anfängerkurs (9)

Yoga III Aufbaukurs und weitergehende Kurse – Tipps für Yogalehrerinnen und Yogalehrer, die bei Yoga Vidya die Ausbildung gemacht haben und für Ausbildungsteilnehmer/-innen bei Yoga Vidya

 

Entweder du machst zehnwöchige Kurse, bei Volkshochschulen gibt es zum Teil zwölfwöchige Kurse in den Trimestern -- oder du machst eben fünfwöchige Kurse. Wenn du jetzt nicht mit Krankenkassen zusammenarbeitest, sind manchmal die fünfwöchigen Kurse deshalb geeignet, weil manche Menschen sich erst mal für fünf

Mehr lesen...

Tipps für Yogalehrerinnen und Yogalehrer

Heute spreche ich über die Abschlussstunde des fünfwöchigen Aufbaukurses oder des zehnwöchigen Anfängerkurses. In der Anfangsbesprechung kannst du erst mal fragen: Wer will anschließend weitermachen -- du hast anschließend ein Yoga III oder einen nächsten zehnwöchigen Kurs. Dann hast du hoffentlich schon vorher darauf aufmerksam gemacht, dass Teilnehmende sich das überlegen können. Du kannst fragen, wer weitermacht. Du könntest sogar schon die Kurskarte m

Mehr lesen...

Tipps für Yoga Lehrerinnen und Yogalehrer

Ich möchte heute sprechen über die vierte Stunde des Hatha Yoga Aufbaukurses -- Hatha Yoga II genannt, wenn du Anfänger- und Aufbaukurs jeweils fünf Wochen hast -- oder die neunte Stunde des Yoga Vidya Anfängerkurses, wenn er zehn Wochen hat. Du fängst natürlich auch wieder an mit Anfangsentspannung und Om und kurzem Mantra, ob es Fragen gibt und dann kommst du zur Theorie der Meditation.

 

Theorieteil – Meditation

Du sprichst kurz über den Sinn und Zwec

Mehr lesen...

Tipps für Yogalehrerinnen und Yogalehrer

Ich bin gerade dabei über den Aufbaukurs zu sprechen, lehne mich dabei an unser Yoga Vidya Yogalehrer Handbuch Teil 11.4.4, den Hatha Yoga II Aufbaukurs an oder auch die zweite Hälfte des zehnwöchigen Anfängerkurses. Die dritte Stunde von Hatha Yoga II hat typischerweise keine Theorie am Anfang, du könntest praktisch die ganze Yogastunde so machen, wie du eine Yoga Vidya offene Stunde machen würdest.

 

Offene Yoga Vidya Stunde

Du könntest hier praktisch d

Mehr lesen...

Unterrichtsdidaktik Zweite Stunde Yoga-Vidya-Aufbaukurs bzw. siebente Stunde Yoga-Vidya-Anfängerkurs - Tipps für Yoga-Lehrende und Teilnehmer/innen der Yogalehrer-Ausbildung

 

Wie üblich lässt du die Teilnehmenden sich erst auf den Rücken legen und entspannen, dann sich aufsetzen, dreimal Om sagen, dann kommt die Einführungsbesprechung und du fragst, wie war die Übung letzte Woche – besondere Erfahrungen oder Probleme, muss jetzt keine volle Runde sein, eventuell gibt es auch niemanden der sich

Mehr lesen...

Fortsetzung von YVS349-1 Yoga Anfängerkurs 3. Stunde unterrichten (Teil 1):

 

Aufladeübung

Nach diesem theoretischen Teil beginnt es dann mit dem praktischen Teil. Dort kannst du als Erstes eine Aufladeübung im Stehen üben. Also du bittest deine Teilnehmenden sich aufzustellen und tief mit dem Bauch erst zu atmen. Sie können sich dabei vorstellen z.B. einatmen, dass Licht und Energie hineinströmt und in den Bauch hineingeht. Und beim Ausatmen, dass diese Energie in alle Zellen des Körpers hinstr

Mehr lesen...

Tipps für Yogalehrende. Unterrichtest du Yogastunden im Yoga Vidya Stil? Willst du wissen, wie die 3. Stunde abläuft?

Die 3. Stunde ist die mittlere Stunde eines 5-wöchigen Anfängerkurses oder eben es gibt auch den 10-wöchigen Anfängerkurs. Die 3. Stunde führt ein zum einen in die Theorie der Atmung und erklärt, warum wir Pranayama machen, erklärt die Bauchatmung, Wechselatmung und Aufladeübungen im Stehen werden eingeführt und dann kommen auch einige Asanas, die in die Grundreihe etwas tiefer e

Mehr lesen...

Fortsetzung von YVS348-1 Yoga Vidya Anfängerkurs 2. Stunde unterrichten (Teil 1):

 

Anfangsentspannung und erste Übungen

Danach folgt die Entspannungslage. Die Teilnehmenden legen sich hin, machen dann Krokodilsübungen, machen dann Nacken- und Schulterübungen im Stehen wie in der 1. Stunde. Danach setzen sie sich vielleicht nochmals auf für das OM oder du machst das OM noch vor der Anfangsentspannung, oder du machst das OM vor der Anfangsbesprechung. Wichtig ist, dass du dir vornimmst, wann du d

Mehr lesen...

Die 2. Stunde eines Yoga Vidya Anfängerkurses – Tipps für Yogalehrende

Was gilt es zu beachten, wenn du einen Yogakurs unterrichtest in der 2. Stunde? Welche Asanas werden eingeführt? Welche Besonderheiten gibt es dort? Darauf möchte ich heute eingehen.

Es gibt ja auch den gesamten Yoga Vidya Anfängerkurs als Videoreihe, der 10-wöchige Anfängerkurs eigentlich Anfänger- und Aufbaukurs zusammen mit Theorie, Praxis usw. Aber dies ist jetzt ein Vortrag mit Tipps für Yogalehrende. Ich gehe davon aus,

Mehr lesen...