Wie hat Gott uns geschaffen? Und warum hat Gott uns so geschaffen? Das sind kluge Fragen. Aber wir müssen sagen: Wir wissen es nicht.
Wie Gott uns schuf? Wir könnten sagen: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Er hat am Anfang die kosmischen Gesetze geschaffen. Hat vielleicht danach das Gesetz der Evolution irgendwo in Gang gesetzt. Und so hat Gott uns geschaffen, indem er die Grundlagen gelegt hat, dass es uns gibt. Vielleicht hat Gott zwischendurch eingegriffen, vielleicht hat Gott zwischendu
Gott (140)
Du magst dich fragen, wie sieht mich Gott? Sieht Gott mich mit kritischen Augen, mit freundlichen Augen, mit gerechten Augen, mit liebevollen Augen? Wie sieht mich Gott überhaupt? Schwebt er über den Welten und schaut runter? Wie sieht mich Gott?
Zum Einen, wie sieht mich Gott im Sinne von, wie ist es überhaupt möglich und zum Zweiten, mit welcher Einstellung?
Wie sieht mich Gott in dem Sinne, wie es überhaupt möglich ist. Ich stamme aus der Yoga Vedanta-Richtung. Yoga Vedanta ist eine spirituel
Eine interessante Frage. Welches Instrument spielt Gott?
In der indischen Mythologie manifestiert sich Gott auf so viele verschiedene Weisen. Und dort wird gesagt: Jedes musikalische Instrument ist eine Manifestation von Saraswati. Saraswati ist die Kunst an sich. Und so ist jedes Musikinstrument eine Manifestation von Saraswati.
Und, da jeder Mensch auch eine Manifestation des Göttlichen ist, ist jedes Instrument, das gespielt wird, von Gott gespielt.
Die Inder haben einen großen Respekt vor In
In der hinduistischen Mythologie gibt es einen Zerstörer, nämlich Shiva.
Shiva ist in der hinduistischen Mythologie der Gott der als der Zerstörer bekannt ist.
Shiva hat verschiedene Namen:
Shiva heißt wörtlich: der Gütige und der Glücksverheißende.
Shiva ist tatsächlich ein Wort, das heißt gütig und glücksverheißend, glücksbringend.
Shiva heißt aber auch Rudra, der Brüllende. Shiva heißt auch Bhairava, der Schreckliche. Hier kommen wir auch schon in das zerstörerische Element.
Shiva heißt Har
Krishna ist einer der Hauptgötter im Hinduismus, Krishna ist eine Inkarnation, ein Avatar von Vishnu. Er ist meistens leicht daran erkennbar, dass er blaue Haut hat und dass er immer freundlich lächelt. Meistens hat er eine Flöte und steht tänzelnd da. Oder er ist mit seiner Gefährtin Radha dargestellt: Krishna und Radha, das göttliche Paar der Liebe. Manchmal wird Krishna auch mit Arjuna auf einem Wagen dargestellt, denn Krishna war der Wagenlenker und Arjuna war sein Schüler. Und so ist Krishn
Das ist eine Frage, die sich Menschen stellen. Es gibt ja so viele Religionen. Man könnte sagen: Es gibt in allen Religionen das Konzept von Gott, oder einem Göttlichen. Also müsste man sagen: Das scheint eine menschliche Konstante zu sein. Menschen überall glauben an etwas Höheres. Sie nennen es Gott, sie nennen es Göttin, ein göttliches, manchmal eine einzige Wesenheit, manchmal viele Wesenheiten, aber Menschen glauben an eine höhere Wirklichkeit. Und selbst die Menschen, die nicht christlich
Eine Frage die mir gestellt wurde war: "Welche Rolle spielt Gott in meinem Leben?"
Also - das musst Du letztlich selbst beurteilen.
Welche Rolle spielt Gott in Deinem Leben?
Gott spielt die Rolle in Deinem Leben die Du Ihm gibst.
Du kannst Dein Leben auf Gott ausrichten. Du könntest sagen: "Oh Gott, Du bist mein Ziel. Du bist mein Alles. Bitte hilf mir, dass ich Dich erfahre."
Wenn Du fragst: "Welche Rolle spielt Gott in meinem Leben?" könntest Du sagen: "Gott ist das Ziel auf das ich mich ausri
Eine der größten Schwierigkeiten ist, zu fragen „Wie lässt Gott Leid zu?“, und insbesondere „Warum lässt Gott Leid bei Kindern zu?“.
Welche Haltung nimmt Gott gegenüber Kinderopfern ein?
Wenn man das ganze nur von einer Inkarnation aus sehen würde wäre das nicht verständlich. Es gibt Kinder, die schwerstes Leiden durchmachen. Es gibt Kinder, die werden missbraucht und misshandelt, sie verlieren in ihrer Kindheit ihre Eltern. Sie sehen, wie ihre Mutter vergewaltigt wird, ihr Vater umgebracht wir
Welche Eigenschaften hat Gott?
Auf der einen Ebene - Gott ist alles.
Es hängt jetzt natürlich von der Religion ab, ich muss zugeben ich bin christlich aufgewachsen, evangelisch geprägt, habe mich dann beschäftigt mit verschiedenen Religionen aus esotherischer und mystischer Sicht, also mit den Sufis, dem Islam, dem kabbalistischen Judentum, mit Buddhismus, mit Taoismus, mit Yoga und Hinduismus, mit Magie, Alchemie, Astrologie. Und so habe ich festgestellt, es gibt in den meisten Religionen und
Im Alten Testament wird beschrieben wie Moses aus Ägypten geflohen ist und das Volk Israel ins gelobte Land führen wollte. Dabei ist er am Roten Meer angekommen, während dem Volk Israels die Armee des Pharaos hinterher jagte. Gott hat das Rote Meer geteilt und so konnte das Volk Israel hindurch laufen und der Armee des Pharaos entkommen. Die Soldaten folgten durch das geteilte Meer, nachdem das Volk Israel jedoch am anderen Ufer angekommen war, ließ Gott die Wellen des Meeres wieder übereinander
Werden die verschiedenen Religionen betrachtet, dann scheint jede von sich zu behaupten, ihr Gott sei der richtige. Bei den Christen ist der dreieinige Gott, bestehend aus Gott Vater, Gott Sohn und Gott heiliger Geist, der einzige und richtige. Im Judentum ist der der richtige, dessen Namen nicht genannt werden darf, der richtige Gott. Muslime würden sagen, dass Allah der richtige Gott ist. Unter den Hindus würde manche sagen, Krishna ist der richtige Gott, andere würden sagen, es ist Shiva und
Wie liebt uns Gott? Woher weißt du, dass Gott dich liebt? Woran erkennst du die Liebe Gottes?
Es heißt Gott ist die Liebe und wer in der Liebe ist, der ist in Gott und Gott ist in ihm. Gott ist die Liebe und die Liebe strahlt aus. Aber wie liebt uns Gott?
Du könntest sagen, dass jede Erfahrung, die du machst, die Liebe Gottes ist.
Wie liebt uns Gott?
Er schenkt uns Nahrung. Er schenkt uns ein Dach über dem Kopf. Er gibt uns schöne Erfahrungen. So liebt uns Gott.
Wie liebt uns Gott?
Er schenkt u
Das ist eine der vielen Fragen, die man stellen kann, gerade in Bezug auf die unterschiedlichen Mythologien.
Auf gewisse Weise wird gesagt, dass Gott grundsätzlich die Erde trägt. Die Erde existiert in Gott. Und so trägt Gott an sich die Welt. Die Erde ist in Gott.
Dann gibt es die Aussage, dass Atlas den Himmel trägt. Er steht auf der Erde und trägt den Himmel. So ist der Atlas der Träger des Himmels.
Dann wird manchmal gesagt, dass Krishna die Erde trägt oder Shiva die Erde trägt. Oder ande
Das ist eine kluge Frage. Kann Gott etwas wollen? Vom absoluten Standpunkt aus muss Gott nur etwas wollen und es geschieht.
Von einem noch höheren Standpunkt aus gibt es nur Gott. Und so ist die Welt Gott. Wenn Gott allgegenwärtig ist, dann ist er überall in der Welt. Wenn Gott allmächtig ist, dann hat er alles geschaffen und kann auch alles wieder auflösen. Wenn Gott allwissend ist, dann weiß er alles.
Von einem übergeordneten Standpunkt aus, alles wie es ist, ist es gut. Von einem relativen
Eine Frage, die ich mal bekommen habe, war: Was Gott über mich denkt. Ein Mensch überlegt: Was denkt Gott denn eigentlich über mich? Eine interessante Frage. Gott ist allgegenwärtig, allmächtig, allwissend. Er wohnt im Innern aller Herzen. Was Gott über mich denkt, das könntest Du Dich fragen. Mein Tipp wäre: Gott denkt über Dich nur positives.
Gott weiß, dass Du im Inneren das Gute willst, dass Du im Inneren Dich bemühst, das Gute zu tun. Gott weiß auch, dass Du darum ringst, das Gute zu tun. G
Was tut Gott? Was macht Gott? - Was Gott tut, ist wohlgeraten. Was Gott tut, muss vollkommen sein. Was Gott tut, ist richtig. Aber was tut Gott? Was macht Gott?
Mein Name ist Sukadev und ich komme aus einer Yoga Vedanta Richtung. Wir gehen davon aus, dass es ein unendliches, ewiges Göttliches gibt, Brahman genannt. Dieses göttliche Brahman manifestiert sich in der Welt. Dieses Göttliche manifestiert sich aber auch als der persönliche Gott, zu dem wir eine Beziehung haben können.
Wenn wir den Weg
Was Gott erschaffen hat muss letztlich gut sein. Denn was Gott erschafft ist gut. Gott würde nur das erschaffen was gut ist. Leibniz hat mal gesagt, wir leben in der besten aller möglichen Welten. Denn damit diese Welt so geworden ist, wie sie geworden ist, da ist eine ganze Menge und Intelligenz hineingeflossen, also braucht es eine großartige Intelligenz hinter dem Universum. Natürlich kann man davon ausgehen, diese kosmische Intelligenz wird nur die allerbeste aller möglichen Welten erschaffe
Diese Frage kann man auf verschiedene Weise beantworten. Im christlichen Kontext geht es natürlich darum – warum hat sich Gott inkarniert als Jesus. Warum hat er seinen eigenen Sohn in die Welt geschickt. Warum hat er ihn dann leiden lassen. Warum hat er ihn ans Kreuz nageln lassen. Ja, warum wurde Gott Mensch? - Eine Frage im christlichen Kontext.
In einem zweiten Kontext gibt es natürlich nicht nur Christentum, auch im Hinduismus zum Beispiel finden wir das Konzept daß Gott Mensch wird. In dem
Warum sollen wir Gott loben? Warum sollen wir den Lobpreis Gottes singen? Warum sollen wir Gott verehren? Warum sollen wir Gottesdienste machen? Warum sollen wir Rituale für Gott machen?
Man könnte das von einer christlichen, einer jüdischen, einer moslemischen, einer hinduistischen Perspektive aus fragen. Mein Name ist Sukadev von www.yoga-vidya.de und ich komme aus der Yoga Vedanta Richtung. Und letztlich kann ich dir die Antwort hauptsächlich aus dieser Richtung beantworten.
Warum Gott loben?
Warum Gott Leid zu lässt ist eine Frage, die sich Menschen immer wieder stellen. Als Mensch kann diese Frage nicht wirklich beantwortet werden, denn wir sind eben Menschen und nicht Gott. Es gibt aber verschiedene Analogien, die vielleicht gewisse Antworten auf diese Frage geben.
Antworten aus dem Yoga-Vedanta
Aus der Sichtweise des Yoga-Vedanta ist die Welt dafür da, damit wir (spirituell) wachsen. Wir wachsen durch Erfahrungen, durch spirituelle Praktiken und wir wachsen durch Herausforderunge