan

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Om Sharanam Om ist ein Shiva Kirtan,. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:



Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Om Sharanam Om Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Om Sharanam Om Kirtan

Alternative Schreibweise vom Om Sharanam Om Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

269. Om Saranam Om     
Om Saranam Om
Om Saranam Om
Saranam Namah Om
Om Namah Sivaya
Nama Om

Mehr lesen...

Kailash Ki Shakti Kirtan Text, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Kailash Ki Shakti ist ein Shiva Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Kailash Ki Shakti, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 268, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

268. Kailash Ki Shakti
Kailash Ki Shakti Shiva
Shankara Ki Jaya Jaya
Yamuna Ki Jaya Jaya,
Ganga Ki Jaya Jaya
Om Namah Shivaya,
Shivaya Namaha



250px-Shiva_Parvati_Ganesha.jpg?width=200


Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download

Kailash Ki Shakti Shiva ist einer der beliebtesten Shiva Kirtans. Dieser Kirtan ist besonders dynamisch - man kann ihn schon zügig beginnen und dann immer flotter werden. Dieser Kirtan aktiviert die Energien, öffnet das Herz, verbindet alle miteinander. Der Kailash Ki Shakti Shiva lädt zum Mitsingen, zum Klatschen ein - manche fangen an zu tanzen oder geraten in Ekstase.

 

 

Kailash Ki Shakti Kirtan Videos



 

Übersetzungen und Erläuterungen zum Kailash Ki Shakti Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Kailash Ki Shakti Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen

Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

 

Spirituelle Übersetzung Kailash Ki Shakti

Oh Shiva, ich verehre dich. Du wohnst im Berg Kailash (bist in der Meditation erfahrbar). Oh Göttliche Mutter, höchste Kraft, du manifestierst dich als Heilige Flüsse, deine Gnade fließt beständig. Oh Shiva, ich verneige mich vor dir.

Kailash Ki Shakti Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Kailash Ki Shakti“ ist ein dynamischer Kirtan, ein freudevoller Kirtan, ein Kirtan der Aufbruchsstimmung, Zuversicht und Freude schafft. „Kailash Ki Shakti“-Kirtan ist ein Kirtan, den man gerne zusammen singt und einer der beliebtesten Kirtans bei Yoga Vidya, vielleicht, mindestens in diesem Jahr, also 2015, der meistgesungene Shiva Kirtan.
„Kailash Ki Shakti“, das heißt, Shakti ist die göttliche Mutter. Und es wird Shiva verehrt und Shiva manifestiert sich als Shakti, göttliche Mutter, und er manifestiert sich vor allem im Berg Kailash. Und so ist Kailash auch ein Beiname von Shiva. Shiva ist die Güte, die Liebe von Shakti, er ist Shankara, er ist der Wohltäter. Und „Jaya Jaya – Ehrerbietung wieder und wieder“. Ki ist der Genetiv, den man an ein Hindi-Wort anbauen kann. So ist dieses Lied auch ein Hindi-Lied, was so eine Mischung ist zwischen Sanskrit und modernem Hindi.
Also, „Jaya Jaya“, wann immer man „Jaya Jaya“ verwendet, das ist immer so ein Enthusiasmus. Jaya heißt eigentlich „Sieg“, es heißt, „es möge leben“, es heißt „Triumph“, „möge triumphieren“. Also, Sieg sei dem Shiva und Shiva manifestiert sich als dieser kosmische Berg und als die göttliche Mutter und auch als der Wohltäter. Ehrerbietung auch den beiden heiligen Flüssen Indiens, nämlich Yamuna und Ganga. Ganga ist der heiligste Fluss, aber auch die Yamuna gilt als besonders heilig. Yamuna ist insbesondere der Fluss, der Vishnu heilig ist und Krishna heilig ist, denn Krishna lebte am Ufer der Yamuna. Und so auch Vrindavan, vielleicht einer der heiligsten Orte Krishnas, wo Krishna auch heute noch verehrt wird, liegt ja an der Yamuna. Auch Delhi übrigens liegt an der Yamuna.
Aber jetzt wird Shiva verehrt und da wird vor allem Ganga verehrt, aber da Vishnu immer mit eingeschlossen ist, wird man auch noch die Yamuna verehren. Und zum Schluss wird dann „Om Namah Shivaya“ gesungen, „Ehrerbietung dem Shiva“. „Om Namah Shivaya“, das heiligste aller Shiva Mantras, auch als Shiva Maha Mantra bezeichnet.

Text des Kailash Ki Shakti Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Kailash Ki Shakti Kirtan in der 

IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

 

268. kailāś kī śakti
kailāś kī śakti śiva-śaṅkara kī jaya jaya
yamunā kī jaya jaya, gaṅgā kī jaya jaya
oṃ namaḥ śivāya, śivāya namaḥ

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Kailash Ki Shakti Kirtan:

 

kailāsa/kailāśa m. Name eines Berges im Himālaya, Wohnstätte von Śiva; Hindi Genitiv-Postposition; śakti f. Kraft, Fähigkeit, Energie (auch personifiziert als Gottheit); śiva glückverheißend, m. Name eines der Hauptgötter des Hinduismus; śam n. Glück, Wohlergehen; -kara am Ende von Komposita: machend; śaṃ-kara Wohlergehen schaffend, Name Śivas; jaya siege/sei siegreich, m./f. (Hindi) Sieg, 'es lebe xxx'; yamunā f. neben Gaṃgā der größte Fluß Nordindiens; gaṃgā f. Ganges; om heilige Silbe (s. Nr. 1); namas n. Verneigung, Verehrung.

 

Wörtliche Übersetzung

Es lebe, lebe die Śakti des Kailās, des Śiva-Śaṃkara; es lebe, lebe die Yamunā, es lebe, lebe die Gaṃgā; om, Verehrung dem Śiva, dem Śiva Verehrung.

Kailash Ki Shakti Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Kailash Ki Shakti Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der 

Devanagari Schrift: 

 

268. kailāś kī śakti
कैलाश् की शक्ति शिवशङ्कर की जय जय
यमुना की जय जय/ गङ्गा की जय जय
ॐ नमः शिवाय/ शिवाय नमः

 

 

Kailash Ki Shakti Kirtan Harmonium Lern-Video

Sukadev spielt auf dem Harmonium Kailash Ki Shakti Kirtan, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst

 

 

 

Audio mp3s - auch zum Download

Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Kailash Ki Shakti Kirtan:

 


Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der

Mantra mp3 Seite.

 

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Kailash Ki Shakti Kirtan

 

 

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Kailash Ki Shakti ist ein Shiva Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

 

Links zu Mantras und Kirtans

 

Youtube Playlist Kailash Ki Shakti Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Kailash Ki Shakti Kirtan

Alternative Schreibweise vom Kailash Ki Shakti Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

268. Kailas Kee Sakti
Kailas Kee Sakti Siva Sankara Kee Jaya Jaya
Yamuna Kee Jaya Jaya, Ganga Kee Jaya Jaya
Om Namah Sivaya, Sivaya Namah

 

 

Mehr lesen...

Subrahmanya Subrahmanya Kirtan Text, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Subrahmanya Subrahmanya ist ein Subrahmanya Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Subrahmanya Subrahmanya, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 267, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

267. Subrahmanya Subrahmanya

Subrahmanya Subrahmanya
Shanmuganatha Subrahmanya
Subrahmanya Subrahmanya
Shanmuganatha Subrahmanya // 1 //

Hara Hara Hara Hara Subrahmanya
Shiva Shiva Shiva Shiva Subrahmanya
Shiva Shiva Hara Hara Subrahmanya
Hara Hara Shiva Shiva Subrahmanya // 2 //

Subrahmanya Subrahmanya
Karttikeya Subrahmanya
Subrahmanya Subrahmanya
Murugana Subrahmanya // 3 //

Shiva Sharavanabhava Subrahmanya
Hara Sharavanabhava Subrahmanya
Om Sharavanabhava Subrahmanya
Guru Sharavanabhava Subrahmanya // 4 //

Subrahmanya Subrahmanya
Shanmuganatha Subrahmanya
Subrahmanya Subrahmanya
Shanmuganatha Subrahmanya // 5 //
 

250px-Murugan_-_segent.jpg?width=200Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download


Subrahmanya Subrahmanya - so beginnen mehrere Kirtans. Subrahmanya ist ein Sohn Shivas, der Heerführer der Götter und Engel. Er steht für jugendlichen Enthusiasmus, für Stärke, Durchsetzungsvermögen und Beständigkeit.

Subrahmanya Subrahmanya Kirtan Videos

Übersetzungen und Erläuterungen zum Subrahmanya Subrahmanya Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Subrahmanya Subrahmanya Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Subrahmanya Subrahmanya

Oh Subrahmanya, Verkörperung von allem Guten in Brahman. Du bist der große Herrscher des Universums. Du blickst in alle Himmelsrichtungen (Shanmuga). Oh Subrahmanya, nimm mir alle Sorgen (Hara Hara), bringe mir Liebe und Glück (Shvia). Oh Gott des Universums (Karttikeya - von den Plejaden), lass uns Brahman verwirklichen.

Subrahmanya Subrahmanya Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Subrahmanya Sharavanabhava Subrahmanya“ oder „Subrahmanya Shanmuganatha Subrahmanya“ ist ein Kirtan, der besonders dynamisch ist, ein Kirtan, der besonders aufbruchsartig ist, ein Kirtan, den man auch immer schneller wiederholen kann, ein Kirtan, der eine ganze Gruppe sehr schnell in Ekstase führen kann.
Dieser Kirtan verehrt Subrahmanya, einer der beiden Söhne von Shiva. Subrahmanya ist der Heerführer der Götter und Engelswesen, Subrahmanya ist der Aspekt der einpünktigen Konzentration, Subrahmanya ist auch der Aspekt des Kampfes gegen alle Negativitäten, er ist derjenige, der das Gute in der Welt bewirkt und dafür auch bereit ist, sich zu engagieren und nicht aufhört, wenn es mal schwierig wird. Und so gilt es, diese Subrahmanya-Natur in uns zu kultivieren.
Dieses Lied hat verschiedene Strophen, man kann es unendlich weit fortsetzen, man kann praktisch alle Namen von Subrahmanya mit einbeziehen. Es beginnt mit: „Subrahmanya Shanmuganatha Subrahmanya.“ Subrahmanya ist gut, Su, ist das Gute von Brahman. Brahman, das Absolute, das Unendliche. Subrahmanya bringt das Gute in diese Welt hinein und sorgt für den Triumph des Guten. Er ist Shanmuga. Shanmukha ist eigentlich derjenige, der sechs verschiedene Gesichter hat und in der Tamil-Version wird aus Shanmukha Shanmuga. Muga ist Tamil und Sanskrit wäre Shanmukha. Da aber „Shanmuga“ besonders in Tamil Nadu gesungen wird, sagt man dann auch oft, selbst wenn der größte Teil des Liedes Sanskrit ist, Shanmuganatha Subrahmanya.
Also, er hat sechs verschiedene Gesichter, was die vier Himmelsrichtungen ausdrückt und oben und unten, was auch ausdrückt, als spiritueller Aspirant muss man wachsam sein in alle Richtungen. Und er ist Natha, Natha – großer Meister, großer Herr. Man könnte es bei dieser ersten Strophe belassen, aber dann gibt es noch viele weitere Strophen, die man auch singen kann. „Hara Hara Hara Hara Subrahmanya“, das soll ausdrücken, Subrahmanya, er nimmt alles Negative weg. „Hara“ heißt „nehmend“, „wegnehmend“, ist auch ein Beiname von Shiva, aber eben auch ein Beiname von Subrahmanya. Subrahmanya, eben der Heerführer der Götter, der kann auch mal rabiat werden und uns unsere Verhaftungen, aber auch unsere Schmerzen und unser Leid wegnehmen. Er ist Shiva Shiva, er ist voller Güte und voller Liebe.
Er ist aber auch Kartikeya und Kartikeya ist ein anderer Name für Subrahmanya. Und er ist auch Muruga, und Muruga ist ein weiterer Name von Subrahmanya. Und man kann noch weitere Verse singen, wie, „Om Sharavanabhava Subrahmanya“, „Hara Sharavanabhava Subrahmanya“. Es kann endlos weitergehen, ich habe schon bis zu zwanzig verschiedene Strophen dieses Liedes gehört im Sivananda Ashram Rishikesh. Bei Yoga Vidya begrenzen wir uns meistens entweder auf eine Strophe oder auf drei, vier oder fünf Strophen. Da aber die Namen nicht schwer sind und immer wieder wiederholt werden, macht es auch nichts, wenn man mal vom Kirtan-Heft-Text abweicht, man kann sich auch selbst weitere Namen von Subrahmanya einfallen lassen, also nicht neue schaffen, sondern einfach integrieren in dieses Lied. Es ist ja letztlich keine komplexe Grammatik zu beachten, sondern dort sind einfach Namen von Subrahmanya im Nominativ aneinandergereiht und so kann man auch jeden anderen Namen von Subrahmanya im Nominativ auch mit aufnehmen. Also, Subrahmanya Shanmuganatha Subrahmanya“, ein dynamischer, ein machtvoller Kirtan, der neue Zuversicht und Kraft gibt, all das anzugehen, was anzugehen ist.

Text des Subrahmanya Subrahmanya Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Subrahmanya Subrahmanya Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

267. subrahmaṇya subrahmaṇya

subrahmaṇya subrahmaṇya
ṣaṇmuga-nātha subrahmaṇya
subrahmaṇya subrahmaṇya
ṣaṇmuga-nātha subrahmaṇya // 1 //
hara hara hara hara subrahmaṇya
śiva śiva śiva śiva subrahmaṇya
śiva śiva hara hara subrahmaṇya
hara hara śiva śiva subrahmaṇya // 2 //
subrahmaṇya subrahmaṇya
kārttikeya subrahmaṇya
subrahmaṇya subrahmaṇya
murugana subrahmaṇya // 3 //
śiva śaravaṇabhava subrahmaṇya
hara śaravaṇabhava subrahmaṇya
oṃ śaravaṇabhava subrahmaṇya
guru śaravaṇabhava subrahmaṇya // 4 //
subrahmaṇya subrahmaṇya
ṣaṇmuga-nātha subrahmaṇya
subrahmaṇya subrahmaṇya
ṣaṇmuga-nātha subrahmaṇya // 5 //

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Subrahmanya Subrahmanya Kirtan:

Strophe 1: su- Präfix: gut; brahmaṇya zum brahman, oder zu Gott Brahmā, oder zu den Brahmanen gehörig: su-brahmaṇya freundlich zu den Brahmanen, den Brahmanen lieb (Monier-Williams), m. Bezeichnung eines bestimmten Opferpriesters, Name Kārttikeyas (Śivas Sohn, Heerführer der Götter); ṣaṣ sechs; muga = Sanskrit mukha (so Sivananda Ashram Devotional Songs) n. Mund, Gesicht, Kopf; saṇ-mukha/ṣaṇ-muga sechsköpfig, m. Bezeichnung Kārttikeyas/Subrahmaṇyas; nātha m. Herr, Gott.

Strophe 2: hara nehmend, raubend, Bezeichnung Śivas; śiva glückverheißend, m. Name eines der Hauptgötter des Hinduismus; Rest s. Strophe 1.

Strophe 3: su- Präfix: gut; brahmaṇya zum brahman, oder zu Gott Brahmā, oder zu den Brahmanen gehörig: su-brahmaṇya freundlich zu den Brahmanen, den Brahmanen lieb (Monier-Williams), m. Bezeichnung eines bestimmten Opferpriesters, Name Kārttikeyas (Śivas Sohn, Heerführer der Götter); kārttikeya (oft auch kārtikeya) m. der zu den kṛttikās (Plejaden) gehörige, der von ihnen geboren und aufgezogen wurde, Name von Śivas Sohn Skanda, Subrahmaṇya; murugan m. Tamil, Name Kārttikeya.

Strophe 4: śiva glückverheißend, m. Name eines der Hauptgötter des Hinduismus; śara eine Art Schilf, Gras, Pfeil; vana Wald; bhava Werden; śara-vaṇa-bhava der, dessen Werden im Schilfwald ist, in diesem Fall, der dort aufgewachsen ist: Kārttikeya, Sohn Śivas, auch genannt Subrahmaṇya, Murugan etc.; hara nehmend, raubend, Bezeichnung Śivas; om heilige Silbe, s. Nr. 1; guru schwer, wichtig, verehrungswürdig, m. (oft spiritueller) Lehrer; Rest s. Strophe 1.

Strophe 5: siehe Strophe 1.

Wörtliche Übersetzung

Subrahmaṇya, Subrahmaṇya, Herr mit sechs Köpfen, Subrahmaṇya...
Hara, Hara, Hara, Hara, Subrahmaṇya, Śiva, Śiva, Śiva, Śiva, Subrahmaṇya...
Subrahmaṇya, Subrahmaṇya, Kārttikeya, Subrahmaṇya..., Murugan...

Subrahmanya Subrahmanya Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Subrahmanya Subrahmanya Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

267. subrahmaṇya subrahmaṇya

सुब्रह्मण्य सुब्रह्मण्य
षण्मुगनाथ सुब्रह्मण्य
सुब्रह्मण्य सुब्रह्मण्य
षण्मुगनाथ सुब्रह्मण्य // १ //
हर हर हर हर सुब्रह्मण्य
शिव शिव शिव शिव सुब्रह्मण्य
शिव शिव हर हर सुब्रह्मण्य
हर हर शिव शिव सुब्रह्मण्य // २ //
सुब्रह्मण्य सुब्रह्मण्य
कार्त्तिकेय सुब्रह्मण्य
सुब्रह्मण्य सुब्रह्मण्य
मुरुगन सुब्रह्मण्य // ३ //
शिव शरवणभव सुब्रह्मण्य
हर शरवणभव सुब्रह्मण्य
ॐ शरवणभव सुब्रह्मण्य
गुरु शरवणभव सुब्रह्मण्य // ४ //
सुब्रह्मण्य सुब्रह्मण्य
षण्मुगनाथ सुब्रह्मण्य
सुब्रह्मण्य सुब्रह्मण्य
षण्मुगनाथ सुब्रह्मण्य // ५ //

Subrahmanya Subrahmanya Kirtan Noten und Akkorde

Hier findest du die Noten und die Akkorde des Subrahmanya Subrahmanya Kirtan. Wenn du Harmonium, Klavier, Gitarre oder ein anderes Melodieinstrument beherrschst oder nach Noten singen kannst, wird dir das sehr hilfreich sein.

267 Subramanya Subramanya

Subrahmanya Subrahmanya Kirtan Harmonium Lern-Video

Sukadev spielt auf dem Harmonium Subrahmanya Subrahmanya Kirtan, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst

Audio mp3s - auch zum Download

Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Subrahmanya Subrahmanya Kirtan:

Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Subrahmanya Subrahmanya Kirtan

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Subrahmanya Subrahmanya ist ein Subrahmanya Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Subrahmanya Subrahmanya Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Subrahmanya Subrahmanya Kirtan

Alternative Schreibweise vom Subrahmanya Subrahmanya Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

267. Subrahmanya Subrahmanya

Subrahmanya Subrahmanya
Sanmuga Natha Subrahmanya
Subrahmanya Subrahmanya
Sanmuga Natha Subrahmanya // 1 //
Hara Hara Hara Hara Subrahmanya
Siva Siva Siva Siva Subrahmanya
Siva Siva Hara Hara Subrahmanya
Hara Hara Siva Siva Subrahmanya // 2 //
Subrahmanya Subrahmanya
Karttikeya Subrahmanya
Subrahmanya Subrahmanya
Murugana Subrahmanya // 3 //
Siva Saravanabhava Subrahmanya
Hara Saravanabhava Subrahmanya
Om Saravanabhava Subrahmanya
Guru Saravanabhava Subrahmanya // 4 //
Subrahmanya Subrahmanya
Sanmuga Natha Subrahmanya
Subrahmanya Subrahmanya
Sanmuga Natha Subrahmanya // 5 //

Mehr lesen...

Om Namah Shivaya Kirtan Text, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Om Namah Shivaya ist ein Shiva Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Om Namah Shivaya, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 266, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

266. Om Namah Shivaya
Om Namah Shivaya
Shivaya Nama Om
Nandi-vahana Namah Shivaya
Sadalola-hara Namah Shivaya


250px-Shiva_nataraja_musee_guimet_25971.jpg?width=200

Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download


Om Namah Shivaya Nandi Vahana ist ein Kirtan, der sich an Shiva richtet, Shiva verehrt, Shiva erfahrbar machen will. Der Kirtan beginnt mit dem bekannten Om Namah Shivaya, dreht dann den Text um zu Shivaya Namah Om - was man mit diesem Mantra in vielen Kirtans gerne macht. In der zweiten Strophe wird Shiva beschrieben als Nandi Vahana, der auf dem freudevollen Nandi-Stier reitet, und als Sadalola Hara, also als derjenige der die ewige Unruhe des Geistes beseitigt. Om Namah Shivaya - Ehrerbietung diesem Shiva, der letztlich Körper und Geist wie ein Reittier lenkt, unseren Geist zur Ruhe bringt, uns Liebe und Güte (Shiva) erfahren lässt.

Om Namah Shivaya Kirtan Videos

Übersetzungen und Erläuterungen zum Om Namah Shivaya Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Om Namah Shivaya Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Om Namah Shivaya

Oh Shiva, ich verehre dich. Du hast als Reittier den göttlichen Stier (Nandi). Du bewegst uns mit deiner Liebe, nimm uns alle Sorgen. Oh Shiva, Ehrerbietung sei dir.

Om Namah Shivaya Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Om Namah Shivaya Nandi Vahana Namah Shivaya” ist ein Kirtan zur Verehrung von Shiva, ist ein meditativer Shiva Kirtan, ein Kirtan, der sehr zu Herzen geht, der voller Inbrunst gesungen werden kann, die Sehnsucht der Seele nach dem Unendlichen ausdrückt. Es ist ein Kirtan, der nicht beschleunigt wird, wenn man ihn ein paarmal wiederholt, sondern in der Intensität der Hingabe immer vertieft wird.
„Om Namah Shivaya. Ehrerbietung dem Shiva, der unendliche Güte ist.“ Shiva ist Nandi Vahana, er hat als Reittier Nandi, den Stier. Und er ist Sada Lola Hara, und das heißt, derjenige, der einem nimmt, was unruhig ist. Hara – was nimmt, und Lola – was unruhig ist. Und Sada ist ewig. Das heißt, Shiva nimmt uns immer all das weg, was uns in die Unruhe bringt. Shiva will uns nämlich zur Ewigkeit führen. So sagt dieser Kirtan: „Oh Shiva, ich verehre dich. Trage mich, so wie du auch deinen Stier trägst und wie du von deinem Stier getragen wirst. Hilf, dass ich auch meine tierische Natur zähmen kann und dass ich meine tierische Natur nutzen kann, um in diesem Universum Gutes zu bewirken. Hilf mir, all das zu verlassen, was mich in Unruhe und Leid stürzt. Bitte, Oh Shiva, führe mich zur Unendlichkeit und Ewigkeit.“ Das ist die Bedeutung dieses „Om Namah Shivaya Nandi Vahana“-Kirtans, die Nummer 266 im Yoga Vidya Kirtan-Heft.

Text des Om Namah Shivaya Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Om Namah Shivaya Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

266. oṃ namaḥ śivāya
oṃ namaḥ śivāya
śivāya nama om
nandī-vāhana namaḥ śivāya
sadā-lola-hara namaḥ śivāya

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Om Namah Shivaya Kirtan:

om heilige Silbe; namas n. Verneigung, Verehrung; śiva glückverheißend, m. Name eines der Hauptgötter des Hinduismus; nandin m. (Hindi nandī) hier: Name des Stiers, der Reittier und Türhüter Śivas ist; vāhana n. Gefährt, Reittier; nandī-vāhana m. dessen Reittier Nandin/Nandī ist: Bezeichnung Śivas; sadā immer; lola zitternd, unruhig, unstet, gierig; hara nehmend, raubend, Bezeichnung Śivas; sadā-lola-hara könnte auch übersetzt werden: der nimmt, was stets unruhig ist. Nandī-vāhana und sadā-lola-hara sind Vokative, können also nicht auf Dativ śivāya bezogen werden.

Wörtliche Übersetzung

Om, Verneigung dem Śiva, dem Śiva Verneigung om; dessen Reittier Nandī ist! Verehrung dem Śiva. Der stets Unruhe nimmt! Verehrung dem Śiva.

Om Namah Shivaya Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Om Namah Shivaya Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

266. oṃ namaḥ śivāya
ॐ नमः शिवाय
शिवाय नम ओम्
नन्दीवाहन नमः शिवाय
सदालोलहर नमः शिवाय

Om Namah Shivaya Kirtan Noten und Akkorde

Hier findest du die Noten und die Akkorde des Om Namah Shivaya Kirtan. Wenn du Harmonium, Klavier, Gitarre oder ein anderes Melodieinstrument beherrschst oder nach Noten singen kannst, wird dir das sehr hilfreich sein.

266 Om Namah Shivaya

Om Namah Shivaya Kirtan Harmonium Lern-Video

Sukadev spielt auf dem Harmonium Om Namah Shivaya Kirtan, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst

Audio mp3s - auch zum Download

Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Om Namah Shivaya Kirtan:


Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Om Namah Shivaya Kirtan

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Om Namah Shivaya ist ein Shiva Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Om Namah Shivaya Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Om Namah Shivaya Kirtan

Alternative Schreibweise vom Om Namah Shivaya Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

266. Om Namah Sivaya
Om Namah Sivaya
Sivaya Nama Om
Nandee Vahana Namah Sivaya
Sada Lola Hara Namah Sivaya

Mehr lesen...

Shambho Shankara Sadashiva Kirtan Text, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Shambho Shankara Sadashiva ist ein Shiva Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Shambho Shankara Sadashiva, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 265, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

265. Shambho Shankara Sadashiva
Shambho Shankara Sadashiva
Ambuja-nayana Narayana // 1 // (Refrain)

Kailasavasa Sadashiva
Vaikunthavasa Narayana // 2 //

Parvati Ramana Sadashiva
Lakshmi Ramana Narayana // 3 //

Nandi-vahana Sadashiva
Garuda-vahana Narayana // 4 //



250px-Shiva09_web.jpg?width=200


Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download

Shambho Shankara Sadashiva - Ambuja Nayana Narayana ist ein Hari Hara Kirtan, ein Hari Hara Bhajan, also ein Lied, das sich sowohl an Shiva als auch an Vishnu wendet. Shambho Shankara Ambuja Nayana richtet sich an Shiva und an Vishnu. Es gibt viele Strophen dieses Kirtan. Jede Strophe besteht aus zwei Zeilen bzw. zwei Verse: Im ersten Vers, in der ersten Zeile wird Shiva beschrieben, angerufen verehrt, dieser Vers endet mit Sadashiva, ewiger Shiva. In der zweiten Zeile, im zweiten Vers, wird Vishnu beschrieben, angerufen, verehrt - dieser Vers endet mit Narayana.

Übersetzungen und Erläuterungen zum Shambho Shankara Sadashiva Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Shambho Shankara Sadashiva Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Shambho Shankara Sadashiva

Oh Gott, du hast so viele Namen und Gestalten. Du bist Shiva und Vishnu. Als Shiva bist du Wohltäter, eins mit der Göttlichen Mutter. Du wohnst auf dem Berg Kailash, deine geliebte Frau ist Parvati, dein Reittier ist Nandi, der göttliche Stier. Als Vishnu bist du geboren im unendlichen Ozean. Du wohnst in Vaikuntha, deine geliebte Frau ist Lakshmi. Dein Reittier ist Garuda, der göttliche Adler.

Shambho Shankara Sadashiva Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Shambho Shankara Sadashiva“ ist ein rhythmischer Kirtan, der in gleicher Geschwindigkeit wiederholt wird, der etwas Marschartiges hat, der etwas Aufbruchartiges hat, etwas Zuversichtliches hat, etwas, was einem Positivität und Kraft bringt. Dieser „Shambho Shankara Sadashiva“-Kirtan ist das, was man als ökumenischen Kirtan im Hinduismus bezeichnen kann. Im Hinduismus gibt es ja mehrere Hauptströmungen und insbesondere die Vaishnavas und die Shaivas sind sich manchmal nicht so ganz grün. Und es gab zwar im Hinduismus nicht diese Religionskriege wie zwischen Katholiken und Protestanten, aber durchaus war es üblich, zum Teil ist es auch noch üblich, dass die einen gegen die anderen nicht so positiv gestimmt waren.
Und dieses Lied ist wie viele andere Lieder ein Ausdruck, dass Shiva und Parvati und Vishnu und Lakshmi alle Ausdrücke des gleichen unendlichen Gottes sind. „Namen sind viele, aber Gott ist eins. Wege sind viele, aber Wahrheit ist eins.“ Das ist ja die große Aussage der großen Yoga-Traditionen. Und so heißt es hier, „Shambho Shankara Sadashiva“, das heißt, „Shiva, der Ewige, Sada – Ewige, ist Shambho und Shankara“. Das sind zwei Namen von Shiva. Shambho – der Gutes bringt, Shankara – der Wohltäter und Wohlergehen.
Und dann, der zweite Vers dieser Strophe ist: „Ambuja Nayana Narayana.“ Narayana ist eben Vishnu. Sadashiva – Shiva, und Narayana ist Vishnu. Und Vishnu ist Ambuja Nayana, das heißt, „dessen Augen wie Lotusblüten sind“. Ambuja Nayana ist ein Beiname von Vishnu. Und wenn ein Gott Augen wie Lotusblüten hat, dann drückt das Schönheit aus und Liebe aus. Der erste Vers drückt also Beinamen von Shiva und Vishnu aus, die zweite Strophe drückt den besonderen Sitz, den heiligen Ort von Shiva und Narayana aus. Shiva ist Kailasa Vasa. Vasa, er wohnt in Kailash. Und Vishnu, er wohnt in Vaikuntha. Daher: „Kailasa Vasa Sadashiva, Vaikuntha Vasa Narayana.“

Shiva, Sadashiva wird geliebt von Parvati Ramana, er wird geliebt von und liebt auch und ist die Freude von Parvati. Das heißt, der weibliche Aspekt von Shiva ist Parvati. „Parvati Ramana Sadashiva.“ Und Narayana ist Lakshmi Ramana, der Geliebte von Lakshmi.
Dann geht es um die Fahrzeuge der Götter. Jeder Gott hat ein heiliges Tier, ein Reittier. Und so ist Nandi Vahana Sadashiva, Shiva hat als Vahana, als Reittier, Nandi. Und Vishnu hat als Vahana Garuda, Garuda, den Adler. Nandi ist der Stier, Reittier von Shiva. Garuda ist der Adler, Reittier von Vishnu. So wird in diesem Kirtan Vishnu und Shiva besungen in ihren verschiedenen Attributen und letztlich wird damit ausgedrückt, letztlich, Shiva und Vishnu sind eins. Und das soll letztlich heißen, es gibt so viele verschiedene Namen, letztlich gibt es nur ein Unendliches und Ewiges.

Text des Shambho Shankara Sadashiva Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Shambho Shankara Sadashiva Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

265. śambho śaṅkara sadā-śiva
śambho śaṅkara sadā-śiva
ambuja-nayana nārāyaṇa // 1 // (Refrain)

kailāsa-vāsa sadā-śiva
vaikuṇṭha-vāsa nārāyaṇa // 2 //

pārvatī-ramaṇa sadā-śiva
lakṣmī-ramaṇa nārāyaṇa // 3 //

nandī-vāhana sadā-śiva
garuḍa-vāhana nārāyaṇa // 4 //

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Shambho Shankara Sadashiva Kirtan:

Strophe 1: śam n. Glück, Wohlergehen; -bhū am Ende von Komposita: werdend, seiend; śam-bhu heilbringend, m. Bezeichnung Śivas; -kara am Ende von Komposita: machend; śaṃ-kara Wohlergehen schaffend, Name Śivas; sadā immer; śiva glückverheißend, m. Name eines der Hauptgötter des Hinduismus; sadā-śiva m. ewiger Śiva, Bezeichnung Śivas; ambu n. Wasser; -ja am Ende von Komposita: geboren, hervorgegangen aus; ambu-ja aus dem Wasser geboren, hier: Lotus; nayana n. Auge; ambu-ja-nayana dessen Augen wie Lotus(blütenblätter) sind (aussehen), lotusäugig, m. hier: Bezeichnung Viṣṇus; nārāyaṇa m. Bezeichnung Viṣṇus, Herkunft des Wortes unsicher (s. Nr. 693).

Strophe 2: kailāsa m. Name eines Berges im Himālaya, Wohnstätte Śivas; vāsa m. Wohnstätte; kailāsa-vāsa m. dessen Wohnstätte der Kailās ist: Bezeichnung Śivas; vaikuṇṭha n. Viṣṇus Himmel; vaikuṇṭha-vāsa m. dessen Wohnstätte Vaikuṇṭha ist: Bezeichnung Viṣṇus; Rest s. Str. 1.

Strophe 3: pārvatī f. Tochter des Berges (parvata m.) Himālaya, Frau Śivas; ramaṇa angenehm, m. Geliebter, Ehemann; pārvatī-ramaṇa m. Ehemann Pārvatīs, Bezeichnung Śivas; lakṣmī f. Göttin von Reichtum und Wohlergehen, Frau Viṣṇus; lakṣmī-ramaṇa m. Ehemann Lakṣmīs, Bezeichnung Viṣṇus; Rest s. Str. 1

Strophe 4: nandin m. hier: Name des Stiers, der Reittier und Türhüter Śivas ist; vāhana n. Gefährt, Reittier; nandī-vāhana m. dessen Reittier Nandin/Nandī ist, Bezeichnung Śivas; garuḍa m. Name des Königs der Vögel, Reittier Viṣṇus (Vorsicht: das u in Garuḍa ist kurz).

Wörtliche Übersetzung

Oh Śambhu, Śaṃkara, Sadāśiva, lotusäugiger Nārāyaṇa!
Oh auf dem Kailās wohnender Sadāśiva, in Vaikuṇṭha wohnender Nārāyaṇa!
Oh Sadāśiva, der Geliebter Pārvatīs ist, Nārāyaṇa, der Geliebter Lakṣmīs ist!
Oh Sadāśiva, dessen Reittier Nandī ist, Nārāyaṇa, dessen Reittier Garuḍa ist!

Shambho Shankara Sadashiva Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Shambho Shankara Sadashiva Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

265. śambho śaṅkara sadā-śiva
शम्भो शङ्कर सदाशिव
अम्बुजनयन नारायण // १ // Rएfरैन्

कैलासवास सदाशिव
वैकुण्ठवास नारायण // २ //

पार्वतीरमण सदाशिव
लक्ष्मीरमण नारायण // ३ //

नन्दीवाहन सदाशिव
गरुडवाहन नारायण // ४ //

Shambho Shankara Sadashiva Kirtan Noten und Akkorde

Hier findest du die Noten und die Akkorde des Shambho Shankara Sadashiva Kirtan. Wenn du Harmonium, Klavier, Gitarre oder ein anderes Melodieinstrument beherrschst oder nach Noten singen kannst, wird dir das sehr hilfreich sein.

265 Shambho Shankara Sadashiva

Shambho Shankara Sadashiva Kirtan Harmonium Lern-Video

Sukadev spielt auf dem Harmonium Shambho Shankara Sadashiva Kirtan, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst

Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Shambho Shankara Sadashiva Kirtan

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Shambho Shankara Sadashiva ist ein Shiva Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Shambho Shankara Sadashiva Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Shambho Shankara Sadashiva Kirtan

Alternative Schreibweise vom Shambho Shankara Sadashiva Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

265. Sambho Sankara Sada Siva
Sambho Sankara Sada Siva
Ambuja Nayana Narayana // 1 // (Refrain)

Kailasa Vasa Sada Siva
Vaikuntha Vasa Narayana // 2 //

Parvatee Ramana Sada Siva
Laksmee Ramana Narayana // 3 //

Nandee Vahana Sada Siva
Garuda Vahana Narayana // 4 //

Mehr lesen...

Shankara Karunakara Texte auf Sanskrit, in Umschrift, Video, Audio mp3 download, Wort-für-Wort-Übersetzung und Erläuterungen, Noten für Harmonium. Shankara Karunakara ist ein Shiva Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Shankara Karunakara, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 264, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

264. Shankara Karunakara
Shankara Karunakara
Parameshvara Jagadishvara // 1 //

Shankari Karunakari
Parameshvari Jagadishvari // 2 //


250px-Shivaratri_2013_003.jpg?width=200


Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download

In diesem Kirtan wird die Sehnsucht des Menschen nach der Erfahrung der Liebe Gottes ausgedrückt. Shankara Karunakara ruft das Göttliche an als Gott und Göttin.

Übersetzungen und Erläuterungen zum Shankara Karunakara Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Shankara Karunakara Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Shankara Karunakara

Oh Gott, du bist Mitgefühl und Freude. Oh höchster Gott, du bist der Herr des ganzen Universum. Oh Göttliche Mutter, schenke uns Mitgefühl und alles Gute. Oh höchste Göttin, Herscherin des ganzen Univsersums.

Shankara Karunakara Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Shankara Karunakara“ gehört zu den sehr meditativen, ruhigen, sehr melodiösen Kirtans, es ist ein Kirtan, der sehr zu Herzen geht. „Shankara Karunakara“ ist ein Kirtan, der einen tief in der Seele berühren kann, und ein Kirtan, der die Sehnsucht des Individuums nach dem Göttlichen ausdrückt.
Dieser Kirtan besteht aus zwei Strophen. In der ersten Strophe wird Shiva verehrt, und in der zweiten Strophe sein weiblicher Aspekt, eben Kali und Shakti. „Shankara Karunakara“ ist auch ein Kirtan, der besonders den liebevollen Aspekt Shivas anruft, denn Shankara ist der, der Gutes bringt, der Wohltäter. Er ist Karunakara, er ist auch derjenige, der Karuna bringt. Karuna ist Mitgefühl, auch Liebe. Also, Shiva bringt alles Gute, Wohlergehen, Shiva bringt auch Liebe und Mitgefühl. Shiva ist Parameshwara, der höchste Herr des Universums. Und er ist Jagadishwara, der Gott des ganzen Universums. So sagen wir: „Oh Shiva, du bringst mir Wohlergehen. Oh Shiva, in großer Liebe bin ich dir zugetan. Oh Shiva, du bist der Herr des ganzen Universums. Bitte lasse mich dich erfahren, erkennen, spüren.“
Die zweite Strophe besingt die Shakti, den weiblichen Aspekt von Shiva, und da wird einfach jedes Wort, das vorher Shiva angezeigt hat, in die weibliche Form gebracht und so ist es Shankari: „Oh göttliche Mutter, du bist Wohltäterin, du bringst alles Gute. Du bist Karunakari, du bringst Mitgefühl und Liebe. Parameshwari, du bist die Göttin hinter allem, du bist die höchste Göttin, du bist die Göttin, die mich zum Höchsten führt. Jagadishwari, du bist die Göttin des gesamten Universums.“ Singe diesen Kirtan mit großer Hingabe, lasse ihn ganz auf dich wirken. Spüre so die Gegenwart Gottes in seinem Aspekt des Männlichen und des Weiblichen und des Aspektes, der alles transzendiert.

Text des Shankara Karunakara Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Shankara Karunakara Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

264. śaṅkara karuṇākara
śaṅkara karuṇā-kara
parameśvara jagad-īśvara // 1 //
śaṅkari karuṇā-kari
parameśvari jagad-īśvari // 2 //

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Shankara Karunakara Kirtan:

śam n. Glück, Wohlergehen; -kara am Ende von Komposita: machend; śaṃ-kara Wohlergehen schaffend, m. Name Śivas; karuṇā f. Mitgefühl; karuṇā-kara m. einer, der Mitleid walten läßt; parama höchst-, größt-, best-, n. das Höchste; īśvara m. Herr, Meister, Ehemann, höchster Gott, Bezeichnung Śivas; parameśvara m. höchster Herr, Bezeichnung Viṣṇus, Śivas, des höchsten Wesens allgemein; jagat sich bewegend, beweglich, n. Welt, Universum; jagad-īśvara m. Herr der Welt/des Universums; śaṃkarī f. Nāme von Pārvatī, Śivas Frau; karuṇā-karī f. m. eine, die Mitleid walten läßt; parameśvarī f. höchste Göttin, Bezeichnung verschiedener Göttinnen; jagad-īśvarī f. Herrin der Welt/des Universums.

Wörtliche Übersetzung

Śaṃkara, Mitleid walten lassender, höchster Herr, Herr des Universums, Śaṃkarī, Mitleid walten lassende, höchste Herrin, Herrin des Universums.

Shankara Karunakara Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Shankara Karunakara Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

264. śaṅkara karuṇākara
शङ्कर करुणाकर
परमेश्वर जगदीश्वर // १ //
शङ्करि करुणाकरि
परमेश्वरि जगदीश्वरि // २ //

Shankara Karunakara Kirtan Noten und Akkorde

Hier findest du die Noten und die Akkorde des Shankara Karunakara Kirtan. Wenn du Harmonium, Klavier, Gitarre oder ein anderes Melodieinstrument beherrschst oder nach Noten singen kannst, wird dir das sehr hilfreich sein.

264 Shankara Karunakara

Shankara Karunakara Kirtan Harmonium Lern-Video

Sukadev spielt auf dem Harmonium Shankara Karunakara Kirtan, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst

Audio mp3s - auch zum Download

Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Shankara Karunakara Kirtan:

Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Shankara Karunakara Kirtan


Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Shankara Karunakara ist ein Shiva Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Shankara Karunakara Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Shankara Karunakara Kirtan

Alternative Schreibweise vom Shankara Karunakara Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

264. Sankara Karunakara
Sankara Karuna Kara
Parameswara Jagad Eeswara // 1 //
Sankari Karuna Kari
Parameswari Jagad Eeswari // 2 //

Mehr lesen...

Ganesha Sharanam Kirtan Text, auch auf Sanskrit, Videos, Audio mp3 download, Übersetzung, Erläuterungen zu Herkunft und Bedeutung, Noten. Ganesha Sharanam ist ein Ganesha Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Ganesha Sharanam, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 263, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

263. Ganesha Sharanam
Ganesha Sharanam
Sharanam Ganesha

 
250px-Ganesha_with_Tablas.jpg?width=200


Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download

Ganesha Sharanam bedeutet "Ich nehme Zuflucht bei Ganesha". Ganesha ist der elefantenköpfige Gott, der für Aufbruch und Gemütlichkeit steht. Ganesha gibt Mut und Vertrauen.

Ganesha Sharanam Kirtan Videos

Übersetzungen und Erläuterungen zum Ganesha Sharanam Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Ganesha Sharanam Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Ganesha Sharanam

Oh Ganesha, Herr aller guten Kräfte, ich nehme Zuflucht bei dir.

Ganesha Sharanam Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Ganesha Sharanam“ ist einer der beliebtesten Kirtans bei Yoga Vidya, es ist ein sehr rhythmischer Kirtan, ein sehr schwunghafter Kirtan, ein Kirtan, den man auch ganz besonders schnell wiederholen kann. „Ganesha Sharanam“ ruft natürlich besonders Ganesha an. Ganesha ist ein Sohn von Shiva. Ganesha wörtlich heißt „der Herr – Isha, der Ganas“. Und Gana heißt wörtlich „Menge“, „Gruppe“, „Schar“. Gana steht zum einen für alle Engelswesen, Gana steht aber auch für alle guten Eigenschaften, die wir haben. Gana sind also alle großartigen Fähigkeiten, über die Ganesha letztlich Herr ist. Und Sharanam heißt, „ich nehme Zuflucht bei“. Sharanam heißt: „Du bist mein Schutz, bitte schütze mich, bitte hilf mir“.
„Ganesha Sharanam Sharanam Ganesha“ ist die eine Zeile und da gibt es vier verschiedene Zeilen, die alle die gleichen Worte haben, aber unterschiedliche Melodien. „Ganesha Sharanam Sharanam Ganesha“, ein wunderbarer Kirtan zur Verehrung von Ganesha und ein wunderbarer Kirtan, um auch zu beginnen, was auch immer man beginnen will, und auch, um Enthusiasmus, Freude zu haben, die Kraft zu haben, das Vertrauen und den Mut, Dinge anzugehen.

Text des Ganesha Sharanam Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Ganesha Sharanam Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

263. gaṇeśa śaraṇam
gaṇeśa śaraṇam
śaraṇaṃ gaṇeśa

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Ganesha Sharanam Kirtan:

gaṇa m. Menge, Gruppe, Schar, besonders der halb-göttlichen Wesen, die Śiva zugehören; īśa m. Herr, Meister, höchster Gott; gaṇeśa m. Herr der Scharen (Śivas), Śivas Sohn.

Wörtliche Übersetzung

Gaṇeśa! [sei mein] Schutz, [sei mein] Schutz, Gaṇeśa!

Ganesha Sharanam Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Ganesha Sharanam Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

263. gaṇeśa śaraṇam
गणेश शरणम्
शरणं गणेश

Ganesha Sharanam Kirtan Noten und Akkorde

Hier findest du die Noten und die Akkorde des Ganesha Sharanam Kirtan. Wenn du Harmonium, Klavier, Gitarre oder ein anderes Melodieinstrument beherrschst oder nach Noten singen kannst, wird dir das sehr hilfreich sein.

263 Ganesha Sharanam

Ganesha Sharanam Kirtan Harmonium Lern-Video

Sukadev spielt auf dem Harmonium Ganesha Sharanam Kirtan, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst

Audio mp3s - auch zum Download

Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Ganesha Sharanam Kirtan:



Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Ganesha Sharanam Kirtan

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Ganesha Sharanam ist ein Ganesha Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Ganesha Sharanam Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Ganesha Sharanam Kirtan

Alternative Schreibweise vom Ganesha Sharanam Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

263. Ganesa Saranam
Ganesa Saranam
Saranam Ganesa

Mehr lesen...

Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan Text zum Mitsingen, Videos, Audio mp3 auch zum kostenlosen Download, Noten, Übersetzung und Erläuterungen. Shiva Shiva Shambho Shankara ist ein Shiva Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Shiva Shiva Shambho Shankara, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 262, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

262. Shiva Shiva Shambho Shankara
Shiva Shiva Shambho Shankara
Hara Hara Hara Mahadeva
Gangajata-dhara Gauri Manohara
Parti-puri-parameshvara


250px-Ardhanarishvara_Androgyn_Shiva_Parvati_Nandi_Loewe.jpg?width=200


Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download

Shiva Shiva Shambho Shankara ist ein Kirtan, der Shiva in seinen liebevollen, gütigen Aspekten anruft. Man beginnt diesen Kirtan meist sehr ruhig, meditativ, getragen. Mit jeder Wiederholung wird man schneller, sodass man aus einer meditativen Stimmung in eine freudevolle, euphorische, ekstatische Stimmung kommen kann. So symbolisiert dieser Kirtan zwei Pole des spirituellen Weges: Das ruhige, meditative Element - und das dynamische, euphorische Element.

Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan Videos


Übersetzungen und Erläuterungen zum Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Shiva Shiva Shambho Shankara

Oh Shiva, du bringst Glück und Wohlergehen. Du nimmst mir alle Sorgen und Verhaftungen, oh großer Gott. Die Ganga, die Göttliche Gnade, fließt von dir. Du bist voller Liebe und Freude, oh Höchster Herr.

Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Shiva Shiva Shambho Shankara“ gehört zu den dynamischeren Kirtans. Man beginnt dort relativ langsam und kann es dann etwas beschleunigen. Es ist ein Kirtan, der in den ersten beiden Zeilen etwas einfacher und rhythmischer, fast marschhaft ist, und dann in den letzten beiden eine komplexere Melodie hat.
Shiva ist der Liebevolle, der Gütige, er ist Shambho, er ist voller Wohlergeben, er ist Shankara, er ist der Wohltäter, er bringt alles Gutes. Aber er ist auch Hara, der uns alles wegnimmt, was uns stört. Er nimmt unsere Verhaftungen weg, er nimmt unsere Vorstellungen, Vorurteile weg. Er ist Mahadeva, großer Gott, der großes Licht bringt.
Er ist Gangajata Dhara. Das heißt, er ist derjenige, der den Ganga in seinen Haarlocken hält. Ganga ist die Ganges, der kosmische Fluss. Jata heißt Haarlocke, und Dhara ist derjenige, der trägt. Was heißt, aus Shivas Kopf kommt die Ganga und da gibt es viele Mythen darum. Im übertragenen Sinne heißt es, dass aus Shiva ein Strom, ein Fluss von Segen kommt. Shiva ist auch Gauri Manohara, das heißt, er ist derjenige, der voller Liebe ist und der Gauri, die göttliche Mutter, mit Liebe erfüllt.
Er ist auch Parti Puri Parameshwara, das heißt, er ist der höchste Gott auch von Puttaparthi, auch da, wo der Sitz von Sai Baba war. So ist dieser Kirtan auch ein Kirtan, der gerne von den Sathya Sai Baba Anhängern wiederholt wird. Da wir auch bei Yoga Vidya einige Sathya Sai Baba Anhänger haben, wird dieser Kirtan gerne bei uns gesungen und inzwischen auch von Menschen gesungen, die Sai Baba gar nicht kennen und auch keinen Bezug zu ihm haben.
Puttaparthi ist eben auch ein heiliger Ort, ist auch der Shiva-Ort, auch unabhängig von Sai Baba. So wird hier also Shiva verehrt im ersten Vers als die Güte, als die Liebe, im zweiten Vers als derjenige, der uns alle Begrenzungen wegnimmt, als dritter, als derjenige, der einen Strom von Gnade und Segen gibt, und im vierten, letztlich Parameshwara, als derjenige, der uns zu Parama führt, zum Höchsten, zur Verwirklichung des Ewigen, zum Ort der Unendlichkeit.

Text des Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

262. śiva śiva śambho śaṅkara
śiva śiva śambho śaṅkara
hara hara hara mahā-deva
gaṅgā-jaṭā-dhara gaurī-manohara
parti-puri-parameśvara

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan:

śiva glückverheißend, m. Name eines der Hauptgötter des Hinduismus; śam n. Glück, Wohlergehen; -bhū am Ende von Komposita: werdend, seiend; śam-bhu heilbringend, m. Bezeichnung Śivas; -kara am Ende von Komposita: machend; śaṃ-kara Wohlergehen schaffend, Name Śivas; hara nehmend, raubend, m. Bezeichnung Śivas; mahat/mahā groß; deva m. Gott; mahā-deva m. großer Gott, Bezeichnung Śivas; gaṃgā f. Ganges; jaṭā f. Dreadlocks, Haarflechte; -dhara am Ende von Komposita: haltend, stützend; jaṭā-dhara Dreadlocks tragend, m. Bezeichnung Śivas; gaurī f. die Weiße, Schöne, Name von Pārvatī, Śivas Frau; manas n. Denken; mano-hara das Denken raubend, faszinierend, attraktiv, oft Bezeichnung Kṛṣṇas; puri/-ī f. Stadt; parti-puri f. Puṭṭaparti in Andhra Pradesh, wo sich die Hauptniederlassung von Satya Sāī Bābā (1926 - 2011) befindet; parama höchst-, größt-, best-; īśvara m. Herr, Meister, Ehemann, höchster Gott, Bezeichnung Śivas; parameśvara m. höchster Herr, Bezeichnung Viṣṇus, Śivas, des höchsten Wesens allgemein; parti-puri-parameśvara m. höchster Herr aus Puṭṭaparti: Satya Sāī Bābā.

Wörtliche Übersetzung

Śiva, Śiva, Śambhu, Śaṃkara, Hara, Hara, Hara, großer Gott, der die Dreadlocks mit Gaṃgā trägt, der Gaurī entzückt, der höchste Herr aus Partipuri.

Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

262. śiva śiva śambho śaṅkara
शिव शिव शम्भो शङ्कर
हर हर हर महादेव
गङ्गाजटाधर गौरीमनोहर
पर्तिपुरिपरमेश्वर

Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan Noten und Akkorde

Hier findest du die Noten und die Akkorde des Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan. Wenn du Harmonium, Klavier, Gitarre oder ein anderes Melodieinstrument beherrschst oder nach Noten singen kannst, wird dir das sehr hilfreich sein.

262 Shiva Shiva Shambho

Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan Harmonium Lern-Video

Sukadev spielt auf dem Harmonium Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst

Audio mp3s - auch zum Download

Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan:

Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Shiva Shiva Shambho Shankara ist ein Shiva Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan

Alternative Schreibweise vom Shiva Shiva Shambho Shankara Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

262. Siva Siva Sambho Sankara
Siva Siva Sambho Sankara
Hara Hara Hara Maha Deva
Ganga Jata Dhara Gauree Manohara
Parti Puri Parameswara

Mehr lesen...

Shiva Shiva Shambho Text zum Mitsingen, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Shiva Shiva Shambho ist ein Shiva Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Shiva Shiva Shambho, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 261, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

261. Shiva Shiva Shiva Shambho
Shiva Shiva Shiva Shambho
Mahadeva Shambho


250px-Shiva_Samadhi.jpg?width=200Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download

Mantrasingen mit Shiva Shiva Shiva Shambho kann sehr tief zu Herzen gehen. Man beginnt den Shiva Shiva Shambho Kirtan meist sehr ruhig und getragen, sehr meditativ. Mit jeder Wiederholung wird man etwas schneller, bis alle klatschen, trommeln, vielleicht sogar tanzen und in Ekstase geraten. Der Text des Shiva Shambho Kirtan ist einfach, der Rhythmus sehr eingängig, die Melodie bleibt einem noch lange im Kopf.

Shiva Shiva Shambho Kirtan Videos

Übersetzungen und Erläuterungen zum Shiva Shiva Shambho Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Shiva Shiva Shambho Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Shiva Shiva Shambho

Oh Shiva, du bringst alles Gute. Oh großer Gott, führe mich zum Höchsten Heil.

Shiva Shiva Shambho Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Shiva Shiva Shambho Mahadeva Shambho“ ist ein wunderschöner Kirtan aus dem Yoga Vidya Kirtan-Heft, der Shiva besingt. Es ist ein meditativer Kirtan, ein sehr ruhiger Kirtan, ein Kirtan, der sehr zu Herzen geht. Es ist ein Kirtan, den du mit viel Liebe, mit viel Hingabe singen kannst und wo du wirklich dein Herz spüren kannst. Er drückt die Sehnsucht des Individuums nach dem Göttlichen aus.
Shiva heißt wörtlich „der Liebevolle“, „der Gütige“, „der Glückhafte“. Shiva ist Shambho, und Shambho heißt auch „derjenige, der Glück und Wohlergehen bringt und der auch Glück und Wohlergehen ist“. Er ist Mahadeva, der große Gott. So sind das einfach drei Namen, die hintereinander gesungen werden, „Shiva Shambho und Mahadev“, drei der populärsten Namen von Shiva, die Liebe, Güte und Großartigkeit ausdrücken können.

Text des Shiva Shiva Shambho Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Shiva Shiva Shambho Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

261. śiva śiva śiva śambho

śiva śiva śiva śambho
mahādeva śambho

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Shiva Shiva Shambho Kirtan:

śiva glückhaft, m. Name eines der hinduistischen Hauptgötter; śam n. Glück, Wohlergehen; -bhū am Ende von Komposita: werdend, seiend; śam-bhu heilbringend, m. Bezeichnung Śivas; mahat/mahā groß; deva m. Gott; mahā-deva m. großer Gott, Name Śivas. Die Bezeichnungen sind im Vokativ aneinander gereiht: Oh Śiva, Śiva, Śambhu...!

Shiva Shiva Shambho Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Shiva Shiva Shambho Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

261. śiva śiva śiva śambho

शिव शिव शिव शम्भो
महादेव शम्भो

Shiva Shiva Shambho Kirtan Harmonium Lern-Video

Sukadev spielt auf dem Harmonium Shiva Shiva Shambho Kirtan, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst

Audio mp3s - auch zum Download

Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Shiva Shiva Shambho Kirtan:

Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Shiva Shiva Shambho Kirtan

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Shiva Shiva Shambho ist ein Shiva Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Shiva Shiva Shambho Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Shiva Shiva Shambho Kirtan

Alternative Schreibweise vom Shiva Shiva Shambho Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

261. Siva Siva Siva Sambho

Siva Siva Siva Sambho
Mahadeva Sambho

Mehr lesen...

Nataraja Nataraja Nartana.. Kirtan Text, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Nataraja Nataraja Nartana.. ist ein Shiva Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Nataraja Nataraja Nartana.., im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 260, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

260. Nata-raja Nata-raja, Nartana...
Nata-raja Nata-raja,
Nartana Sundara Nata-raja
Shiva-raja Shiva-raja,
Shiv(a)kami-priya Shiva-raja
Chidambaresha Nata-raja,
Parti-purishvara Nata-raja

 
250px-Tanz_Shiva_Nataraj.jpg?width=200
Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Audio mp3, auch zum Download



Nataraja bedeutet König der Tänzer, König der Schauspieler. Shiva gilt als Kosmischer Tänzer: Er führt den Tanz der Weltentstehung und der Weltauflösung auf.

Nataraja Nataraja Nartana... Kirtan Videos

Übersetzungen und Erläuterungen zum Nataraja Nataraja Nartana.. Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Nataraja Nataraja Nartana.. Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Nataraja Nataraja Nartana..

Oh Shiva, König der Tänzer, oh höchster Schauspieler, du bist so wunderschön in deinem Tanz, im Weltendrama. Oh Shiva, voller Liebe, ich verneige mich vor dir.

Nataraja Nataraja Nartana.. Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Nataraja“, die Nr. 260, ist ein Kirtan, der Shiva anruft als König der Tänzer. Nata heißt Tänzer, Nata heißt auch Schauspieler, und Raja ist der König, der Herrscher. Shiva ist Nataraja, das heißt, der beste aller Tänzer, der Großartigste aller Tänzer. Auf gewisse Weise kann man sagen, das ganze Universum ist wie der Tanz Shivas und wir sind Teil dieses kosmischen Tanzes von Shiva.
Shiva ist auch Nartana Sundara. Nartana Sundara heißt, er ist wunderschön in seinem Tanz. Und er ist Nataraja, der König der Tänze. Was heißen soll, in diesem Universum spüre immer die Gegenwart Gottes. Dinge verändern sich, du magst es manchmal mögen, du magst es manchmal auch nicht mögen, aber es ist alles eine Manifestation Gottes. Und wenn du bedingungslos einfach annimmst, was kommt, spürst du überall die Gegenwart Gottes.
Shiva ist nicht nur Nataraja, er ist auch Shivaraja. Shivaraja heißt, er ist auch ein König, Shiva ist der König des Universums, der Herrscher des Universums. Und Shiva ist auch derjenige, der Shivakami Priya ist. Das heißt, er liebt Shivakami. Und Shivakami ist der weibliche Aspekt von Shiva.
Parvati und Durga werden als Shivakami bezeichnet, denn Shivakami ist also diejenige, die Shiva liebt. Kami ist diejenige, die liebt. Shivakami – diejenige, die Shiva liebt. Und jetzt wird es lustig, Shivakami Priya ist also derjenige, der Shivakami liebt. Und er ist Shivaraja, der kosmische Tänzer. Er ist außerdem Chidambaresha. Chidambaresha ist der König von Chidambara. Chidambara ist einer der heiligen Orte Indiens und Shiva gilt als Chidambaresha, also Isha, der Gott, von Chidambara.
Und natürlich ist er weiter Nataraja, der große Tänzer, und er ist auch Parti Purishwara Nataraja, das heißt, er ist der Gott aus Puttaparthi, der König der Tänzer. Puttarparthi ist zum einen ein heiliger Ort in Indien, ist auch der Ort, wo Sai Baba seinen Hauptsitz gehabt hat. Und so ist das auch einer der Kirtans, der gerne bei Satyananda rezitiert wird, aber diesen Kirtan findest du auch in den Sivananda Ashram, Devotional-Songs eben auch aus Rishikesh, ist also auch ein Kirtan, der schon älter ist, älter mindestens als die Verehrung von Sai Baba. So ist dieser Kirtan ein wunderbarer Kirtan, wo Shiva verehrt wird als kosmischer Tänzer, als großartige Schönheit, als derjenige, der sich an heiligen Orten manifestiert und der auch diese Schöpfung liebt.

Text des Nataraja Nataraja Nartana.. Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Nataraja Nataraja Nartana.. Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

260. naṭa-rāja naṭa-rāja, nartana...
naṭa-rāja naṭa-rāja, nartana sundara naṭa-rāja
śiva-rāja śiva-rāja, śiv(a)kāmī-priya śiva-rāja
cidambareśa naṭa-rāja, parti-purīśvara naṭa-rāja

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Nataraja Nataraja Nartana.. Kirtan:

naṭa m. Tänzer, Schauspieler; rāja (auch rājā, Sanskrit rājan) m. König, Herrscher; naṭa-rāja m. König der Tänzer, hier: Bezeichnung Śivas; nartana m. Tänzer, n. Tanzen, Tanz; sundara schön; śiva glückverheißend, m. Name eines der Hauptgötter des Hinduismus; nartana sundara naṭa-rāja kann unterschiedlich übersetzt werden, je nach dem, ob und welche Komposita man vermutet, z. B. auch als 'Tänzer, schöner König der Tänzer;' śiva-rāja m. der König, der Śiva ist, König Śiva; kāmin liebend, verlangend, m. Liebender, als femininum würde man kāminī erwarten, allerdings ist der Name der weiblichen Gottheit im Tempel von Cidambaram (und einer Protagonistin im Film Cidambaram) Śivakāmī, wohl 'die Śiva liebende,' was eine volkstümliche Form ist; priya lieb, m. Geliebter; cidambara(m) n. Name einer Stadt in Südindien, in der Śiva besonders als Naṭarāja verehrt wird; īśa m. Herr, Meister, höchster Gott, Bezeichnung Śivas; puri/-ī f. Stadt; parti-puri f. die Stadt Puṭṭaparti in Andhra Pradesh, wo sich Satya Sāī Bābās (1926 - 2011) Hauptniederlassung befindet; īśvara m. Herr, Meister, Ehemann, höchster Gott, Bezeichnung Śivas; parti-purīśvara m. Gott aus Puṭṭaparti: Satya Sāī Bābā. Diese Zeile fehlt in Sivananda Ashram Devotional Songs S. 60, wo das Lied länger ist und weitere Zeilen enthält.

Wörtliche Übersetzung

König der Tänzer, König der Tänzer, der schön ist in seinem Tanz, König der Tänzer; König Śiva, König Śiva, dem Śivakāmī lieb ist, König Śiva; König der Tänzer aus Cidambaram, König der Tänzer, Gott aus Puṭṭaparti, König der Tänzer.

Nataraja Nataraja Nartana.. Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Nataraja Nataraja Nartana.. Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

260. naṭa-rāja naṭa-rāja, nartana...
नटराज नटराज/ नर्तन सुन्दर नटराज
शिवराज शिवराज/ शिवकामीप्रिय शिवराज
चिदम्बरेश नटराज/ पर्तिपुरीश्वर नटराज



Audio mp3s - auch zum Download

Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Nataraja Nataraja Nartana.. Kirtan:


Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Nataraja Nataraja Nartana.. Kirtan

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Nataraja Nataraja Nartana.. ist ein Shiva Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:



Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Nataraja Nataraja Nartana.. Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Nataraja Nataraja Nartana.. Kirtan

Alternative Schreibweise vom Nataraja Nataraja Nartana.. Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

260. Nata Raja Nata Raja, Nartana...
Nata Raja Nata Raja, Nartana Sundara Nata Raja
Siva Raja Siva Raja, Sivakamee Priya Siva Raja
Chidambaresa Nata Raja, Parti Pureeswara Nata Raja


Mehr lesen...

Shiva Arati Kirtan Text, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Shiva Arati ist ein Shiva Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Shiva Arati, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 259, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

259. Shiva Arti (nirajana)
Om Jaya Gangadhara Hara Jaya Girijadhisha
(shiva Jaya Gaurinatha) /
Tvam Mam Palaya Nityam
(tvam Mam Palaya Shambho)
Kripaya Jagadisha /
Om Hara Hara Hara Mahadev // 1 //

Kailase Girishikhare Kalpadruma-vipine
(shiva Kalpadruma-vipine) /
Gunjati Madhu-kara-punje
(gunjati Madhu-kara-punje)
Kunja-vane Gahane /
Om Hara Hara Hara Mahadev /
Kokila Kujati Khelati Hansavali Lalita
(shiva Hansavali Lalita)
Rachayati Kala-kalapam
(rachayati Kala-kalapam)
Nrityati Muda-sahita /
Om Hara Hara Hara Mahadev // 2 //

Tasminllalita-sudeshe Shala Mani-rachita (shiva Shala Mani-rachita)
Tan-madhye Hara-nikate (tan-madhye Hara-nikate) Gauri Muda-sahita /
Om Hara Hara Hara Mahadev /
Kridam Rachayati Bhusham Ranjita-nijam Isham (shiva Ranjita-nijam Isham)
Indradika-sura-sevita (brahmadika-sura-sevita) Namayate Shisham /
Om Hara Hara Hara Mahadev // 3 //

Vibudha-vadhur Bahu Nrityati Hridaye Muda-sahita /
(shiva Hridaye Muda-sahita)
Kinnara Ganam Kurute (kinnara-ganam Kurute) Sapta Svara Sahita /
Om Hara Hara Hara Mahadev /
Dhina-kata Thai Thai Dhina-kata Nridangam Vadayate (shiva Nridangam Vadayate)
Kvana Kvana Lalita Venum (kvana Kvana Lalita Venum) Madhuram Nadayate /
Om Hara Hara Hara Mahadev // 4 //

Runa Runa Charane Rachayati Nupuram Ujjvalitam (shiva Nupuram Ujjvalitam)
Chakravarte Bhramayati (chakravarte Bhramayati) Kurute Tam Dhik Tam /
Om Hara Hara Hara Mahadev /
Tam Tam Lupa Chupa Tam Tam Talam Vadayate /
(shiva Talam Vadayate)
Angushthanguli-nadam (angushthanguli-nadam) Lasakatam Kurute /
[om] Hara Hara Hara Mahadev // 5 //

Karpura-dyuti-gauram Panchanana-sahitam (shiva Panchanana-sahitam)
Tri-nayana-shasha-dhara-maulim (tri-nayana-shasha-dhara-maulim) Visha-dhara-kantha-yutam /
Om Hara Hara Hara Mahadev /
Sundara-jata-kalapam Pavaka-yuta-bhalam (shiva Pavaka-yuta-bhalam)
Damaru-tri-shula-pinakam (damaru-tri-shula-pinakam) Kara-dhrita-nri-kapalam /
[om] Hara Hara Hara Mahadev // 6 //shankha-ninadam Kritva Jallari Nadayate (shiva Jallari Nadayate)
Nirajayate Brahma (nirajayate Vishnur) Veda-richam Pathate /
Om Hara Hara Hara Mahadev /
Ati-nridu-charana-sarojam Hrit-kamale Dhritva (shiva Hrit-kamale Dhritva)
Avalokayati Mahesham (avalokayati Mahesham) Isham Abhinatva /
Om Hara Hara Hara Mahadev // 7 //mundai Rachayati Malam Pannagam Upavitam (shiva Pannagam Upavitam)
Vama-vibhage Giri-ja- (vama-vibhage Gauri-) Rupam Atilalitam /
Om Hara Hara Hara Mahadev /
Sundara-sakala-sharire Krita-bhasmabharanam (shiva Krita-bhasmabharanam)
Iti Vrishabha-dhvaja-rupam (hara Shiva Shankara-rupam) Tapa-traya-haranam/
Om Hara Hara Hara Mahadev // 8 //

Dhyanam Arati-samaye Hridaye Iti Kritva (shiva Hridaye Iti Kritva)
Ramam Tri-jatanatham (ramam Tri-jatanatham) Isham Abhinatva /
Om Hara Hara Hara Mahadev /
Sangitam Evam Pratidinam Pathanam Yah Kurute (shiva Pathanam Yah Kurute)
Shiva-sayujyam Gachchhati (hara-sayujyam Gachchhati) Bhaktya Yah Shrinute /
Om Hara Hara Hara Mahadev // 9 //

Om Jaya Ganga-dhara Hara Jaya Giri-jadhisha /
(shiva Jaya Gaurinatha)
Tvam Mam Palaya Nityam (tvam Mam Palaya Shambho) Kripaya Jagad-isha /
Om Hara Hara Hara Mahadev // 10 //



250px-Shiva_Painting_by_Narayani.jpg?width=200

Erläuterungen und Übersetzungen

Arati bedeutet Lichtzeremonie, die Verehrung mit einer Flamme, die vor dem Göttlichen geschwenkt wird. Hier geht es um Shiva Arati und insbesondere das Lied, das beim Shiva Arati gesungen werden kann und das deshalb auch als Shiva Arati bezeichnet wird.

Übersetzungen und Erläuterungen zum Shiva Arati Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Shiva Arati Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Shiva Arati

Oh Shiva, du Allumfassender, ich verehre dich mit allem was ich habe. Oh Shiva, sei du allen ein Licht auf ihrem Weg.

Shiva Arati Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Shiva Arati“ ist ein Text, den man singen kann zum Arati. Arati ist die Lichtzeremonie. Bei Yoga Vidya singen wir normalerweise ein spezielles Arati, „Jaya Jaya Arati“ oder auch die verkürzte Form, „Rajadhi Rajaya“. Bei besonderen Festtagen und festlichen Gelegenheiten singen wir aber auch andere Aratis. Dort gibt es z.B. das Devi Arati, es gibt das Ganga Arati und es gibt eben das Shiva Arati und es gibt auch das „Jaya Jagadisha Hari“. Diese letztgenannten Aratis haben alle die gleiche Melodie, eine sehr freudevolle Melodie, eine sehr rhythmische Melodie, eine Melodie, die auch sehr stark zu Herzen geht und die eine gewisse Euphorie erzeugen kann.
Und so ist es auch mit diesem Shiva Arati. Das Shiva Arati wird bei Yoga Vidya gerne an Shivaratri gesungen, zu den verschiedenen Pujas, oder auch die Tage vor Shivaratri, um sich auf Shiva einzustimmen. Das Shiva Arati ist ein komplexer Text, er ist vermutlich erst im 19. Jahrhundert entstanden, und im 20. Jahrhundert entstanden verschiedene Variationen. In diesem Shiva Arati gibt es immer einen Refrain, der heißt, „Hara Hara Mahadev“, was in Indien unter den Shaivas ein gerne gebrauchter Ausdruck ist.
Wenn man zu indischen Shiva-Tempeln kommt, dann hört man immer, wie Menschen laut ausrufen, „Hara Hara Hara Mahadev“ oder „Hara Hara Mahadev“ oder auch „Haro Hara“, was so die Abkürzung ist für „Hara Hara“ oder „Haro Hara Haro Hara, Hara Hara Hara Mahadev“. Hara steht für das Loslassen, Hara heißt auch „der, der wegnimmt“. Mahadeva – der großartige Gott. Letztlich, Gott nimmt uns alle Verhaftungen weg, Gott nimmt uns alles Leiden weg, Gott nimmt uns alle Beschränkungen weg und führt uns zur Verwirklichung des Höchsten.

Text des Shiva Arati Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Shiva Arati Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

259. śiva ārtī (nīrājana)
oṃ jaya gaṅgā-dhara hara jaya giri-jādhīśā (śiva jaya gaurī-nāthā) /
tvaṃ māṃ pālaya nityaṃ (tvaṃ māṃ pālaya śambho) kṛpayā jagad-īśā /
oṃ hara hara hara mahā-dev // 1 //
kailāse giri-śikhare kalpa-druma-vipine (śiva kalpa-druma-vipine) /
guñjati madhu-kara-puñje (guñjati madhu-kara-puñje) kuñja-vane gahane /
oṃ hara hara hara mahā-dev /
kokila kūjati khelati haṃsāvali lalitā (śiva haṃsāvali lalitā)
racayati kalā-kalāpaṃ (racayati kalā-kalāpaṃ) nṛtyati muda-sahitā /
oṃ hara hara hara mahā-dev // 2 //

tasmiṃllalita-sudeśe śālā maṇi-racitā (śiva śālā maṇi-racitā)
tan-madhye hara-nikaṭe (tan-madhye hara-nikaṭe) gaurī muda-sahitā /
oṃ hara hara hara mahā-dev /
krīḍāṃ racayati bhūṣāṃ rañjita-nijam īśam (śiva rañjita-nijam īśam)
indrādika-sura-sevita (brahmādika-sura-sevita) nāmayate śīśam /
oṃ hara hara hara mahā-dev // 3 //
vibudha-vadhūr bahu nṛtyati hṛdaye muda-sahitā / (śiva hṛdaye muda-sahitā)
kinnara gānaṃ kurute (kinnara-gānaṃ kurute) sapta svara sahitā /
oṃ hara hara hara mahā-dev /
dhina-kata thai thai dhina-kata mṛdaṅgaṃ vādayate (śiva mṛdaṅgaṃ vādayate)
kvaṇa kvaṇa lalitā veṇuṃ (kvaṇa kvaṇa lalitā veṇuṃ) madhuraṃ nādayate /
oṃ hara hara hara mahādev // 4 //
ruṇa ruṇa caraṇe racayati nūpuram ujjvalitam (śiva nūpuram ujjvalitam)
cakrāvarte bhramayati (cakrāvarte bhramayati) kurute tāṃ dhik tāṃ /
oṃ hara hara hara mahā-dev /
tāṃ tāṃ lupa cupa tāṃ tāṃ tālaṃ vādayate / (śiva tālaṃ vādayate)
aṅguṣṭhāṅguli-nādaṃ (aṅguṣṭhāṅguli-nādaṃ) lāsakatāṃ kurute /
[oṃ] hara hara hara mahā-dev // 5 //
karpūra-dyuti-gauraṃ pañcānana-sahitam (śiva pañcānana-sahitam)
tri-nayana-śaśa-dhara-mauliṃ (tri-nayana-śaśa-dhara-mauliṃ) viṣa-dhara-kaṇṭha-yutam /
oṃ hara hara hara mahā-dev /
sundara-jaṭā-kalāpaṃ pāvaka-yuta-bhālaṃ (śiva pāvaka-yuta-bhālaṃ)
ḍamaru-tri-śūla-pinākaṃ (ḍamaru-tri-śūla-pinākaṃ) kara-dhṛta-nṛ-kapālaṃ /
[oṃ] hara hara hara mahā-dev // 6 //śaṅkha-ninādaṃ kṛtvā jhallari nādayate (śiva jhallari nādayate)
nīrājayate brahmā (nīrājayate viṣṇur) veda-ṛcāṃ paṭhate /
oṃ hara hara hara mahā-dev /
ati-mṛdu-caraṇa-sarojaṃ hṛt-kamale dhṛtvā (śiva hṛt-kamale dhṛtvā)
avalokayati maheśaṃ (avalokayati maheśaṃ) īśam abhinatvā /
oṃ hara hara hara mahādev // 7 //muṇḍai racayati mālām pannagam upavītam (śiva pannagam upavītam)
vāma-vibhāge giri-jā- (vāma-vibhāge gaurī-) rūpam atilalitam /
oṃ hara hara hara mahā-dev /
sundara-sakala-śarīre kṛta-bhasmābharaṇam (śiva kṛta-bhasmābharaṇam)
iti vṛṣabha-dhvaja-rūpaṃ (hara śiva śaṅkara-rūpam) tāpa-traya-haraṇam/
oṃ hara hara hara mahā-dev // 8 //
dhyānam āratī-samaye hṛdaye iti kṛtvā (śiva hṛdaye iti kṛtvā)
rāmaṃ tri-jaṭā-nāthaṃ (rāmaṃ tri-jaṭā-nāthaṃ) īśam abhinatvā /
oṃ hara hara hara mahā-dev /
saṅgītam evaṃ pratidinaṃ paṭhanaṃ yaḥ kurute (śiva paṭhanaṃ yaḥ kurute)
śiva-sāyujyaṃ gacchati (hara-sāyujyaṃ gacchati) bhaktyā yaḥ śṛṇute /
oṃ hara hara hara mahā-dev // 9 //
oṃ jaya gaṅgā-dhara hara jaya giri-jādhīśā / (śiva jaya gaurī-nāthā)
tvaṃ māṃ pālaya nityaṃ (tvaṃ māṃ pālaya śambho) kṛpayā jagad-īśā /
oṃ hara hara hara mahā-dev // 10 //

Wort-für-Wort-Übersetzung - und wörtliche Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Shiva Arati Kirtan:

ār(a)tī f. Sanskrit ārātrikam, 'was zur Nacht gehört': das Schwenken eines Lichts (bzw. des Gefäßes, das es enthält, ursprünglich am Abend) vor einer Gottheit; nīrājana/-ā n./f. Beleuchten, Schwenken von Licht vor einer Göttergestalt zur Verehrung. Das Wort wird wie 'ārtī' verwendet (aber auch bei der Segnung einer Armee vor ihrem Aufbruch) und kommt oft in Zusammenhang mit dem folgenden Lied vor.

om heilige Silbe (s. Nr. 1); jaya siege/sei siegreich, m./f. (Hindi) Sieg, 'es lebe xxx' ; gaṃgā f. Ganges; -dhara m. am Ende von Komposita: haltend, stützend; gaṃgā-dhara m. der die Gaṃgā hält (auf seinem Kopf): Bezeichnung Śivas; hara nehmend, raubend, m. Bezeichnung Śivas; giri m. Berg; -ja am Ende von Komposita: geboren, hervorgegangen aus; giri-jā f. die 'berggeborene,' Bezeichnung Pārvatīs, der Tochter des Himālaya, Śivas Frau; śiva glückverheißend, m. Name eines der Hauptgötter des Hinduismus; adhi Präfix über; īśa m. Herr, Meister, höchster Gott, Bezeichnung Śivas; adhīśa m. oberster Herr; gaurī f. die Weiße, Schöne, Name Pārvatīs, Śivas Frau; nātha m. Herr, Beschützer, Ehemann, Gott (diese Wiederholung wird oft statt jaya giri-jādhīśā gesungen); tvam du; mām mich; pālaya (pā) schütze; nitya ewig, stets; śam n. Glück, Wohlergehen; -bhū am Ende von Komposita: werdend, seiend; śam-bhu heilbringend, m. Bezeichnung Śivas; kṛpā f. Mitleid, Mitgefühl, Gnade (kṛpayā 'durch Mitleid' wird im Hindi im Sinn von 'bitte' verwendet); jagat s. bewegend, beweglich, n. Welt, Universum; om heilige Silbe (s. Nr.1): im Refrain ist es in der GP Ausgabe nicht vorhanden, wird nach meiner Erfahrung aber immer gesungen; mahat/mahā groß; dev(a) m. Gott; mahā-deva m. großer Gott, häufig Bezeichnung Śivas.

Om, sei siegreich, Träger der Gaṃgā, Hara, sei siegreich, höchster Herr der Berggeborenen (Śiva, sei siegreich, Herr der Gaurī), schütze du mich stets (schütze du mich, Śambhu) gnädigerweise, Herr der Welt, om, Hara, Hara, Hara, großer Gott.

kailāsa m. Name eines Berges im Himālaya, Wohnstätte von Śiva; giri m. Berg; śikhara m./n. Spitze (eines Berges, Baumes, Schwertes etc.); kalpa m. hier: das Bilden; druma m. Baum; kalpa-druma m. Baum im Paradies, der Wünsche erfüllt; vipina n. Wald, Dickicht; guñjati (guñj) summt; madhu n. Honig; -kara am Ende von Komposita Macher; madhu-kara m. Biene; puñja m. Menge, Masse, puñje sieht aus wie Lokativ, könnte aber um des Reimes willen gebraucht sein; kuñja m./n. ein von Pflanzen überwachsener Ort, Laube; vana n. Wald, u.a. Menge; gahana dicht; kokila/-ā m./f. indischer (schwarzer) Kuckuck; kūjati (kūj) summt; khelati schwankt, zittert, spielt (besser als GP kūjita, khelata); haṃsa m. (Wild-)Gans, Ganter; āvali/-lī Linie, Reihe, Serie; lalita spielend, hübsch, lieblich, angenehm; racayati (rac) bereitet, macht, schmückt, hier wohl entfaltet; kalā f. kleiner Teil, Mondphase, Kunst; kalāpa m. Bündel, Pfauenschwanz etc.; kalā-kalāpa wörtlich: Kunst-Pfauenschwanz, die Übersetzung ist interpretierend; nṛtyati (nṛt) tanzt; muda (Brajbhāṣā, Avadhi oder Kürzung des -ā wegen des Versmaßes) f. Freude; sahita mit.

Auf dem Kailāsa, auf der Spitze des Berges, im Wald von wunscherfüllenden Bäumen (Śiva, im Wald von wunscherfüllenden Bäumen), summt eine Menge von Bienen im tiefen Wald mit pflanzenüberwachsenen Orten, om, Hara, Hara, Hara, großer Gott. Der Kuckuck ruft, es spielt eine liebliche Reihe von Gänsen, [der Pfau] entfaltet seinen kunstvollen Pfauenschwanz, tanzt mit Freude, om, Hara, Hara, Hara, großer Gott.


tasmin in dem; lalita hier: schön; su- Präfix gut; deśa m. Ort, Region, Land; śālā f. Zimmer, Halle, Haus; maṇi m. Juwel, Edelstein, Schmuckstück; racita (rac) gemacht; tad das; madhya m./n. Mitte; hara nehmend, raubend, m. Bezeichnung Śivas; nikaṭa nahe, m. Nähe; gaurī f. die Weiße, Schöne, Name Pārvatīs, Śivas Frau; muda m. (Brajbhāṣā, Avadhi) Freude; sahita mit; krīḍā f. Spiel (Akkusativ krīḍām aus dem alten Kīrtanbuch besser als GP Nominativ krīḍā wegen dazugehörigem Verb racayati); racayati (rac) bereitet, macht; bhūṣā f. das Schmücken, Schmuck, Dekoration, Edelstein (bhūṣām aus altem Kīrtanbuch); rañjita (rañj) zufriedengestellt, entzückt; nija eigen; īśa m. Herr, Meister, höchster Gott, Bezeichnung Śivas; indra m. Name des Königs der Götter; -ādi/-ādika usw.; sura m. Gott; sevita bedient, verehrt; brahman/brahmā m. Name des Schöpfergottes; nāmayate (nam) beugt (pra-ṇamati te śīrṣam aus dem alten Kīrtanbuch paßt nicht gut ins Versmaß, te dir, dein, ist hier nicht gut erklärbar); śīśa m. (Hindi; Sanskrit śīrṣa n.) Kopf.

In dieser schönen, angenehmen Gegend [gibt es] ein aus Juwelen gemachtes Haus, in ihm, in der Nähe Haras (in ihm, in der Nähe Haras), spielt Gaurī mit Freude, om, Hara, Hara, Hara, großer Gott - spielt, schmückt, neigt den Kopf zu ihrem entzückten Herrn (Śiva, zu ihrem entzückten Herrn), (oh Du,) dem Indra usw. dienen, (dem Brahmā usw. dienen), om, Hara, Hara, Hara, großer Gott.


vibudha m. Weiser, Gottheit oder vibuddha Hindi: klug, erfahren, weise; vadhū f. junge Frau, Schwiegertochter (v-s werden in Nord- und Nordostindien oft zu b, daher auch die GP Lesung bibudha badhū); bahu viel, indekl. sehr; nṛtyati (nṛt) tanzt; hṛdaya n. Herz; muda m. Brajbhāṣā, Avadhi: Freude; sahita mit; kinnara m. deformierter Mensch, mythisches Wesen mit menschlichem Körper und Pferdekopf; gāna (Hindi) m. Singen, Gesang, Lied (GP gāyana); kurute (kṛ) macht; sapta sieben; svara m. Ton (auch der Tonleiter), Geräusch; dina, kata Schläge (bol-s) auf der Trommel; thai wohl theī, ein Trommelschlag, der dhā entspricht und beim Tanz benutzt wird (Śarmā, Bhagavat Śaraṇ, Tāl-Prakāś, Hāthras 1978, S. 25-30); mṛd f. Erde, Ton; aṃga n. Körper, Körperteil; mṛd-aṃga m. dessen Körper aus Tonerde ist: eine zweigesichtige Trommel; vādayate (vad) läßt erklingen, spielt; kvaṇa m./n. Geräusch, Ton, insbes. von Musikinstrumenten; lalita spielend, hübsch, lieblich, angenehm; veṇu m. Bambus, Seegras, Flöte; madhura süß, honigartig, angenehm, melodiös; nādayate (nad) läßt erklingen (wahrscheinlicher als GP nāṭayate, welches in der Schrift sehr ähnlich ist und Druckfehler sein kann).

Die kluge junge Frau tanzt viel, mit Freude im Herzen (Śiva, mit Freude im Herzen), ein Kinnara singt ein Lied (ein Kinnara singt ein Lied) mit den sieben Tönen der Tonleiter, om, Hara, Hara, Hara, großer Gott. Dina-kata-thai-thai-dina-kata läßt er die Trommel ertönen (Śiva, läßt er die Trommel ertönen), kvaṇa kvaṇa läßt er die liebliche Flöte süß erklingen, om, Hara, Hara, Hara, großer Gott.


ruṇa (Kīrtanbuch ruṇu) wohl lautmalendes Wort, verwandt mit ruṇita, 'tönend' (Sāhityik Brajbhāṣā Koś, tṛtīya khaṇḍ, mukhya sampādak Vidyānivās Miśra, Lakhnau 1990); caraṇa m./n. Fuß; racayati (rac) verfertigt, macht; nūpura m./n. Fußschmuck mit kleinen Glöckchen; uj-jvalita (jval) erleuchtet, scheinend, hell; cakra n. Rad; āvarta m. das Kreisen, Wirbel; cakrāvarta m. das sich im Kreis drehen; bhramayati (bhram) veranlaßt umherzuwandern, zu drehen, wirbeln; kurute (kṛ) macht; tāṃ dhik tāṃ entweder beim Tanz gebrauchte Silben, oder lautmalend; lupa-cupa lautmalend? tāla m. Händeklatschen, musikalischer Rhythmus, Zymbeln (normalerweise wird gesungen: ḍamaru[ṃ] m. kleine Trommel in Form einer Sanduhr, Attribut Śivas, aber tāla aus dem alten Kīrtanbuch ist vom Sinn her nicht schlecht, da ḍamaru vom Klang her nicht so viel hergibt wie durch tāṃ tāṃ lupa cupa tāṃ tāṃ angedeutet ist); vādayate (vad) läßt sprechen, erklingen; aṃguṣṭha m. Daumen; aṃguli/-ī f. Finger, Zeh; nāda m. Geräusch;
aṃguṣṭhāṃguli-nāda m. das Schnippen mit den Fingern; lāsaka spielend, sich hin- und her bewegend, tanzen lassend; lāsakatā f. Zustand des sich hin- und her Bewegens, Tanzens. Das Subjekt der Strophe ist unklar.

Ruṇa ruṇa macht am Fuß der leuchtende Glöckchenschmuck (Śiva, der leuchtende Glöckchenschmuck), im Wirbel des Kreises läßt er [den Schmuck sich] drehen (im Wirbel des Kreises läßt er drehen), macht [das Geräusch] tāṃ dhik tāṃ, om, Hara, Hara, Hara, großer Gott. Tāṃ tāṃ lupa cupa tāṃ tāṃ läßt er den Rhythmus erklingen (Śiva, läßt den Rhythmus erklingen), schnippt mit den Fingern, macht Tanzbewegungen, om, Hara, Hara, Hara, großer Gott.


karpūra m./n. Kampfer; dyuti f. Glanz, Licht, Schönheit, Majestät; gaura weiß, gelblich, rötlich, rein, schön; pañcan fünf; ānana n. Mund, Gesicht; sahita mit; tri drei; nayana n. Auge; śaśa m. Hase; dhara am Ende von Komposita: haltend, tragend; śaśa-dhara m. der den Hasen tragende (= Mond), auf dem man in Indien das Bild eines Hasen sieht statt eines Mannes; mauli m. Kopf, höchster Punkt, Krone, Diadem, Haupthaar; śaśa-dhara-mauli m. dessen Diadem der Mond ist (śaśi-dhara-mauli der hier benutzten Ausgaben ist ein Fehler: śaśin m. 'der durch einen Hasen charakterisierte' bedeutet 'Mond,' śaśi-dhara m. 'der den Mond tragende,' Śiva, śaśi-dhara-mauli 'dessen Diadem Śiva, ist'); viṣa n. Gift; kaṇṭha m./n. Kehle; yuta verbunden, ausgestattet mit; sundara schön; jaṭā f. dreadlocks; kalāpa m. Bündel, Schmuck; pāvaka reinigend, m. Feuer; bhāla n. Stirn; ḍamaru m. (manchmal n.) kleine Sanduhr-förmige Trommel; śūla m./n. Speer, Lanze; tri-śūla m./n. Dreizack Śivas; pināka m./n. Bogen Śivas, Dreizack, Stab; kara m. Hand, Strahl; -dhṛta gehalten, getragen, haltend, tragend; nṛ m. Mann, Mensch; kapāla n. Schädel. Die Zeile macht Schwierigkeiten, in der Übersetzung steht, was der Dichter möglicherweise gemeint hat. Die in dieser Strophe benutzten Bezeichnungen Śivas sind alle im Akkusativ und erfordern so etwas wie namāmi, 'ich verneige mich vor,' oder vande, 'ich verehre.'

[Ich verehre] den, der weiß [ist] wie der Glanz von Kampfer, der versehen ist mit fünf Gesichtern (Śiva, versehen mit fünf Gesichtern), auf dessen Kopf die Gruppe von drei Augen und der Mond ist, der ausgestattet ist mit der Gift-tragenden Kehle - om, Hara, Hara, Hara, großer Gott - dessen Schmuck schöne dreadlocks sind, dessen Stirn mit Feuer ausgestattet ist (dessen Stirn mit Feuer ausgestattet ist), der Trommel, Dreizack, Bogen (Trommel, Dreizack, Bogen), der einen Menschenschädel in der Hand hält, om Hara, Hara, Hara, großer Gott.


Normalerweise wird Strophe 8 zuerst, dann 7 gesungen, was inhaltlich schlüssiger ist. Damit aber beim gemeinschaftlichen Singen keine Verwirrung entsteht, wurde die Reihenfolge des alten Kīrtanbuchs beibehalten. śaṃkha m./n. Muschel; nināda m. Klang, Geräusch; kṛtvā (kṛ) gemacht habend; jhallarā/-ī f. große Zymbel, eine Art Trommel (müßte eigentlich im Akkusativ stehen); nādayati (nad) erfüllt mit Geräusch, veranlaßt, daß ertönt; nī-rājayate (rāj) veranlaßt zu scheinen, führt die nīrājana Zeremonie über jemandem oder etwas durch; brahman/brahmā m. Name des Schöpfergottes; viṣṇu m. Name eines der drei Hauptgötter des Hinduismus; veda m. Wissen, Bezeichnung der ältesten überlieferten indoeuropäischen Texte; ṛc f. Hymne, (Vers des) ṛcgveda (Akkusativ eigentlich ṛcam, Längung wohl wegen des Metrums); paṭhate (paṭh) rezitiert; ati überaus (iti 'so' aus dem alten Kīrtanbuch ginge auch, kommt aber in der nächsten Strophe an der gleichen Stelle vor, könnte also versehentlich hier stehen); mṛdu weich, zart, sanft; caraṇa m./n. Fuß; saras n. See, Teich, Wasser; -ja am Ende von Komposita: geboren, hervorgekommen; saro-ja n. aus dem See geboren: Lotus; hṛd n. Herz; kamala n. Lotus; dhṛtvā (dhṛ) nachdem er gehalten hat, indem er hält; ava-lokayati (lok) sieht; mahat/-ā groß; īśa m. Herr, Gott; maheśa m. großer Gott, Bezeichnung Śivas; abhi-natvā (nam) sich verneigt/zugewendet habend (Absolutiv bei Verben mit Präfix ist eigentlich auf -ya, aber abhi-namya paßt nicht zum Metrum).

Nachdem er den Muschelton hervorgebracht hat, läßt er die Zymbel/Trommel erschallen: Gott Brahmā führt die nīrājana-Zeremonie aus (Gott Viṣṇu führt die nīrājana-Zeremonie aus), rezitiert eine Veda-Hymne, om, Hara, Hara, Hara, großer Gott. Indem [man] den Lotus der überaus zarten Füße (Śivas) im Herzen hält, sieht man den großen Gott, nachdem man sich vor dem Herrn verneigt hat, om, Hara, Hara, Hara, großer Gott.


muṇḍa kahlköpfig, n. Kopf (so GP, in Übereinstimmung mit der Śiva-Ikonographie; Darstellungen mit ruṇḍa, m. 'kopfloser Körper, Torso', s. altes Kirtanbuch, sind mir nicht bekannt); racayati (rac) verfertigt, macht; mālā f. Kranz, Girlande, Halskette, Gebetskette; panna (pad) gefallen, gesunken, auf dem Boden kriechend; -ga am Ende von Komposita: gehend; panna-ga m. auf dem Boden kriechend einhergehend: Schlange; upa-vīta n. heilige Schnur, die bei einem der Übergangsriten, die zur klassisch-hinduistischen Erziehung der Männer gehören, innerhalb der oberen drei Stände angelegt wird; vāma links; vi-bhāga m. Teil; giri m. Berg; -ja am Ende von Komposita: geboren, hervorgegangen aus; giri-jā f. die Berg-geborene, Pārvatī, Tochter des Himālaya, Frau Śivas; gaurī f. die Weiße, Schöne, Name Pārvatīs; rūpa n. Form, Gestalt; ati überaus; lalita hier: schön; ati-lalita überaus schön; sundara schön; sa-kala mit den Teilen, ganz, alle/-s; śarīra n. Körper; kṛta (kṛ) gemacht; bhasman n. Asche; ā-bharaṇa n. Schmuck; iti so; vṛṣabha m. Stier; dhvaja m. Flagge, Banner; vṛṣabha-dhvaja m. auf dessen Banner der Stier ist: Bezeichnung Śivas; hara nehmend, raubend, m. Bezeichnung Śivas; śiva glückverheißend, m. Name eines der Hauptgötter des Hinduismus; śam n. Heil, Segen; -kara am Ende von Komposita: einer, der tut, macht, machend; śaṃ-kara Heil, Segen bringend, m. Name Śivas; tāpa m. Hitze, Qual, Schmerz; traya n. Triade, Gruppe von drei; tāpa-traya n. Gruppe von drei Qualen, denen die Menschen auf dieser Welt ausgesetzt sind: ādhyātmika, durch sich selbst verursacht, ādhidaivika durch die Götter/das Schicksal, ādhibhautika durch die Elemente; haraṇa n. das Wegnehmen.

Mit Schädeln macht er eine Halskette, eine Schlange zur heiligen Schnur (Śiva, eine Schlange zur heiligen Schnur), auf seiner linken Seite die äußerst schöne Gestalt der Berggeborenen (auf der linken Seite Gaurīs), om, Hara, Hara, Hara, großer Gott. Schmuck von Asche angebracht auf dem ganzen schönen Körper, so [ist] die Gestalt von ihm, auf dessen Banner der Stier ist (die Gestalt von Hara, Śiva, Śaṃkara), welche die Gruppe der drei Qualen beseitigt, om, Hara, Hara, Hara, großer Gott.


dhyāna n. Meditation, Kontemplation der Attribute einer Gottheit; ār(a)tī f. Hindi Lichtzeremonie zur Verehrung einer Gottheit (s. Einleitung zu diesem Lied); samaya m. Zeit, Gelegenheit; iti so (besser als GP ati überaus); hṛdaya n. Herz; kṛtvā (kṛ) gemacht habend; rāma hier: angenehm, schön, entzückend; tri drei; jaṭā f. dreadlocks, Haarflechte; nātha m. Herr; īśa m. Herr (śambhu aus dem Kīrtanheft auch möglich: śam n. Glück, Wohlergehen; -bhū am Ende von Komposita: werdend, seiend; śam-bhu heilbringend, m. Bezeichnung Śivas); abhi-natvā sich verneigt habend, s. Strophe 7; saṃgīta n. Musik, Gesang (wahrscheinlicher als saṃgati Vereinigung, Treffen der GP Version); evam so; prati-dinam (die dies ist die Sanskrit-Form, in den Ausgaben steht pratidina - ist an Kompositum pratidina-paṭhanam gedacht?) täglich; paṭhana n. Rezitieren, Lesen; yaḥ wer; kurute (kṛ) macht; sāyujya n. Vereinigung, eines der vier Stadien der Befreiung; gacchati (gam) geht, hier: erreicht; hara nehmend, raubend, Bezeichnung Śivas; bhakti f. hier: Hingabe, Verehrung; śṛṇute (śru) hört.

Nachdem man zur Zeit der Ārtī so in seinem Herzen meditiert (Śiva, im Herzen so meditiert) und sich verneigt hat vor Śambhu, dem schönen Herrn mit den drei Haarflechten, om, Hara, Hara, Hara, großer Gott. Wer täglich so singt und rezitiert (Śiva, wer rezitiert), der erreicht die Vereinigung mit Śiva (erreicht Vereinigung mit Hara), wer mit Hingabe [dies] hört, om, Hara, Hara, Hara, großer Gott.

Shiva Arati Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Shiva Arati Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

259. śiva ārtī (nīrājana)
ॐ जय गङ्गाधर हर जय गिरिजाधीशा शिव जय गौरीनाथा /
त्वं मां पालय नित्यं त्वं मां पालय शम्भो कृपया जगदीशा /
ॐ हर हर हर महादेव् // १ //
कैलासे गिरिशिखरे कल्पद्रुमविपिने शिव कल्पद्रुमविपिने /
गुञ्जति मधुकरपुञ्जे गुञ्जति मधुकरपुञ्जे कुञ्जवने गहने /
ॐ हर हर हर महादेव् /
कोकिल कूजति खेलति हंसावलि ललिता शिव हंसावलि ललिता
रचयति कलाकलापं रचयति कलाकलापं नृत्यति मुदसहिता /
ॐ हर हर हर महादेव् // २ //

तस्मिंल्ललितसुदेशे शाला मणिरचिता शिव शाला मणिरचिता
तन्मध्ये हरनिकटे तन्मध्ये हरनिकटे गौरी मुदसहिता /
ॐ हर हर हर महादेव् /
क्रीडां रचयति भूषां रञ्जितनिजम् ईशम् शिव रञ्जितनिजम् ईशम्
इन्द्रादिकसुरसेवित ब्रह्मादिकसुरसेवित नामयते शीशम् /
ॐ हर हर हर महादेव् // ३ //
विबुधवधूर् बहु नृत्यति हृदये मुदसहिता / शिव हृदये मुदसहिता
किन्नर गानं कुरुते किन्नरगानं कुरुते सप्त स्वर सहिता /
ॐ हर हर हर महादेव् /
धिनकत थै थै धिनकत मृदङ्गं वादयते शिव मृदङ्गं वादयते
क्वण क्वण ललिता वेणुं क्वण क्वण ललिता वेणुं मधुरं नादयते /
ॐ हर हर हर महादेव् // ४ //
रुण रुण चरणे रचयति नूपुरम् उज्ज्वलितम् शिव नूपुरम् उज्ज्वलितम्
चक्रावर्ते भ्रमयति चक्रावर्ते भ्रमयति कुरुते तां धिक् तां /
ॐ हर हर हर महादेव् /
तां तां लुप चुप तां तां तालं वादयते / शिव तालं वादयते
अङ्गुष्ठाङ्गुलिनादं अङ्गुष्ठाङ्गुलिनादं लासकतां कुरुते /
ॐ हर हर हर महादेव् // ५ //
कर्पूरद्युतिगौरं पञ्चाननसहितम् शिव पञ्चाननसहितम्
त्रिनयनशशधरमौलिं त्रिनयनशशधरमौलिं विषधरकण्ठयुतम् /
ॐ हर हर हर महादेव् /
सुन्दरजटाकलापं पावकयुतभालं शिव पावकयुतभालं
डमरुत्रिशूलपिनाकं डमरुत्रिशूलपिनाकं करधृतनृकपालं /
ॐ हर हर हर महादेव् // ६ //शङ्खनिनादं कृत्वा झल्लरि नादयते शिव झल्लरि नादयते
नीराजयते ब्रह्मा नीराजयते विष्णुर् वेदऋचां पठते /
ॐ हर हर हर महादेव् /
अतिमृदुचरणसरोजं हृत्कमले धृत्वा शिव हृत्कमले धृत्वा
अवलोकयति महेशं अवलोकयति महेशं ईशम् अभिनत्वा /
ॐ हर हर हर महादेव् // ७ //मुण्डै रचयति मालाम् पन्नगम् उपवीतम् शिव पन्नगम् उपवीतम्
वामविभागे गिरिजा वामविभागे गौरी रूपम् अतिललितम् /
ॐ हर हर हर महादेव् /
सुन्दरसकलशरीरे कृतभस्माभरणम् शिव कृतभस्माभरणम्
इति वृषभध्वजरूपं हर शिव शङ्कररूपम् तापत्रयहरणम्/
ॐ हर हर हर महादेव् // ८ //
ध्यानम् आरतीसमये हृदये इति कृत्वा शिव हृदये इति कृत्वा
रामं त्रिजटानाथं रामं त्रिजटानाथं ईशम् अभिनत्वा /
ॐ हर हर हर महादेव् /
सङ्गीतम् एवं प्रतिदिनं पठनं यः कुरुते शिव पठनं यः कुरुते
शिवसायुज्यं गच्छति हरसायुज्यं गच्छति भक्त्या यः शृणुते /
ॐ हर हर हर महादेव् // ९ //
ॐ जय गङ्गाधर हर जय गिरिजाधीशा / शिव जय गौरीनाथा
त्वं मां पालय नित्यं त्वं मां पालय शम्भो कृपया जगदीशा /
ॐ हर हर हर महादेव् // १० //

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Shiva Arati Kirtan

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Shiva Arati ist ein Shiva Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Shiva Arati Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Shiva Arati Kirtan

Alternative Schreibweise vom Shiva Arati Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

259. Siva Artee (neerajana)
Om Jaya Ganga Dhara Hara Jaya Giri Jadheesa (siva Jaya Gauree Natha) /
Tvam Mam Palaya Nityam (tvam Mam Palaya Sambho) Kripaya Jagad Eesa /
Om Hara Hara Hara Maha Dev // 1 //
Kailase Giri Sikhare Kalpa Druma Vipine (siva Kalpa Druma Vipine) /
Gunjati Madhu Kara Punje (gunjati Madhu Kara Punje) Kunja Vane Gahane /
Om Hara Hara Hara Maha Dev /
Kokila Koojati Khelati Hamsavali Lalita (siva Hamsavali Lalita)
Rachayati Kala Kalapam (rachayati Kala Kalapam) Nrityati Muda Sahita /
Om Hara Hara Hara Maha Dev // 2 //

Tasmimllalita Sudese Sala Mani Rachita (siva Sala Mani Rachita)
Tan Madhye Hara Nikate (tan Madhye Hara Nikate) Gauree Muda Sahita /
Om Hara Hara Hara Maha Dev /
Kreedam Rachayati Bhoosam Ranjita Nijam Eesam (siva Ranjita Nijam Eesam)
Indradika Sura Sevita (brahmadika Sura Sevita) Namayate Seesam /
Om Hara Hara Hara Maha Dev // 3 //
Vibudha Vadhoor Bahu Nrityati Hridaye Muda Sahita / (siva Hridaye Muda Sahita)
Kinnara Ganam Kurute (kinnara Ganam Kurute) Sapta Swara Sahita /
Om Hara Hara Hara Maha Dev /
Dhina Kata Thai Thai Dhina Kata Mridangam Vadayate (siva Mridangam Vadayate)
Kvana Kvana Lalita Venum (kvana Kvana Lalita Venum) Madhuram Nadayate /
Om Hara Hara Hara Mahadev // 4 //
Runa Runa Charane Rachayati Noopuram Ujjvalitam (siva Noopuram Ujjvalitam)
Chakravarte Bhramayati (chakravarte Bhramayati) Kurute Tam Dhik Tam /
Om Hara Hara Hara Maha Dev /
Tam Tam Lupa Chupa Tam Tam Talam Vadayate / (siva Talam Vadayate)
Angusthanguli Nadam (angusthanguli Nadam) Lasakatam Kurute /
[om] Hara Hara Hara Maha Dev // 5 //
Karpoora Dyuti Gauram Panchanana Sahitam (siva Panchanana Sahitam)
Tri Nayana Sasa Dhara Maulim (tri Nayana Sasa Dhara Maulim) Visa Dhara Kantha Yutam /
Om Hara Hara Hara Maha Dev /
Sundara Jata Kalapam Pavaka Yuta Bhalam (siva Pavaka Yuta Bhalam)
Damaru Tri Soola Pinakam (damaru Tri Soola Pinakam) Kara Dhrita Nri Kapalam /
[om] Hara Hara Hara Maha Dev // 6 //sankha Ninadam Kritva Jhallari Nadayate (siva Jhallari Nadayate)
Neerajayate Brahma (neerajayate Visnur) Veda Richam Pathate /
Om Hara Hara Hara Maha Dev /
Ati Mridu Charana Sarojam Hrit Kamale Dhritva (siva Hrit Kamale Dhritva)
Avalokayati Mahesam (avalokayati Mahesam) Eesam Abhinatva /
Om Hara Hara Hara Mahadev // 7 //mundai Rachayati Malam Pannagam Upaveetam (siva Pannagam Upaveetam)
Vama Vibhage Giri Ja (vama Vibhage Gauree ) Roopam Atilalitam /
Om Hara Hara Hara Maha Dev /
Sundara Sakala Sareere Krita Bhasmabharanam (siva Krita Bhasmabharanam)
Iti Vrisabha Dhvaja Roopam (hara Siva Sankara Roopam) Tapa Traya Haranam/
Om Hara Hara Hara Maha Dev // 8 //
Dhyanam Aratee Samaye Hridaye Iti Kritva (siva Hridaye Iti Kritva)
Ramam Tri Jata Natham (ramam Tri Jata Natham) Eesam Abhinatva /
Om Hara Hara Hara Maha Dev /
Sangeetam Evam Pratidinam Pathanam Yah Kurute (siva Pathanam Yah Kurute)
Siva Sayujyam Gachchhati (hara Sayujyam Gachchhati) Bhaktya Yah Srinute /
Om Hara Hara Hara Maha Dev // 9 //
Om Jaya Ganga Dhara Hara Jaya Giri Jadheesa / (siva Jaya Gauree Natha)
Tvam Mam Palaya Nityam (tvam Mam Palaya Sambho) Kripaya Jagad Eesa /
Om Hara Hara Hara Maha Dev // 10 //

Mehr lesen...

Shivaya Parameshvaraya Kirtan Text, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Shivaya Parameshvaraya ist ein Shiva Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Shivaya Parameshvaraya, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 258, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

258. Shivaya Parameshvaraya
Shivaya Parameshvaraya
Chandrashekharaya Nama Om
Bhavaya Gunasambhavaya
Shiva Tandavaya Nama Om


250px-Shiva.jpg?width=200


Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download

Shivaya Parameshvaraya ist ein sehr meditativer Kirtan, der das Herz in seiner Tiefe berührt und die Gegenwart eines Göttlichen erlebbar macht. Mit Shivaya Parameshwaraya wird das Göttliche angerufen als Shiva, als Güte, Liebe und Glück in seinen verschiedenen Aspekten.

Shivaya Parameshvaraya Kirtan Videos

Übersetzungen und Erläuterungen zum Shivaya Parameshvaraya Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Shivaya Parameshvaraya Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Shivaya Parameshvaraya

Oh Shiva, höchster Herr, voller Strahlen und Güte wie der Meind, ich verehre dich. Oh Verkörperung des Höchsten Seins, Ursprung aller Eigenschaften, oh Kosmischer Tanz, ich verneige mich vor dir.

Shivaya Parameshvaraya Kirtan Bedeutung und Herkunft

„Shivaya Parameshwaraya Chandrashekharaya Namah Om“ ist ein ruhiger, ein getragener, ein sehr meditativer Kirtan, ein Kirtan, der tief das Herz berührt und die Sehnsucht des Individuums nach Gott ausdrückt. Dieser Kirtan wird mit großer Hingabe gesungen. Er besingt Shiva auf verschiedene Weisen.
Shiva selbst heißt „glückverheißend“ und „voller Liebe“. Parameshwara heißt „höchster Herr“. Ishwara heißt Gott, Parameshwara – höchster Gott. Parameshwara ist auch der Gott, der einen zum Höchsten führt. Shiva ist Chandrashekhara, er trägt den Mond an seinem Haupt. Shekhara heißt Haarschopf, Spitze des Kopfes, und er trägt dort eben den Mond als Symbol auch von Liebe, auch als Symbol für Intuition, auch als Symbol, dass wir sein können wie der Mond und Gott widerspiegeln.
So ähnlich wie, alles Licht kommt von der Sonne und der Mond reflektiert das Licht der Sonne. Shiva symbolisiert so diese kosmische Energie, die dann widergespiegelt werden kann. „Namah Om – Ehrerbietung“. Shiva ist Bhavaya, das heißt, er ist in dem gesamten Universum. Bhava heißt Universum, heißt Existenz, heißt aber auch „voller Liebe“. Shiva ist also im ganzen Universum und er ist gleichzeitig voller Liebe. Shiva ist Guna Sambhavaya, das heißt, er ist der Urgrund von allen Eigenschaften in der Natur. Und Shiva ist auch Tandavaya, er ist der kosmische Tänzer. Das ganze Universum ist wie ein kosmischer Tanz und Shiva tanzt den Tanz der Schöpfung.
„Namah Om. Ehrerbietung diesem Shiva.“ Und so findet man in diesem Kirtan alle Aspekte Shivas. Shiva ist Parameshwara, kosmisches Bewusstsein, der Unendliche. Er ist Chandrashekhara, der, der ausstrahlt und uns Hingabe gibt. Er ist Bhavaya, voller Herzensgüte und Liebe. Er gibt uns alle Eigenschaften und manifestiert sich auch in der relativen Welt und er ist der Tanz dieser Schöpfung. Was auch immer in diesem Universum geschieht, mal mag es uns gefallen, mal nicht, es ist alles göttlicher Tanz von Shiva. So ist Shiva im Transzendenten, Shiva ist im Relativen, Shiva ist in uns und in dem gesamten Weltall und in jedem Aspekt unseres Lebens.

Text des Shivaya Parameshvaraya Kirtan mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Shivaya Parameshvaraya Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

258. śivāya parameśvarāya
śivāya parameśvarāya
candra-śekharāya nama om
bhavāya guṇa-sambhavāya
śiva-tāṇḍavāya nama om

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Shivaya Parameshvaraya Kirtan:

śiva glückverheißend, m. Name eines der Hauptgötter des Hinduismus; parama höchst-, größt-, best-; parameśvara m. höchster Herr, Bezeichnung Viṣṇus, Śivas, des höchsten Wesens allgemein; candra m. Mond; śekhara m. Spitze, Haarschopf, Diadem; candra-śekhara m. dessen Diadem der Mond ist, Bezeichnung Śivas; namas n. Verneigung, Verehrung; om heilige Silbe; bhava m. Sein, Existenz etc., Bezeichnung Śivas; guṇa m. Qualität, Eigenschaft der Materie; sam-bhava m. Geburt, Entstehen, Ursprung, Grund; tāṇḍava m./n. Tanzen, wilder Tanz Śivas (durch den die Welt aufgelöst werden kann). Beide Sätze sind parallel gebaut, mit Dativen 'Verneigung/Verehrung dem Śiva, dem höchsten Herrn' etc. Die Melodie verführt dazu, die Endungen umzuwandeln in śivayā, parameśvarayā, etc., d.h. in einen (teilweise nicht-existenten) Instrumental Singular femininum, 'durch die Śivā' etc., und bhavāya 'dem Bhava/Śiva/Sein' in bhāvaya, eine Verbalform 'veranlasse zu werden, denke' etc., was hier nicht gemeint ist, also Vorsicht beim Singen.

Wörtliche Übersetzung

Dem Śiva, dem höchsten Herrn, dessen Diadem der Mond ist, Verneigung, om; dem Sein, dem Ursprung der guṇas, dem wilden Tanz Śivas, Verneigung, om.



Shivaya Parameshvaraya Kirtan in Devanagari Schrift

Hier der Shivaya Parameshvaraya Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

258. śivāya parameśvarāya
शिवाय परमेश्वराय
चन्द्रशेखराय नम ओम्
भवाय गुणसम्भवाय
शिवताण्डवाय नम ओम्

Shivaya Parameshvaraya Kirtan Noten und Akkorde

Hier findest du die Noten und die Akkorde des Shivaya Parameshvaraya Kirtan. Wenn du Harmonium, Klavier, Gitarre oder ein anderes Melodieinstrument beherrschst oder nach Noten singen kannst, wird dir das sehr hilfreich sein.

258 Shivaya Parameshwaraya

Shivaya Parameshvaraya Kirtan Harmonium Lern-Video

Sukadev spielt auf dem Harmonium Shivaya Parameshvaraya Kirtan, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst

Audio mp3s - auch zum Download

Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Shivaya Parameshvaraya Kirtan:




Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Shivaya Parameshvaraya Kirtan


Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Shivaya Parameshvaraya ist ein Shiva Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Shivaya Parameshvaraya Kirtan

Hier findest du alle Youtube Videos zum Shivaya Parameshvaraya Kirtan

Alternative Schreibweise vom Shivaya Parameshvaraya Kirtan

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

258. Sivaya Parameswaraya
Sivaya Parameswaraya
Chandra Sekharaya Nama Om
Bhavaya Guna Sambhavaya
Siva Tandavaya Nama Om

Mehr lesen...