Alle Beiträge (12958)

Sortieren nach

9. Vers

अशेषतापतप्तानां समाश्रयमठो हठः ।
अशेषयोगयुक्तानाम् आधारकमठो हठः ॥१०॥

aśeṣa-tāpa-taptānāṁ samāśraya-maṭho haṭhaḥ… aśeṣa-yoga-yuktānām ādhāra-kamaṭho haṭhaḥ

aśeṣa : (von) allen, sämtlichen; tāpa : Leiden, Qualen; taptānāṁ : für diejenigen, die gepeinigt werden; samāśraya : (die) Zuflucht (gewährt,); maṭhaḥ : (eine) Hütte, Einsiedelei; haṭhaḥ : (ist) Hatha; aśeṣa : vollkommen, vollständig, sämtliche; yoga : (im) Yoga, (in der) Yogapraxis; oder: in (sämtlichen) Yogapraktiken; yuktānām : für

Mehr lesen...

Wie kam Hatha Yoga in die Welt? 

Svatmarama, der Autor der Hatha Yoga Pradipika, bezieht sich im 1. Vers auf diesen Mythos wie Hatha Yoga in die Welt kam. Er sagt, dass Hatha Yoga von Shiva der Parvati gelehrt wurde. Es gibt einen umfangreichen Mythos darüber, wie Hatha Yoga in die Welt gebracht wurde.

Vor langer Zeit, vor Beginn des Kali Yugas (Zeitalter des Streites), waren Shiva und Parvati ein Paar. Parvati sagte zu Shiva: „Mein Liebling, bald beginnt das Kali Yuga. Die Menschen werden nicht

Mehr lesen...

Die gesamte Hatha Yoga Pradibika Guru Parampara Stotram Rezitation ist zu hören auf wiki.yoga-vidya.de. Diese steht dort auch zum Download zur Verfügung.

Du kannst sie mit rezitieren oder auf dich wirken lassen. Habe Ehrerbietung vor den Meistern und bitte die großen Gurus um Führung. Bitte um ihre Energie und ihren Segen in dir beim Üben von Hatha Yoga. Mögen sie durch dich wirken.

 

 

______

Auszug aus der Transkription der Yoga Vidya Schulung Videoreihe, Begleitvorträge zur Yogalehrer Ausbild

Mehr lesen...

Wenn man Yoga übt, übt man das typischerweise in einer Sampradaya, in einer bestimmten Linie von Meistern. Die Gurulinien in Indien stammen von verschiedenen Aspekten des Göttlichen ab und vermischen sich miteinander.

Bei der Yoga Vidya Linie geht die Linie zurück auf Narayana. Es folgen Brahma, Padma, Pava und dann Vasishtha, als der erste Guru.

Es ist eine Linie, die mit Vishnu beginnt. In dieser Linie ist auch Shiva und Shakti zu finden. Dies bedeutet, dass die göttliche Mutter und auch Shank

Mehr lesen...
Ansichten: 10
Kommentare: 0

Es folgen die ersten 10 Verse der Hatha Yoga Pradipika. Zunächst möchte ich diese ersten 10 Verse der Hatha Yoga Pradipika auf Sanskrit rezitieren. Es folgt jeweils eine Übersetzung ins Deutsche und im Anschluss werden Kommentare zu den jeweiligen Versen zu lesen sein.

Die Hatha Yoga Pradipika ist eine der wichtigsten Grundlagentexte des Hatha Yoga.

 Kapitel der Hatha Yoga Pradipika

  1. Vers

श्रीआदिनाथाय नमोऽस्तु तस्मै येनोपदिष्टा हठयोगविद्या
विभ्राजते प्रोन्नतराजयोगमारोढुमिच्छोरधिरोहिणीव ॥१॥

ś

Mehr lesen...

YVS385 Ayurveda und Hatha Yoga Pradipika

Hatha Yoga Pradipika und Ayurveda.

Wie hängt die Hatha Yoga Pradipika mit Ayurveda zusammen?

Welche Ausdrücke des Ayurveda verwendet Svatmarama?

Die Hatha Yoga Pradipika wurde wahrscheinlich im 14. Jahrhundert von einem Yogi namens Svatmarama geschrieben.

Hatha Yoga hat drei Wurzeln. Diese sind:

  1. Ayurveda
  2. Raja Yoga
  3. Kundalini Yoga.

Im Ayurveda ist Hatha Yoga eine Sammlung von Übungen um die Gesundheit zu erhalten oder herzustellen und Krankheiten zu heilen. Im Kundalini Yoga ist Hatha Yoga eine

Mehr lesen...

Die Hatha Yoga Pradipika ist vermutlich der wichtigste Text des Hatha Yoga. Nicht umsonst hat einer der großen Yogameister unserer Zeit, B. K. Iyengar, sein wichtigstes Yogawerk „Licht auf Yoga“ genannt. Es ist eine Anlehnung an die Hatha Yoga Pradipika (Licht auf Hatha Yoga) des großen Meisters Svatmarama.

Svatmarama beschreibt in der Pradipika Hatha Yoga von mehreren Aspekten her. Er beschreibt es in den drei Wurzeln des Hatha Yoga Systems.

Hatha Yoga hat seine Wurzeln

Mehr lesen...

YVS383 Hatha Yoga Pradipika Einführung

Mit diesem Buch liegt eine gesammelte Zusammenfassung der Kommentare zu den einzelnen Versen der Hatha Yoga Pradipika vor. Im Einzelnen werden alle Verse der Hatha Yoga Pradipika dargestellt, näher betrachtet, übersetzt und kommentiert. Aus dem Inhalt dieser Verse werden Tipps für deine tägliche Hatha Yoga Praxis angeleitet bzw. abgeleitet.

Zunächst folgt:

  • die Rezitation der Guru Parampara aus der Hatha Yoga Pradipika, die Namen der großen Meister des Hatha Yoga
  • einige einleitende Bemerkungen ü
Mehr lesen...

YVS382 Yogatherapie – Tipps für Yogalehrer

  1. Was ist Yogatherapie?
  2. Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten
  3. Was beinhaltet Yogatherapie bei Yoga Vidya?
  4. Wo kannst du Aus- und Weiterbildungen machen?

 

  1. Was ist Yogatherapie?

Allgemein gesehen ist Yogatherapie die Anwendung von klassischen Yogatechniken auf konkrete Beschwerden. Oft wird gesagt, dass Therapie die Behandlung von Krankheiten ist, aber so ganz stimmt das auch nicht. Yogatherapie kommt von Therapie und Therapie bedeutet „sich kümmern“. Yogatherapie heißt, dass der Yogatherapeut s

Mehr lesen...

Ein Schutz-Mantra für eine starke Aura

Wir leben in Zeiten, in denen vieles aus den Fugen gerät. Einige Veränderungen übersteigen unsere Anpassungsfähigkeit. Damit wachen Unsicherheit und Angst, irgendwann in Schwierigkeiten zu geraten. Aber auch in solchen Zeiten können wir etwas finden, was uns stärkt und schützt. Hier möchte ich dir was anbieten, was mir schon öfter geholfen hat.
Es ist ein Herz- und Schutz-Mantra, das ich dir gleich vorstellen möchte*. Dieses Mantra hilft, emotionale Verletzungen zu heilen, Vertrauen aufzubauen un

Mehr lesen...

Was gilt es zu beachten, wenn du Yoga unterrichtest für Menschen, die Beschwerden haben? Wie kannst du deinen Yogaunterricht anpassen? Die Ausbildung bei Yoga Vidya beinhaltet, viele verschiedene Aspekte zu integrieren. Anatomie und Physiologie sind Bestandteil der Ausbildung und sollen neben biologischem Grundwissen auch verdeutlichen, welche Beschwerden Menschen relativ häufig haben, die in den Yogaunterricht gehen. Was bedeutet dies für die Yogaübungen und den Yogaunterricht?

Ich habe ein all

Mehr lesen...

Was kannst du tun, um das Unterrichten von Yoga wirklich zu spiritualisieren. Warum ist das Unterrichten von Yoga spirituelle Praxis? Und warum ist das Unterrichten von Yoga etwas ganz großartiges, um auch Yoga in den Alltag zu bringen?

Dieser Beitrag richtet sich besonders an Yogaunterrichtende, kann aber auch für alle interessant sein, die sich fragen, worum es im Yoga unterrichten geht.

Sadhana heißt spirituelle Praxis. Spirituelle Praktiken im engeren Sinne im Yoga sind natürlich: Asana, Pra

Mehr lesen...

YVS379 Rückenyoga unterrichten

Tipps für Yogalehrende

Dieser Vortrag ist als Ergänzung zu allen anderen Vorträgen über das Thema Rückenyoga zu verstehen.

Muskelaufbau statt Schonen

Rückenprobleme hängen oft mit Verspannungen zusammen, mit mangelnder Bewegung, mit Muskelschwäche, mangelnder Flexibilität.

Wenn du Menschen mit Rückenproblemen unterrichtest, denke mittelfristig daran, dass die Beschwerden nicht durch Schonen abnehmen, sondern im Gegenteil durch Anstrengung und Bemühen.

 

Zu Anfang gilt es, Rückenyoga sanft zu übe

Mehr lesen...

Tipps für Yogalehrende

Willst du wissen, was es beim Unterrichten für Menschen ab einem gewissen Alter zu beachten gilt? Welche verschiedenen Grade von Seniorität es letztlich gibt? Und wie man vielleicht die Yogakurse gut benennen kann? Ja, darüber möchte ich heute sprechen.

Zunächst einmal wer ist überhaupt Senior, wer gehört zu den Senioren? Das ist heute gar nicht so einfach. Und wie benennt man sie eigentlich? Ich kann mich noch erinnern, als ich mit 18 Jahren begonnen habe Yoga zu unterric

Mehr lesen...

YVS377 Kinderyoga unterrichten

Tipps für Yogalehrende

Wie kann man Kinder und Jugendliche unterrichten? Was gilt es im besonderen Maße zu beachten? Welches sind die Wirkungen von Kinderyoga? Darüber möchte ich etwas sprechen. Und dies ist natürlich nur eine kurze Zusammenfassung. Angenommen du machst eine Yogalehrerausbildung bei Yoga Vidya mit, dort ist Kinderyoga ein Teil davon und Yoga Vidya hat auch eine sehr umfangreiche Weiterbildung, bzw. viele Weiterbildungsseminare bis zum Kinderyogalehrer, wo verschiedene Bausteine

Mehr lesen...

Willst du wissen, was es zu beachten gilt, wenn du Yoga für Schwangere unterrichten willst, wenn mal eine Schwangere in deinem Yoga-Unterricht auftaucht oder wenn du Yogakurse für Schwangere geben willst? Dann will ich dir ein paar Tipps geben.

Bei den Yoga Vidya Yogalehrerausbildungen gibt es auch immer einiges über Yoga für Schwangere. Es gehört auch dazu, dass auch eine Schwangeren-Yogamusterstunde unterrichtet wird. Wir haben bei Yoga Vidya auch Yoga für Schwangere oder Schwangeren-Yoga Yoga

Mehr lesen...

YVS375 Meditation im Yoga Unterricht

Bist du Yogalehrer, Yogalehrerin?  Würdest du gerne deine Teilnehmende in die Meditation führen, auch im Hatha Yoga Unterricht, hast aber vielleicht etwas bedenken, ob das angemessen ist? Ja, dann möchte ich dir dazu ein paar Tipps geben. Ich will dir auch sagen, welche Meditationstechniken im Hatha Yoga vielleicht besonders geeignet sind.

 

Zunächst einmal, ich möchte dich ermutigen Meditationen in den Hatha Yoga Unterricht einzufügen. Du brauchst dort keine Hemmungen zu machen. Manche Menschen

Mehr lesen...