Videha heißt körperlos. Deha heißt Körper, Videha heißt ohne Körper. Vi heißt ja oft „ohne“ oder „anderes“. Videha, also ohne Körper. Mukti heißt Befreiung. Videhamukti – Befreiung ohne Körper, insbesondere ohne physischen Körper. Es gibt zwei Arten von Befreiung, Erlösung, Erleuchtung. Es gibt Jivanmukti, das heißt also die lebendige Befreiung. Das heißt, wenn jemand noch im physischen Körper ist, noch lebendig ist. Jivana heißt unter anderem lebendig, lebend. Jivanmukta ist also lebendige Befr
Alle Beiträge (12987)
Di 24.04.2018 von 18.30-21.30 Uhr
ENGLISCH MIT DEUTSCHER ÜBERSETZUNG
Wie oft steht man im Leben vor Entscheidungen und fragt sich, welche die Beste oder Richtige ist. Wie treffe ich (richtige) Entscheidungen inmitten einer sich ständig verändernden Welt, mit ihrer Vielzahl von Wahlmöglichkeiten? Was kann für eine Entscheidungsfindung hilfreich sein? In diesem Vortrag wird Swami Tat aufzeigen, welche Voraussetzungen für sinnvolle Entscheidungen aus yogischer Sicht gegeben werden müssen und wie Du d
Das Highlight für jeden Yogi! - "The Yoga Sutras - from the vedantic point of view"
mit unseren indischen Lehrern Neema Majmudar und Surya Tahora - In English!
Es ist eine sehr seltene und kostbare Möglichkeit, authentische Vedanta Lehrer in Deutschland zu erleben und von Ihnen
zu lernen. Neema und Surya lehren seit vielen Jahren und haben von ihrem Lehrer Swami Dayananda (The teacher of the teacher!) das Wissen ihrer wahren Natur vermittelt bekommen und geben es mit Freude, Humor und unglaublich
Einladung zu Vorträgen mit Swami Tattvarupananda:
So 29.04.18 ab15.30h: „You are unique — Vedanta zum Verstehen“
+
Mo 30.04.18 ab 18.30h: „Die Weisheit des Vedanta im täglichen Leben - Das Wesentliche in deinem Lebensdrama“
mit anschließenden Yogastunden mit Rezitation!
Swamiji ist Schüler von Swami Dayananda in der Tradition von Swami Sivananda. Seine Vorträge sind lebendig und praktisch, getragen von der Wirklichkeit lang-jähriger Praxis und der Leichtigkeit und Einfachheit eines Meisters. Er rez
Vid ist ein Sanskrit-Wort, das sowohl Adjektiv als auch Substantiv ist, als auch eine Vorsilbe, Wurzelsilbe. Vid heißt wissend, erkennend. Vid heißt auch Weisheit und Erkenntnis und Wissen. Vid ist Teil von vielen Worten, z.B. Vidya. Vid ist die Grundsilbe auch in Veda, Vid gibt es auch in Avidya, Vid gibt es in Vidura und vielen anderen Wörtern. Also, Vid ist ein wichtiger Begriff, der immer wieder in verschiedenen Variationen in so vielen anderen Sanskrit-Wörtern drin ist. Man muss aufpassen,
Soeben habe ich mir das Video "Umgang mit Rückenschmerzen" angesehen und ich muss sagen: Hoffentlich sieht das niemand, der gerade unter besonders heftigen chronischen Schmerzen leidet,
Hätte ich dies vor drei oder vier Jahren gesehen, ich hätte mich - um es mal halbwegs politisch korrekt auszudrücken - verschiffschaukelt gefühlt.
Zu meinem Glück ist diese ganz schlimme Phase vorbei und ich kann etwas klarer sehen und mir ein differenzierteres Urteil bilden.
Eines vorweg: für akute Rückenschmerz
Vicharana kann man übersetzen als die Stufe der Überlegung. Vicharana ist die zweite der sieben Bhumikas, der sieben Stufen zur Erreichung von spirituellem Wissen, wie es in der Yoga Vasishtha beschrieben wird und worauf auch der Jyotsna, der Kommentar von Swami Brahmananda, zur Hatha Yoga Pradipika Bezug nimmt.
Ich übersetze Vicharana am liebsten als rechtes Streben. Vicharana ist gekennzeichnet durch Vichara, Vichara heißt Befragung. Vichara sind die Fragen, wie: „Wer bin ich? Woher komme ich?
Diese Welt ist primär nicht dazu da, um uns materiell zu bereichern, sondern um uns im spirituellen Sinn immer reicher werden zu lassen. So betrachtet ist das Leben sehr einfach: Es geht um Freundschaft, nicht um Konkurrenz, Machtstreben und Feindschaft; es geht um Liebe, nicht um Angst, Hass und Gewalt; es geht nicht um Geld und Besitz, es geht um Weisheit und Dankbarkeit für alles, was das Leben uns schenkt. Alles, was uns wahrhaftig dient, ist kostenlos und immer zur Verfügung. Und es ist nic
Hier ist Vers 43. Aus dem Chinesischen von Brian Walker, aus dem Englischen von Diamir.
Das Hua Hu Jing wurde 1900 wieder entdeckt in einer Höhle in China, die im Mittelalter zu gemauert wurde als die Mongolen China eroberten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mogao-Grotten
http://spiritual-minds.com/easternrelgions/laotzu/Hua%20Hu%20Jing.pdf
43
In den alten Zeiten lebten die Menschen ein ganzheitliches Leben.
Sie überbetonten nicht den Intellekt. Sie brachten Verstand, Körper und Seele in Harmonie in a

Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: iTunes | Android | RSS
Anleitung zu hinterem Ashwini Mudra, eine fortgeschrittene Yoga Übung zur Aktivierung der Lebensenergie, zur Öffnung der Sushumna, für Sublimierung von Ojas, von spiritueller Energie. Hintere Ashwini Mudra ist eine der vielen Variationen von Ashwini Mudra zur Aktivierung von Prana, von Lebensenergie. Dies ist keine Übung für Anfänger. Dieses Audio ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die mit Mudras vert
Vichara heißt Überlegung, Unterscheidung, heißt stetige Untersuchung, heißt stetige Selbstüberprüfung. Vichara ist eine der entscheidenden Sadhanas, spirituellen Praktiken, im Vedanta, also in der Philosophie des Absoluten, im Jnana Yoga, also im Yoga der Erkenntnis.
Vichara ist die Überlegung, die Untersuchung, die Selbstbefragung, das Nachdenken. Vichara heißt Nachdenken über die ewigen Fragen des Lebens. Vichara heißt Nachdenken: „Wer bin ich?“ Vichara heißt: „Woher komme ich?“ Vichara heißt
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:48:43 — 99.5MB)
Yogastunde für fortgeschrittenere Übende, die weitere Energie-Techniken in die Asanas mit integrieren wollen: Du lernst, wie du vorderes, mittleres und hinteres Mula Bandha in die Asanas einbauen kannst. Du probierst aus, Pranayama während der Asanas zu praktizieren: Kapalabhati, Sukha Pranayama, Plavini Kumbhaka Ujjayi Meditation und Kevala Kumbhaka. Bitte beachte: Dies ist keine Yogastunde für Anfänger/Mittelstufe. Diese Yogast
Videha – ohne Körper, körperlos. Videha besteht aus zwei Worten, Deha heißt Körper, Vi heißt „ohne“ oder auch „anders“. Videha heißt zum einen „ohne Körper“, Videha heißt auch „leblos“. Also, angenommen, ein Körper ist tot, dann wird er auch als Videha bezeichnet, oder etwas ist leblos. Videha ist aber auch der Name für Astralwesen. Es gibt eben Wesen, die sind im Körper, man kann auch sagen, Samdeha, mit Körper, und sie sind Videha, ohne Körper. Menschen, Tiere sind mit Körper, und Naturwesen,
Vibishana heißt „der Schreckliche“, „der Furchterregende“. Vibishana war aber ein tugendhafter Asura - Asura heißt ja Dämon - er war der Bruder von Ravana. Ravana, der große Dämon-Herrscher von Lanka, der Gegenspieler von Rama, aber auch der große Verehrer von Shiva. Er hatte mehrere Brüder und der bekannteste ist Vibishana. Vibishana war aber ein tugendhafter, obgleich er ein Asura war, war er dennoch jemand, der das Gute wollte.
Lange Zeit hatte Ravana auf Vibishana gehört als seinen Ratgeber
Ja, du kannst deine starken Emotionen wie Angst und Unruhe loslassen, ganz bewußt. Willentlich. Auch, wenn du gerade mittendrin festzustecken scheinst. Dies gelingt dir, indem du deine Perspektive änderst.
Wie auch du Emotionen wie Angst und Unruhe loslassen kannst
In diesem Beitrag hatten wir bereits über die Kunst der Abschirmung gegen unangenehme Einflüsse gesprochen. Damit fällt es leichter, sich von unangenehmen Emotionen zu befreien.
Zur Kunst der Abgrenzung und wie daraus Selbstbewusstsein e
Vibhutyabhisheka – das Übergießen einer Murti mit Vibhuti, mit heiliger Asche. Vibhutyabhisheka, auch Vibhuti Abhisheka genannt. Vibhutyabhisheka ist gerade in einer Shiva Puja von besonderer Bedeutung. Abhisheka heißt ja „übergießen mit“, heißt „baden“, heißt auch „ölen“ und „salben“. Es gibt ja auch Abhyanga, Abhi heißt eigentlich „Salbe“, „Öl“ usw., aber Abhisheka in einer Puja ist „das Übergießen mit“. Und in der Shiva Puja z.B. kann man ein Gefäß nehmen mit Vibhuti, mit Bhasma, mit Asche, h
Newsletter 04/2018
Autorin Andrea Brungs informiert Online-Version anzeigen
Willkommen
Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.
Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.
Ostergeschenke
Im Fanshop findest du vielleicht noch ein passendes Ostergeschenk.
Sollte es nicht rechtzeitig ankommen, dann gibt es noch die Vorfreude.
vielleicht findest du auch etwas für dich selber.
Regelmäßige Aktionen wie Prozentnachlass ode
Vibhutibushana heißt „geschmückt mit Vibhuti“. Bushana heißt „geschmückt mit“. Bushana heißt Schmuck, Bushana heißt aber auch „geschmückt mit“. Geschmückt mit Vibhuti, und Vibhuti hat viele verschiedene Bedeutungen. Wörtlich heißt Vibhuti: Großartigkeit, Herrlichkeit. Vielleicht kennst du Vibhuti Pada als drittes Kapitel des Yoga Sutras, da geht es um die großartigen Herrlichkeiten, die du entfalten kannst, wenn du deine geistigen Kräfte nutzt. Vibhutibushana heißt also, „mit großen Kräften, mit
Vibhuti heißt Macht, Herrlichkeit, Größe, Reichtum. Vibhuti heißt auch übernatürliche Kraft oder auch geistige Fähigkeiten. Vibhuti wird heutzutage auch manchmal die Asche genannt, die man auf das dritte Auge auftragen kann. Also, drei verschiedene Gebräuche von Vibhuti.
In der Bhagavad Gita ist Vibhuti die Herrlichkeit Gottes. Es gibt ein Kapitel, das nennt sich Vibhuti Yoga und das heißt, der Yoga der Herrlichkeiten Gottes. In diesem Kapitel, Vibhuti Yoga, geht es darum, dass Gott beschrieben
Was wäre Ostern ohne Hasen?
Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest!
http://medizinundyoga.at/shashankasana-der-hase/