Yoga - was ziehe ich an? - Das fragen sich immer wieder Menschen, die mit Yoga beginnen wollen oder ihre erste Yogastunde machen wollen. Sie haben vielleicht Ängste. Vielleicht hast du Ängste. Du willst nicht komisch aussehen und nicht irgendetwas anziehen, was nicht in ist, womit du auffällst usw. Du willst die tollste Yoga Erfahrung haben und selbst Menschen die zu Hause an ihrem Smartphone, PC oder Tablet mit z.B. den Internetvideos von Yoga Vidya üben, fragen sich, wie kann ich mich optimal
Alle Beiträge (12996)
Am Anfang war die Suche. Ich suchte nach dem Sinn des Lebens. Ich suchte nach einem Weg in meinem Leben glücklich zu sein. Dreißig Jahre probierte ich alle Wege des äußeren Glücks aus. Ich suchte das Glück in Liebesbeziehungen, in der beruflichen Karriere, in schönen Reisen und in gutem Essen. Überall fand ich etwas Glück. Aber das Glück war nicht dauerhaft. Und es gab immer wieder auch Leid in meinem Leben, das mich aus meinem Lebensglück heraus warf.
Ich las viele Bücher über das Glück. Ich bes
Manche Menschen stellen mir die Frage: Was ist den Yoga wirklich? So als ob es da eine richtige Grundantwort gibt.
Yoga kann für jeden Menschen etwas anderes sein. Und derjenige der sagt das er wirklich weiß was Yoga ist, der hat sich vielleicht noch nicht ausreichend mit Yoga beschäftigt.
Das Wort Yoga heißt Einheit und Harmonie. Wenn man also fragen will was Yoga wirklich ist, Yoga als Sanskrit Wort heißt Einheit und Harmonie.
Was Yoga wirklich ist? Ganzeheitliches Übungssystem für Körper, Gei
Es gibt viele spirituelle Wege. Es gibt den Buddhismus, Hinduismus, Taoismus, Islam, die jüdische Religion und das Christentum. Und in jeder Religion gibt es viele verschiedene Richtungen, die sich teilweise extrem widersprechen und bekämpfen. Es gibt den Schamanismus, Satanismus, Esoteriker, die Satsang-Szene und die Heiden. Es gibt Yoga, Tai Chi und die asiatischen Kampfkünste. Es gibt auch im Yoga sehr viele unterschiedliche Richtungen. Viele Menschen im Westen betreiben Yoga vorwiegend als S
Und so wie kein Regen in ein Haus mit starken Dach eindringen kann,
so können keine Begierden in einen Geist einbrechen,
der gute Meditation praktiziert.
Yoga - wann sieht man Erfolge? Das ist eine Frage die Menschen mir immer wieder stellen, wenn sie mit Yoga beginnen wollen. Wann sieht man Erfolge?
Man kann unterschiedliche Erfolge beschreiben. Ich lebe ja bei Yoga Vidya im Teutoburger Wald zwischen Paderborn und Bielefeld. Bei uns fangen sehr viele Menschen mit einem Yoga und Meditation Einführungswochenende oder einer Yoga Ferienwoche an. Wenn man die Abschlussrunde am Ende des Wochenendes mitbekommt, dann ist es erstaunlich, was schon an ein
Ich habe eine Frage bekommen, die heißt: Yoga mit Jesus? Leider kann ich nicht nachfragen, was genau damit gemeint ist, denn es kann ja Unterschiedliches gemeint sein.
Ich will von verschiedenen Gesichtspunkten darauf eingehen.
Ein Gesichtspunkt wäre vielleicht die Frage:
Geht Yoga auch, wenn du an Jesus glaubst? Angenommen du bist überzeugter Christ, kannst du dann Yoga üben? Geht es, Yoga mit Jesus zu üben?
Die Antwort von meiner Warte aus lautet: Selbstverständlich. Ich selbst bin ja auch Mi
Geht Yoga ohne Meditation? - Natürlich geht Yoga ohne Meditation. Ich würde sogar sagen, dass die meisten Menschen, die in Deutschland Yoga üben, keine zusätzliche Meditation machen. Yoga ist ja zunächst einmal Hatha Yoga für die meisten Menschen. Hatha Yoga besteht aus der Anfangsentspannung, einer Aufwärmübung, wie z.B. dem Sonnengruß, statisch gehaltenen Asanas, der Tiefenentspannung und dem Pranayama, den Atemübungen, die entweder nach der Anfangsentspannung oder nach der Tiefenentspannung g
Kannst du Yoga auch auf Rezept bekommen? Das ist eine Frage, die du dir vielleicht stellen wirst. Grundsätzlich ist Yoga etwas, was für dein Wohlbefinden gut ist. Es ist etwas, was deine Fitness verbessert, was dir hilft, nach innen zu kommen, zu entspannen und von innen heraus Kraft zu bekommen.
Yoga kann auch ein sportliches Training sein. Yoga ist auch ein Training des Geistes.
Yoga heißt, in Harmonie mit dir selbst zu kommen. Aber Yoga hat auch Heilwirkungen. Es gibt mittlerweile hunderte v
Kann man Yoga in der Natur üben? Hat es Vorteile, in der Natur zu üben? Wie kannst du Yoga in der Natur üben? Das sind einige Fragen, auf die ich eingehen will. Grundsätzlich haben die Yogis in früheren Zeiten in der Natur geübt.
In alten Zeiten im alten Indien waren die Wohnungen, das Zuhause klein. Wenn jemand Yoga üben wollte, dann musste er raus in die Natur.
Wenn jemand kleine Kinder hat und eine kleine Hütte mit ein oder zwei Zimmern, dann hat er dort gar keinen Platz zum Üben.
In Indien
Macht man Yoga ohne Aufwärmen oder müsste man sich vor dem Yoga aufwärmen?
Du musst dich vor dem Yoga nicht aufwärmen, denn im Yoga gibt es auch keine Aufwärmübungen.
Normalerweise beginnst du die klassische Hatha Yoga Stunde - zumindest gilt dies für den Yoga Vidya Stil, der ja der populärste Yoga Stil in Deutschland ist - mit der Anfangsentspannung. Da brauchst du kein Aufwärmen davor. Dann folgen Pranayama Übungen, die sind ein sanftes Aufwärmen. Du bringst das Atmungs- und das Herz-Kreislau
Wo macht man Yoga?
Das kann man auf verschiedene Weisen beantworten. Zum einen kannst du überlegen, wo man Yoga lernen kann. Man kann überlegen, wo man selbst Yoga praktizieren kann und wo in Deutschland überall praktiziert wird oder wo auf der Welt Yoga praktiziert wird.
Wo macht man Yoga? Wo lernt man Yoga?
Wenn du Yoga lernen willst, dann lernst du es am besten in einem Yoga Kurs zum Beispiel in einer Yoga Schule, einem Yoga Center, einem Fitnessstudio. Gerade in einem Yoga Center sind Yogale
Eine Frage, die mir gestellt wurde heißt: Wo Yoga? Diese Frage kann man unterschiedlich beantworten.
Wo kannst du Yoga lernen?
Wo kannst du Yoga üben?
Wo entsteht Yoga?
Die letzte Frage ist am einfachsten zu beantworten. Yoga entsteht in dir. Yoga heißt Einheit. Yoga heißt Vereinigung und es geht darum, dass in dir Yoga entsteht. Es ist wichtig, dass du Yoga spürst, dass du Harmonie spürst, dass du die Kraft des Yogas in dir spürst. Also wo Yoga? In jedem einzelnen Menschen.
Wo kannst du Yoga
In Berlin gibt es ein Yoga Vidya Center und zwar in Wilmersdorf. In dem Center findet regelmäßig ein Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Kurzvortrag, Friedensgebete und Lichtzeremonie statt. Und wenn du gerne in der Gruppe meditierst und Mantra-Singen willst, dann kannst du auch das bei Yoga Vidya Berlin sehr gut.
Bei Yoga Vidya Berlin gibt es auch regelmäßig Meditationskurse, wo du Meditation lernen kannst.
Bist du interessiert in die Tiefe der Meditation zu gehen, ist paradoxerweise die 2-
Wenn du Angst hast, fragst du dich vielleicht, wo du sie hin tun sollst. Du fragst dich, was du mit der Angst machen sollst. Die Angst ist unsinnig, sie macht keinen Sinn.
Wohin mit der Angst?
Die Antwortet auf diese Frage ist vielfältig. Zuerst mache dir bewusst, dass Angst auch sinnvoll ist. Wenn du die Angst wertschätzt und sagst: „Danke Frau Sorge, dass du mir sagst, ich soll mich auf mein Examen vorbereiten. Danke, dass du mir sagst, dass ich vorsichtig sein soll. Danke, dass du mir sagst,
Bereits im Alter von 14 Jahren begann ich über den Sinn des Lebens nachzudenken. Weshalb leben wir? Was ist der tiefere Sinn des Lebens? Gibt es überhaupt einen tieferen Sinn? Leben wir um für das Gemeinwohl zu wirken? Oder leben wir um unsere körperlichen und geistigen Bedürfnisse so weit wie möglich zu befriedigen?
Von meinem Elternhaus her bin ich atheistisch erzogen worden. Ich konnte daher nicht meinen Halt im Glauben an einen höheren Gott finden. Auch die Idee eines Lebens nach dem Tod war
Wo kann ich in Dortmund meditieren? Wo kann ich als Anfänger in Dortmund in die Meditation einsteigen? Wo kann ich Meditation lernen in Dortmund? Wo kann ich mit anderen zusammen meditieren?
Ich möchte jetzt keinen genauen Überblick geben, wo du in Dortmund überall meditieren kannst. Es gibt viele Möglichkeiten. Allein Yoga Vidya hat ja in Dortmund einige Dutzend Meditationskursleiter ausgebildet aber besonders möchte ich über das Yoga Vidya Center Dortmund sprechen. Dieses ist in der Reinoldi S
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen
ist ein Lächeln.
Wo kommen die Veden her? Das ist die Frage, die mir heute gestellt wurde. Die Veden sind uralte Schriften. Sie stammen aus Indien. Die einfache Antwort ist: Die Veden stammen aus Indien, vermutlich aus Nordindien.
Sie sind irgendwann entstanden, vermutlich zwischen dem 2. und dem 1. Jahrtausend vor Christus. Sie wurden über viele Jahrhunderte mündlich überliefert. Die Veden sind in Versform geschrieben. Sie wurden eher gesungen, als gelesen und sie wurden so gesungen, dass man sie rezitieren ko
Wo lernst du, wie du meditierst? Brauchst du einen Kurs, um eine Meditationsanleitung zu bekommen?
Geht es auch mit einem Buch? Oder gibt es Meditationsanleitungen auch in einem Video?
Das sind Fragen die mir gestellt wurden im Rahmen der Fragen zur Meditation.
Grundsätzlich ist es am günstigen, wenn du in einer Gruppe meditierst und Meditation von einem Meditationskursleiter lernst. Mindestens die ersten Schritte beim Meditieren unter einer Anleitung zu lernen, ist gut.
Es gibt z.B. die vielen