Alle Beiträge (12987)

Sortieren nach

Vibhuti Pada

Vibhuti Pada ist der Name des dritten Kapitels des Yoga Sutra von Patanjali. Es ist das Kapitel über die besonderen geistigen Kräfte. Pada heißt Kapitel, Pada heißt auch Fuß, Pada ist der Name für ein Kapitel in einem Werk, das vier Kapitel hat. Ähnlich wie, Tiere haben typischerweise vier Padas, vier Beine, deshalb, wenn ein Werk vier Kapitel umfasst, wird oft von jedem Kapitel als Pada gesprochen. Vibhuti sind Herrlichkeiten, Großartigkeiten, ist auch Reichtum und Wohlstand, außergewöhnliche F

Mehr lesen...

Kleine Vajroli Mudra

HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Sukadev leitet dich an zum kleinen Vajroli Mudra für mehr Lebensenergie und Kraft. Vajroli Mudra verbindet Ida und Pingala, sublimiert Apana Vayu, aktiviert Muladhara Chakra und öffnet die Sushumna. Kleine Vajroli Mudra ist eine der Variationen von Vajroli Mudra, eine machtvolle und fortgeschrittene Energie-Übung. Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Anfängeraudio. Dieser Podcast ist gedacht zur Vertiefung und

Mehr lesen...

Vibhushana

Vibhushana heißt Edelstein, es heißt Schmuck, es heißt Ornament, es heißt Strahlen. Bushana heißt schon Edelstein und Schmuck. Und Vibhushana ist also der besondere oder der andere Edelstein, das andere Ornament, der andere Schmuck. Also, Vibhushana, ein besonderer Schmuck, ein anderer Schmuck, ein außergewöhnlicher Schmuck, ein besonderes Ornament.

- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als Video
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als mp3 Audio, auch zum Downloaden
- Das vollständige Sanskrit

Mehr lesen...

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Kundalini Yogastunde mit sehr langem Halten von 3 Asanas und längerem Pranayama angeleitet von Sukadev im Rahmen eines Sadhana Intensiv Seminars. Anfangsentspannung, Om und Mantra, Sonnengebet, Bauchmuskelübung, 20 Minuten Kopfstand und/oder Schulterstand bzw. gestützter Schulterstand, Skorpion, Pflug, Fisch, 20 Minuten Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Bauchentspannungslage, Kobra, Stellung des Kindes, 20 Minuten Drehsitz, Tiefenen

Mehr lesen...

Vibhu

Vibhu ist zunächst mal ein Adjektiv und es heißt „mächtig“, es heißt „kraftvoll“, Vibhu heißt „fähig“, Vibhu heißt auch „nach oben ausgerichtet“. Vibhu hat vielfältige Bedeutung. Ich will gerade mal vorlesen, was Martin Mittwede in seinem Buch, „Spirituelles Wörterbuch Sanskrit – Deutsch“, schreibt. Er sagt: „Vibhu heißt Herr über sich selbst sein, selbstbeherrscht, Vibhu heißt auch Raum, Zeit, Seele. Vibhu ist auch ein Name, den man seinem Meister, seinem Guru geben kann. Vibhu ist auch ein Her

Mehr lesen...

Senkfuss Übungen: Was du bei Senkfuss tun kannst, um Fußschmerzen vorzubeugen

Senkfüsse, auch Plattfüsse genannt, sind weit verbreitet. Ursache ist in sehr vielen Fällen eine schwache Fussmuskulatur, die das Fussgewölbe nicht halten kann. Übungen, zur Stärkung der Fussmuskulatur können dem entg

Mehr lesen...

Vibhishana

Vibhishana heißt zunächst mal „der Schreckliche“, „der Furchterregende“. Nach einer Tradition wurde er deshalb so genannt, weil er als Baby furchtbar geschrien hat und dann haben die Eltern ihn eben Vibhishana genannt. Es gibt aber noch andere Traditionen, warum er so hieß, er war nämlich erstmal ein Asura, er war ein Dämon, aber er war ein Bruder von Ravana.

Ravana war ursprünglich derjenige mit zehn Köpfen und der Shiva verehrt hat, er war zunächst mal ein guter Mensch. Und Vibhishana war zunä

Mehr lesen...

Yoga und mehr im Frühling

Die Sonne gewinnt langsam wieder an Kraft, der Schnee ist so gut wie geschmolzen, die Tage werden länger und wärmer. Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf, die Bäume treiben wieder aus, die Wiesen werden wieder grün. Und hier findest du einige Yogaübungen und Gesundheitstips, die jetzt ganz besonders wirkungsvoll sind:
http://medizinundyoga.at/yoga-im-fruehling/

Mehr lesen...
Ansichten: 113
Kommentare: 1

Zumal das gar nicht sein muss.

Es gibt viele Strategien, die dir da raus helfen. Bewährte Techniken, mit denen du dein Leben angenehmer gestalten wirst.

Dazu gehören Strategien dazu, …

  • Wie du dich aus dem Leiden befreist
  • Wie du mit Leichtigkeit schwierige Entscheidungen triffst.
  • Wie du dein Leben mit Hilfe der 10 Lebensregeln positiv gestaltest
  • Wie du gut für dich selbst sorgst
  • … uvam.

All das steht im Buch “Loslassen – Innere Ruhe, bewusst!”

Inspirierendes Lesevergnügen mit hilfreichen Anleitungen.
Und …

Mehr lesen...

Vi

Vi ist eine Vorsilbe im Sanskrit und steht für „ohne“ oder „anders“ oder „nicht“ oder auch „un“. Z.B. wie im Deutschen das Wort „un“, es gibt Möglichkeit und Unmöglichkeit, es gibt gut und ungut. So ähnlich gibt es Sankalpa und Vikalpa, es gibt Anuloma und Viloma. Mit dem Strich – Anuloma. Viloma – gegen den Strich. Und so gibt es immer wieder Sanskrit-Wörter, die „Vi“ enthalten. Die meisten Wörter im Sanskrit, die mit Vi beginnen, sind irgendwo ein „anders“ oder ein „nicht“ oder auch ein „ohne“

Mehr lesen...

Diese Geschichte las ich heute in meinem Retreat im Westerwald vor. - Gurdjieffs Vater starb, als sein Sohn erst neun Jahre alt war. Er rief ihn an sein Bett und sagte zu ihm: „Ich bin ein armer Mann, ich kann dir nichts vermachen, doch ich kann dir etwas mit auf deinen Lebensweg geben, etwas, was mir auch mein Vater mitgab. Du bist noch sehr jung und du wirst es jetzt noch nicht verstehen. Höre mir deshalb gut zu und merke es dir für später, wenn du größer sein wirst. Ich möchte, dass du mir ei

Mehr lesen...

Schrumpelliese und Hökerwilli,
fröhlich wie diese und klug wie Willi.
Arm aber glücklich wolln wir sein.

Seht nur diese und ihren Mann
lebt das Leben und denkt daran:
Arm aber glücklich wolln wir sein.

Äußere Genügsamkeit ist der Trick,
dann entsteht das innere Glück.
Arm aber glücklich wolln wir sein.

Leben wir in einem tieferen Sinn
fließt das Leben froh dahin.
Arm aber glücklich wolln wir sein.

Erleuchtung ist das große Ziel.
Dann gibt es von dem Glück ganz viel.
Arm aber glücklich wolln wir sein

Mehr lesen...
Ansichten: 208
Kommentare: 9

Nasrudin und der Schlüssel

Nasruddin und der Schlüssel
Eines Tages wurde Nasruddin gesehen, wie er draußen auf der Straße etwas suchte. Ein Nachbar kam und fragte ihn: „Meister, was suchst du?“ Nasruddin antwortete: Ich suche den Schlüssel zu meinem Haus. Sie suchten nun gemeinsam eine ganze Weile in der glühenden Sonne die Straße ab, ohne den Schlüssel zu finden. Schließlich sagte der Nachbar: „Meister, versuch’ dich doch einmal, daran zu erinnern, wo du den Schlüssel verloren hast.“ Nasruddin sagte: „Drinnen im Haus.“ D

Mehr lesen...
Ansichten: 123
Kommentare: 0

Vetala

Vetala ist ein Gespenst, Vetala ist ein Geist, Vetala ist ein Astralwesen. Vetala ist jetzt etwas anderes als ein Preta, ein Preta ist ein erdgebundener Geist. Pretas können auch Vetalas sein, aber Vetalas können auch irgendwelche Geister sein, die können auch Kontakt mit Menschen aufnehmen, die können Menschen hilfreich sein, also Vetalas können auch hilfreiche, dienstbare Geister sein. Vetalas können auch solche sein, die den Menschen etwas sagen, auch in die Irre führen können, Schabernack tr

Mehr lesen...

Venu

Venu – Rohr und Flöte, insbesondere die Flöte von Krishna. Venu ist die Flöte von Krishna. Wenn du Bilder von Krishna anschaust, da siehst du immer eine Flöte. Diese Flöte kann man als Bansuri bezeichnen, das heißt Bambusflöte, oder eben als Venu und Venu heißt ursprünglich Rohr, aber es ist insbesondere eine Flöte, die hohl ist. Krishna wird genannt, Venugopala oder Venulola, Venulola – der auf einer Flöte spielt, Venugopala – der Kuhhirte mit der Flöte. Manchmal wird auch Krishna einfach nur a

Mehr lesen...

Nutze deine Lebenszeit (M ist gestorben)

Nutze deine Lebenszeit. Es gibt viele Menschen, die leiden und deine Hilfe brauchen. Nutze deine Zeit um Gutes zu tun. Erleuchtung ist das höchste Glück im Leben. Nutze deine Zeit um zur Erleuchtung zu gelangen. Aber bleib locker. Nutze deine Zeit und bleibe gleichzeitig in der Erleuchtung und im spontanen Handeln nach dem Lustprinzip. Genieße dein Leben. Zusammengefasst: Nutze deine Zeit um glücklich zu werden, glücklich zu bleiben und Glück zu verschenken. Die Zeit des Lebens ist begrenzt. Ein

Mehr lesen...
Ansichten: 129
Kommentare: 2

Der Einbrecher und der Meister

Es gibt die Zen-Geschichte von einem Meister und einem Einbrecher. Sie ist etwas länger, hier nur die Essenz. Der Einbrecher brach eines Nachts beim Meister ein, der natürlich nichts besaß, was er hätte klauen können. Der Meister war aber wach und empfing den Dieb mit den Worten: "Es tut mir so leid, dass ich nichts für dich habe. Hättest du dich doch angekündigt, dann hätte ich etwas besorgt. Aber komm wir gehen gemeinsam durchs Haus, vielleicht findest du ja doch etwas." Der Einbrecher war völ

Mehr lesen...

Venkateshvara

Venkateshvara heißt „der Herr über Venkatesha“. Venkateshvara ist ein Beiname von Vishnu. Vishnu hat so viele verschiedene Namen und Formen und es gilt einen heiligen Berg namens Venkata, dort gibt es auch einen Tempel, den Venkata-Tempel, der gilt als einer der besonders heiligen Orte Indiens. Und dort gibt es auch eine Götterfigur, die wird auch als Venkateshvara bezeichnet. Und insgesamt gilt Venkateshvara als Ishvara, als Herr von Venkata. Venkata gilt natürlich allgemein als heiliger Ort un

Mehr lesen...

Große Vajroli Mudra

HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Übungsanleitung zum Großen Vajroli Mudra: Mit verschiedenen subtilen Techniken ziehst du die Energie durch die Chakras von unten nach oben hoch. Große Vajroli Mudra ist eine Variation von Vajroli Mudra und gehört zu den fortgeschritteneren Yoga Übungen. Fortgeschrittene Übungsanleitung für alle, die mit Pranayama und Mudras vertraut sind. Lass dich anleiten zur Yoga Übung Großes Vajroli Mudra, spüre und lass die Übung auf dic

Mehr lesen...

Venkataramana

Venkataramana, der geliebte Gott von Venkata. Venkataramana ist ein Beiname von Vishnu. Venkata ist der Name eines Tempels in Südindien, Venkata ist der Name eines Berges, eines heiligen Berges bei Tirupati. Venkataramana heißt „der, der in Venkata geliebt wird“. Venkataramana ist auch der, der Venkata liebt. Venkataramana, also ein Beiname von Vishnu, denn die Murti in diesem Tempel ist eine Vishnu Murti, also eine Vishnu-Figur. Venkataramana – derjenige, der Venkata liebt, derjenige, der in Ve

Mehr lesen...