Herzlich willkommen zu einem Vortrag aus der Reihe „Chakrafragen“. Die Frage, die mir heute gestellt wurde lautet: Welches Chakra ist blau. Die Frage ist eine interessante Frage, denn es hängt davon ab, welchen Aspekt des Chakras du siehst. Wenn du von den Regenbogenfarben ausgehst, würde man sagen, das Ajna Chakra ist blau. Oder auch das Vishuddha Chakra ist blau. Die Regenbogenfarbenzuordnungen sagen ja, Muladhara Chakra, das Wurzelchakra ist rot. Swadhisthana, das Sexualchakra, bzw. Sakralch
Chakra (13)
Chakra ist ein Energiezentrum und diese Chakren können geschlossen sein. Sie können sich öffnen.
Eins der Symbole der Chakren sind ja die Blüten einer Pflanze, z. Bsp. Lotus.
Chakren werden auch als Kamalas bezeichnet und Kamala heißt Lotus. Sie werden auch als Padmas bezeichnet, Lotus.
Und eine Lotusblüte kann geschlossen sein. Und dann kann sie sich öffnen. Wenn die Lotusblüte sich öffnet dann ist es wunderschön. Also geht es darum die Lotusblüte zu öffnen. Die Lotusblüte öffnet sich von selbs
Welches Chakra bei Erkältung? Ist eine der Fragen, die mir gestellt wurde. Das ist eine interessante Frage. Es gibt verschiedene Aspekte, die man hierzu anführen kann.
Man könnte sagen, dass drei Chakras in diesem Fall besonders wichtig sind. Erkältung kommt von kalt. Erkältung heißt, dass man sich zurückziehen will und es ist das Gegenteil von warm. So würde man sagen, um einer Erkältung entgegen zu wirken, wollen wir das Feuer-Chakra aktivieren. Das Feuer- Chakra ist das Bauch- Chakra und es
Es gibt verschiedene Formen von Depression: Depressio kommt aus dem Latein und heißt "Niedergeschlagenheit". Primere heißt unter anderem "schlagen", deprimere heißt "niederschlagen". Und es gibt verschiedene Aspekte von Depression: Im Grunde kann man sagen, alle Chakras können helfen gegen Depression.
Zunächst einmal gibt es das Muladhara Chakra, Erdchakra, Wurzelchakra. Muladhara Chakra ist das Urvertrauen, die Beständigkeit. Angenommenen, du hättest kein Urvertrauen, dann ist vor allem Muladh
Welches Chakra ist das wichtigste?
Grundsätzlich hat der Mensch sehr viele Chakras. Die Yogaschriften sprechen von 72.000 Nadis (Energiekanäle), von denen zehn besonders wichtig sind, von denen widerum dreien eine besondere Bedeutung zukommt. Auf dem Hauptkanal, Sushumna Nadi, liegen die sieben Hauptchakren. Aber auf jedem der Nadis gibt es Chakren, also hat der Mensch hundertausende Chakras insgesamt, denn auf jedem Kanal sind ja mehrere Chakras. Im Ayurveda wird von 108 Marmas gesprochen, das
Hrim ist ein Bija Mantra, ein Samenmantra, eine Keimsilbe. Hrim ist das Bija Mantra von Durga, von Shiva und vom Sahasrara Chakra
.
Om ist das Bija Mantra des Ajna Chakra, des Befehls-Chakras, des dritten Auges, des Auges der Intuition.
Ham ist das Bija-Mantra des Vishuddha Chakra, des Äther Elementes.
Vam ist das Bija-Mantra des 2. Chakras, des Swadhisthana Chakras und damit auch des Wasser-Elementes
Yam ist das Bija Mantra des Anahata Chakras, des Luftelementes.
Ram ist das Bija Mantra des Manipura Chakras und damit des Feuerelementes.
Ram mit kurzem a ist auch das Bija Mantra von Rahu.
Ram mit langem a ist das Bija Mantra von Rama, das Bija Mantra von Liebe, Freude und Herzensöffnung und Hingabe.
Chakra Bija Mantras sind insbesondere die Bija Mantras der 7 Chakras. Chakra heißt wörtlich Rad. Chakras sind sich drehende Energiewirbel, Energiezentren. Jedes Chakra hat ein Zentrum und eine Peripherie. Im Zentrum ist die spezielle Energie des Chakras, ausgedrückt durch das zentrale Chakra Bija.
Und in der Peripherie des Chakras sind die verschiedenen Energien, die vom Chakra ausgehen und welche die verschiedenen Nadis, Energiekanäle, mit Prana, Lebensenergie, versorgen. Dies sind die Blütenbl
Lam ist das Bija Mantra, das Samen-Mantra, des Muladhara Chakra und des Erdelementes.