Alle Beiträge (12953)

Sortieren nach

Yoga Vidya Koop-Partner gesucht!

In oberen Städten suchen wir noch Kooperationspartner!

Stelle deine Weichen für eine wunderbare Zukunft – Jetzt!

Du bist
ausgebildete/r Yogalehrer/in,
praktizierst täglich Asanas, Pranayama und Meditation,
lebst sattwig,
unterrichtest den ganzheitlichen Yoga nach Swami Sivananda,
sehnst dich nach Selbstständigkeit, spirituellem Wachstum
und möchtest dein Hobby zu deinem Beruf machen?

Dann bist du hier richtig!

Eröffne Dein eigenes Yoga Vidya Zentrum und werde Teil eines großartigen Netzwerks!
Zahlrei
Mehr lesen...

Blumenkohlcurry

ca. 1 kg Blumenkohl (Karfiol)2 El Ölje 1/2 Tl Ingwer, Salz, Kumin, evtl. CayenneZimt, Koriander, Senfkörner1 1/2 T Erbsen2 El frischer Koriander2 zerkleinerte TomatenBlumenkohl in Röschen teilen. Öl bei mittlererHitze in einer Pfanne heiß werden lassen,Gewürze darin anrösten. Den zerkleinertenBlumenkohl dazugeben, umrühren. Zudeckenund halb garkochen. Die Erbsen,den Koriander und die Tomaten dazugeben;schmoren lassen, damit sich das Gemüse gutmischt. Für 4 - 6 PersonenHier klicken für Yoga und A
Mehr lesen...

Tipps für die Meditation, Teil 2

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute habe ich noch ein paar Tipps für die Meditation aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda: „Strenge in der Meditation die Augen nicht an. Strenge das Hirn nicht an. Kämpfe und ringe nicht mit dem Geist. Es ist ein großer Fehler. Manche Anfänger begehen diesen Fehler und deshalb ermüden sie leicht. Mache keine heftigen Anstrengungen, um den Geist unter Kontrolle zu bringen. Gib ihm für einige Zeit etwas
Mehr lesen...

Tipps für die Meditation, Teil 1

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute will ich etwas lesen aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“, aus dem Kapitel „Meditation“: „Zur Meditation bedarf es eines ruhigen, klaren, reinen, subtilen, scharfen, stetigen und einpünktigen Verstandes.“ Das heißt natürlich nicht, dass man, wenn man noch keinen ruhigen, klaren, reinen, subtilen, scharfen und stetigen Geist hat, nicht meditieren kann. Nur solange der Geist diese Fähigkeiten noch nicht hat, wird die Me
Mehr lesen...
Du findest alle Mantras des Yoga Vidya Kirtanheftes hier auf mein.yoga-vidya.de.
Gehe zur Kirtanheftseite . da findest du:
  • Die Texte aller Mantras
  • Oft auch die wissenschaftliche Umschrift
  • Manchmal die Noten
  • Meistens mp3 Audio Dateien zum Abspielen und auch Videos
Diese Kirtanseite ist gerade gründlich überarbeitet worden. Auf http://mein.yoga-vidya.de/profile/YogaVidyaKirtanheft findest du jetzt ein gutes Inhaltsverzeichnis, sodass du alles finden kannst. Und wir haben noch mehr Videos in die
Mehr lesen...

Die Symbolik von Hanuman

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute will ich ein paar Worte zu Hanuman sagen. Der göttliche Aspekt von Hanuman hat nämlich eine sehr interessante Symbolik.
Hanuman gilt als der Sohn des Windes. Er ist der Affengott und der Diener von Rama. Außerdem gilt er als einer der Lehrer von Vedanta. Fast alles, was man als Aspirant sein kann, steckt auch im Hanuman.
Zum einen ist er eben ein Affe. Und ein Affe ist zunächst mal jemand, der nicht übermäßig intellig
Mehr lesen...

He Ma Durga Kirtan - Lyrics, Video, mp3

He Ma Durga

He Ma Durga ist ein Kirtan, der sich an Durga, die göttliche Mutter, richtet.

250px-Devi1.jpg?width=200

  • He ist ein Laut der Anrufung
  • Ma bedeutet Mutter
  • Durga ist die göttliche Mutter in ihrer Urform. Durga ist der weibliche Aspekt von Shiva. Durga wird dargestellt reitend auf einem Tiger als Symbol ihrer Kraft. Sie trägt ein rotes Gewand - auch ein Symbol ihrer besonderen Energie.

He Ma Durga kann man auch schreiben Hey Ma Durga. Der He Ma Durga Kirtan ist ein sehr meditativer Kirtan, ein ruhiger getragene

Mehr lesen...

Om Tare Tuttare - Lyrics, Video, mp3 - 550

Om Tare Tuttare Liedertext zum Mitsingen, deutsche Übersetzung, Videos und Audios zum Genießen, auch zum mp3 Download, Erläuterungen zu Bedeutung und Herkunft. Om Tare Tuttare ist ein Buddhistisches Mantra. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Om Tare Tuttare, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 550, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

Om Tare Tuttare Ture Soha


250px-Buddha_Statue_in_Borobudur.jpg?width=200


Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten

Mehr lesen...

Maha Mantra - Lyrics, Video, mp3 - 699i

Maha Mantra Erläuterungen, Sanskrit Text, deutsche Übersetzung, Videos und Audios, auch zum mp3 Download. Maha Mantra ist ein Dhyana Moksha Mantra. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Maha Mantra, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 699i, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

Hare Rama Hare Rama
Rama Rama Hare Hare /
Hare Krishna Hare Krishna
Krishna Krishna Hare Hare //


250px-Krishna_Radha.jpg?width=200


Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzunge

Mehr lesen...

Samadhi erleben, Teil 2

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute will ich nochmals etwas lesen über Samadhi. Swami Sivananda schreibt im Buch „Göttliche Erkenntnis“, unter dem Kapitel, „Wer könnte Samadhi erreichen“ folgende Worte: „Samadhi, Überbewusstsein, Erfahrung der höchsten Einheit, höchste Erkenntnis, Befreiung. Samadhi ist keine Erfahrung, die durch ein wenig Übung erreicht werden kann. Niemand kann Samadhi erreichen, wenn er sich nicht ausreichend gereinigt hat. Um Samad
Mehr lesen...

Samadhi erleben, Teil 1

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute werde ich mich einem neuen Kapitel aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda widmen, dem Kapitel: „Samadhi“. Samadhi ist die überbewusste Erfahrung, die Erfahrung der Einheit, die Erfahrung des kosmischen Bewusstseins. Samadhi ist das, wonach wir bewusst oder unbewusst streben. Man kann sagen, dass alle menschlichen Bestrebungen, ob man es weiß oder nicht, letztlich in Richtung von Samadhi streben. Auf
Mehr lesen...

Vom 24. bis 30.Juli habe ich das neue Haus Yoga Vidya im hohen Norden besucht. Das 5-tägige Seminar Yoga Mantra Ferienwoche mit Sundaram war für mich der Wunsch-Rahmen, um das Kennenlernen des Hauses mit meiner Leidenschaft für Musik, Yoga und das gemeinsame Singen auf das Angenehmste miteinander verbinden zu können, was in der Tat geschah!

Auch das Wetter spielte mit!

Das Haus Yoga Vidya Nordsee liegt auf einem großen Grundstück mit Wiesen, Bäumen und einem kleinen See.
Es ist sehr schön einge

Mehr lesen...

Mantra Meditation, Teil 3

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute will ich noch einmal aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda lesen, aus dem Kapitel „Japa“, die Wiederholung des Mantras. Swami Sivananda schreibt dort weiter: „Bete, bevor du mit dem Japa, der Meditation, beginnst. Mit dem passenden Gebet bekommst du das rechte, sattvige Bhava.“ Bhava heißt die rechte Einstellung. Man kann auch Mantras als eine Art Entspannung wiederholen. Man setzt sich hin und wied
Mehr lesen...

Indisches Dhal (Gewürzlinsen)

1 T rote Linsen oder Spalterbsen3 T Wasser2 TL Öl1 TL kleine scharfe Pepperoni (nachBelieben)4 Gewürznelken1 Tl Gelbwurzpulver1 Tl Kreuzkümmel (Cumin)1/2 Tl schwarze SenfkörnerSalzLinsen oder Erbsen zu Brei verkochen. WährenddessenÖl in eine Pfanne heiß werdenlassen und die Senfkörner dazugeben. Wennsie aufspringen, die Gewürze dazugeben;anrösten. Zu den Linsen oder Erbsen geben,gut durchrühren und wieder warm werdenlassen. Mit Wasser verdünnen, wenn nötig.Für 4 - 6 PersonenHier klicken für Yoga
Mehr lesen...

Mantra Meditation, Teil 2

Om Namah Shivaya. Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute will ich etwas lesen aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Praktische Hilfen für Japa“. „Die beste Zeit für Japa ist der frühe Morgen und die Abenddämmerung, wenn Sattva vorherrscht. Der Sitz sollte fest sein. Das begünstigt die Festigung des Geistes und Konzentration.“ Japa ist die Wiederholung des Mantras. Also, wenn man mit einem meditieren will, ist morgens un
Mehr lesen...