Alle Beiträge (12987)

Sortieren nach

Du erlernst ein auf das Krankheitsbild abgestimmtes Yogaprogramm, bestehend aus Asanas (Körperübungen) und Pranayama (Atemübungen), das Muskulatur und Gelenke geschmeidig und beweglich hält und mit der notwendigen Energie versorgt. Begleitend hierzu werden Reinigungs- und Entgiftungsmaßnahmen angeboten. Du erhältst eine Fülle an Informationen zu einer entzündungshemmenden Diät, bestehend aus veganer Kost und Rohkost in Verbindung mit Nahrungsergänzungsmitteln, die du in diesen Tagen schon teilwe

Mehr lesen...

8699623653?profile=original

Die neue Auflage ist da !!! Ich habe gerade meine Druckerei gelobt, sie macht immer phantastische Arbeit. Auch mein Buch leistet phantastische Arbeit, ich erhalte sehr viele dankbare Rückmeldungen. Das freut mich sehr!

260 gesunde Seiten; 25,- € (für Weiterverteiler ab 10 Bücher je 20,- €)

Mehr Infos und bestellen: www.bhajan-noam.com

Direkt per Mail bestellen: bhajan-noam@gmx.de

 

****

Mehr lesen...

Tinnitus ist ein weit verbreitetes Symptom. Yoga kann den Menschen wertvolle Hilfen an die Hand geben, die sie eine Verbesserung oder ein Verschwinden des Symptoms erfahren lässt und zugleich auf ganzheitliche Weise ihre Lebensqualität anhebt. In dieser Weiterbildung erhältst du in Theorie und viel Praxis Informationen über die Ursachen, anatomische und physiologische Zusammenhänge, das Vorgehen mit einem individuell abgestimmten Übungsprogramm bei deinen Yogaschülern und Klienten und ein umfang

Mehr lesen...

Yogastunde Chakra-Konzentration mit Kraft-Tieren

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Yogastunde 2 Stunden mit Sukadev: Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Herz-Chakra-Öffnung, Surya Mantras und Chakra-Konzentration. Verkürzte Yoga Vidya Grundreihe mit zusätzlich schiefe Ebene auf Ellbogen, isometrische Halsmuskelübungen, Pfau. Ansonsten längeres Halten der Asanas. Tiefenentspannung mit Laya Yoga Techniken. Pranayama Essentials: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu Konzentration mit Krafttieren,

Mehr lesen...

Venkata

Venkata ist der Name eines heiligen Berges in Südindien bei Tirupati. Venkata ist ein bedeutender Tempelort in Südindien. Aus Venkata stammt dann auch der Name Venkataramana, welcher ein Beiname ist von Vishnu. Darüber spreche ich dann ein anderes Mal. Also, Venkata ist ein Name eines Berges in Südindien, der Name eines Pilgerortes, eines heiligen Ortes und auch eines Tempels bei Tirupati.

- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als Video
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als mp3 Audio, auch z

Mehr lesen...

Plexus cervicalis - ein sensibles Geflecht

© 2018 Text Bhajan Noam - Plexus cervicalis (Halsnervengeflecht) besteht aus den vorderen Ästen der Spinalnerven der oberen Halswirbelsäule. Es hat oberflächliche sensible Nervenzweige und tiefe motorische. Das sensible Versorgungsgebiet umfasst den hinteren Kopfbereich, den Hals, das Gesicht und die Brust. Als wichtigster Ast des motorischen Anteils ermöglicht der Nervus phrenicus die Zwerchfellbewegung beim Atemvorgang. Bei Störung oder Ausfall kommt es zu einem Zwerchfellhochstand und eine ti

Mehr lesen...

Rückenschmerzen durch Yoga

Ich bekomme oft Fragen, wie Rückenschmerzen durch Yoga entstehen, und wie man sie verhindert. Vor allem, wenn Yoga eigentlich helfen soll Rückenschmerzen los zu werden.

Wenn Rückenschmerzen durch Yoga entstehen, dann läuft was falsch. Das ist jedem klar. M

Mehr lesen...

Zähme mich, sagte der Fuchs

»Komm und spiel mit mir«, schlug der kleine Prinz vor. »Ich bin so traurig …« »Ich kann nicht mit dir spielen«, sagte der Fuchs. »Ich bin nicht gezähmt.« »Ah! Verzeihung«, sagte der kleine Prinz. »Was bedeutet ›zähmen‹?« »Das wird oft ganz vernachlässigt«, sagte der Fuchs. »Es bedeutet ›sich vertraut miteinander machen‹.« »Vertraut machen?« »Natürlich«, sagte der Fuchs. »Du bist für mich nur ein kleiner Junge, ein kleiner Junge wie hunderttausend andere auch. Ich brauche dich nicht. Und du brauc

Mehr lesen...

Vega

Vega heißt Geschwindigkeit. Vega ist die Geschwindigkeit, mit der sich etwas bewegt. Vega hat in verschiedenster Hinsicht verschiedene Bedeutungen. Es gibt Schriften, die beschreiben gewisse Grenzgeschwindigkeiten in diesem Universum. Da gibt es das so genannte Vayu Vega, das ist die Geschwindigkeit des Klanges in der Luft. Dann gibt es Tejo Vega, das ist die Geschwindigkeit des Lichtes, die Lichtgeschwindigkeit.

Dann gibt es Mano Vega, das ist die Geschwindigkeit des Geistes. Interessanterweise

Mehr lesen...

8699621268?profile=original

Das Retreat beinhaltet verschiedene Meditationsmethoden, Atemerfahrung, Pranayama, Yoga und andere Körperübungen, das Lesen spiritueller Texte, Stille, je nach Wetter auch einen meditativen Spaziergang in der Natur, kleine gegenseitige Behandlungen (Massage oder einfache Energiearbeit), Austausch in der Gruppe – das alles mit dem Ziel, sich selbst wieder ein Stück näher zu kommen, seine eigentlichen Bedürfnisse zu spüren, diese Zeit für sich zu genießen und später in seinem Alltag Dinge zu änder

Mehr lesen...

...

10 Fragen, die dir Gott ganz bestimmt nicht so stellen wird:
Er wird dich niemals fragen, welche Automarke du gefahren bist. Er wird dich aber fragen, wie viele bedürftige Menschen du darin mitgenommen hast!
Gott wird dich niemals fragen, wie viele Quadratmeter dein Haus hatte, sondern wie viele Menschen du dort mit gutem Herzen aufgenommen hast!
Gott wird dich niemals fragen, welche Kleidung du getragen hast, sondern wie vielen Menschen du Kleidung gegeben hast!
Gott wird dich niemals fragen, wie

Mehr lesen...
Ansichten: 148
Kommentare: 2

Ursachen innerer Unruhe sind: Ängste, Stress-Gewöhnung und der Stress-Rausch.

Erfahre, mit welchen Schritten du das Stress-Paradoxon auflöst, und dich effektiv vom Stress-Kater befreist.

Es ist Wochenende, und du wirst deine innere Unruhe nicht los?

Du kennst das, dass du deine innere Unruhe liebend gerne loslassen würdest, ist aber einfach nicht schaffst? Ständig kreisen deine Gedanken um deine Arbeit, familiäre Verpflichtungen, Unerledigtes?

Mögliche Ursachen innerer Unruhe

#1 unerledigte Ängste

Wir

Mehr lesen...

8699618685?profile=original

© 2018 Bhajan Noam - Ein Entwicklungsweg ist keine stetig ansteigende Linie, sondern mit einer Treppe vergleichbar. Das Fortschreiten geschieht in Stufen, jedem Anstieg folgt eine Plateauphase. Es ist wie mit dem halbvollen und dem halbleeren Glas, du kannst dich entweder freuen über die kleinen oder größeren Aufstiege oder dich ärgern über die Phasen des scheinbaren Stagnierens. Das Leben geht immer vorwärts. Hab also keine Angst, wenn du auf einer Stufe stehen bleibst. Es wird sich noch häufig
Mehr lesen...

Vedika

Vedika ist ein Wort, das aus Vedi kommt, und Vedi hat ja verschiedene Bedeutungen, wie ich in einem anderen Vortrag schon gesagt habe. Vedi heißt unter anderem Altar. Vedika heißt zum einen, „zum Altar gehörig“, Vedika heißt auch der Ort, wo ein Altar errichtet ist, ist auch ein Opferplatz. Also ein heiliger Ort, wo man einen Altar errichtet, ist ein Vedika. Ein Vedika ist aber auch der Name für den Altar selbst. Vedika kann aber auch heißen „zum Veda gehörig“, obgleich das oft eher als Vaidika

Mehr lesen...

Yoga und ätherische Öle

Pflanzen enthalten verschiedene aromatische Verbindungen. Diese ätherischen Öle bewirken ihren individuellen Geruch und enthalten heilsame Stoffe in hoher Konzentration. In der Herstellung der ätherischen Öle von DoTerra wird besonders hoher Wert auf Reinheit und Natürlichkeit gelegt. So können die Öle (essbarer Pflanzen) auch innerlich angewendet und ihr heilsames Potential optimal genutzt werden.
http://medizinundyoga.at/yoga-und-aetherische-oele/

Mehr lesen...
Ansichten: 189
Kommentare: 3

Pfingstretreat (19. bis 21 Mai 2018) und Yoga-Ausbildung (21. bis 29. Juli 2018). Anmeldung ab jetzt.
Beginn jeweils um 14 Uhr. Für die Yogaausbildung habe ich das Buch Glücksyoga geschrieben. Darin ist das ganze Ausbildungsprogamm (64 Yogaübungen) enthalten. Wir haben also gut zu tun. Und es gibt auf Wunsch ein Zertifikat mit der Ernennung zum Yogalehrer.

1. Spirituelle Therapie. Drei Tage Pfingstretreat für alle psychologisch Interessierten. Spirituelle Techniken als Weg der Selbstheilung und

Mehr lesen...
Ansichten: 113
Kommentare: 0

Vedi

Vedi hat verschiedene Bedeutungen. Vedi heißt zum einen Altar. Also, wenn man einen Altar errichtet, dann heißt das, ein Vedi. Vedi, also ein Altar. Zweite Bedeutung von Vedi ist ein Veda-Kenner oder auch jemand, der sich mit dem Veda beschäftigt. So ähnlich, wer Yoga übt oder Yoga verwirklicht hat, ist ein Yogi. Und jemand, der den Veda übt oder der den Veda kennt oder sich mit Veda beschäftigt, der ist ein Vedi. Die dritte Bedeutung von Vedi ist ein Beiname von Saraswati. Saraswati wird auch a

Mehr lesen...

Vedha

Vedha heißt durchdringen, durchbohren. Veda ist ja eine wichtige indische Schriftensammlung, die wichtigste heilige Schrift Indiens. Vedha ist das Durchdringen und das Durchbohren, also etwas ganz anderes, ein anderer Wortstamm auch. Vedha gibt es z.B. in dem Maha Vedha Mudra. Maha Vedha Mudra ist eine der großen Mudras, eine der zehn Mudras, die die Hatha Yoga Pradipika beschreibt. Maha Vedha heißt dann „das große Durchdringen“, „das große Durchstoßen“.

Was soll durchdrungen, durchstoßen werden

Mehr lesen...

Vedavyasa

Vedavyasa wörtlich „der Sammler der Veden“. Vedavyasa ist der vollständige Name von Vyasa, der auch noch verschiedene andere Namen hat. Vyasa gilt als derjenige, der die Veden gesammelt hat und sie dann niedergeschrieben hat. Vyasa ist eine mythologische Figur, er gilt als Amsha Avatara von Vishnu, als Teil-Avatar von Vishnu. Er soll die Veden gesammelt haben und dann schriftlich niedergeschrieben haben und dann an verschiedene Rishis weitergegeben haben, die dann verschiedene Veda-Schulen gegrü

Mehr lesen...

Bauch-Mudras

HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Sukadev gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Bauch-Mudras, Energieübungen im Bauch-Bereich. Dazu gehören Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Nauli und Plavini. Bauch-Mudras sind hochwirksame Übungen für die Verdauung, für die Aktivierung und Harmonisierung von Agni, Verdauungsfeuer. Bauch-Mudras gehören zu den Hatha Yoga Mudras, Energieerweckungs- und Lenkungsübungen. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung

Mehr lesen...