Alle Beiträge (12988)

Sortieren nach

Fr 14.09.2012 18.00-21.30 Uhr

Unsere materielle Welt unterliegt dem Wirken kosmischer Gesetze und eines dieser Gesetze ist das Gesetz der Polarität. Jeder Mensch erlebt den Aspekt der Polarität – kalt und heiß, licht und dunkel, Freude und Trauer, Liebe und Haß. In unserer Welt ist das Eine nicht ohne das Andere denkbar. Lerne in diesem Workshop das Prinzip der Polarität zu verstehen und anzuwenden, um so zu Balance und tiefem Frieden zu gelangen. Praktische Übungen führen Dich in eine lebendige

Mehr lesen...

Sukadev1-150x150.png?width=150105 Minuten Yogastunde Mittelstufen-Niveau: Sukadev leitet die Asanas der Yoga Vidya Grundreihe genau an. Er beschreibt viele Details, worauf man in jeder Stellung achten kann.

Besonders das Sonnengebet sagt er sehr genau an. Es bleibt aber nicht bei den körperlichen Aspekten: Am Ende jeder Asana leitet Sukadev dich dazu an, dich vom Relativen zu lösen, dich zu erfahren als unendliches Bewusstsein, verbunden mi

Mehr lesen...

Das ist ein Thema das viele betrifft, und nur wenige outen sich.
Wenn jemand den Mut dazu hat, dann ist das auf jeden Fall
sehr beeindruckend, denn wir wissen alle, wie viele reagieren.

Es geht in diesem Artikel "Schizophrenie, Psychose und Chakra-Yoga" um ...

Yoga bei Schizophrenie und anderen Erkankungen des Nervensystems,
die mit Psychopharmaka behandelt werden (müssen).

Bitte hilf mit diesen Artikel weiter zu verbreiten,
so das die die sich nicht outen wollen oder können
auch davon erfahren.

Danke!

O

Mehr lesen...

Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 21. Vers

„Purusah prakrti-stho hi bhunkte prakrti-jam gunan karanam guna-sango’sya sad-asad-yoni-janmasu.“

„Da sich die Seele innerhalb der Natur befindet, erfährt sie die aus der Natur stammenden Eigenschaften; Verhaftung an die Eigenschaften ist die Ursache für ihre Geburt in guten und nicht so guten Mutterschößen.“

Purusha ist jetzt innerhalb der Prakriti. Purusha erfährt die aus der Natur stammenden Eigenschaften, die Gunas. Verhaftung an diese Eigenschaften ist

Mehr lesen...

Die Erfahrung kommt von der Seele – Bhagavad Gita XIII.20

Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 20. Vers

„Karya-karana-kartrtve hetuh prakrtir ucyate purusah sukha-duhkhanam bhoktrtve hetur ucyate.“

„Im Hervorbringen von Wirkung und Ursache sind die Natur, Prakriti als die Ursache; beim Erfahren von Freude und Schmerz gilt die Seele als die Ursache, Purusha.“

Äußere Dinge sind Teil der Materie, innere Dinge sind auch Teil des Purushas. Aber was es erfährt, ist die Seele. Die Natur hat kein Bewusstsein.

Mehr lesen...

Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 19. Vers

„Prakrtim purusam caiva viddhy anadi ubhav api vikarams ca gunams caiva viddhi prakrti-sambhavan.“

„Wisse, dass sowohl diese Natur, Materie, als auch der Geist ohne Anfang sind; und wisse auch, dass alle Erscheinungsformen und Eigenschaften aus der Natur entstehen.“

Krishna spricht hier über Prakriti und Purusha. Er sagt, Prakriti, die Natur, und Purusha, die Seele, sind ewig. Es gab sie schon immer. Manchmal wird gefragt: Woher stammt diese Welt? Antwort: D

Mehr lesen...

Mit MMS unter anderem gegen Zahnfleischentzündung

Ich hatte die gleichen Probleme. Ich habe es mit Ölziehen versucht (mit gereiftem Sesamöl, also Sesamöl erhitzen, wenn ein hinzugefügter Tropfen Wasser verdampft, vom Herd nehmen und abkühlen lassen).
Das brachte Fortschritte, aber keinen durchschlagenden Erfolg.
Dann habe ich es mit Salbei versucht (Blätter gekaut, eine Zeit lang im Mund behalten und ausgespuckt).
Ebenfalls begrenzter Erfolg.
Durchschlagenden Erfolg hatte ich mit MMS (Miracle Mineral Supplement, neuerdings unter dem Namen Master M

Mehr lesen...
Ansichten: 778
Kommentare: 0

Husten, Atemnot bei Anstrengung, Bronchien

Hallo
Habe seit zwei, drei Tagen Hustenanfälle, beim Atmen ab und zu ein rasselndes Geräusch, vermutlich sind die Bronchien 'verhockt'. Bei Anstrengung habe ich auch gleich Atemnot.
Welche Übungen und/oder Naturheilmittel könnten mir weiterhelfen? Danke für eure Hilfe.

Mehr lesen...
Ansichten: 156
Kommentare: 1

Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 18. Vers

„Iti ksetram tatha jnanam jneyam coktam samasatah mad-bhakta etad vijnaya mad-bhavayopapadyate.“

„So sind das Feld, das Wissen und das zu Wissende kurz dargestellt worden. Wer an Mich glaubt und dies weiß, geht in Mein Wesen ein.“

Krishna erzählt hier, warum ist es wichtig, überhaupt seine wahre Natur kennenzulernen und die Natur des Höchsten. Es ist keine philosophische Spekulation allein, die den Menschen dazu treibt, zu fragen: „Wer bin ich? Was ist wirkl

Mehr lesen...

Fast jeder erlebt mal Zeiten in denen es ihm nicht so sonderlich gut geht. Neben allgemeingesundheitlichen Empfehlungen gibt es ein konkretes Yoga-Programm, das hilft solche Zeiten gut durchzustehen. Dieses ist in dem Artikel *Abgeschlagenheit und Müdigkeit mit Yoga heilen* erläutert.

Mehr lesen...

Wenn du in Gedanke, Wort und Tat eins bist, dann
wirst du dein Ziel erreichen, egal wie schwierig es ist.

 

So die Yoga-Lehre. Dabei stellen sich einige Fragen:

  • Was ist das Ziel, das ich erreichen will? Wie finde ich es?
  • Soll ich weltliche oder eher spirituelle Ziele wählen?
  • Wie verfolge ich meine Ziele am effektivsten?
  • Was tue ich wenn ich auf Widerstand stosse?
  • Wie gehe ich mit Frust und Burnout um?

In diesem Artikel erfährst du, wie du mit Hilfe der Natur-Elemente deinen Weg konsequent und in bestem y

Mehr lesen...

Das Licht der Lichter – Bhagavad Gita XIII.17

Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 17. Vers

„Jyotisam api taj jyotis tamasah param ucyate jnanam jneyam jnana-gamyam hrdi sarvasya visthitam.“

„Von Ihm, dem Licht der Lichter, wird gesagt, Es liege jenseits der Dunkelheit; das Wissen, das zu Wissende und das Ziel des Wissens, das im Herzen aller ist.“

Von Ihm, dem Unendlichen, dem Ewigen, wird gesagt, er sei das Licht der Lichter, liege jenseits der Dunkelheit. Wenn es dir mal nicht so gut geht, wenn du vielleicht mal in Dunkelheit bist, sei es, aus V

Mehr lesen...

Es ist eine faszinierende Aufgabe Menschen zu helfen sich selber zu helfen, und dann zu beobschten was geschieht. Oft ist es einfach unglaublich, was plötzlich möglich wird. Solche Erlebnisse hatte ich seit Beginn meiner Yogatherapeutischen Praxis (2005) sehr sehr oft.

In den derzeit laufenden Yogatherapie-Ausbildungen gebe ich meine Erkenntnisse aus meinem parallelen Studium der klassischen Yoga-Schriften und moderner Hirnforschung weiter. In diesem Artikel erfährst du mehr darüber wie das läuft

Mehr lesen...

Da staunt man immer wieder: es gibt Menschen die sind geborene Redner. Sie halten unvorbereitet und aus dem Stand eine Rede, und alle sind begeistert. Und dann gibts andere die sich minutiös vorbereiten, denen hört keiner zu, es ist langweilig und öde.

Woran liegt das?

Hier stehts:
... hier lesen

Ich freue mich über deine Ergänzungen. Welche weiteren Hilfen und Tricks hast du auf Lager, die du weitergeben kannst?

.

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 13. Kapitel, 16. Vers

„Avibhaktam ca bhutesu vibhaktam iva ca sthitam bhuta-bhartr ca taj jneyam grasisnu prabhavisnu ca.“

„Und obwohl Es ungeteilt ist, ist Es doch gleichsam auf alle Wesen verteilt; Es muss als der Träger aller Wesen erkannt werden; Es verschlingt und lässt entstehen.“

Es, das Unendliche, das Ewige, Brahman, das Göttliche, wie auch immer du es bezeichnen willst. Es ist ungeteilt. Das heißt, es ist überall. Es ist gleichsam auf alle Wesen verteilt. Das heißt, du k

Mehr lesen...

Mein 200. Blogbeitrag zu dem Kernthema: SENSIBILITÄT

8699464661?profile=original

Sensibilität

An was ich primär in meinen Seminaren arbeite, ist an der Sensibilität der Menschen. Ich halte Sensibilität schlicht für das aller Wichtigste. Der Grund ist: Aus Sensibilität erwächst nach und nach alles, was das Leben lebenswert macht, ihm seine Tiefe, seine Wahrhaftigkeit, seine Schönheit, seine Freiheit gibt. Durch Sensibilisierung entsteht eine der wichtigsten Qualitäten göttlicher Geschöpfe: Mitgefühl. Mitgefühl zu lehren, bliebe eine reine Kopfgeschichte, etwas Moralisches, etw

Mehr lesen...

Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 15. Vers

„Bahir antas ca bhutanam acaram caram eva ca suksmatvat tad avijneyam dura-stham cantike ca tat.“

Krishna , der Lehrer, sagt:

„Außerhalb und innerhalb aller Wesen, der beweglichen und der unbeweglichen; wegen seiner Feinstofflichkeit nicht zu erkennen; und nahe und weit weg ist Das.“

Das, Tat, das Unendliche, das Ewige. Es ist außerhalb aller Wesen. Wir können zu dem Unendlichen, dem Ewigen Kontakt aufnehmen. Du kannst dich jetzt wenden an das Ewige. Du kann

Mehr lesen...

Wir möchten Euch ganz herzlich zu einem besonderen Satsang
am Sonntag, 09.09.2012 (wie gewohnt um 19.15 Uhr) einladen.
Zu unserer großen Freude hat sich Maheshwara bereit erklärt, diesen
Satsang zu gestalten.
Maheshwara Mario Illgen ist der Leite des Hauses Yoga-Vidya Westerwald,
Yoga-Vidya Acharya, Meditationslehrer und langjähriger Ausbilder von
Yogalehrern.
Sein besonderes Interesse gilt der Meditation und dem Weg der Selbst-Erkenntnis
(Vedanta). Er leitete bis Januar 2010 das Yoga-Vidya Zentrum in

Mehr lesen...

Anläßlich des Geburtstags von Swami Sivananda wollen wir eine Guru Puaj ausführen.Auf diese Weise verbinden wir uns mit der Energie dieses großen Yogameisters, danke für die Führung und die Gaben. Es werden Mantras rezitiert und gesungen. Kostenlos!

Samstag, 8. September 2012, ab 19:30 Uhr

Info: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start.html

Mehr lesen...
Ansichten: 64
Kommentare: 0