Dünner Buddha / Dicker Buddha?

Dünner Buddha / Dicker Buddha?

Der historische Buddha, also der, an welchen wir „Westler“ denken, wenn wir von Buddha reden, ist Siddhartha Gautama.

– Er ist schlank und wird manchmal sogar richtig abgemagert und meist in meditativer Pose dargestellt.

Trotz allem hat sich in unseren Köpfen, dass Bild eines wandernden, lachenden & dicken Buddhas in den Vordergrund geschoben. – Auch bekannt als „Happy/Lucky Buddha“.


Aufgrund einer Verwechslung, wahrscheinlich durch Halbwissen europäischer Händler und der dazukommenden Namensähnlichkeit (Buddha – Budai), ist Buddha in unseren Köpfen dick geworden.

– In China gab es nämlich im 10. Jahrhundert, also etwa 1.600 Jahre NACH Siddhartha Gautama, einen Zen-Mönch namens Kaishi, der in der späten Tang-Dynastie (618–907) umherwanderte und gerne kleine Geschenke und Süßigkeiten an Kinder verteilte (eine Art asiatischer Nikolaus). – Budai heißt auf Chinesisch Stoffbeutel und da er eben für diesen, den er immer bei sich trug, bekannt wurde, ebenso wie für seinen großen Bauch und seiner fröhlichen Natur, wurde er allgemein bekannt als Budai und galt dann, aber erst viel später, tatsächlich als „eine“ Inkarnation Buddhas – Buddha Maitreya – „Buddha der Zukunft“.


In Vietnam ist er als „Bo Dai“ und in Japan als „Hotai“ bekannt, wo er sogar in die Liga der Götter aufsteigen durfte.

– In Japan ist er so zu einem der „Sieben Glücksgötter“ (Shichi Fukujin) geworden, der sich freut und einem Glück bringt, wenn man ihm seinen dicken Bauch streichelt. – Er steht für Glück / Freude / Wohlstand / Freigiebigkeit und die Abwehr von negativer Energie.


Da Buddha ein Titel (für eine erleuchtete Person) und kein Name ist, gibt es also (vielleicht) unzählige Buddhas und man kann diese Frage als unerheblich bezeichnen. Es gilt lediglich die historischen Personen zu unterscheiden, von dehnen der eine eben "dünn" war und den Buddhismus gegründet hat und dem anderen, der viel später den Buddhismus predigte aber eben "dick" war und später zu „einem“ Buddha wurde.

– Interessanter Weise gilt der historische Buddha im Hinduismus als eine Inkarnation Gottes, nämlich von Vishnu, während die historische Person Budai zu einem Gott in der Japanischen Mythologie wurde; also genau umgekehrt.

 

13563058297?profile=RESIZE_710x

 

13563059258?profile=RESIZE_710x

E-Mail an mich, wenn Personen einen Kommentar hinterlassen –

Sie müssen Mitglied von Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Bei Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda dabei sein