Wo ist die Freude? Wo ist die Freude hin? Das sind Fragen, die du dir manchmal stellen kannst. In einem Moment warst du freudvoll und im nächsten Moment nicht mehr. Wo ist die Freude hingegangen? Ist sie entflohen? Musst du vielleicht hinter einem Baum schauen? Oder wo musst du schauen? Willst du in der Hand schauen, ob dort die Freude ist, oder ob sie in einer Hirnregion ist?
Es ist eine ähnliche Frage wie: Wo geht abends die Sonne hin? Wo geht die Sonne hin, wenn Wolken kommen?
Yogis sagen ge
Alle Beiträge (12995)
Wenn du vegan lebst ist, stellt sich die Frage, ob du genügend B12 bekommst. Und das ist tatsächlich eine berechtigte Frage. Mein Tipp wäre: Nimm B12 Präparate zu dir. Es gibt vegane B12 Kapseln und vegane B12 Tabletten. Schlucke die einmal pro Woche oder alternativ nimm Sojaprodukte oder vegan Produkte zu dir, bei denen B12 zugesetzt wurde.
Es gibt ja inzwischen einige Sojajoghurts, oder auch einige Sojasteaks, wo B12 hinzugefügt wurde.
Eine nächste Möglichkeit wäre, probiere verschiedene pfla
Folgende Fragen sind mir gestellt worden: Wie funktioniert Wiedergeburt? Wie lange dauert Wiedergeburt? Wie entsteht eine Wiedergeburt?
Wie funktioniert Wiedergeburt?
Die Theorie der Wiedergeburtslehre besagt, dass der Mensch auf der Welt ist, um sich schrittweise zu entwickeln und irgendwann die Vereinigung mit dem Göttlichen zu erfahren.
Man könnte auch sagen, Wiedergeburt besteht, bis wir uns lösen von allen Verhaftungen, um letztlich in eine Gemeinschaft mit Gott einzugehen. Wie funktioniert
Gibt es so was wie einen depressiven Charakter? Ist das dann eine Bestimmung, oder kommt man da auch wieder raus?
Ich glaube nicht, dass es einen depressiven Charakter gibt. Aber ich glaube sehr wohl daran, dass es unterschiedliche Temperamente gibt. Im Yoga zum Beispiel, im Ayurveda, spricht man von drei Grundtemperamenten. Es gibt den Vata Typen, das ist der luftig leichte Typ, den gibt es in der introvertierten Version, da ist er hypersensibel. Den gibt es in der extrovertierten Version, da i
Was heißt das, wenn Menschen sagen: Darüber werde ich meditieren? Was soll damit gemeint sein? Wie kann man über etwas meditieren?
Ja, das sind ein paar Fragen, die mir gestellt wurden und auf die ich gerne eingehen will.
Manchmal sagen Menschen: Darüber werde ich meditieren, wenn sie etwas nicht genau wissen. Und dann fragt man sich, was soll das eigentlich sein, denn eigentlich Meditation heißt, den Geist zu Ruhe zu bringen und Meditation heißt auch an nichts zu denken. Insbesondere heißt ja M
Heute erschien mit im Traum eine Gruppe von Menschen und fragte nach dem Sinn des Lebens. Sie waren verzweifelt. Sie suchten verzweifelt nach dem Sinn des Lebens. Das Leben erschien ihnen völlig verwirrend, voller Leid und ohne eine Perspektive der Hoffnung.
Ich merkte wie es im Traum in mir rang. Mir war bewusst, dass ich den tieferen Sinn des Lebens kannte. Aber irgendwie hatte ich ihn auch vergessen. Vielleicht hatte ich in letzter Zeit zu viele Netflix-Filme angesehen. Dort ging es vorwiege
Burnout – was ist das eigentlich? Was passiert bei Burnout im Körper, was passiert bei Burnout im Gehirn? Ja, das sind einige Fragen, die mir gestellt worden sind. Burnout heißt ja wörtlich – ausgebrannt sein. Ursprünglich kommt der Ausdruck „Burnout“ aus dem Englischen – jemand brennt für etwas. Und dann ist irgendwann dieses Feuer aus, aus irgendwelchen Gründen. Dann ist eben Burnout. Im Deutschen wird Burnout oft übersetzt als „Erschöpfungsdepression“. Burnout gehört also zu dem Krankheitsbil
Massage ist eine der wunderbaren Weisen, wie man Gesundheit fördern kann. Es ist wunderschön, wenn Familienmitglieder sich gegenseitig massieren. Der Mensch ist letztlich ein Wesen, das gerne mit anderen Kontakt hat. Massage ist eine besonders schöne Weise des physischen Kontaktes. Wenn Partner sich gegenseitig massieren, dann stärkt das die Beziehung.
Wenn Eltern die Kinder massieren, ist das etwas Gutes, und wenn die Kinder die Eltern massieren, ist das ebenfalls etwas Gutes. Man weiß, dass M
Ein wichtiger Punkt bei der spirituellen Entwicklung ist die Arbeit mit den persönlichen Stärken. Zuerst machen wir uns unsere persönlichen Schwächen bewusst. Wer seine Schwächen kennt, kennt sich selbst. Es kann es lernen positiv mit seinen Schwächen zu leben und nicht ihr Opfer zu werden. Jeder Mensch hat Schwächen. Es macht ihn sympathisch und menschlich, wenn er zu seinen Schwächen steht und sie benennt. Es schenkt ihm Demut und Bescheidenheit, wenn er sich seiner Schwächen bewusst ist. Im Y
Die progressive Muskelentspannung ist die bekannteste und am meisten praktizierte Meditationstechnik im Westen. Viele Menschen sind so verspannt, dass sie nur mit dieser Technik gut meditieren können. Probiere sie aus.
1. Muskelanspannung = Wir spannen die Muskeln der Beine und Füße an. Wir stoppen dabei alle Gedanken. Wir können die Luft anhalten oder normal weiter atmen. Dann entspannen wir bewusst die Muskeln der Beine und Füße. Genauso machen wir es mit den Armen und Händen, dem Kopf (Gesicht
Überall sehen wir diese Schilder. Aber welche Bedeutung geben wir ihnen. Wir geben ihnen normalerweise eine sehr oberflächliche Bedeutung. Versuchen wir diese Aufforderungen hier doch einmal etwas tiefer zu verstehen.
„Trage Mundschutz“, wenn wir es einmal anders betrachten, kann bedeuten: Achte darauf, was du sprichst. Sind deine Worte freundlich oder unfreundlich? Machst du deinem Gegenüber Mut mit dem, was du sagst, baust du ihn auf? Schaffst du Frieden, verbreitest du Freude? Schütze andere
Das sind Fragen, die du dir vielleicht stellen magst. Das sind Fragen, die mir gestellt wurden. Zunächst einmal werde ich diese Frage aus Yoga Vedanta Sicht beantworten. Yoga Vedanta sagt: In der Tiefe deines Wesens bist du Freude. Tief in deinem Herzen ist die Freude immer da.
So wie die Sonne immer da ist. Auch wenn es jetzt mal nachts ist und die Erde sich von der Sonne abwendet. Auch wenn es im Herbst einmal tagelang bewölkt ist, neblig ist, die Sonne ist immer da. Auch im nördlichen Schwed
Ich las gerade drei Bücher. Das erste Buch behandelte den heutigen Stand der Psychotherapie. Es konzentrierte sich auf die psychischen Krankheiten. Das zweite Buch gab einen Überblick über die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie, die versucht mit Hilfe des buddhistischen Achtsamkeitsweges die Menschen zu heilen. Die Schwäche dieses Weges ist es, zu sehr die Achtsamkeit zu fokussieren und zu wenig die Heilkraft des Positiven anzuerkennen.
Im dritten Buch ging es um die positive Psychologie. Es
Vielleicht hast du ein Meditationsretreat mitgemacht? Vielleicht warst du bei einem Yoga und Meditation Einführungsseminar bei Yoga Vidya und fragst dich, wie du Meditation zu Hause üben willst.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Es kann sein, dass du überhaupt mit Meditation anfangen willst. Auch das kannst du zu Hause machen.
Zunächst einmal stellt sich die Frage: Weißt du überhaupt, wie du meditieren willst? Hast du schon eine Meditationstechnik? Hast du meditieren gelernt?
Wenn nicht wäre m
Ich habe mal die Fragen gesammelt, die an mich immer wieder gestellt werden, um sie zu beantworten mit einem Video, Audio und Transkription des Textes. Die Frage heute lautet: Wie verändert Yoga das Leben?
Da gibt es viele verschiedene Aspekte: Yoga hilft dir, gesünder zu werden. Wenn du Rückenschmerzen hast - Wie hilft Yoga? Es hilft dir, weniger Rückenschmerzen zu haben, vielleicht sogar schmerzfrei zu werden.
Wenn du Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Bluthochdruck hast, dann verändert Yoga
Heute wollen wir den Weg unserer persönlichen Meditation finden.
Was möchtest du mit deiner Meditation erreichen? Inneren Frieden, inneres Glück, eine Erholungspause, Erleuchtung, Befreiung vom Leid, in die Liebe zu kommen? Weitere Gründe?
Wenn du dein Meditationsziel geklärt hat, finde den Weg der Zielerreichung. Finde als erstes heraus, wie du am besten meditierst. Im Sitzen (Stuhl, Meditationssitz), im Liegen, im Gehen, dynamische Meditation (Yoga, Schütteln, Tanzen, Tai Chi)?
Kläre als zweit
Wie kannst du jemandem Mut zusprechen, wie kannst du jemandem Mut machen? Das ist keine leichte Frage. Zunächst einmal kannst du einfach den Menschen ermutigen und ihm/ihr sagen: „Das schaffst du schon. Du kannst das. Ich glaube an dich.“ Das ist die einfachste Form. Du kannst es einem Menschen einfach so sagen.
Eine zweite Möglichkeit wäre, dass du jemanden erzählst, dass du einmal selbst Schwierigkeiten hattest. Du kannst ihm/ihr erzählen, wie du sie überwunden hast und dass es geklappt hat, d
Wir erwecken mit den fünf Buddhas die Kraft, die Weisheit, den Frieden, das Glück und die Liebe in uns. Wir setzen oder legen uns bequem hin. Der Rücken ist gerade und der Bauch ist entspannt. Wir atmen tief ein und aus. Und kommen in uns zur Ruhe.
Links neben uns steht der Buddha der Kraft. Seine Farbe ist ein kraftvolles Blau. In der Hand hält er den Stab der Kraft. Wir sind dieser Buddha und denken: "Ich bin der Buddha der Kraft. Ich habe Kraft. Ich gehe mit Kraft meinen Weg." Was sind deine Z
Brahma ist in der hinduistischen Mythologie der Schöpfer. Brahma wird typischerweise mit vier Köpfen dargestellt. Er hat auch vier Hände. Die vier Köpfe schauen in die vier Himmelsrichtungen und symbolisieren auch die vier Veden.
Manchmal wird Brahma auch nur mit vier Gesichtern dargestellt auf einem Kopf.
Brahma hat typischerweise in einer seiner Hände eine Bettelschale. Eigentlich ist es keine Schale, sondern es ist wie eine Art Topf mit Griff, in den die Bettelgaben hineingegeben werden könn
Wie kannst du gutes Karma erzeugen? Was ist überhaupt gutes Karma?
Das sind einige Fragen, die mir im Kontext von Karma gestellt worden sind. Karma ist das Gesetz von Ursache und Wirkung. Karma ist das Schicksal. Karma ist das, was dir begegnet.
Wie erzeugt man gutes Karma?
Eine einfache Weise ist: nimm alles als gutes Karma an. Das Gesetz des Karmas besagt, dass alles, was auf dich zukommt etwas ist, an dem du wachsen kannst, von dem du lernen kannst. Nimm das Leben an als eine Schule. Erkenne