Alle Beiträge (12960)

Sortieren nach

Umfrage zur Webseite www . yoga-vidya . de

YV-Startseite-300x256.jpg?width=300

Sicherlich kennst du die Webseite von Yoga Vidya. Solch eine umfangreiche Webseite entwickelt sich immer weiter und soll natürlich genau das enthalten, was du suchst, an Informationen brauchst.

Für die weiteren Entwicklungen möchten wir dich gerne um Unterstützung bitten. Wir haben eine Umfrage erstellt, um von dir zu erfahren, was du von der Seite erwartest, was du häufig suchst und selbstverständlich, wie du die Seite findest.

Habe teil an der Weiterentwicklung und fülle die Umfrage aus. Wir

Mehr lesen...

Swami Sivanandas heiliger Segen – Upadeshamritat, Teil 2

Ich lese etwas aus dem Buch „Sadhana“ von Swami Sivananda, die Fortsetzung von dem, was ich gestern gelesen hatte aus dem Kapitel „Sadhana des Sivananda Upadeshamritam“, Seite 132, wer das mal nachlesen will.

Swami Sivananda schreibt:

„Entschlossenheit und Selbstvertrauen sind überaus notwendig, um in der Selbstverwirklichung erfolgreich zu sein. In der Mundaka Upanishade steht, dieser Atman kann nicht von jemandem erreicht werden, der oh

Mehr lesen...

OM NAMAH SHIVAYA !
Liebe Yoginis & Yogis,

 

Im September 2012 gibt es im Frankfurter Yoga-Vidya Zentrum wieder viele inspirierende
Veranstaltungen zu denen wir Dich herzlich einladen möchten. Besonders hervorheben
möchten wir, dass uns am Dienstag, den 4. September Swami Bodhichitananda aus Indien
besuchen wird. Er wird Dich lehren, wie Du Deine Konzentrationsfähigkeit erhöhen kannst.
In seinem Workshop wird er Patanjalis Konzept von Samyama, der stufenweisen Entwicklung
der Konzentration beschreiben.

Mehr lesen...
Ansichten: 128
Kommentare: 0

Von einem Yogatherapeut wird allgemein erwartet, das er oder sie in der Lage ist indikationsspezifische Yoga-Übungsreihen zu erstellen. Um dahin zu kommen, muss der Yoga-Therapeut die yogischen Konzepte aus seiner Yogalehrer-Ausbildung gut verinnerlicht haben, und in der Lage sein sie mit medizinischem Grundwissen zusammen zu bringen. Benötigt werden ...

  • die 5 Koshas,
  • die Weisheit des Patanjali,
  • die Chakra-Lehre,
  • Gunas,
  • Doshas,
  • Kundalini-Yoga,
  • Antahkarana,
  • Japa,
  • spezifische Wirkungen von Asanas und Prana
Mehr lesen...

Ein spirituelles Leben

Ein spirituelles Leben

Wenn du an Spiritualität lediglich interessiert bist, lies spirituelle Bücher. Wenn du aber mutig bist und Spiritualität erfahren willst, suche dir einen Meister. Sich für etwas interessieren und es wirklich erfahren wollen, dazwischen liegen Dimensionen, dazwischen tut sich ein tiefer Abgrund auf, den der Mutige überspringt und der Feige übersieht.

Spiritualität ist nicht etwas, das wir unserem gewöhnlichen Leben einfach hinzufügen können. Wir beten jetzt abends regelmäßi

Mehr lesen...

FREIHEIT ?!...?

„Wirkliche Freiheit ist innere Unabhängigkeit
von Freiheit und Unfreiheit.“

FREIHEIT ?!...?

Solange ich in diesem Körper weile, erkenne ich Freiheit
an der Leichtigkeit meines Atems und an der Weite meines Herzens.
Doch diese Kriterien sollten nicht von der Anwesenheit
oder Abwesenheit eines anderen abhängig sein.

Wenn ich um jeden Preis "meine Freiheit" einfordere,
könnte es sein, dass ich alles andere als frei bin,
sondern ein Gefangener falscher Vorstellungen.

Frei sein heißt, auch in Einschr

Mehr lesen...

Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 11. Vers

„Adhyatma-jnana-nityatvam tattva-jnanartha-darsanam etaj jnanam iti proktam ajnanam yad ato’nyatha.“

„Beständigkeit der Selbsterkenntnis und Wahrnehmung des Zieles wahren Wissens – das wird Wissen genannt, und das, was dem entgegensteht, ist Unwissenheit.“

Krishna empfiehlt dem Arjuna Beständigkeit der Selbsterkenntnis. Also nicht ab und zu mal nach dem Selbst zu streben, sondern beständig. Und Wahrnehmung des Zieles wahren Wissens. Es ist immer wieder wicht

Mehr lesen...

Tantrische Liebe

Tantrische Liebe

Yoga versucht den Körper mittels des Geistes zu beherrschen und den Geist mittels des Bewusstseins in die Stille zu führen - und so bringt Yoga die Praktizierenden auf seine Weise zum Ziel. Yoga ist durch sein breites Einstiegsspektrum für viele, ja letzlich für alle tauglich und wurde nicht per Zufall zur Massenbewegung. Bis weit in die Geschichte hinein konnte sich Yoga immer wieder großen Zuspruchs erfreuen. Tantra hingegen war und ist nur für Wenige ein Weg. Warum ist das so

Mehr lesen...

Sozialökonomie - Eine Fabel

Sozialökonomie - Eine Fabel

Löwe und Gazelle philosophierten über die Wetterbedingungen als Grundlage ihres Überlebens in der Savanne. Die Gazelle, welcher der Löwe höflich das erste Wort ließ, meinte: „Da es im letzten Jahr viel regnete, hatten wir Gazellen entsprechend Gras und Kräuter zu fressen und konnten uns somit recht ordentlich vermehren. Das kommt natürlich auch euch Löwen zugute, die ihr jetzt viele Gazellen fangen und verzehren könnt. Ich habe aber in meinem kurzen Gazellenleben ein

Mehr lesen...

Außer im Denken

Außer im Denken

Außer im Denken existieren keine Grenzen,
keine Gesetze, keine Gegensätze.
Im Zentrum des Herzens,
das zugleich das Meer des Seins ist,
erzeugt Liebe jede Ordnung und Unordnung.

~ Bhajan Noam ~

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

Ausbildungen: www.bhajan-noam.de

* * *

Mehr lesen...

Keine Barrieren

8699464285?profile=original

Keine Barrieren

Die Gesellschaft oder die Masse, nennen wir dieses Instrument der Einfachheit halber hier einmal so, hat es geschafft, dass wir Familie, dass wir Schule, dass wir Arbeit, dass wir Konsum und auch das bisschen Religion seit vielen Leben so akzeptieren, wie sie es uns serviert. Was so viel heißt, dass wir dieser Gesellschaft unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele als Sklaven willenlos, gedankenlos, emotionslos immer wieder hinreichen. Aber unter unserer lebendigen Haut ist n

Mehr lesen...

Die Kunst des Zwiebelschälens

Die Kunst des Zwiebelschälens

Da war jenes Kind, das Zwiebeln für seine Großmutter schälte.
Es fragte: „Großmutter, wann bin ich fertig mit dem Schälen?“
„Wenn es nichts mehr zu Schälen gibt“, antwortete sie kurz.
„Was aber geschieht, wenn ich alle geschält habe?“ fragte das Kind.
„Dann werden sie gebraten.“ – „Kann man denn Nichts braten?“
fragte das Kind, dem schon der Magen vor lauter Hunger knurrte.
„Die Seele wird satt von sich selbst“, antwortete die Großmutter,
„aber du dummes Kind hast n

Mehr lesen...

Yoga ist eine geistige Disziplin, eine Mental-Wissenschaft. Die Körperübungen des Yoga, die Asanas, triggern konkrete positive Geisteshaltungen an, und helfen diese zu stärken und zu entwickeln, deshalb gehören sie dazu. Der Haupt-Fokus des Yoga liegt auf den Mental-Praktiken.

Warum sind die mentalen Erfolgs-Praktiken den Yogis so wichtig?

Aus yogischer Sicht hat dein eigener Geist beinah unendliche Macht über dein Leben. Das worauf du dich konzentrierst, dort lenkst du deine Achtsamkeit und Energ

Mehr lesen...

Tägliche Meditation – Bhagavad Gita XIII.10 I.

Im 10. Vers des 13. Kapitels der Bhagavad Gita empfiehlt Krishna dem Arjuna: „Verweile an einsamen Orten.“ Krishna lehrt ja die Bhagavad Gita an Arjuna. Arjuna ist sein Schüler, Arjuna ist Prinz. Arjuna wird, falls er den Kampf gewinnt, letztlich ein Königreich regieren. Er wird also in einer großen Hauptstadt sein, er wird in einem Palast wohnen. Trotzdem empfiehlt Krishna ihm, Verweilen an einsamen Orten. Verweilen an einsamen Orten, kann man auf

Mehr lesen...

yogavideoautogenes-training-ubungsanleitung-im-liegen-150x150.jpg?width=150Autogenes Training im Liegen – für Entspannung und neue Kraft im Alltag.

Ideal für die Mittagspause, um für den Nachmittag fit zu sein. Auch sehr gut geeignet nach dem Büro – um voller Elan den Feierabend zu beginnen. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet diese Tiefenentspannung an. Er verbindet die Suggestionen des Autogenen Trainings mit Yoga Techniken des Anspannens und Loslassens, mit Bewusstseinslenkung und Visualisierung. Ei

Mehr lesen...

Yoga des Nichtgetrenntsein

Yoga des Nichtgetrenntsein

Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 10. Vers

„Mayi cananya-yogena bhaktir avyabhicarini vivikta-desa-sevitam aratir jana-samsadi.“

„Unerschütterliche Hingabe an Mich – also an Gott – durch den Yoga des Nichtgetrenntseins, Verweilen an einsamen Orten, Abneigung gegenüber der Gesellschaft von Menschen.“

Das sind Eigenschaften, die Krishna aufzählt. Vom Vers acht bis elf werden ja die ganzen Eigenschaften aufgezählt, eigentlich siebter bis elfter Vers, die es gilt, zu entwickel

Mehr lesen...

chakras-150x150.jpg?width=150

Eine Yogastunde für Mittelstufe und Fortgeschrittene – für mehr Energie und Kraft. Längeres Halten der Grund-Asanas. Mit Konzentration auf die Chakras, die feinstofflichen Energiezentren.

Yogastunde Langes Halten der Stellungen mit Chakra-Konzentration | Download

Auch mit Variationen der schiefen Ebene und des Pfaus. Mitschnitt einer Yogastunde im Rahmen des Kundalini Yoga Mittelstufen-Seminars während der 2-Jahres-Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Yogalehrer: Sukadev, Gründer und

Mehr lesen...

Stress und Anti-Stress-Meditation

Stress kann nur ein Mensch empfinden, der sich im geistigen Zustand der Trennung befindet. Die anderen und das ich werden getrennt wahrgenommen. Das hat damit zu tun, das wir im Stresszustand entweder für etwas Äußeres mehr Energie aufbringen als für uns Selbst, Energie fließt ab, wir kommen in eine Opferhaltung. Oder damit, das wir meinen uns profilieren zu müssen, wir stärken unser Ego, was nichts anderes ist als das Bild das andere von uns haben sollen. Damit ist es etwas äußeres, Energie fli

Mehr lesen...