Wie wird im Hinduismus der Tod betrachtet? Was ist der Tod im Hinduismus? Es gibt viele Strömungen im Hinduismus und so ist die Frage nicht einfach zu beantworten. Die Mehrheit der Strömungen des Hinduismus geht von der Wiedergeburtslehre aus.
Hinduismus würde sagen, du bist nicht der Körper. Der Körper ist letztlich wie ein Fahrzeug der Seele. In einem der bekanntesten Texte des Hinduismus, in der Bhagavad Gita, sagt Krishna, der Körper ist wie Kleider. Und so wie du Kleider am Abend ausziehst
Tod (4)
Vermutlich ist der Tod am Schmerzlichsten, wenn Du das Gefühl hast, in diesem Leben etwas zu bedauern. Wenn Du Dinge in diesem Leben gemacht hast, die nicht richtig waren, bedauerst Du diese im Moment des Todes. Dies gilt es, zu vermeiden. Handle so, dass Du ethisch gehandelt hast. In der Annahme, den Menschen nach dem Tode wieder zu begegnen mit denen man in diesem Leben zusammen war, kannst Du Dir vorstellen, diesen mit Freude wieder zu begegnen. Dann musst Du Dir nicht so viele Gedanken über
Wer Angst vor dem Tod hat hat auch Angst vor dem Leben. So lautet ein Sprichwort. So lautet eine Weisheit. Und da steckt auch viel drin. Und ich meine auch ein Grund warum in westlichen Gesellschaften so viele Menschen Ängste haben im Leben ist, dass Menschen sich keine Vorstellungen machen über das Leben nach dem Tod.
Menschen verdrängen den Tod. Und so verdrängen sie auch das Leben. Und wer keine Vorstellungen hat was nach dem Tod sein könnte und deshalb unbewusste Ängste vor dem Tod hat wird
Wohin geht die Seele nach dem Tod? Was passiert nach dem Tod? Im Yoga gehen wir davon aus das der Mensch nicht der Körper ist. Der Mensch ist unsterbliches Selbst, eins mit der Weltenseele. Und diese unendliche Weltenseele spiegelt sich in zahllosen Einzelseelen.
Und die Einzelseele ist letztlich ein Astralwesen. Und dieses Astralwesen nimmt den Körper an im Moment der Geburt und verlässt den Körper im Moment des Todes.
Wohin also nach dem Tod? Nach dem Tod kehrt die Seele zurück in die Astralwe