Shambho Mahadeva Chandrachuda Text zum Mitsingen, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Shambho Mahadeva Chandrachuda ist ein Shiva Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Shambho Mahadeva Chandrachuda, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 253, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.
253. Shambho Mahadeva Chandrachuda
Shambho Mahadeva Chandrachuda
Gangadhara Hara Kailasavasa
Pahi Mam Parvati Ramana
Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download
Shambho Mahadeva Chandra Chuda ist ein sehr populärer Shiva Kirtan. Er beginnt typischerweise sehr ruhig und meditativ und kann dann mit jeder Wiederholung schneller und dynamischer gesungen werden. Obgleich Shambho Mahadeva Chandrachuda viele verschiedene Wörter hat, ist er dennoch leicht zu erlernen. Er enthält alle populären Namen bzw. Beinamen von Shiva, die Melodie ist sehr eingängig. Der Kirtan hat einen klaren Rhythmus. So eignet er sich auch zum Singen in Gruppen, wo viele Menschen noch keinen Zugang zum Kirtan haben.
Shambho Mahadeva Chandrachuda Kirtan Videos
Übersetzungen und Erläuterungen zum Shambho Mahadeva Chandrachuda Kirtan
Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Shambho Mahadeva Chandrachuda Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe.
Spirituelle Übersetzung Shambho Mahadeva Chandrachuda
Oh Shiva, ich nehme Zuflucht bei dir. Oh Shiva, du schenkst mir so viel Gutes (Shambhu). Oh großer Gott, du trägst den Mond an deinem Kopf (Liebe in deinem Geist). Du großer Wohltäter, immer glückverheißen, verbunden mit der göttlichen Mutter. Du trägst die Ganga, du nimmst alle Verhaftungen, du wohnst auf dem Berg Kailash (bist erfahrbar in der Meditation). Oh Shiva, du Geliebter der Parvati, bitte schütze mich.
Shambho Mahadeva Chandrachuda Kirtan Bedeutung und Herkunft
„Shambho Mahadeva Chandra Chuda“ ist eines der Kirtans, die Swami Vishnudevananda besonders gerne wiederholt hat. Swami Vishnudevananda war mein Guru, oder ist mein Guru, und er hat gerne diesen Kirtan gesungen. Es war unter den Shiva Kirtans sein Lieblings-Kirtan.
„Shambho Mahadeva“ ist ein sehr dynamischer Kirtan, man kann ihn auch mit jedem Wiederholen etwas schneller und flotter singen, er kann Menschen in Begeisterung bringen, in Enthusiasmus und Ekstase.
Shiva wird angerufen in seinen verschiedenen Aspekten. Shiva ist Shambho. Shambho heißt „derjenige, der Wohlergehen bringt“, es ist der Milde, es ist der Gütige. Shiva ist Mahadeva. Mahadeva, er ist großartig, er ist überall, er ist das Licht des gesamten Universums. Er ist Chandra Chuda, das heißt, er hat in seinem Kopf den Mond. Das symbolisiert, dass Shiva sowohl das Männliche wie auch das Weibliche ist, sein Bauch strahlt wie die Sonne und sein Mond ist in der Stirn. Das ist auch ein Geheimnis im Hatha Yoga.
Hatha Yoga wird ja auch interpretiert als Ha und Tha. Ha steht für die Sonne, Sitz der Sonne ist im Bauch, Tha steht für den Mond, Sitz des Mondes ist in der Stirn. Und so findet man das in Darstellungen von Shiva, der ja auch der Schutzherr des Hatha Yoga ist. Shiva ist Shankara, er bewirkt alles Gute, er ist Wohltäter. Er ist Samba, zusammen mit Amba, der göttlichen Mutter. Sa – „zusammen mit“, Amba – göttliche Mutter. Samba, in ihm ist die göttliche Mutter und damit alle Liebe. Er ist Sadashiva. Sada heißt „ewig“, er ist im Ewigen, er führt zum Ewigen, er ist auch die ewige Liebe. Ganga Dhara, er trägt den Ganges, er hält Ganga. Und aus Shivas Haaren, aus Shivas Haarschopf kommt Ganga heraus, der göttliche Strom. Das symbolisiert zum einen die kosmische Shakti, die kosmische Energie und damit das ganze Universum, das aus Shiva heraus strömt. Und Ganga repräsentiert auch den Segen Gottes, der reinigt und uns alle Probleme wegnehmen kann, Ganga Dhara.
Shiva ist Hara, und Hara – wegnehmend, er nimmt uns alle Sorgen, alle Probleme, auch alle Verhaftungen, sodass wir das Göttliche erfahren.
Shiva ist aber auch Kailasa Vasa, er wohnt auf Kailash. Und das heißt, er ist auch weit weg. Was auch heißt: „Manchmal muss ich auch weit weg vom Alltag gehen. Manchmal muss ich mir vorstellen, ich entferne mich aus dem Alltag.“
Es ist auch manchmal gut, in einen Ashram zu gehen, um dort in der Abgeschiedenheit des Ashrams, dort Gott zu erfahren. Und dann, wenn man Gott dort erfahren hat, dann kann man wieder in die Welt hineingehen und Gott überall spüren. Denn Gott ist eben auch Mahadeva, der Gott, der überall ist.
Sadashiva – ewig und überall. Samba, mit der göttlichen Mutter, die sich ja überall manifestiert. Pahimam, das heißt dann: „Ich nehme Zuflucht bei dir. Du bist derjenige, der mir immer hilft. Pahimam, bitte schütze mich. Du bist auch Parvati Ramana, du bist der Ehemann von Parvati, du bist das Glück und die Freude, der Geliebte von Parvati.“
Die ersten drei Verse sind also eine Anrufung von Shiva, und das letzte ist wie ein Gebet. Es ist ein Gebet: „Bitte schütze mich. Bitte lasse mich dich spüren. Bitte kümmere dich um mich.“ Oh Parvati Ramana – Name von Shiva, was besonders den liebevollen Aspekt ausdrückt, wo er eben mit Parvati zusammen ist. Und Parvati symbolisiert auch den menschlichen Geist und alle menschlichen Ambitionen. „Bitte sei du der Gatte, die Liebe von all meinen Ambitionen. Führe mich zum Höchsten.“
So kann man dieses Lied auch singen in der Bedeutung: „Oh Shiva, Oh großer Gott, bitte nimm mir alle Verhaftungen, bitte lasse mich deine Liebe spüren, bitte zeige mir, du bist der Wohltäter des ganzen Universums. Du bist auch in diesem Universum und in dieser Schöpfung als die göttliche Mutter. Führe mich zum Ewigen und führe mich zur Liebe. Lasse mich in dem Strom deiner Gnade baden. Lasse mich auch öfters die Kraft finden, zu tiefer Meditation zu kommen. Bitte lasse mich deine Gegenwart immer spüren, der du im ganzen Universum erfahrbar bist.“
Text des Shambho Mahadeva Chandrachuda Kirtan mit diakritischen Zeichen:
Hier der Text des Shambho Mahadeva Chandrachuda Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.
253. śambho mahā-deva candra-cūḍa
śambho mahādeva candra-cūḍa
gaṅgā-dhara hara kailāsa-vāsa
pāhi māṃ pārvatī-ramaṇa
Wort-für-Wort-Übersetzung
Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Shambho Mahadeva Chandrachuda Kirtan:
hara nehmend, raubend, m. Bezeichnung Śivas; mahat/mahā groß; deva m. Gott; mahā-deva m. großer Gott, Bezeichnung Śivas; candra m. Mond; cūḍā f. Haupthaar, Kopf, Spitze, Diadem; candra-cūḍa m. dessen Diadem der Mond ist, Bezeichnung Śivas; śam n. Glück, Wohlergehen; -kara am Ende von Komposita: Macher; śaṃ-kara Wohlergehen schaffend, m. Name Śivas; sa- Präfix: mit; ambā f. Mutter, u.a. Bezeichnung Durgās; mit Mutter, hier: mit Frau/Śakti, Bezeichnung Śivas; sadā immer; śiva glückverheißend, m. Name eines der Hauptgötter des Hinduismus; sadāśiva m. ewiger Śiva, Bezeichnung Śivas; gaṃgā f. Ganges; -dhara m. am Ende von Komposita: haltend, stützend; gaṃgā-dhara m. der die Gaṃgā haltende: Bezeichnung Śivas: Gaṃgā wurde bei ihrer Herabkunft auf die Erde zur Milderung des Aufpralls in den Haaren Śivas aufgehalten; kailāsa m. Name eines Berges im Himālaya, Wohnstätte Śivas; vāsa m. Wohnstätte; kailāsa-vāsa m. dessen Wohnstätte der Kailās ist: Bezeichnung Śivas; pāhi schütze; mām mich; pārvatī f. Tochter des Berges (parvata) Himālaya, Frau Śivas; ramaṇa angenehm, m. Geliebter, Ehemann.
Wörtliche Übersetzung
Hara, Hara, großer Gott, dessen Diadem der Mond ist, Wohlergehen schaffender, ewiger Śiva mit Mutter, der die Gaṃgā (im Haar) trägt, Hara, dessen Wohnsitz der Kailās ist, schütze mich, Geliebter der Pārvatī.
Shambho Mahadeva Chandrachuda Kirtan in Devanagari Schrift
Hier der Shambho Mahadeva Chandrachuda Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift:
253. śambho mahā-deva candra-cūḍa
शम्भो महादेव चन्द्रचूड
गङ्गाधर हर कैलासवास
पाहि मां पार्वतीरमण
Shambho Mahadeva Chandrachuda Kirtan Harmonium Lern-Video
Sukadev spielt auf dem Harmonium Shambho Mahadeva Chandrachuda Kirtan, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst
Audio mp3s - auch zum Download
Hier findest du Audio mp3s, auch zum Download, des Shambho Mahadeva Chandrachuda Kirtan:
Shambavi singt das Mantra "Shambho Mahadeva"
Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.
Erläuterungen
Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Shambho Mahadeva Chandrachuda Kirtan
Weitere Kirtans, Mantras und Lieder
Shambho Mahadeva Chandrachuda ist ein Shiva Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:
- Shivaya Namah Om
- Nataraja Nataraja Nartana.
- Subrahmanya Subrahmanya
- Hara Hara Hara Hara
- Subrahmanya - Subramanya
- Shivaya Parameshwaraya - Shivaya Parameshwaraya - Sivaya Parameswaraya
- Shiva Arati - Shiva Arati - Siva Arati
- Nataraja - Nataraja
- Shiva Shiva Shambho - Siva Siva Sambo
- Shiva Shiva Shambho -Siva Siva Sambo
- Ganesha Sharanam - Ganesa Saranam
- Shankara Karunakara - Shankara Karunakara - Sankara Karunakara
- Shambho Shankara Sadashiva - Shambho Shankara Sadashiva - Sambo Sankara Sadasiva
- Om Namah Shivaya - Om Namah Shivaya - Om Namah Sivaya
- Subrahmanya Subrahmanya
- Kailash Ki Shakti Shiva - Kailash Ki Sakti Siva
Links zu Mantras und Kirtans
- Yoga Vidya Kirtanheft in Buchform
- Yoga Vidya Satsang Videos
- Mantra und Kirtan Seminare
- Yoga Vidya Ashrams und Zentren - hier kannst du Mantras mit anderen gemeinsam singen
- Yoga - Urlaub - in den Ferien Yoga und Mantra-Singen verbinden
Youtube Playlist Shambho Mahadeva Chandrachuda Kirtan
Hier findest du alle Youtube Videos zum Shambho Mahadeva Chandrachuda Kirtan
Alternative Schreibweise vom Shambho Mahadeva Chandrachuda Kirtan
Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.
253. Sambho Maha Deva Chandra Chooda
Sambho Mahadeva Chandra Chooda
Ganga Dhara Hara Kailasa Vasa
Pahi Mam Parvatee Ramana
Kommentare
Shambo Mahadeva mit Sukadev
Shambavi singt das Mantra "Shambho Mahadeva". Genieß es!
http://www.yoga-vidya.de/downloads/Shambho_Mahadeva_Chandra_Chuda-S...