Anabhisvangah putra-dara-grhadisu, zählt als Eigenschaft, die ein Aspirant entwickeln soll, sagt Krishna in der Bhagavad Gita, 9. Vers, 13. Kapitel. Was ist das also, Anabhisvangah putra-dara-grhadisu? Anabhisvangah heißt Nichtidentifikation bzw. wir sollten eben nicht damit uns identifizieren. Also, nicht identifizieren mit was? Mit Putra. Putra heißt Kindern. Äußerst schwierig. Eltern identifizieren sich mit ihren Kindern. Natürlich, es gibt Liebe an die Kinder und letztlich, eine gewisse Verh
Alle Beiträge (12960)
Ich will etwas lesen aus dem Buch „Sivananda, ein moderner Heiliger“. Ich habe es vor der Meditation aufgeschlagen. Und es hatte dort aufgeschlagen auf dem großen Kapitel „Außergewöhnliche Methoden“. Und Swami Venkateshananda, der den größten Teil dieses Buches geschrieben hat, schreibt hier:
„Der Ashram, die Devine Live Society und alles, was Swami Sivananda lebenslang erarbeitet und aufgebaut hat, diente zum einen dem Wohlergehen der Menschheit und zum anderen bot es den spirituellen Suchenden
Yoga-TherapeutIn – muss man dafür Heilpraktiker sein?
FRAGE
Die Yogatherapie Ausbildung ist abgeschlossen, doch bleibt etwas Unsicherheit, ob ich/ wir die Bezeichnung Yogatherapeutin überhaupt verwenden dürfen. Es ging die These rum, dass nur Ärzte und Heilpraktiker Diagnosen erstellen, und therapieren dürfen. Auch unser Ausbilder meinte, wir können uns “nur” Yoga-Gesundheitspraktiker nennen.
Wie siehst Du das?
ANTWORT
Diagnostizieren im schulmedizinischen Sinne dürfen nur Heilpraktiker und Ärzte, da
„Satchidananda Rupa Shivoham Shivoham. Meine wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit. Ich bin Shiva, reines Bewusstsein.“ Das ist die Essenz der Verwirklichung aller großen Meister der mystischen Traditionen. „Meine wahre Natur ist nicht dieser Körper.“ Der Körper hat einen Anfang, er hat ein Ende, er geht durch Höhen. Er ist klein, wird groß, irgendwann ab einem gewissen Alter schrumpft man wieder etwas. Er ist mal gesünder, mal weniger gesund usw. Wir sind auch nicht die Emotionen, mit
So. 02.09.12 ab 17.00 Uhr (15€/12€)
Lasse dich von einem erfahrenen Yogi, der im Himalaja lebt,
inspirieren und erlebe die tiefgreifenden energetischen Wirkungen von fortgeschrittenen Asanas und Atemübungen.
Im anschließenden Satsang kann er dir Antwort auf all deine Fragen über Yogaphilosophie und das Selbst geben.
Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 9. Vers
„Asaktir anabhisvangah putra-dara-grhadisu nityam ca sama-cittatvam istanistopapattisu.“
Krishna zählt Eigenschaften auf, die ein Aspirant entwickeln kann oder was gut ist, zu entwickeln.
„Nichtverhaftung, Nichtidentifikation mit Kindern, Partner, Heim und allem anderen. Ständige Gelassenheit , gleichviel ob das Erwünschte oder Unerwünschte eintritt.“
Also zunächst mal, Nichtverhaftung, Nichtidentifikation. Nichtverhaftung kann Verschiedenes heißen, ich habe
Neue Hatha Yoga Anfängerkurse:
Montag 27.08.-15.10. 18.15-19.45 Uhr
Montag 27.08.-15.10. 20.00-21.30 Uhr
Montag 03.09.-22.10. 9.30-11.00 Uhr
Montag 03.09.-15.10. 20.00-21.30 Uhr
Dienstag 04.09.-23.10. 17.00-18.30 Uhr
Mittwoch 05.09.-31.10. 19.00-20.30 Uhr
Montag 10.09.-29.10. 18.15-19.45 Uhr
Mittwoch 12.09.-07.11. 17.15-18.45 Uhr
Spezielle Yogakurse beginnen:
Yoga für Schwangere: Mo 03.09. 16.45-18.00 Uhr
Yoga 50 Plus: Mo 03.09. 9.30-11.00 Uhr
Yoga für Kinder 6-9: Mo 10.09. 15.30-17.00 Uhr
Yoga gegen Stress:
In dieser Aufnahme kannst du eine sehr kraftvolle Rezitation von Mantras und Stotras anhören: Jaya Ganesha, Guru Stotras, Shanti Mantras, Pratama Stotra.
Diese Mantras werden jeden Tag um 5 Uhr morgens im Shivalaya Retreat Center im Yoga Vidya Ashram Meinberg, als Einführung der Morgen-Meditation um 5:00 bis 6:45 Uhr gesungen. Rezitiert werden die Mantras und Stotras von Sitaram, der von Swamis in Rishikesh (Indien) unterrichtet und ausgebildet worden ist.
Leid, Geburt, Tod, Alter, Krankheit und Schmerz – Bhagavad Gita XIII.8 II.
Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 8. Vers
„Indriyarthesu vairagyam anahankara eva ca janma-mrtyu-jara-vyadhi duhkha-dosanudarsanam.“
Krishna spricht über folgende Eigenschaften, die es zu entwickeln gilt.
„Gleichgültigkeit gegenüber den Sinnesobjekten, das Fehlen von Überheblichkeit, das Erkennen von Leid in Geburt, Tod, Alter, Krankheit und Schmerz.“
In der zweiten Hälfte des 8. Kapitels spricht Krishna über das Erkennen ode
Kommende Woche beginnt der beliebte Kurs Yoga für den Rücken mit Alexandra.
Dienstag, 28.08.-16.10. 18.15-19.45 Uhr
Infos und Anmeldung: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/programm/yogakurse.html
Kommende Woche beginnen drei neue Yogakurse für Anfänger. Du bekommst in diesem achtwöchigen Kurs eine systematische Einführung in den Hatha Yoga.
Dienstag 28.08.-16.10. 20.00-21.30 Uhr mit Henjek
Donnerstag 30.08.-18.10. 10.00-11.30 Uhr
Donnerstag 30.08.-18.10. 18.15-19.45 Uhr mit Surya Devi
Infos und Anmeldung: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/programm/yogakurse.html
Und im Januar beginnt die nächste Yogalehrer Ausbildung in Köln
Kommende Woche beginnen zwei neue Yogakurse für Erfahrene.
Yoga V Kurs mit Vedamurti am
Mittwoch 29.08.-24.10. 20.00-21.30 Uhr
Yoga II Kurs mit Ilga
Mittwoch 29.08.-24.10. 19.00-20.30 Uhr
Infos und Anmeldung: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/programm/yogakurse.html
Gemeinsam meditieren und Mantra singen- du bist herzlich eingeladen am Sonntag den 28.8 um 19 Uhr ins Yoga Vidya Center Münster zu kommen. Bring deine Freunde/Familie gleich mit. Komme bitte pünktlich, da wir nach Beginn der Meditation nicht mehr die Tür öffnen. Bis Sonntag-
Mangala
Das ist uns durch den Heiligen shrî mahânunirâj authentisch belegt.
Das Buch die shrî sadâ shiva caritâmrta ist ein Literarisches Erbe an die Menschheit. Das Buch sucht Spenden Unterstützung für die Übersetzung. Weitere Informationen unter: www.babaji-sadashiva-caritamrta.de Es gibt nur eine Göttlichkeit ! Für Wahrheit Einfachheit Liebe. om namah shivâya
Anahankara, das Fehlen von Überheblichkeit, eine Tugend, die Krishna im 8. Vers des 13. Kapitels empfiehlt. Viele Menschen sind überheblich und vermutlich jeder Mensch ist auf irgendeinem Gebiet überheblich. Vielleicht denkst du: „Ich kann besser meditieren als andere.“ Oder: „Ich kann besser Pranayama üben als andere.“ Oder: „Ich bin intelligenter.“ Oder: „Ich bin spontaner usw.“ Sei nicht überheblich. Das, worin du heute überheblich bist, kann dir morgen schon genommen werden. Sei vielmehr dan
Am Mittwoch, 22. 8. beginnt das Aufbau-Ausbildungsseminar Fußreflexzonen-Massage.
Info: www.bhajan-noam.de
FRAGE
Wir haben in unserer sanften Übungsstunde eine Schülerin, bei der Netzhautablösung diagnostiziert ist. Darf sie alle Umkehrstellungen machen? In einem Artikel von Clemens habe ich gelesen, dass die Befürchtungen, was den Kopfstand angeht, überholt sind – bedeutet das das dann für alle Umkehrstellungen? Muss sie vorsichtiger üben? Ich bin da sehr unsicher, finde es aber toll, dass sie uns angesprochen hat.
ANTWORT
Eine diagnostizierte Netzhautablösung hat zu 99,9% eine Operation zur Konsequenz
FRAGE
Ich habe eine Frage zum Beckenboden in der Schwangerschaft. Zur Zeit bin ich in der 26. Woche (6. Monat). Meine Verdauung hat sich durch die Schwangerschaft etwas verändert, manchmal ist der Stuhlgang fester. Und so passierte es gestern Abend, dass ich zu stark presste und sich meine Scheide mehr als tennisballgroß nach unten wölbte. Ich hatte das Gefühl, als ob die Gebärmutter samt Kind stark nach unten schiebt.
Aus Unsicherheit rief ich den notdiensthabenden Arzt im Krankenhaus an (Gynäkol
Namaste Ihr Lieben,
bei diesen Temperaturen ist Eis das einzig wahre. Die Schwester meines Freundes hat dieses wundervolle Eis für uns gemacht und uns das Rezept zum Veröffentlichen gegeben. Viel Spass dabei:
Zutaten:
1 Limette
1 Vanilleschote
100g Zucker
1 Dose (400g) Kokosmilch
Kokosraspeln zum Betreuen
Limette unter heißem Wasser saubern schrubben und trocken reiben.
Die Schale ganz fein abreiben.
Den Saft der Limette auspressen.
Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das schwarze Mark rausnehmen
Als ich meinen Freund fragte, welche Geburtstagstorte er sich denn wünsche, sagte er: "Entweder eine Lübecker Marzipan Torte oder eine Schwarzwälder Kirsch Torte" - uff dachte. Und da machte ich beide in einer und die war super lecker:
Zutaten Torten Boden:
24cm Durchmesser Springform
200g Mehl
150g Zucker
1 Päck. Vanillezucker
30g Kakaopulver oder Carob
1 TL Natron
1/2 TL Salz
80ml Öl
120g Marmelade (ich hatte Erdbeermarmelade)
1 EL Essig (Apfelessig)
250ml Wasser
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Trockene und