Das Fundament der Gesundheit ist ein gesunder Lebensstil. Vom Standpunkt des Yoga besteht ein gesunder Lebensstil aus fünf Bestandteilen und Gewohnheiten, die zum Tagesablauf gehören. Diese sind erstens Körperübungen wie Sport, oder im Yoga die Asanas und dynamische Übungen wie der Sonnengruß. Zweitens: Atemübungen wie Pranayama und gesunde Atemgewohnheiten. Drittens: Tiefenentspannung wie zum Beispiel Shavasana oder Yoga Nidra. Viertens: eine gesunde Ernährung bestehend aus Hülsenfrüchten, Gemü
Gesundheit (13)
Ayurveda ist die Wissenschaft von einem langen und gesunden Leben. „Ayus“ bedeutet „Leben“ und „Veda“ heißt „Wissen“. Ayurveda kann somit als die Wissenschaft (oder Weisheit) über ein langes und gesundes Leben übersetzt werden. Ayurveda hilft ein langes und gesundes Leben zu erhalten, dass du Energie hast und dich wohl fühlst und Ayurveda hilft, dass du dich in deiner Mitte und in Harmonie mit dir und anderen befindest.
Prävention und Heilung mit Ayurveda
Ayurveda wirkt präventiv und kann helfen
Hallo und herzlich willkommen zu einem Vortrag aus der Reihe „Gesundheit“. Ich wurde gefragt: Wann sagt man „Gesundheit“?
Früher hat man „Gesundheit“ gesagt, wenn jemand genossen hat. Niesen kann ja ein Zeichen für alles Mögliche sein. Manche sagen, dass gerade früher bei schwereren Erkrankungen, wenn jemand genießt hat, dann war das kein gutes Zeichen und dann hat man ihm besonders Gesundheit gewünscht.
Heutzutage wird „Gesundheit“ nicht mehr sagt, aber ich finde es immer gut, wenn man jemandem
Sind Mantras gut für die Gesundheit? Welche Mantras sind gut für die Gesundheit? Wie kannst Du Mantras verwenden, um gesund zu sein? Hallo und herzlich willkommen zu einem Vortrag aus der Reihe „Fragen zur Gesundheit“.
Und mir sind ein paar Fragen gestellt worden rund um Mantras und Gesundheit. Zunächst die Frage: „Verhelfen Mantras zu guter Gesundheit?“ In Gesundheitssendungen erfährst Du darüber wenig, aber ich kann erst einmal sagen: „Ja, Mantras verhelfen zu guter Gesundheit.“ Und zwar über
Sind Menschen, die spirituelle Praktiken üben, gesünder als andere? Ist es hilfreich in Gottesdienste zu gehen, ist es hilfreich zu beten, ist es hilfreich zu meditieren, Mantras zu singen, ist es hilfreich gläubig zu sein vom Standpunkt der Gesundheit?
Das sind Fragen, auf die ich gerne eingehen will. Mein Name: Sukadev von www.yoga-vidya.de
Zunächst einmal die Frage: Sind spirituelle Menschen gesünder kann man klar beantworten mit – ja! Es gibt inzwischen viele empirische Studien, die zeigen,
Ist Gesundheit eine Frage der geistigen Einstellung? Müsste man im Kopf etwas umswitchen und schon wärest du immer gesund? Ich habe da so meine Zweifel. Ich bin Yogalehrer, praktiziere seit 1979 verschiedenste Techniken für Gesundheit, habe mit vielen geistigen Techniken gearbeitet und ich würde sagen, Gesundheit ist ein Produkt aus vielem. Zum Einen gehört zur Gesundheit die Genetik, also die genetische Ausstattung, die man nicht ändern kann. Es gibt die Epigenetik die sagt, bestimmte genetisch
Mir wurde die Frage gestellt. „Ist gute Gesundheit wichtig um auf dem spirituellen Weg voran zu schreiten?“
Meine Meinung ist Nein. Es ist hilfreich Gesundheit zu haben und es ist gut sich darum zu bemühen. Aber es gibt auch Menschen, die sehr schlechte Gesundheit hatten und die Gottverwirklichung erreicht haben. Es gab z.B. die französische Mystikerin Therese de Licieu. Sie hatte Gotteserfahrungen und ist sicherlich auch eine Heilige. Sie ist glaub ich Anfang zwanzig gestorben und ihr ganzes Le
„Die Gesundheit sitzt im Darm“ so lautet ein Sprichwort, eine Weisheit. Ein anderes Sprichwort lautet ja auch: „Der Tod sitzt im Darm.“
Tatsächlich hat der Darm viel damit zu tun, ob du gesund oder krank bist. Man weiß heute, dass der Darm wie eine Art zweites Gehirn ist. Man spricht vom Bauchgehirn. Und es ist nicht nur wichtig, was du isst, sondern auch, was du verdaust und was dann tatsächlich in deinen Blutkreislauf und deinen Körper hineinkommt.
Man weiß heute auch, dass die Darmflora sehr
„Die Gesundheit ist das höchste Gut“ lautet ein Sprichwort, eine Weisheit. Stimmt das überhaupt?
Wenn die Gesundheit das höchste Gut wäre, würde das heißen, dass wir alle unser höchstes Gut irgendwann verlieren. Menschen bekommen Krankheiten, haben Unfälle, werden alt und sterben.
Die Gesundheit ist nicht das höchste Gut – Gesundheit ist Mittel zum Zweck. Ein kurzes Leben, in dem du intensiv gelebt und viel bewirkt hast und viel Gutes getan hast ist ein sehr gutes Leben. Wenn du dagegen im Lebe
Wie definiert die WHO, die Weltgesundheitsorganisation, Gesundheit? Wie relevant ist sie? Was kann man dazu sagen?
Die Definition der Weltgesundheitsorganisation für Gesundheit ist „Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens – und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen“. Oder auf Englisch: „Health is a state of complete physical, mental and social wellbeing and not merely the absence of disease or infirmity“.
Das ist natürlich eine s
Gesundheit ist natürlich nicht nur bei Dir Zuhause. Gesundheit ist auch am Arbeitsplatz wichtig. Was könntest Du tun für Gesundheit am Arbeitsplatz?
Zum einen sorge dafür, dass Du Dich gesund ernährst. Auch wenn Du zum Beispiel Mittagessen bei Deiner Arbeit hast, sorge dafür, dass es gesund ist. Manche Betriebe haben Kantinen. Dann setze Dich dafür ein, dass es dort gesundes Essen gibt. Oder nimm Dir einfach etwas Gesundes mit. Oder mache einfach ein gutes Frühstück und ein gutes Abendessen. Und
Es gibt das schöne Sprichwort: Du bist was du isst. Was du isst ist das was deinen Körper beeinflussen wird. Gerade der Mensch ist besonders beeinflussbar durch das was er isst.
Der Mensch hat als besondere Eigenschaft das er ein sehr breites Nahrungsmittel Angebot verdauen kann. Er gilt deshalb auch als Allesfresser als Omnivore. Es gibt andere Tiere, die brauchen eine sehr viel speziellere Ernährung.
Z. Bsp. manche Koala Bären können sich nur ernähren von bestimmten Blättern von bestimmten Euk
Gesundheit ist nicht nur für die Jugend. Auch im Alter kann man einiges für die Gesundheit tun. Zwar ist es manchmal so, dass Erkrankungen im Alter dauerhaft bleiben, trotzdem kann man aber auch im Alter die Gesundheit fördern. Im Grunde genommen ist das Fördern der Gesundheit im Alter gar nicht so anders als bei jungen Menschen, nur es muss manchmal etwas angepasst werden wie.
Im Yoga sagen wir zum Beispiel, dass es fünf wichtige Punkte für die Gesundheit gibt. Diese sind:
1. Die richtigen Körp