Kailash Ki Shakti Kirtan Text, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Kailash Ki Shakti ist ein Shiva Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Kailash Ki Shakti, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 268, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.
268. Kailash Ki Shakti Kailash Ki Shakti Shiva
Shankara Ki Jaya Jaya
Yamuna Ki Jaya Jaya,
Ganga Ki Jaya Jaya
Om Namah Shivaya,
Shivaya Namaha
Kailash Ki Shakti Shiva ist einer der beliebtesten Shiva Kirtans. Dieser Kirtan ist besonders dynamisch - man kann ihn schon zügig beginnen und dann immer flotter werden. Dieser Kirtan aktiviert die Energien, öffnet das Herz, verbindet alle miteinander. Der Kailash Ki Shakti Shiva lädt zum Mitsingen, zum Klatschen ein - manche fangen an zu tanzen oder geraten in Ekstase.
Kailash Ki Shakti Kirtan Videos
Übersetzungen und Erläuterungen zum Kailash Ki Shakti Kirtan
Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Kailash Ki Shakti Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen
Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe.
Spirituelle Übersetzung Kailash Ki Shakti
Oh Shiva, ich verehre dich. Du wohnst im Berg Kailash (bist in der Meditation erfahrbar). Oh Göttliche Mutter, höchste Kraft, du manifestierst dich als Heilige Flüsse, deine Gnade fließt beständig. Oh Shiva, ich verneige mich vor dir.
Kailash Ki Shakti Kirtan Bedeutung und Herkunft
„Kailash Ki Shakti“ ist ein dynamischer Kirtan, ein freudevoller Kirtan, ein Kirtan der Aufbruchsstimmung, Zuversicht und Freude schafft. „Kailash Ki Shakti“-Kirtan ist ein Kirtan, den man gerne zusammen singt und einer der beliebtesten Kirtans bei Yoga Vidya, vielleicht, mindestens in diesem Jahr, also 2015, der meistgesungene Shiva Kirtan. „Kailash Ki Shakti“, das heißt, Shakti ist die göttliche Mutter. Und es wird Shiva verehrt und Shiva manifestiert sich als Shakti, göttliche Mutter, und er manifestiert sich vor allem im Berg Kailash. Und so ist Kailash auch ein Beiname von Shiva. Shiva ist die Güte, die Liebe von Shakti, er ist Shankara, er ist der Wohltäter. Und „Jaya Jaya – Ehrerbietung wieder und wieder“. Ki ist der Genetiv, den man an ein Hindi-Wort anbauen kann. So ist dieses Lied auch ein Hindi-Lied, was so eine Mischung ist zwischen Sanskrit und modernem Hindi.
Also, „Jaya Jaya“, wann immer man „Jaya Jaya“ verwendet, das ist immer so ein Enthusiasmus. Jaya heißt eigentlich „Sieg“, es heißt, „es möge leben“, es heißt „Triumph“, „möge triumphieren“. Also, Sieg sei dem Shiva und Shiva manifestiert sich als dieser kosmische Berg und als die göttliche Mutter und auch als der Wohltäter. Ehrerbietung auch den beiden heiligen Flüssen Indiens, nämlich Yamuna und Ganga. Ganga ist der heiligste Fluss, aber auch die Yamuna gilt als besonders heilig. Yamuna ist insbesondere der Fluss, der Vishnu heilig ist und Krishna heilig ist, denn Krishna lebte am Ufer der Yamuna. Und so auch Vrindavan, vielleicht einer der heiligsten Orte Krishnas, wo Krishna auch heute noch verehrt wird, liegt ja an der Yamuna. Auch Delhi übrigens liegt an der Yamuna.
Aber jetzt wird Shiva verehrt und da wird vor allem Ganga verehrt, aber da Vishnu immer mit eingeschlossen ist, wird man auch noch die Yamuna verehren. Und zum Schluss wird dann „Om Namah Shivaya“ gesungen, „Ehrerbietung dem Shiva“. „Om Namah Shivaya“, das heiligste aller Shiva Mantras, auch als Shiva Maha Mantra bezeichnet.
Text des Kailash Ki Shakti Kirtan mit diakritischen Zeichen:
Hier der Text des Kailash Ki Shakti Kirtan in der
IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.
Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Kailash Ki Shakti Kirtan:
kailāsa/kailāśa m. Name eines Berges im Himālaya, Wohnstätte von Śiva; kī Hindi Genitiv-Postposition; śakti f. Kraft, Fähigkeit, Energie (auch personifiziert als Gottheit); śiva glückverheißend, m. Name eines der Hauptgötter des Hinduismus; śam n. Glück, Wohlergehen; -kara am Ende von Komposita: machend; śaṃ-kara Wohlergehen schaffend, Name Śivas; jaya siege/sei siegreich, m./f. (Hindi) Sieg, 'es lebe xxx'; yamunā f. neben Gaṃgā der größte Fluß Nordindiens; gaṃgā f. Ganges; om heilige Silbe (s. Nr. 1); namas n. Verneigung, Verehrung.
Wörtliche Übersetzung
Es lebe, lebe die Śakti des Kailās, des Śiva-Śaṃkara; es lebe, lebe die Yamunā, es lebe, lebe die Gaṃgā; om, Verehrung dem Śiva, dem Śiva Verehrung.
Kailash Ki Shakti Kirtan in Devanagari Schrift
Hier der Kailash Ki Shakti Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der
268. kailāś kī śakti कैलाश् की शक्ति शिवशङ्कर की जय जय
यमुना की जय जय/ गङ्गा की जय जय
ॐ नमः शिवाय/ शिवाय नमः
Kailash Ki Shakti Kirtan Harmonium Lern-Video
Sukadev spielt auf dem Harmonium Kailash Ki Shakti Kirtan, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst
Audio mp3s - auch zum Download
Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Kailash Ki Shakti Kirtan:
Hier findest du alle Youtube Videos zum Kailash Ki Shakti Kirtan
Alternative Schreibweise vom Kailash Ki Shakti Kirtan
Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.
Kailash Ki Shakti Shiva Shankara Ki Jaya Jaya Yamunā Ki Jaya Jaya Gangā Ki Jaya Jaya
Om Namah Shivāya Namah Shivāya
Narendra, einer unserer beliebten Ausbildungsleiter, singt sehr enthusiastisch “Kailash Ki Shakti Shiva”, die Nr 268 im Yoga Vidya Kirtanheft. Wenn du lernen möchtest, dieses oder andere Mantras mit dem Harmonium zu begleiten, empfehle ich dir den Besuch eines unserer Harmoniumlernseminare. Dort kannst du bald zum Musikprofi werden:-).
Jürgen singt das Mantra Kailash Ki Shakti Shiva. Live-Mitschnitt im Satsang im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Zum Anhören hier klicken: Kailash Ki Shakti Shiva
Mantra in Praise of the Oneness of Shiva and Shakti, Consciousness and Energy, God and World, Male and Female. Chanted by Narendra in Satsang after Meditation in Yoga Vidya Ashram Germany. More Mantra Videos klick here
Kirtan für Shiva und Parvati. Die Absolventen eines Internationalem Yoga Lehrer Ausbildungskurses singen dieses enthusiastische Kirtan am Abend ihrer Graduation am 7. August 2010.
Sie müssen Mitglied von mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community sein, um Kommentare hinzuzufügen!
Mitglied werden mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community