Grundsätzlich kann man sagen: Eine der sichersten Beschäftigungen, die der Mensch machen kann, ist Hatha Yoga, also der Yoga der Körperübungen. Insbesondere wenn du klassische Asanas übst, ist das sehr sicher. Die Verletzungsgefahren beim Hatha Yoga sind ausgesprochen gering. Das weiß ich, weil ich seit 1981 unterrichte und weil ich in einem Yoga Ashram lebe, wo jeden Tag zwischen 400 und 1000 Menschen Asanas üben. Wenn es mal eine Verletzung bei uns im Ashram gibt, ist das, weil jemand Fahrrad
Asanas (2)
Asana heißt Stellung. Asana heißt Haltung. Man kann verschiedene Asanas unterscheiden.
Welche Asanas gibt es?
Zunächst einmal gibt es die Sitzhaltungen. Es wird vermutet, dass der Ausdruck Asanas ursprünglich Sitzhaltung für die Meditation hieß.
Es gibt verschiedene Sitzhaltungen, wie z.B.:
- Padmasana – den Lotussitz
- Siddhasana – den Sitz des Vollkommenen (manchmal auch halber Lotossitz genannt)
- Muktasana – der Viertellotussitz, wo die Beine voreinander sind
- Sukhasana – der kreuzbeinige S