Alle Beiträge (12954)
Wir drehen zur Zeit viele Yogastunden
Videos . Wir überlegen, welchen Hintergrund diese Videos haben
sollen: Einen weißen, einen farbigen, einen mit einer Manifestation des
Göttlichen wie Krishna, oder mit viel Pflanzen. Es geht insbesondere um
Anfänger Yogastunden. Bitte stimme ab!
Hier klicken, um am Online Voting über den farblichen Hintergrund
der weiteren Yoga Vidya Yogastunden Videos abzustimmen
Beispiele:
--------------------------------------------
Meine „Dienstfahrt“ nach Rotterdam
Sehr geehrt fühlte ich mich als Ramashakti mich bat ihr Yoga-Vidya-Zentrum zu eröffnen- das erste in den Niederlanden! Nun wird also Yoga-Vidya sich auch in den nicht deutschsprachigen Raum ausbreiten. In Rotterdam wird nun gleich eines der großen Metropolen der Niederlande auf der Yoga-Vidya-Landkarte vertreten sein. Mir als halbem Niederländer (was sich sonnst nur zur WM äußert) liegt es besonders am Herzen unsere Yoga-Tradition auch nach Westen hin auszubreit
Wieder ein schöner Satsang bei uns vergangen!
Om Namah Shivaya!
Sero las wieder Abschnitte aus dem Buch "Sivananda, ein moderner Heiliger" vor.
Es ging um den Zusammenhang von Meditation, spiritueller Praxis und Alltag, Tätigseins in der Welt.
Von Sivananda wurde sowohl der nur an seiner Schreibmaschine arbeitende als auch der nur Japa-Meditation ausübende Swami zurecht gewiesen. Also auf geht's, die Gegensätze zu erfassen!
Liebe Grüße,
Friedhelm
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute möchte ich einmal wieder etwas über Hanuman erzählen. Hanuman ist wie das Gegenmittel der in unserer heutigen Zeit verbreiteten Vata-Störungen. Hanuman verkörpert Vertrauen , Hingabe und die Kunst, das zu tun, was zu tun ist.
Unsere heutige Zeit kennt viele Zweifel. Wir zweifeln an diesem, zweifeln an jenem. Wenn wir eine Entscheidung getroffen haben, dann zweifeln wir sie wieder an. Wenn wir etwas begonnen haben, da
Eine 20-minütige Meditation zur Öffnung des Herzens.
Anahata Chakra Energie-Meditation [19:56m]: Download
Öffne dein Herz und lass deine Energie frei fließen. Zunächst verankerst du dich über das Wurzelchakra mit der Erde. Dann verbindest du die Kraft von Mutter Erde mit deiner Herzensenergie. Du öffnest dich über das Kronenchakra zur Himmelskraft. Du verbindest diese Energie des Himmels mit deinem Herzen. Du öffnest dein Herz in Liebe zur ganzen Schöpfung. Schließlich spürst du die Einheit von
Es ist vollbracht!
Die wunderbaren Plakate der
Kooperationszentren hängen im Gäste Treppenhaus B im Projekt Shanti.
Wenn Ihr Zeit und Lust habt, schaut doch einfach vorbei und bewundert die Vielfalt und
den Ideenreichtum der Zentrumsleiter bei der Vorstellung ihres Yoga-Vidya-Zentrums.
Da es noch einige Treppenhäuser im Shanti gibt, hoffen wir, dass es uns gelingt, auch
diese noch mit der Vielfalt von Zentrumsplakaten zu schmücken.
Shaktipriya
Es ist wichtig, über in Europa bekannt gewordene Yogazweige zu sprechen. Yoga ist ein so breitgefächertes Gebiet, dass wir Unterteilungen brauchen, um es zu verstehen. Eigentlich gehört alles zusammen, aber in Europa haben wir Yoga so kennen gelernt. Yogaschulen bieten unterschiedlich benannte Yoga Arten an und haben dafür Namen erfunden, ich nenne nur den „Pilates“ Yoga. So etwas schafft Verwirrung. Ich werde immer gefragt, welcher Yoga ist denn nun richtig? Als „richtig“ zu bezeichnen ist wohl
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute will ich etwas lesen aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Prana“, also Lebensenergie.
Swami Sivananda schreibt dort:
„Durch Prana leben die Menschen, die Tiere und die Engelswesen. Prana ist wahrlich das Leben der Wesen. Deshalb nennt man es das universelle Leben, das Leben aller. Prana ist das universelle Prinzip von Energie und Kraft. Es ist Lebenskraft. Es ist alldurchdringend.
Mein erester Gedanke war Flucht, weg... nur weg.. nicht mehr in der Nähe sein.. doch ich habe auch Mut gezeigt und mich der Situation nochmals ausgesetzt. Ich finde keinen Schlaf, denke nach, was ich ändern kann, wie ich mich ändern kann und versage do