Alle Beiträge (12987)

Sortieren nach

Betrachtet man die Wechseljahre spirituell, ergeben sich neue Perspektiven über den Umgang mit ihnen. Der tiefere Sinn hinter dem Wechsel erklärt sich dann fast von selbst, und kann zu neuen Erkenntnissen führen.

Aus dieser Erkenntnis kann ein neue bewerteter, und überaus positiver Zugang zu Klimakterium und Menopause entstehen. Was für einige

Mehr lesen...

Vikalpa

Vikalpa kann heißen, Wechsel, Unschlüssigkeit, Zweifel, falsche Vorstellung. Vikalpa kann heißen, Einbildung, ein bestimmter Anregungszustand des Geistes. Kalpa kann heißen, Zustand, Vorgehensweisen, Kalpa kann auch heißen, Ritual, Verfahrensweise. Es gibt Sankalpa und Vikalpa. Sankalpa ist ein Gedanke. Sankalpa kann auch ein Vorsatz sein. Sankalpa kann auch sein, sich zu entscheiden, etwas Bestimmtes zu tun. Aber der menschliche Geist ist so, dass auf Sankalpa Vikalpa kommt. Du denkst, „ja, das

Mehr lesen...

Viparyaya

Viparyaya ist das fälschliche Wissen, das falsche Wissen, Viparyaya heißt auch Gegenteil. Viparyaya, eine der fünf Arten von Vrittis. Die fünf Arten von Vrittis, die Patanjali am Anfang des ersten Kapitels des Yoga Sutras nennt, sind ja rechtes Wissen, falsches Wissen, Einbildung, Erinnerung und Schlaf. Und Viparyaya ist eben das falsche Wissen, also, wenn du etwas denkst, was nicht stimmt. Z.B. du schaust nach draußen und siehst irgendwie falsch und denkst, es scheint die Sonne, und in Wahrheit

Mehr lesen...

Vijnanamaya Kosha

Vijnanamaya Kosha – die aus Intelligenz gemachte Hülle. Vijnanamaya Kosha ist die vierte der fünf Koshas, der fünf Hüllen, die das Selbst umschließen und durch die das Selbst wahrnimmt, erkennt, wie auch handelt. Vijnanamaya Kosha gehört zu den fünf Koshas. Kosha – Hülle. Maya – gemacht aus. Die fünf Koshas sind: Annamaya Kosha, aus Anna, aus Nahrung, gemachte Hülle, also der physische Körper. Zweitens, Pranamaya Kosha, die Kosha – Hülle, Maya – gemacht aus, Prana – aus Lebensenergie. Manomaya K

Mehr lesen...

Meditation - Tips für Anfänger und Skeptiker

Du hast schon viel über Meditation gehört, über Hilfe beim Stressabbau, Entspannung, und viele andere positive Effekte der Meditation? Aber du denkst immer noch, dass du selbst nicht meditieren kannst? Weil schon beim Gedanken an das Sitzen am Meditationskissen der Rücken zieht oder die Knie schmerzen? Oder du befürchtest, dass deine Gedanken viel zu unruhig sind, um dich auf die Meditation konzentrieren zu können?
Genau diese Bedenken möchte ich zerstreuen:
http://medizinundyoga.at/meditation-t

Mehr lesen...
Ansichten: 114
Kommentare: 0

Vijnana

Vijnana – Intelligenz, Einsicht, Verstehen, Unterscheidungskraft. Vijnana ist ein wichtiges Sanskrit-Wort und du findest Vijnana in verschiedensten Kontexten in der Bhagavad Gita und in anderen wichtigen Schriften des Yoga, insbesondere des Jnana YogaJnana heißt Wissen, Jnana heißt Erkenntnis. Jnana kann aber auch insbesondere heißen, intuitives, direktes Wissen. Es gibt z.B. Atman Jnana, das heißt, die vollkommene Erkenntnis von Atman. Es gibt Brahman Jnana, die vollkommene Erkenntnis von Bra

Mehr lesen...

Videha

Videha heißt ohne Körper, körperlos. Deha heißt Körper, Vi heißt „ohne“ in diesem Kontext. Videha, also ohne Körper, körperlos. Wenn du in dieser physischen Welt bist, dann hast du einen Körper, du hast einen Deha. Deha bezieht sich tatsächlich auf den physischen Körper, auch Sthula Sharira oder Annamaya Kosha genannt. Hast du keinen physischen Körper, dann bist du Videha. Das heißt, Menschen, Tiere haben Deha, aber Naturwesen, Engelswesen oder auch Pretas, erdgebundene Geister, wie auch die Ver

Mehr lesen...

Klang - Worte - Stille

8699620697?profile=original

Es geht nicht um den Klang – es geht um die Stille.
Der Klang ist den Menschen bekannt, deswegen
locken wir sie mit ihm, um ihnen die Stille zu schenken.
 
Es geht nicht um die Worte – es geht um das Schweigen,
Worte sind den Menschen bekannt, deswegen locken
wir sie mit ihnen, um sie an den verschwiegenen Ort
zu führen.
 
Klang und Worte sind Lockvögel.
Du lauschst ihnen und folgst ihnen.
Du versuchst sie zu erhaschen – und findest
dich plötzlich im schweigenden Wald.
 
Ein Mann sucht eine Frau – eine Frau s
Mehr lesen...

Arm-Mudras

HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Arm-Mudras helfen, dein Energiefeld zu öffnen, neue Inspiration und Kraft zu erfahren. Lass dich anleiten, spüre die Wirkung. Arm-Mudras gehören zu den Mudras, den Energielenkungsübungen aus der Tradition des Hatha Yoga, dem Yoga der Körperarbeit. Eine spezielle Übungsanleitung für alle die mit Yoga vertraut sind. Bekomme praktische Tipps zur Ausführung von Arm-Mudras, sei neugierig, wie diese Yoga Übung auf dich wirkt.

Wenn d

Mehr lesen...

Vijayadashami

Vijayadashami – einer der bedeutenden indischen Feiertage, insbesondere ein Feiertag zur Verehrung der göttlichen Mutter. Vijayadashami, das Wort besteht aus drei verschiedenen Wörtern. Zunächst, Dashami heißt „der zehnte Tag“, Dasha heißt „zehn“, Dashami – „der zehnte“. Jaya heißt Sieg. Vijaya – der besondere Sieg. Vijayadashami ist der zehnte Tag des Sieges. Vijayadashami, der Name leitet sich von zwei verschiedenen Bedeutungen her. Vijayadashami folgt auch Navaratri. Navaratri sind die neun T

Mehr lesen...

Richard Wilhelm, der Übersetzer des Tao Te King, schreibt: "Laotse hat erkannt, dass die Krankheit, an der das Reich litt, keine solche war, der man mit irgendwelchen Medizinen - und wären es die besten - beikommen kann. Denn der Volkskörper war in einem Zustand nicht zum Leben und nicht zum Sterben. Wohl hatten in früheren Zeiten auch böse Zustände geherrscht, aber damals war das Böse sozusagen verkörpert gewesen in irgendeinem Tyrannen, während der Grimm des Volkes in starker Reaktion sich um

Mehr lesen...

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Der zweite Asana Workshop beim Asana Intensiv mit Sukadev. Eine etwas belebtere Yoga Sitzung – nur Anfang und Ende sind etwas meditativer: Anfangsentspannung. 3 Runden Kapalabhati mit Gayatri Mantra, Shakti Mantra und Shivoham. 8 Runden Wechselatmung – dabei Konzentration auf links, rechts und Mitte – Ida, Pingala und Sushumna. Zum Schluss Ajna und Sahasrara Chakra. Murccha und Plavini mit genaueren Erläuterungen. Sonnengruß mit

Mehr lesen...

Unzufriedenheit führt zur Perfektion

Ich habe noch nie jemanden in meinem Leben getroffen, der mit seiner Situation, seiner Umwelt, seinem Zustand, seiner Position, seinen Beziehungen, seiner Gesundheit, seinem Reichtum oder Besitz vollkommen zufrieden war. Die Armen sehnen sich danach, reich zu sein, und die Reichen wollen reicher sein. Eine übergewichtige Person möchte abnehmen, und eine dünne Person will ein paar Pfund gewinnen. Verheiratete Paare denken, dass es besser ist, Single zu bleiben, und einzelne Menschen sterben, um e

Mehr lesen...
Ansichten: 211
Kommentare: 4

Fr 27.04.2018 von 17.30-20.30 Uhr

Ist bei Dir das Frühjahr und der Sommer Heuschnupfenzeit? Dann ist diese Yogastunde richtig für dich! Allergien und Heuschnupfen sind eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Stoffe. Bei allen Arten von Allergien ist es wichtig die inneren Organe zu stimulieren um die Verdauung zu aktivieren und die Ausscheidungsprozesse anzuregen. Darüber hinaus enthält die Reihe Übungen für die Entspannung und zur Stärkung der Regeneration.

Workshopleiter: Jürgen König p

Mehr lesen...
Ansichten: 84
Kommentare: 0

Vijaya Dashami

Vijaya Dashami, eines der wichtigsten indischen Feste, einer der wichtigsten indischen Feiertage. Vijaya Dashami heißt: Dashami – der zehnte, und Vijaya ist Tag des Sieges oder auch der Siegreichen. Vijaya ist ein Beiname von Durga und so ist Vijaya Dashami das Fest der Durga. Dashami heißt „der zehnte“. Es gibt neun Nächte, Navaratri, zur Verehrung der göttlichen Mutter, das ist im Monat September/Oktober, je nach dem Mondkalender. Navaratri, also neun Nächte. In Navaratri werden drei Nächte la

Mehr lesen...

8699568676?profile=original

© 2018 Text und Foto: Bhajan Noam - In dieser Welt bist du von Geburt an eingebunden in ein soziales und in ein wirtschaftliches Gefüge. Beides betrifft und beeinflusst deinen Körper, deine Psyche und dein Denken. Dein Denken ist nicht frei, es wurde erpressbar gemacht mittels deines Körpers und mittels deiner Psyche. Du hast dies auf unterschwellige oder auch sehr deutliche Weise in deiner Erziehung erfahren. Du erlebst es in deinem Berufsalltag. Dein Denken wird geformt vom Erfolgsdruck. Ein S

Mehr lesen...

Ich will mein Leben ändern. Wie finde ich heraus was ich will? Das sind Fragen, die ich sehr oft gestellt bekomme. Hier gebe ich zentrale Lebens-Tipps zur Selbstfindung weiter. Sie haben sich sehr bewährt.

Viele Menschen stellen sich die Frage, wie sie ihr Leben leben wollen. Lebens-Tipps sind gefragt, um den eigenen Weg zu finden. Dabei ist es vor allem wichtig, seinen eigenen Weg zu finden, und nicht einen Weg zu kopieren. Nur der eigene Weg kann funktionieren.

-------
Falls du momentan keine Zei
Mehr lesen...

Myome Gebärmutter – ein weit verbreitetes Thema, viele Frauen sind betroffen. Ärzte empfehlen oft die Total-Operation. Wie ist die Hysterektomie (Uterus-OP) zu bewerten, und wie kann dir Yoga helfen dir selbst zu helfen?

Hier findest du wichtige Links zum Thema, und yogische Übungsempfehlungen. Entspanne dich, im allgemeinen ist da

Mehr lesen...

Vijaya

Vijaya heißt Sieg und Erfolg. Jaya heißt Sieg, Vijaya heißt eigentlich „der andere Sieg“. Man kann sagen, Vijaya ist so etwas wie der tiefere Sieg und Erfolg. Vijaya ist auch der Name einer bestimmten Form eines Buches. Vijaya ist auch die Lebensgeschichte eines Heiligen, es heißt, die Geschichte des Erfolges eines Heiligen. Z.B. gibt es die Shankara Vijaya, das heißt, die Lebensgeschichte von Shankara. Vijaya, also Erfolg und Sieg. Vijaya ist auch der Name einiger Heiliger, auch Arjuna z.B. wir

Mehr lesen...

Die eigene Seele

 

Marc Aurel - Wege zu sich selbst, 4. Buch 3: "Die Menschen suchen sich Orte, an die sie sich zurückziehen können, auf dem Lande, an der See und im Gebirge. Und auch du hast vielleicht begonnen, dich danach mit ganzem Herzen zu sehnen. Aber du hast doch immer die Möglichkeit, dich in dich selbst zurückzuziehen, wann immer du willst. Denn es gibt keinen ruhigeren, sorgenfreieren Ort, an den sich ein Mensch zurückziehen kann, als die eigene Seele." (Kaiser Marc Aurel, 121-180 n. Chr.)

 

****

Mehr lesen...