Viraja Homa ist das Feuerritual während der Sannyasa Weihe, der Sannyasa Diksha, also der Weihe zum Mönch, der Mönchsweihe und Nonnenweihe. Viraja Homa ist die Homa, die Feuerzeremonie – Homa ist Feuerzeremonie, Feuerritual – um Viraja zu erreichen, das heißt, die Befreiung von aller Gier, allem Staub, allen Unreinheiten. Viraja heißt eben, frei von Gier, frei von Staub, frei von Unreinheiten. Viraja Homa ist dazu da, um alle Unreinheiten zu beseitigen. In der Viraja Homa wird ein Feuer entzünde
Alle Beiträge (12987)
Viraja heißt frei von Staub, heißt rein, frei von Gier. Raja in diesem Kontext heißt Gier, Raja heißt auch Staub, und Viraja heißt eben „ohne“ oder auch „befreien von“. Und es ist wichtig, immer wieder daran zu arbeiten, sich von seiner Gier zu lösen, es ist wichtig, sich von seinen Unreinheiten zu lösen. Daher, Viraja – ein wichtiger Begriff, etwas, worauf man hinarbeiten kann. Viraja ist ein Teil eines wichtigen anderen Wortes, nämlich Viraja Homa, darüber werde ich ein anderes Mal sprechen. V
https://en.wikipedia.org/wiki/Huahujing
Übersetzung:
The Huahujing (formerly written Hua Hu Ching) is a Taoist book
Das Huahujijng (früher geschrieben Hua Hu Ching) ist ein Daoistisches Buch.
Es wird dem LaoTse zu geschrieben.
Manche Schüler halten das für eine Sage denn es gibt keine Nachweise des Buches vor dem frühen 4. Jahrhundert n.u. Z.
Es wird vermutet das der Daoist Wang Fu es geschrieben hat. Er hat vermutlich diverse Texte zusammen gefasst im 3. Jhd. n.u.Z.
Es wird vermutet das zwei unabhän
Viraga heißt „frei von Gier“, „frei von Verhaftung“, „leidenschaftslos“, heißt auch „verhaftungslos“, „ohne Gier“, „zufrieden“. Raga heißt Verhaftung, Raga heißt Mögen, Raga heißt Wunsch, Raga heißt Gier. Viraga heißt dann das Gegenteil. Der Ausdruck „Vi“ als Vorsilbe kann entweder heißen, „anders“ oder „außergewöhnlich“, kann auch heißen, „ohne“ oder „besonders“. Im Kontext von Raga ist Viraga „ohne“. Also, Raga und Dwesha gehören ja zu den Dingen, die den Menschen unglücklich machen. Raga, „ic
Viradha heißt Opposition und Gegnerschaft. Viradha ist auch der Name eines Dämons, den Rama beseitigt hat. Vielleicht noch ein paar Informationen über Viradha aus dem Buch von Martin Mittwede, „Spirituelles Wörterbuch“. Dort steht: „Viradha heißt Opposition und Gegnerschaft. Viradha ist aber auch der Name eines Dämons, der in schwerem Kampf von Rama und Lakshmana besiegt wurde. Da er die Gabe der Unverwundbarkeit erlangt hatte, wurde er lebendig begraben. An dieser Stelle erschien ein wunderschö
Virabhadra – gesegneter Held. Bhadra heißt „gut“, Bhadra heißt „gesegnet“, Bhadra heißt „großartig“. Und Vira heißt Held, Vira heißt auch Kraft. Virabhadra ist der großartige Held, der gesegnete Held, der gute Held. Virabhadra bezieht sich auch auf einen Diener von Shiva. Und dieser Diener von Shiva hat Shiva auch geholfen und war immer da, wenn Shiva ihn gebraucht hat. Virabhadra – großartiger, guter, gesegneter Held. Es gibt ja auch diese Yoga Asana, Virabhadrasana, die als Heldenstellung beze

Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: iTunes | Android | RSS
Willst du die Erfahrung von Verbundenheit, von Liebe machen? Dann lass dich anleiten zu dieser Verbundenheits-Mudra. Verbundenheits-Mudra kann sehr hilfreich sein, um Liebe zu spüren, sein Herz zu öffnen. Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Anfängeraudiopodcast. Dieses Audio ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehen wollen. Bekomme praktische Tipps zur Ausführung von Verbund
Vira heißt Held. So gibt es auch Virasana und Virasana ist die Heldenstellung. Oder es gibt auch Virabhadrasana, das heißt, der gute Held oder die Stellung des guten Helden. Vira, also Held. Vira oder ach Maha Vira ist ein Beiname von Hanuman und Hanuman, der Sohn des Windes, Affengott, war ein großer Held, ein Held, weil er Gutes bewirken wollte, weil er Gott gedient hat. Und in diesem Sinne kannst du auch zum Held werden.
In dem Moment, wo du dich einsetzen willst für eine gute Sache und dort
Quelle: http://wakenews.net/JohannesOffenbarung1895.pdf
Ausschnitt Anfang:
4. Und um den Stuhl waren vier und zwanzig Stühle, und auf den
Stühlen sassen vier und zwanzig Älteste mit weissen Kleidern
angethan, und hatten auf ihren Häuptern güldene Kronen.
5. Und von dem Stuhl gingen aus Blitze, Donner und Stimmen; und
sieben Fackeln mit Feuer brannten vor dem Stuhl, welches sind die
sieben Geister Gottes.
6. Und vor dem Stuhl war ein gläsern Meer gleich dem Kristall, und
mitten am Stuhl und um den
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:47:56 — 98.8MB)
Intensives Hatha Yoga mit machtvollen Energietechniken: Anfangsentspannung, eine Runde Kapalabhati mit Plavini, Sonnengruß mit verschiedenen Mantras. 12 Asanas der Yoga Vidya Grundreihe in Verbindung mit machtvollen Atemtechniken: Kapalabhati, Plavini Kumbhaka, Sukha Pranayama mit Mula Bandhas, Kevala Kumbhaka. Am Ende Tiefenentspannung: Ausdehnungsentspannung mit weitem Energiefeld und Lösen des Bewusstseins vom Begrenzten. Ansc
Vipassana ist ein buddhistisches Wort aus dem Pali und heißt Einsicht, Einsichtsmeditation. Heutzutage wird Vipassana gleichbedeutend verwendet wie Achtsamkeit oder Achtsamkeitsmeditation. Im Buddhistischen gibt es verschiedene Formen der Meditation, es gibt wie im Yoga auch solche, wo du bewusste Geistesinhalte hervorrufst, und es gibt solche, wo du beobachtest, was von selbst geschieht.
Vipassana ist das Beobachten, das achtsame Beobachten. Vipassana hat große Ähnlichkeiten mit der Yoga Sakshi
Hier ist Vers 57. Aus dem Chinesischen von Brian Walker, aus dem Englischen von Diamir.
Das Hua Hu Jing wurde 1900 wieder entdeckt in einer Höhle in China, die im Mittelalter zu gemauert wurde als die Mongolen China eroberten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mogao-Grotten
http://spiritual-minds.com/easternrelgions/laotzu/Hua%20Hu%20Jing.pdf
57
Das Universum ist ein großes Netz von Energie Feldern.
Der primäre Strahl ist der, der aus der wirkenden Urquelle entpringt. Er ist vollständig positiv, schaffen
Viparyaya ist ein Sanskrit-Wort und heißt Umkehrung, Viparyaya heißt Fehler, fehlerhaftes Verständnis, heißt Irrtum. Viparyaya ist eine der fünf Vrittis, der fünf verschiedenen Arten von Gedanken. Es gibt dort korrektes Wissen, es gibt irrtümliches Verständnis, also Viparyaya, es gibt des Weiteren Einbildung, dann gibt es noch Erinnerung und Schläfrigkeit.
Viparyaya – es ist wichtig, zu erkennen, dass du immer wieder Viparyaya unterliegst, immer wieder bist du dem Irrtum unterworfen. Es ist imme
Viparita Karani ist eine Mudra, die als Ganzes auch als Viparita Karani Mudra bezeichnet wird. Und Viparita Karani Mudra ist die Umkehrhaltungs-Mudra. Viparita heißt umgekehrt, umgedreht. Karani heißt Form oder tun oder gemacht. Und Viparita Karani heißt zum einen, das umgekehrte Tun, heißt aber auch, das umgekehrt Gemachte. Und Mudra ist die Energieerweckungs- und Lenkungshaltung.
Mudra hat ja viele Bedeutungen im Yoga. Mudra heißt wörtlich Siegel oder auch Symbol. Also, eine Mudra kann ein Sym
Einer der vielen spirituellen Songs von Van Morrison.
Ein song von ihm, den ich auch sehr mag ist: I am carriyng a torch for you. Da geht mein Herz auf.
Natürlich kamen wir zu spät. Allerdings nur eine Minute. Der Pastor hatte gerade mit seiner Predigt begonnen. Hundert Ohrenpaare hörten ihm gebannt zu. Hundert Augenpaare blickten sich um, als die Tür aufging und der Yogi mit seiner Freundin noch schnell zu einem Platz auf den hinteren Rängen eilte. Schuld war das Navi. Es hatte nicht vorausgesehen, dass es eine Umleitung gab. Die Umleitung war endlos und führte gefühlt von Hamburg zur Nordsee und zurück. Der Yogi blieb gelassen. Wenn Gott es wo
Hier sind Verse 41 und 42. Aus dem Chinesischen von Brian Walker, aus dem Englischen von Diamir.
Das Hua Hu Jing wurde 1900 wieder entdeckt in einer Höhle in China, die im Mittelalter zu gemauert wurde als die Mongolen China eroberten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mogao-Grotten
http://spiritual-minds.com/easternrelgions/laotzu/Hua%20Hu%20Jing.pdf
41
Gut und böse, Ich und andere, Leben und Tod:
Warum diese Konzepte verstärken?
Warum sie verleugen?
Beides fördert den Verstand. Das integrale Wesen wei
Alle Infos und Anmeldung: https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/klangmassage-klangyoga-und-gong-ausbildung-b180624-6/
Die Klangmassage mit tibetischen Schalen, Gongs und Zimbeln ist eine wirkungsvolle Heil- und Selbstheilmethode. Die obertonreichen Klänge versetzen dich in den so genannten Alphazustand, eine angenehme Trance, in der du besonders gut Spannungen und Blockaden körperlicher und seelischer Art loslassen und gegen die Erfahrung wohltuender Schwingung austauschen kannst.
Themen der
Viparita heißt umgekehrt, umgedreht. Vi heißt ja „anders“, ist also andersherum gedreht. Viparita – andersherum gedreht, umgekehrt. Viparita bezieht sich unter anderem auf Viparita Karani Mudra, die Umkehr-Mudra. Darüber werde ich noch etwas sprechen. Es gibt einige Umkehrstellungen, das sind eben die Asanas mit Viparita, und dazu gehört Kopfstand, Schulterstand, dazu gehört auch Pflug, Handstand, auch der Hund, weil da der Kopf tiefer ist als das Herz. Also, Viparita – umgekehrt, umgedreht. San