OM DATTATREYAYA VIDMAHE
ATRI-PUTRAYA DHIMAHI
TANNO DATTAH PRACODAYAT
Übersetzung:Ich verehre Dattatreya. Ich meditiere über Dattatreya, den Sohn von Atri. Möge Datta mich zur Erleuchtung führen.
Om kurze Stille Meditation, Affirmation und Segenswünsche:
2 spirituelle Minuten: 3 Mal OM, kurze Stille, Affirmationen für die nächste Woche. Segenswünsche: Lokah Samasta Sukhinoh Bhavantu – Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren. Ein guter Beginn der Woche oder des Tages. Oder ein guter Abschluss einer Tätigkeit, des Tages oder der Woche.
Mitschnitt aus dem Seminar “Enthusiastisch und verhaftungslos leben” .
Sprecher: Sukadev
Lass dich mit Yoga Nidra in tiefe Entspannung führen. Diese Art der Tiefenentspannung wurde von Swami Satyananda aus dem Tantra entwickelt.
Yoga Nidra ist Entspannung und gleichzeitig eine Form der Meditation im Liegen. Yoga Nidra führt zu Heilung auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene. Yoga Nidra entwickelt die geistigen Fähigkeiten und kann zu Bewusstheitserweiterung führen. Durgajyoti, Yogalehrerin und Yoga Nidra Kursleiterin bei Yoga
2 Tassen Vollkornmehl
2 Teelöffel Backpulver
1/3 Tasse Gutes Öl
1/4 Tasse Honig
1 1/4 - 1 1/2 Tassen Milch,Soja- oder Buttermilch
Variante: Nüsse, Rosinen, Blaubeeren, Preiselbeeren, Honig kann durch frische oder getrocknete Kräuter ersetzt werden
Alle Zutaten vermischen. Auf ein gefettetes Backblech oder in gefettete Muffin-Formen geben und bei 200C ca. 20 Minuten backen (ergibt ca. 15 Muffins)
Hier klicken für Yoga und AyurvedaKochkurse und Kochausbildungen
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichenInspirationen!
Heute lese ich etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“, aus dem Kapitel„Vedanta“. Vedanta heißt, das Ende des Wissens. Swami Sivananda schreibt hier: „Vedanta ist Brahma Vidya, das Wissen von Brahman. Vedanta ist Moksha Shastra, die Wissenschaft von der Befreiung.“
Im Vedanta geht es darum, Brahman zu erfahren. Was ist Brahman? Brahman kannnicht erläutert werden, Brahman ist der Ausdruck für die höchste Wahrheit. Diehöchste
Erfahre mit dieser Übung die Sonnenseite des Lebens. Übe Surya Bheda Pranayama, den Sonnenatem. Mit diesem Pranayama, dieser Atem-Übung kannst du Pingala Nadi, den inneren Sonnenkanal auf der rechten Körperhälfte, stärken.
Dieses Pranayama verstärkt die innere Wärme, die Schaffenskraft und dein Durchsetzungsvermögen, deinen Mut und deine Willenskraft. Im Ayurveda wird sie auch eingesetzt für die Beruhigung von Vata Dosha. Sie ist aber auch zur Beruhigun
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichenInspirationen!
Es gibt eine alte Schrift, die nennt sich Katha-Upanishade,die spricht über das Angenehme und das Gute. Nicht über das Gute und dasSchlechte, sondern über das Angenehme und das Gute. Es gibt Shreyamarga undPreyamarga. Shreya, das Gute, Preya, das Angenehme. Die alten Lateiner habenauch schon gesagt: „Iucundus non senta bonum est. Das Angenehme ist nicht immergut.“ Manchmal ist das Angenehme nicht gut, manchmal ist das Gute n
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichenInspirationen!
Ich lese etwas aus dem Buch „Sadhana“ von Swami Sivananda. Das ist dieFortsetzung von dem, was ich gestern gelesen hatte aus dem Kapitel „Sadhana desSivananda Upadeshamritam“.
Swami Sivananda schreibt hier:
„Entschlossenheit und Selbstvertrauen sind überaus notwendig, um in der Selbstverwirklichung erfolgreich zu sein. Inder Mundaka-Upanishade steht, dieser Atman kann nicht von jemandem erreichtwerden, der ohne Kraft danach
500 g Rundkornreis
200 g eingelegte Weinblätter
1 Esslöffel Dill
1 Zitrone
Kräutersalz
Pfeffer
Öl
Reis unter kaltem Wasser auswaschen, bis das Wasser klar wird. In einem Topf 5 Esslöffel Öl erhitzen, den Reis unter Rühren anbraten. Kräutersalz, Pfeffer und 1 1/2 Tassen Wasser hinzufügen. Den Reis langsam zum Kochen bringen, bis das Wasser vollständig absorbiert ist. Den feingeschnittenen Dill hinzugeben und erkalten lassen. In jedes Weinblatt ca. 1 Esslöffel Reis einlegen, einrollen. In einem Topf die
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen!
Diese Geschichte war vermutlich Swami Vishnudevanandas Lieblingsgeschichte. Viele von euch haben sie schon öfters gehört. Gerade weil sie so wichtig ist, ist es gut, sie öfters zu hören und noch wichtiger danach zu handeln. Das ist die Geschichte von Schafen und Löwen:
Es war einmal vor langer, langer Zeit eine Löwin und sie war trächtig. Als sie gerade das Kind geboren hatte, starb sie bei der Geburt. So war das Löwenbaby
Ayuryoga integriert Ayurveda und Yoga mit dem Ziel, den Menschen wieder in sein ursprüngliches Gleichgewicht, in Einklang mit seiner inneren und äußeren Natur zu bringen und diesen harmonischen Zustand dauerhaft aufrechtzuerhalten. Das erreicht man über ein richtiges Verständnis der Doshas (Bio-Energien) und ihrer Beziehung zu Asanas, Pranayama und Entspannung. In diesem Kurs lernst Du, wie Yoga-Übungen auf die Doshas wirken, welche Asanas, Pranayama- und Entspannungstechniken für welches Dos
Kurze fordernde Yogastunde mit Schwerpunkt Rückbeugen. In 20 Minuten kannst du so gute Fortschritte machen. Für Fortgeschrittenere Yoga Übende und alle, die es werden
wollen. Als Yoga Video und als mp3 Audio. Zum Mitmachen und kostenlosem Download.
Diese Yogastunde als Youtube Video:
Hier diese Yogastunde als Video und mp3 Podcast – zum Mitmachen und kostenlosen Download:
Mein Herz ist ganz voller Freude bei dem Gedanken, dass wir (Swetlana und ich, Shaktipriya) am 16.01.jetzt schon unser drittes Yoga-Vidya Kooperationszentrum im Januar eröffnen konnten.
Caren Shushila Karge, die Zentrumsleiterein unseres neuen Zentrums in Jesteburg, praktiziert schon seit 30 Jahren Yoga und hat sich jetzt endgültig entschieden, ihren Beruf bei der Kriminalpolizei an den Nagel zu hängen und sich ganz dem Unterrichten von Yoga in ihrem eigenen Haus zu widmen.
Zu ihren am Eröffnun
Ihr Lieben,
das neue Jahr hat begonnen und in unserer Yoga Schule tut sich etwas.
Bei Yoga Vidya werben einige von uns seit einigen Jahren für die Mitarbeit bei Yoga Vidya und jetzt ist es wieder einmal soweit, dass auch wir MithelferInnen und evtl. auch MitarbeiterInnen suchen. Wenn Du Interesse hast, dann setze Dich mit uns in Verbindung. Informieren kannst Du Dich bereits durch die allgemeinen Infos zur Mitarbeit im Yoga Zentrum <=click.
Wenn Du uns nur für ein paar Stunden in der Woche