gott (148)

GOTT ERSCHEINT DIR IN DER FORM, IN DER DU DAS GÖTTLICHE VEREHRST

Im Vers 20 sagt Krishna:

Kāmais tais tair hṛta-jñānāḥ prapadyante 'nya-devatāḥ

taṁ taṁ niyamam āsthāya prakṛtyā niyatāḥ svayā

„Menschen, die durch diesen oder jenen Wunsch ihre Weisheit verloren haben, gehen

zu anderen Gottheiten und folgen von ihrer Natur geführt diesem oder jenem Ritus.“

Es gibt eine unendliche ewige Wirklichkeit. Die gilt es zu verehren.

Krishna hatte vo

Mehr lesen...

Vers 14:

Daivī hy eṣā guṇa-mayī mama māyā duratyayā
mām eva ye prapadyante māyām etāḿ taranti te

„Wahrlich, diese Meine göttliche Täuschung, die aus den drei Eigenschaften (der Natur) geschaffen ist, ist schwer zu überwinden; wer aber allein bei Mir Zuflucht sucht, geht über diese Täuschung hinaus.“

Hier sagt er, dass auch die Täuschung aus Gott geschaffen ist. Bevor du dir Vorwürfe machst, dass du in der Täuschung bist und dir sagst: „Was bin ich doch für ein schlechter Aspirant, dass ich mi

Mehr lesen...

GOTT IST NICHT BESCHRÄNKT AUF DIESE WELT

Gott ist in allen Wesen

Gott ist in allem Großartigen, hat Krishna in den vorigen Versen gesagt. Er hat uns dazu aufgefordert, das Göttliche in aller Schöpfung und in allem Großartigen zu sehen. Jetzt wird er uns aber in den nächsten Versen sagen: „Gott ist nicht darauf beschränkt.“

Gott ist nicht nur manifeste Welt

Vers 12:

Krishna spricht als Inkarnation Gottes:

Ye caiva sāttvikā bhāvā rājasās tāmasāś ca ye
matta

Mehr lesen...

ERKENNE GOTT IN ALLEM GROSSARTIGEN

Vers 8:

Krishna spricht:

Raso 'ham apsu kaunteya prabhāsmi śaśi-sūryayoḥ
praṇavaḥ sarva-vedeṣu śabdaḥ khe pauruṣaṁ nṛṣu

 „Ich bin der Geschmack im Wasser, Oh Arjuna; Ich bin das Licht in der Sonne und im Mond; Ich bin die Silbe OM in allen Veden, der Klang im Äther und die Zeugungskraft im Menschen.“

Vers 9:

Puṇyo gandhaḥ pṛthivyāḿ ca tejaś cāsmi vibhāvasau
jīvanaḿ sarva-bhūteṣu tapaś cāsmi tapasvis

Mehr lesen...

Kommentar zur Bhagavad Gita zum Kapitel 7 ab Vers 4

Krishna spricht:

Bhūmir āpo ’nalo vāyuḥ khaḿ mano buddhir eva ca
ahańkāra itīyaḿ me bhinnā prakṛtir aṣṭadhā

„Erde, Wasser, Feuer, Luft, Äther, Geist, Verstand und Ichbewusstsein – dies ist Meine äußere achtfache Natur.“

Verbindung spiritueller Konzepte

Krishna macht im Laufe der Bhagavad Gita immer wieder Aufzählungen um zu sagen: alles ist letztlich das Göttliche. Man kann das tief philosophisch beschreiben und erklären, und es gibt spät

Mehr lesen...

YVS146 Gott - Bhakti Yoga Teil 18

Ein Kommentar zum Kapitel „Inspiration und Weisheit“ von Swami Sivananda. Swami Sivananda schreibt: „Wer ist Gott, was ist Gott, gibt es einen Gott, wo ist Gott? Wie kann man Gott verwirklichen?“

Der Mensch möchte eine Antwort auf diese ewigen Fragen. Swami Sivananda sagt weiter: „Natürlich gibt es Gott, Gott existiert, Gott ist letztlich die einzige Realität“. Gott ist dein Schöpfer, Retter und Erlöser. Gott ist alldurchdringend. Er wohnt in deinem Herzen, er ist immer in deiner Nähe. Er ist di

Mehr lesen...

Betrachte den Himmel, die Wolken, die Berge, schaue in die Weite. Swami Sivananda sagte: „Beginne den Tag mit Gott, schließe den Tag mit Gott, fülle den Tag mit Gott, dies ist der Weg zu Gott.“

Und so ist es immer wieder gut, dich tagsüber zu erinnern. Smarana ist die dritte der 9 Formen von Bhakti. Es gibt viele verschiedene Weisen den Tag zu spiritualisieren. Manche Menschen denken, dass nur die spirituelle Praktik wie z. B.  Asanas, Pranayama und Meditation oder der Aufenthalt in einem Ashram

Mehr lesen...

Wohin geht’s zu Gott?

Wohin geht’s zu Gott? Du weißt mit einem Navi wohin es geht: Nach München, nach Hamburg, wohin es geht zu einem Yoga Vidya Ashram. Du kannst Menschen fragen: Wohin geht’s zu einer guten Bildung? Wohin geht’s zu einem guten Beruf, wohin geht’s vielleicht sogar zu einer guten Bildung?

Solche Fragen kannst Du stellen. Aber wohin geht’s zu Gott? Welchen Weg musst Du gehen, um Gott zu finden? Wege sind viele, aber Wahrheit ist eins. Im Grunde genommen: Es gibt so viele Wege zu Gott. Am wichtigsten is

Mehr lesen...

Wie Gott uns schuf

Wie hat Gott uns geschaffen? Und warum hat Gott uns so geschaffen? Das sind kluge Fragen. Aber wir müssen sagen: Wir wissen es nicht.
Wie Gott uns schuf? Wir könnten sagen: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Er hat am Anfang die kosmischen Gesetze geschaffen. Hat vielleicht danach das Gesetz der Evolution irgendwo in Gang gesetzt. Und so hat Gott uns geschaffen, indem er die Grundlagen gelegt hat, dass es uns gibt. Vielleicht hat Gott zwischendurch eingegriffen, vielleicht hat Gott zwischendu

Mehr lesen...

Wie Gott mich sieht?

Du magst dich fragen, wie sieht mich Gott? Sieht Gott mich mit kritischen Augen, mit freundlichen Augen, mit gerechten Augen, mit liebevollen Augen? Wie sieht mich Gott überhaupt? Schwebt er über den Welten und schaut runter? Wie sieht mich Gott?
Zum Einen, wie sieht mich Gott im Sinne von, wie ist es überhaupt möglich und zum Zweiten, mit welcher Einstellung?

Wie sieht mich Gott in dem Sinne, wie es überhaupt möglich ist. Ich stamme aus der Yoga Vedanta-Richtung. Yoga Vedanta ist eine spirituel

Mehr lesen...

Welches Instrument spielt Gott?

Eine interessante Frage. Welches Instrument spielt Gott?
In der indischen Mythologie manifestiert sich Gott auf so viele verschiedene Weisen. Und dort wird gesagt: Jedes musikalische Instrument ist eine Manifestation von Saraswati. Saraswati ist die Kunst an sich. Und so ist jedes Musikinstrument eine Manifestation von Saraswati.
Und, da jeder Mensch auch eine Manifestation des Göttlichen ist, ist jedes Instrument, das gespielt wird, von Gott gespielt.
Die Inder haben einen großen Respekt vor In

Mehr lesen...

In der hinduistischen Mythologie gibt es einen Zerstörer, nämlich Shiva.

Shiva ist in der hinduistischen Mythologie der Gott der als der Zerstörer bekannt ist.

Shiva hat verschiedene Namen:
Shiva heißt wörtlich: der Gütige und der Glücksverheißende.
Shiva ist tatsächlich ein Wort, das heißt gütig und glücksverheißend, glücksbringend.
Shiva heißt aber auch Rudra, der Brüllende. Shiva heißt auch Bhairava, der Schreckliche. Hier kommen wir auch schon in das zerstörerische Element.
Shiva heißt Har

Mehr lesen...

Welcher Gott ist Krishna?

Krishna ist einer der Hauptgötter im Hinduismus, Krishna ist eine Inkarnation, ein Avatar von Vishnu. Er ist meistens leicht daran erkennbar, dass er blaue Haut hat und dass er immer freundlich lächelt. Meistens hat er eine Flöte und steht tänzelnd da. Oder er ist mit seiner Gefährtin Radha dargestellt: Krishna und Radha, das göttliche Paar der Liebe. Manchmal wird Krishna auch mit Arjuna auf einem Wagen dargestellt, denn Krishna war der Wagenlenker und Arjuna war sein Schüler. Und so ist Krishn

Mehr lesen...

Welcher Gott ist der Wahre?

Das ist eine Frage, die sich Menschen stellen. Es gibt ja so viele Religionen. Man könnte sagen: Es gibt in allen Religionen das Konzept von Gott, oder einem Göttlichen. Also müsste man sagen: Das scheint eine menschliche Konstante zu sein. Menschen überall glauben an etwas Höheres. Sie nennen es Gott, sie nennen es Göttin, ein göttliches, manchmal eine einzige Wesenheit, manchmal viele Wesenheiten, aber Menschen glauben an eine höhere Wirklichkeit. Und selbst die Menschen, die nicht christlich

Mehr lesen...

Welche Rolle spielt Gott in meinem Leben?

Eine Frage die mir gestellt wurde war: "Welche Rolle spielt Gott in meinem Leben?"
Also - das musst Du letztlich selbst beurteilen.

Welche Rolle spielt Gott in Deinem Leben?
Gott spielt die Rolle in Deinem Leben die Du Ihm gibst.

Du kannst Dein Leben auf Gott ausrichten. Du könntest sagen: "Oh Gott, Du bist mein Ziel. Du bist mein Alles. Bitte hilf mir, dass ich Dich erfahre."

Wenn Du fragst: "Welche Rolle spielt Gott in meinem Leben?" könntest Du sagen: "Gott ist das Ziel auf das ich mich ausri

Mehr lesen...

Eine der größten Schwierigkeiten ist, zu fragen „Wie lässt Gott Leid zu?“, und insbesondere „Warum lässt Gott Leid bei Kindern zu?“.

Welche Haltung nimmt Gott gegenüber Kinderopfern ein?
Wenn man das ganze nur von einer Inkarnation aus sehen würde wäre das nicht verständlich. Es gibt Kinder, die schwerstes Leiden durchmachen. Es gibt Kinder, die werden missbraucht und misshandelt, sie verlieren in ihrer Kindheit ihre Eltern. Sie sehen, wie ihre Mutter vergewaltigt wird, ihr Vater umgebracht wir

Mehr lesen...

Welche Eigenschaften hat Gott?

Welche Eigenschaften hat Gott?
Auf der einen Ebene - Gott ist alles.
Es hängt jetzt natürlich von der Religion ab, ich muss zugeben ich bin christlich aufgewachsen, evangelisch geprägt, habe mich dann beschäftigt mit verschiedenen Religionen aus esotherischer und mystischer Sicht, also mit den Sufis, dem Islam, dem kabbalistischen Judentum, mit Buddhismus, mit Taoismus, mit Yoga und Hinduismus, mit Magie, Alchemie, Astrologie. Und so habe ich festgestellt, es gibt in den meisten Religionen und

Mehr lesen...

Welches Meer hat Gott geteilt?

Im Alten Testament wird beschrieben wie Moses aus Ägypten geflohen ist und das Volk Israel ins gelobte Land führen wollte. Dabei ist er am Roten Meer angekommen, während dem Volk Israels die Armee des Pharaos hinterher jagte. Gott hat das Rote Meer geteilt und so konnte das Volk Israel hindurch laufen und der Armee des Pharaos entkommen. Die Soldaten folgten durch das geteilte Meer, nachdem das Volk Israel jedoch am anderen Ufer angekommen war, ließ Gott die Wellen des Meeres wieder übereinander

Mehr lesen...

Welcher Gott ist der richtige?

Werden die verschiedenen Religionen betrachtet, dann scheint jede von sich zu behaupten, ihr Gott sei der richtige. Bei den Christen ist der dreieinige Gott, bestehend aus Gott Vater, Gott Sohn und Gott heiliger Geist, der einzige und richtige. Im Judentum ist der der richtige, dessen Namen nicht genannt werden darf, der richtige Gott. Muslime würden sagen, dass Allah der richtige Gott ist. Unter den Hindus würde manche sagen, Krishna ist der richtige Gott, andere würden sagen, es ist Shiva und

Mehr lesen...

Wie Gott uns liebt

Wie liebt uns Gott? Woher weißt du, dass Gott dich liebt? Woran erkennst du die Liebe Gottes?
Es heißt Gott ist die Liebe und wer in der Liebe ist, der ist in Gott und Gott ist in ihm. Gott ist die Liebe und die Liebe strahlt aus. Aber wie liebt uns Gott?
Du könntest sagen, dass jede Erfahrung, die du machst, die Liebe Gottes ist.
Wie liebt uns Gott?
Er schenkt uns Nahrung. Er schenkt uns ein Dach über dem Kopf. Er gibt uns schöne Erfahrungen. So liebt uns Gott.
Wie liebt uns Gott?
Er schenkt u

Mehr lesen...