Alle Beiträge (12987)

Sortieren nach

Der Nabel deiner Welt

© 2018 Text: Bhajan Noam - Bei einer natürlichen Geburt darf die Nabelschnur in Ruhe auspulsieren. Das kann 20 bis 30 Minuten dauern. Dabei liegt das Baby auf dem Bauch der Mutter, beide berühren und begrüßen sich. So kommt ein Kind entspannt und gesund in diese Welt.

 

Beim Durchtrennen der Nabelschnur gibt es graduelle und kulturelle Unterschiede: 1) nach dem Auspulsieren und noch vor der Geburt der Plazenta; 2) irgendwann nach der Geburt der Plazenta; 3) nach dem Eintrocknen der Nabelschnur (

Mehr lesen...

Vihara

Vihara, ein Sanskrit-Wort mit vielfältiger Bedeutung. Ich lese es gerade vor aus dem Buch von Martin Mittwede, „Spirituelles Wörterbuch Sanskrit – Deutsch“ und dort steht: „Vihara heißt Wegnehmen, heißt Spaziergang, heißt Lebensstil, Lebensführung, Sport, Park, Garten, Tempel, Kloster und Palast.“ Du könntest überlegen, wie hängt das alles zusammen? Grundsätzlich, Hara heißt „weg“, heißt schon „zerstören“, „wegnehmen“. Vielleicht kennst du auch Shiva, sein Beiname ist auch Hara, derjenige, der a

Mehr lesen...

Vighneshvara

Vighneshvara – Herr der Hindernisse, Beiname von Ganesha. Vighneshvara, einer der vielen Namen von Ganesha. Es gibt viele Kirtans, viele Mantra-Lieder, wo Ganesha gepriesen wird und dort gibt es öfters auch Vighneshvara dabei. Jede der großen indischen Gottheiten hat 1008 verschiedene Namen, und von diesen 1008 werden dann 108 ausgewählt und von diesen 108 ist Vighneshvara einer der Namen von Ganesha. Vighneshvara kommt von zwei Worten, Vighna und Ishvara. Vighna heißt Hindernis, auch Störung, U

Mehr lesen...

Vighnavinashaka

Vighnavinashaka, ein Beiname von Ganesha, Bedeutung: „der, der alle Hindernisse beseitigt“, „der Beseitiger aller Hindernisse“. Heute spreche ich über einen der vielen Namen von Ganesha, Vighnavinashaka. Vielleicht kennst du eher Vighnavinayaka. Z.B. bei Yoga Vidya haben wir das Arati, da gibt es auch einen Vers, der heißt, „Vighnavinayaka Shri Ganesha“. Vighnavinayaka heißt Überwinder der Hindernisse, und Vighnavinashaka heißt auch Überwinder aller Hindernisse, der, der alle Hindernisse zu bese

Mehr lesen...

Ich fühle mich wie ein Kommentator der Welt Serie. Gottes Team ist mit 10: 0 geschlagen und schießt weiter. Es ist deprimierend.

Wir befinden uns im Zwielicht der Zivilisation und betreten ein langes kommunistisches finsteres Zeitalter. Alle Selbstkorrekturmechanismen der Gesellschaft - Regierung, Medien, Militär, Recht, Bildung, Kultur - wurden von Materialisten untergraben. Unsere "Führer" sind alle Mitarbeiter der Zentralbank. Wir wurden in einen satanischen Kult aufgenommen."Kann Gott dieses

Mehr lesen...
Ansichten: 182
Kommentare: 6

Vighna

Vighna heißt Hindernis. Wenn du irgendwo nicht weiterkommst, dann ist das ein Hindernis. Vighna kann auch Störung heißen, Vighna kann auch Schwierigkeit heißen, Vighna heißt auch Unterbrechung. Also, Vighna, jede Form, was ein Unternehmen irgendwo schwieriger macht.

Angenommen, du nimmst dir irgendwas vor und es kommen irgendwo Schwierigkeiten, dann ist das ein Vighna. Angenommen, du willst voranschreiten und du hast nicht das, was du brauchst und dein Voranschreiten muss unterbrochen worden, is

Mehr lesen...

Mittlere Ashwini Mudra

HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Übungsanleitung zu mittlerem Ashwini Mudra, eine Übung um das Muladhara Chakra zu aktivieren, um mehr Energie zu empfinden. Mittlere Ashwini Mudra ist eine der verschiedenen Variationen von Ashwini Mudra, eine harmonisierende und energetisierende Übung. Dies ist keine Übung für Anfänger. Dieses Audio ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die mit Mudras vertraut sind. Bekomme praktische Tipps zur Ausführu

Mehr lesen...

Vidyasagara

Vidyasagara heißt „Ozean des Wissens“. Vidya heißt Wissen, Vidya heißt WeisheitSagara heißt Ozean. Vidyasagara ist der Ozean des Wissens. Vidyasagara ist auch ein Beiname von Meistern. Ein Meister ist Vidyasagara, er hat unendliches Wissen. So wie der Ozean unendlich ist, hat auch ein Meister unendliches Wissen. Unendlich heißt jetzt nicht, dass er jede beliebige Frage beantworten kann, aber er hat die Unendlichkeit des Wissens erfasst. Es ist unfassbar, was die Selbstverwirklichung heißt, Got

Mehr lesen...

01 Yogaworkshop 1 Asana Intensiv mit Sukadev

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Asana Workshop mit Sukadev – erster Workshop eines Asana Intensivs bei Yoga Vidya Bad Meinberg: Anfangsentspannung, Sitzhaltungen – viele Tipps und Vorübungen. Kapalabhati, Wechselatmung mit Chakra Leiter. Surya Namaskar sehr genau. Bauchmuskelübungen – auch schräge Bauchmuskulatur. Liegender Spagat – mit vielen Tipps für Vorwärtsbeugen. Kopfstand mit vielen Tipps. Skorpion. Schulterstand, Pflug, Rad. Fisch, auch Lotus-Fisch und

Mehr lesen...

Vidyaranya

Vidyaranya ist der Name eines bekannten Autors der Vedanta-Tradition. Vidyaranya, da steckt Vidya drin, Wissen und Weisheit, Erkenntnis. Aus dem Namen Vidyaranya soll hervorgehen, dass dieser Autor, Vidyaranya, die höchste Erkenntnis, die höchste Weisheit erfahren hat und sie weitergeben will. Vidyaranya ist für zwei Werke besonders bekannt, zum einen für das Panchadashi, welches ein Werk über Adwaita Vedanta ist. Pancha heißt fünf, Dashi heißt zehn. Es geht also um fünfzehn Kapitel über Vedanta

Mehr lesen...

Victor Jara, ein chilenischer Künstler.

Seine Musik ist mit indianischen Instrumenten begleitet.

Die Texte sind optimistisch und teilweise naturverbunden.

Hier die spanische Version von Vientos del pueblo.

Wer die Musik hören will wird auf youtube fündig.

Er war ein Freund und Zeitgenosse von John Lennon.

De nuevo quieren manchar
mi tierra con sangre obrera
los que hablan de libertad
y tienen las manos negras.

Los que quieren dividir
a la madre de sus hijos
y quieren reconstruir
la cruz que arrastrara

Mehr lesen...
Ansichten: 98
Kommentare: 2

Wechseljahre … eine Zeit hormoneller und allgemeiner Neuorientierung. Ist die Erfahrung von Vergesslichkeit und nachlassender Konzentration in dieser Zeit einfach zunehmende Gelassenheit, oder eher bedenklich?

Zu keinem Zeitpunkt gab es mehr Frauen die gleichzeitig in den Wechseljahren sind als heute. Die Babyboom-Generation macht’s möglich.

Das ist eine Rie

Mehr lesen...

Vidya

Vidya heißt Wissen, Weisheit, Erkenntnis, praktisches Wissen, intuitives Wissen und höchstes verwirklichtes Wissen. Vidya kommt vom Sanskrit-Ausdruck „Vid“. Vid heißt auch Wissen, Erkenntnis, auch der Prozess des Wissens und des Erkennens. Und Vidya ist letztlich die tiefe Erkenntnis, das tiefe Wissen. Vidya wird auf verschiedene Weisen benutzt im Sanskrit. Vidya ist zunächst mal das Wissen und die Erkenntnis von allem Wichtigen. Vidya ist also hier Wissen und Erkenntnis.

Vidya ist aber auch pra

Mehr lesen...

Vidura

Vidura heißt weise. Vidura kommt von Vid, Vid heißt Wissen und Erkenntnis, heißt auch wissend und erkennen. Und Vidura ist der Name eines Weisen. Vidura war insbesondere der Name des jüngeren Bruders von Pandu und Dhritarashtra. Pandu und Dhritarashtra waren Geschwister, die das Königreich nacheinander regierten. Vidura war aber der weiseste unter ihnen, aber er war auch der jüngste, außerdem war seine Mutter diejenige, die aus der niedrigsten Gesellschaftsschicht kam. Deshalb, Vidura war auch n

Mehr lesen...

Denke positiv. Entwickele ein Paradiesbewusstsein. Erkenne deine Welt als Paradies und dein Leben als einen Glücksweg.

Ein Erleuchteter erfährt seine Welt als richtig so wie sie ist. Er ist glücklich mit dem was ist. Er ruht in seinem inneren Glück, im inneren Frieden, im anhaftungslosen und erleuchteten Sein. Durch sein inneres Glück wird sein Geist positiv und er sieht dadurch automatisch seine Welt grundlegend positiv. Er nimmt seine Welt als Paradies war. Einen derartigen Bewusstseinszustand

Mehr lesen...
Ansichten: 150
Kommentare: 0

Was gibt es Schöners als die Verbindung von Yoga und Laufen?

Ein freudiges 3 Stunden Seminar mit Laufen und Yoga. Ohne Wettkampfdruck lächelnd laufen, Yoga praktizieren und dabei spüren, wie wundervoll sich diese beiden Bewegungsarten ergänzen und vervollkommnen! Yoga bietet mit seinen umfangreichen Atem-, Koordinations- und Flexibilitäts- und auch Regenerationsübungen eine exzellente Ergänzung zum Konditions- und Krafttraining des Laufens. Die Kombination von Yoga und Laufen stärkt nicht nur Dei

Mehr lesen...
Ansichten: 141
Kommentare: 0