Alle Beiträge (12991)

Sortieren nach

Dies hatte ich in einer Waschküche im Ashram von Yoga Vidya Bad Meinberg entdeckt und als Storyserie bei fb gepostet. Einige haben mich gebeten, das als Ganzes nochmal zu teilen. Und so - unmittelbar vor Swami Sivanandas Mahasamadhi Tag und Gurupurnima - komme ich dem gerne nach.

8699629655?profile=original

"Sei gut. Tue Gutes."

Swami Sivananda

Die Achtzehnkeiten auf dem Weg für ein besseres Leben

(frei nach Swami Sivananda)

1 Bedachtsamkeit

Der Beginn alles Guten liegt in den Momenten der Bedachtsamkeit. Der Zustand von innerem

Mehr lesen...

Schlagermove: viel Regen, Musik und gute Laune

Den ganzen Tag war das Wetter gut. Aber punktgenau zum Beginn des Schlagermoves zogen dunkle Regenwolken auf und es schüttete vom Himmel wie aus Wasserkübeln. Der größte Alptraum von Barbara wurde war. Und dann diese Menschenmassen. Laut Veranstalter mehrere Hunderttausend. Dabei hat Barbara eine Massenpanik. Und eine Regenpanik. Aber sie hatte auch mich, den Retter.
Ängstlich klammerte sie sich an meine Hand und ich zog sie durch das Partygewühl zu einem großen Baum, um dort Schutz vor dem Reg

Mehr lesen...
Ansichten: 161
Kommentare: 0

Swami Sivananda: Prana Heilung

Wer Pranayama übt, kann sein Prana weiter geben und manchmal sogar Krankheiten heilen. Er kann sich leicht wieder neu mit Prana aufladen durch seine Atemübungen, insbesondere durch Kumbhaka (Luftanhalten).

Massiere sanft mit den Händen die Beine eines Rheumakranken. Beim Massieren mache Kumbhaka und stelle dir vor, dass das Prana von deinen Händen zum Patienten hin fließt. Verbinde dich mit Hiranyagarbha, dem kosmischen Prana, und stelle dir vor, dass die kosmische Energie durch deine Hände zum

Mehr lesen...

Wenn Pranayama auch den Atem betrifft, so wirkt es doch gleichzeitig sehr gut auf die inneren Organe und den ganzen Körper. Pranayama beseitigt alle möglichen Krankheiten, verbessert die Gesundheit, regt die Verdauung an, stärkt die Nerven, beseitigt Leidenschaften und erweckt die Kundalini Shakti.

Ein Mensch, der Pranayama übt, hat einen Körper, der sich leicht anfühlt, ist weitgehend frei von Krankheit, hat einen strahlenden Teint, eine liebliche melodiöse Stimme und einen angeneh­men Körperge

Mehr lesen...

HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Ardha Siddhasana ist eine der neun Meditationssitze beziehungsweise Sitzhaltungen für die Meditation. Suakdev gibt dir einige Erläuterungen zur Wirkung, Bedeutung und Ausführung dieser Asana. Alle Infos auf wiki.yoga-vidya.de/Ardha_Siddhasana.

Ardha Siddhasana – Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation gehört zu den Sitzhaltungen in der Meditation, eine der Variationen des Meditationssitzes. Alle Vari

Mehr lesen...

Pranayama hat einen wichtigen Platz in der spirituellen Praxis und PhilosophiePrana ist mit dem Geist ver­bunden; durch den Geist mit dem Willen; durch den Willen mit der individuellen Seele, und durch sie mit der höchsten Seele. Wenn du die kleinen individuellen Prana Wellen, die durch den Geist wirken, zu beherrschen verstehst, erfährst du auch das Geheimnis der Beherrschung des universellen Pranas.

Wenn du den Prana kontrollieren kannst, kannst du alle Kräfte des Universums kontrollieren -

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Pranayama Übungen

Sitze in Padmasana oder Siddhasana in deinem Meditationsraum vor dem Bild deines Ishta Devata. Schließe das rechte Nasenloch mit dem rechten Daumen. Atme sehr sehr langsam durch das linke Nasenloch ein. Dann schließe auch das linke Nasenloch mit dem kleinen Finger und dem Ringfinger der rechten Hand. Halte den Atem an, solange es angenehm ist. Dann atme sehr sehr langsam durch das rechte Nasenloch aus, nachdem du den Daumen gelöst hast. Das war der halbe Vorgang. Dann atme durch das rechte Nasen

Mehr lesen...

Ich bekomme regelmäßig einen Newletter vom Sivananda Ashram Sivananda Marg, Jodhpur Tekri, Ahmedabad

http://www.divyajivan.org/

Übersetzung durch Diamir

Über dir Großartigkeit des Gurus

Der Guru ist Brahman in Person. Er ist ein Ozean der Freude, des Wissens und der Gnade. Er ist der Kapitän deiner Seele. Er ist ein Brunnen der Wonne. Er beseitigt alle deine Probleme, Sorgen und Hindernisse. Er zeigt dir den den rechten heiligen Weg.

On the subject of "Guru Mahima" on auspicious Gurupaurnima ( July 1

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Pranayama und Lebenszeit

In den Yogaschriften heißt es, dass das Leben des Menschen aufgebaut ist aus so und so vielen Atemzügen. Man atmet durchschnittlich fünfzehn Mal pro Minute. Wenn man die Zahl der Atmungen durch die Praxis von Kumbhaka, Atemanhalten, reduzieren oder den Atem durch Kechari Mudra anhalten kann, kann man die Lebenszeit verlängern.

Ausatmen wird Rechaka genannt, Einatmen  Puraka. Wenn der Atem stillsteht, ist das Kumbhaka. Kumbhaka ist Atemanhalten. Kumbhaka verlängert das Leben. Es steigert die inne

Mehr lesen...

Wie erweckt man sein inneres Glück?

Das innere Glück zu erwecken und dauerhaft im inneren Glück zu leben ist eine große Kunst. Wir Menschen sind sehr unterschiedlich. Wir haben unterschiedliche Fähigkeiten, unterschiedliche Charaktere und leben in unterschiedlichen Lebenssituationen. Es kommt darauf an genau in sich hinein zu spüren und die richtige Technik für den richtigen Moment zu finden.
Als erstes solltest du genau überlegen, wo du gerade stehst. Was brauchst du im Moment? Welche Gefühle gibt es im Moment in dir? Trauer, Wu

Mehr lesen...
Ansichten: 287
Kommentare: 2

Swami Sivananda: Das Wesen von Prana

Hinter der physischen Hülle, Annamaya Kosha, die aus der Essenz der Nahrung aufgebaut ist, steht die Pranamaya Kosha, die Lebenshülle, die von Prana, Energie, dem Lebensstrom aufgebaut ist. Dieser Prana lenkt den physischen Körper. Dieser Prana erfüllt die ganze physische Hülle.

Prana stellt die Verbindung her zwischen dem astralen und dem physischen Körper. Wenn der dünne Prana Faden durchtrennt wird, trennt sich der Astralkörper vom physischen Körper. Der Tod tritt ein. Der Prana, der im physi

Mehr lesen...

Ausflug an die Ostsee

Hamburg liegt ziemlich nahe an der Ostsee. Eineinhalb Autostunden entfernt. Trotzdem war ich das letzte Mal vor dreißig Jahren an der Ostsee. Auf Rügen mit meiner damaligen Freundin, der Ökofrau. Sie hatte die ganze Zeit schlechte Laune und beschimpfte mich die ganze Reise lang. Wir gingen am Strand entlang, ich genoß die schöne Natur und Sigrid schimpfte. Vielleicht hat mir das die Ostsee etwas verleidet.
Trotzdem habe ich es wieder getan. Ich bin wagemutig. Meine neue Freundin Barbara hatte gu

Mehr lesen...
Ansichten: 174
Kommentare: 4

Swami Sivananda: Pranayama

Durch Prana, Lebensenergie, leben die Engelswesen, Menschen und Tiere. Der Prana ist wahrlich das Leben der Wesen. Deshalb nennt man ihn das universelle Leben oder das Leben aller.

Prana ist das universelle Prinzip von Energie und Kraft. Es ist Lebenskraft. Es ist alldurchdringend. Es kann statisch oder dynamisch sein. Es findet sich in allen Formen, von den höchsten zu den niedrigsten, von der Ameise zum Elefanten, von der einzelligen Amöbe bis zum Menschen, von der Elementarform pflanzlichen L

Mehr lesen...

Wenn du die überwältigenden Geheimnisse des persönlichen Einflusses verstehst, kannst du deine Fähigkeit steigern, Geld zu verdienen und ein breit gefächertes glücklicheres Leben führen.

Eine starke Persönlichkeit ist ein wertvolles Aktivum für dich. "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg." Dieser Grundsatz ist heute noch so wahr wie seit alters her. Entwickle eine starke Persönlichkeit.

Dies ist eine Textpassage aus dem Buch:

Swami Sivanandas
Inspiration und Weisheit
Für Menschen von Heute


A

Mehr lesen...

Robert Bly - Der Eisenhans

Der Eisenhans ist ein Märchen der Gebrüder Grimm

Mann kann es sich hier anhören.

Es handelt von der Entwicklung des Knaben zum Mann.

Robert Bly, ein Amerikaner mit norwegischen Wurzeln interpretiert das Märchen in seinem Buch und seinen Vorträgen.

Es kommen viele mystische Begriffe vor in dem Märchen.

Der Wilde Mann

Der goldene Ball

Der Wandel vom Unwissenden zum Wissenden

Die Armut

Um Hilfe bitten

Ich bin gerade dabei das Buch zu lesen und in meine persönliche Geschichte mehr Klahrheit zu bringen.

Ebenso

Mehr lesen...
Ansichten: 127
Kommentare: 0

Persönlichkeit kann man entwickeln. Hierfür ist das Üben von Tugenden unerlässlich. Versuche stets fröhlich zu sein. Ein finsterer unfroher Mensch kann keine Menschen anziehen und beeinflussen. Er breitet überall Dunkelheit aus. Das Gesetz „Gleiches zieht Gleiches an“ wirkt auf der physischen und mentalen Ebene. Eine starke Persönlichkeit braucht Menschen nicht herbeizuholen, sondern zieht sie an wie die Blüte die Bienen. Eine machtvolle Stimme, Kenntnis auf vielen Gebieten, gutes Benehmen, Anpa

Mehr lesen...
HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Ardha Padmasana ist eine der neun Sitzhaltungen für Pranayama und Meditation. Lass dich von Sukadev zu dieser Ardha Padmasana anleiten. Sukadev spricht über die Bedeutung des Sanskritwortes Ardha Padmasana. Er spricht über die Wirkung, Anwendung und Ausführung dieser wichtigen Asana. Unter Yoga Aspiranten und Meditierenden ist Ardha Padmasana eine der populärsten Sitzhaltungen. Ardha Padmasana – halber Lo

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Ethik und Persönlichkeit

Auch Menschen mit großer Intelligenz, barmherzige Menschen, ehrliche, ernsthafte, wahrhaftige, freundliche oder weitherzige Menschen sind Persönlichkeiten und gebieten Achtung und Einfluss. Selbst reiche Menschen sind dank ihrer Geldmacht Persönlichkeiten – sie können gute Menschen, aber sie können auch lasterhafte Menschen sein. Geld spielt seine eigene Rolle bei der Bildung einer Persönlichkeit: Es gibt dem Menschen eine gewisse Färbung. Sattvige Tugenden aber machen den Menschen heilig. Wer d

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Starke Persönlichkeit

Wenn ein Mensch fähig ist, andere zu beeinflussen, sprechen wir von einer magnetischen Persönlichkeit. Ein vollkommen entwickelter Yogi oder Jnani ist die stärkste Persönlichkeit auf Erden. Er mag klein sein, hässlich aussehen, in Lumpen gekleidet gehen - dennoch ist er eine mächtige Persönlichkeit, ein großer Mahatma. Die Menschen laufen ihm nach und bringen ihm ihre Verehrung dar.

Ein Mensch, der ethische Vollkommenheit durch lange beständige Übung rechten Betragens  - also in den Yama und Niy

Mehr lesen...