Alle Beiträge (12954)

Sortieren nach

Die tägliche Routine (Dinacarya) gehört im Ayurveda wie selbstverständlich zu einer bewussten und gesunden Lebensgestaltung. Ein gesunder Start in den Tag sowie
Gesundheitsempfehlungen für die Jahreszeiten wirken ausgleichend auf
unsere individuelle Konstitution (die Doshas). Sie stärken die Doshas,
harmonisieren und gleichen belastende Situationen im Alltag aus. In
diesem Workshop erfährst Du, wie Du die morgendlichen und
jahreszeitlichen Routinen in Deinen Alltag integrieren kannst. Die
positiven A

Mehr lesen...
Ansichten: 158
Kommentare: 0

Ist es sinnlos, über Samadhi zu sprechen?

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute sage ich noch einmal etwas über das Yoga Sutra, 3. Kapitel, 3. Vers, über Samadhi.

Auf der einen Seite ist es natürlich sinnlos, darüber zu sprechen. Denn egal, was ich erzähle, wenn du noch nie in Samadhi warst, kannst du dir auch nichts darunter vorstellen. Und wenn du in Samadhi warst, dann weißt du, was es ist.

Über Samadhi zu sprechen ist so, wie wenn man zu Blinden über Farbe spricht. Angenommen, ich würde jetzt
Mehr lesen...

Samadhi - intuitives Wissen erlangen

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute mit dem Yoga Sutra 3. Kapitel, dritter Vers: Wenn nur die eigentliche Bedeutung des Meditationsgegenstandes frei von Subjektivität erstrahlt, so ist dies Samadhi.

Ich muss paar Mal durchatmen, bevor ich das hier schreibe. Samadhi ist ja ein Bewusstseinszustand, über den man eigentlich nicht wirklich sprechen kann. Samadhi ist, wie Patanjali hier sagt, jenseits von Subjektivität. Samadhi heißt, ganz mit dem Gegenstand d
Mehr lesen...
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute erzähle ich noch einmal etwas zum 3. Kapitel des Yoga Sutra, 2. Vers, über Dhyana.

Wenn du schon länger meditierst, dann geht es dir vielleicht so, dass du regelmäßig in tiefe Meditation versinkst. Dann brauchst du dir nicht weiter viele Gedanken dazu zu machen. Aber eins ist dann wichtig: Identifiziere dich nicht damit.

Manche Menschen, denen es leicht fällt zu meditieren, entwickeln mit der Zeit eine Art spirituelles
Mehr lesen...

Tag der offenen Tür im Yoga Vidya Zentrum Oldenburg

Am Sonntag, dem 24.10. öffenen wir die Tür für Interessierte und Freunde des Yogas in Oldenburg und Umland. Wir bieten eine Yoga Stunde an, eine Kundalini Tanz Meditation, einen kleinen indischen Imbiss und einen Satsang (Meditation und Mantren singen). Wer Interesse hat, kann unter www.yogavidya.de/center/oldenburg oder 0441-94919107 mehr Infos bekommen. Herzlich Willkommen! Om Om, Purnima Breitkopf
Mehr lesen...
Ansichten: 115
Kommentare: 0

Das innere Licht in Bewegung

Am Samstag, dem 06.11.10 bringen wir in einem besonderem Workshop Bewegung, Atem, Achtamkeit und Tanz zusammen: Mit einer dynamischen Tanzmeditation, in Anlehnung an die fünf Rhythmen von Gabrielle Roth, veranstaltet Ulrich Martitz und das Yoga Vidya Zentrum Oldenburg einen intensiven, bewegten Nachmittag. Infos unter www.yogavidya.de/center/oldenburg oder 0441-94919107

Om Om, Purnima Breitkopf

Mehr lesen...
Ansichten: 87
Kommentare: 0

Orangenkuchen

2 Tl Orangenabrieb (Achtung: Nurungespritzte Orangen verwenden!)3/4 T zerlassene Butter1 T Honig1 Tl Vanille1/4 T Orangensaft3/4 T Sauermilch oder1 T Milch mit 1 El Zitronensaftvermischt3 T fein gesiebtes Weizenvollmehl1 El BackpulverSalzZerlassene Butter, Honig und Vanille vermengenund mit Orangensaft und -abrieb sowieder Milch schaumig rühren. Backpulvergut mit Mehl vermischen und unter die Masseunterheben. In eine eingefettete Form vonca. 22 cm Durchmesser füllen und bei mittlererHitze im Roh
Mehr lesen...

Richtig meditieren, Teil 1

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute geht es noch einmal um den dritten Vers im dritten Kapitel des Yoga Sutra:Bilden die Bewusstseinsinhalte einen ununterbrochenen Strom, so ist dies Dhyana (Meditation).

Wenn du meditierst, dann bemühe dich immer wieder um Dharana und Konzentration. Und wenn dein Geist sehr konzentriert ist, dann lasse los. Wenn du in diesem absorbierten Gemütszustand bist, dann lasse alles weitere einfach geschehen. Vertraue dich ganz G
Mehr lesen...

Newsletter Yoga Vidya Mainz

~~~#~#~#~#~#~#~#~#~#~#~#~~~

~~~

Yoga- News Mainz Oktober 2010

~~~

~~~#~#~#~#~#~#~#~#~#~#~#~~~

~~~

~~~ Yoga bei Kopfschmerzen

~~~ Kinderyoga-Weiterbildung

~~~ Shanti-Band im Satsang

~~~ Termine - Termine

~~~

~~~#~#~#~#~#~#~#~#~#~#~#~~~

 

 

 

 

-------------------------------------------------------------------------

Yoga bei Kopfschmerzen und Migräne mit Hamsa und Shivani

--------------------------------------------------------------------------

So, 24.10.10 1316 Uhr (25€/20€)

--------------------------------------

Mehr lesen...

Hormonyoga-Kurs ab dem 25.10.2010

Die Praxis des Hormonyoga geschieht dynamisch und in Verbindung

mit intensiver Atemtechnik. Diese energetische Technik lädt den

Pranakörper auf und regt sowohl die Aktivierung der Hormonerzeugung

an, als auch die Revitalisierung der dafür verantwortlichen Organe. Mittels

Atmung und Konzentration, aber auch durch das Üben mit Bandhas und

Mudras kann eine Reduzierung von Stress, Schlaflosigkeit und anderen häufigen
Problemen in den Wechseljahren erreicht werden. Dieser Kurs möchte alle
Teilnehmeri

Mehr lesen...
Ansichten: 138
Kommentare: 0

Pressemitteilung Silence-meditation

P R E S S E M I T T E I L U N G



Die französische Firma Silence-meditation präsentiert eine neue Produktlinie: Handgefertigte Meditationsbänke aus Holz und Naturstoffen, hergestellt in traditioneller Handarbeit, jedes einzelne Stück ein Unikat. Dabei wurde auf Ergonomie, Funktionalität
und Design besonders viel Wert gelegt. Alle Meditationsbänke sind Feng-Shui-gerecht angefertigt.


Die Meditationsbänke bieten eine hohe Sitzstabilität und eignen sich insbesondere für den Diamantsitz. Durch die tiefe

Mehr lesen...

Werde bewusster in jeder Meditation

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute spreche ich über das dritte Kapitel im Yoga Sutra, 2. Vers: noch einmal über Dhyana, die Absorption, ein relativ hoher Zustand der Meditation.

Wenn du eine eine Meditationstechnik hast, dann ist es wichtig, dass du dabei immer wieder deine Bewusstheit hochdrehst. Gerade diejenigen unter euch, die regelmäßig meditieren, aber sich dabei irgendwie damit abgefunden haben, dass die Meditation zwar entspannt, aber doch nicht
Mehr lesen...

Silence-meditation

Produkte für besondere Menschen

Es ist nicht gerade selbstverständlich, daß sich die Mehrheit der Menschen mit dem Thema Meditation beschäftigt.

Jedoch gibt es Menschen, die sich gern mit Meditation befassen, weil sie überzeugt sind, sich etwas Gutes zu tun.

Dieses Gute, die Meditation, können wir überall, egal wann und wo und in welcher Haltung, ausüben.

Einige unter den meditierenden Menschen bevorzugen die kniende Sitzposition, auch Diamantsitz ( vajrasana ) genannt.

Speziell für diese Gruppe habe

Mehr lesen...
Dem anatomisch gerechten Üben von Asanas liegen einige Ausführungsprinzipien
zugrunde, die sowohl für Anfänger als auch
für Fortgeschrittene gelten und die sich auch in den Variationen der
Asanas wieder finden. So werden Vorwärtsbeugen, Rückwärtsbeugen,
Drehungen und Umkehrstellungen durch diese Haltungsmerkmale lebendig.
Dieser Workshop vermittelt Dir, besonders als Yogalehrer/-in und allen
anderen Übenden ab Mittelstufe, eine klare Basis insbesondere für
Umkehrhaltungen und Stehhaltungen.

Workshople

Mehr lesen...
Ansichten: 80
Kommentare: 0
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute mit dem Yoga Sutra, 3. Kapitel, 3.Vers: Wenn nur die eigentliche Bedeutung (des Meditationsgegenstandes) frei von Subjektivität erstrahlt, so ist dies Samadhi.

Bei diesem Vers empfehle ich dir, das Yoga Sutra auch im Original zu lesen. In meinem Buch „Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von heute“ gibt es auch einen sehr ausführlichen Kommentar zu diesem Vers. Heute will ich darum nur auf ein paar Aspekte einge
Mehr lesen...

Übe Dharana und Dhyana jetzt

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute geht es um den nächsten, den zweiten Vers im dritten Kapitel des Yoga Sutra: Bilden die Bewusstseinsinhalte einen ununterbrochenen Strom, so ist dies Dhyana (Meditation, Absorption).

Das kannst du immer wieder üben, diesen absorbierten Zustand von Meditation zu erreichen. Zum Beispiel gleich, wenn du mit dem Lesen aufhörst. Du kannst praktisch diese Anleitung, die ich dir gerade gebe, dazu nutzen.

Halte die Augen offen
Mehr lesen...

Suche Momente der Konzentration im Alltag

Hallo und herzlich Willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute geht es noch einmal um den ersten Vers des dritten Kapitels des Yoga Sutra: Dharana ist das Fixieren des Geistes auf eine Stelle.

Es ist eine gute Übung, dir im Alltag immer wieder Momente zu nehmen, in denen du ganz konzentriert bist. Es mag sein, dass das heutige moderne Leben geprägt ist vom so genannten Multitasking, also davon, verschiedene Dinge zur gleichen Zeit zu machen. Ich möchte dich aber ermutigen, dir imm
Mehr lesen...

Fixiere deinen Geist auf eine Sache

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Mein Name ist Sukadev, ich bin Gründer und Leiter von Yoga Vidya, Yogalehrer und Meditationslehrer und einer, der es sich zur Aufgabe gesetzt hat, das spirituelle Wissen auf vielfältige Weise weiter zu verbreiten. Diese täglichen Inspirationen sind ein Teil davon. Wenn du lieber hörst, anstatt zu lesen, kann du dir auch die täglichen Inspirationen im Podcast anhören.

Heute geht es, wie angekündigt, um den ersten Vers im drit
Mehr lesen...

Bananenbrot

3 reife Bananen1/2 T Honig2 T Vollkornmehl1/2 Tl Salz1 Tl Backpulver1/2 T zerhackte Nüsse2 El zerlassene Butter oder ÖlBackofen auf 180 C vorheizen.Die Bananen im Mixer oder mit einer Gabelpürieren. Honig unterrühren (entweder im Mixeroder mit einem Schneebesen).Mehl, Salz und Backpulver zusammen sieben.Zu der Honig-Bananenmischung geben,umrühren. Nüsse, Butter oder Öl hinzufügen.In eine längliche Back- oder Brotform gebenund bei 180 C ca. 1 Stunde backen. Das Bananenbrotist gut, wenn beim Einst
Mehr lesen...