Alle Beiträge (12991)

Sortieren nach

Mein Buddhaweg

8699628098?profile=original

Bereits als Jugendlicher suchte ich nach dem Sinn des Lebens. Ich erkannte, dass es im Leben Glück und Pech gibt. Das Leben zeigte sich als ein ewiges Wechselspiel von Freude und Leid. Wie konnte man sich darüber erheben und dauerhaft glücklich sein?

Im Alter von 30 Jahren fand ich dann das Geheimnis des dauerhaftes Glücks. Ich las viele Bücher zum Thema Glück und traf dabei auf den alten griechischen Philosophen Epikur. Epikur lehrte, dass man das Glück nicht vorwiegend im Außen, sondern in sich

Mehr lesen...
Ansichten: 139
Kommentare: 1
HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Willst du Kapalabhati mal noch intensiver erfahren? Dann probiere diese Form von Kapalabhati aus. Du atmest besonders feste aus – und beim Anhalten übst du Jalandhara Bandha in seiner einfachen Form, Laghu Jalandhara Bandha. Intensives Kapalabhati mit Luftanhalten mit Laghu Jalandhara Bandha ist eine besonders machtvolle Form von Kapalabhati. Dies ist keine Übung für Anfänger. Dieser Podcast ist gedacht zur Vertiefung und Ins

Mehr lesen...

Om ist Nada BrahmanNada ist Klang. Klang ist Schwingung. Om ist die erste Klang Schwingung. Klang ist die erste Manifestation des Absoluten.

Wir wissen nichts über das Wesen des Absoluten außer dass Es existiert. In ihrer großen Güte versuchen die Heiligen Schriften, uns über die Schöpfung und ihr Entstehen aus dem Absoluten zu berichten. Sie sagen: „Brahman war eins und nichtdual. Es dachte: ‚Ekoham Bahu Shyam‘. Dies verursachte eine Schwingung, die schließlich zum Klang wurde und dieser Klan

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Om

Ich verehre Om. Ich grüße Om. Ich verneige mich vor Om. Ich überlasse mich an Om.

Ehre sei Om. Sieg sei Om. Hosianna an Om. Heil sei Om.

Om ist die heilige Silbe. Om ist der mystische Buchstabe. Om ist das unsterbliche Akshara (Silbe). In Om ruht die Welt. In Om leben wir und bewegen wir uns. In Om ruhen wir. In Om finden wir das, was wir suchen.

Om ist das Symbol Brahmans. Om ist das Wort der Kraft. Om ist das Leben allen Lebens. Om ist die Seele aller Seelen.

Om ist wahrlich Brahman. Om ist Sa

Mehr lesen...

Wenn du Gedankenkraft entwickeln willst, wenn du deine Per­sönlichkeit gestalten willst und Größe erlangen willst, ist es hilfreich, wenn du immer ein oder mehrere Bücher mit inspirierenden und erleuchtenden Gedanken bei dir hast. Lies sie immer wieder, solange, bis sie Teil deines täglichen Handelns und Lebens werden.

Hier einige Beispiele für erleuchtende Gedanken, über die du nach­sinnen kannst:

- Ein reines Gewissen bringt ein festes Herz und einen starken Willen.

- Selbsterkenntnis ist der

Mehr lesen...

Aus den Talmud.

Achte auf diene Gedanken sie werden zu Worten.
Achte auf deine Worte sie werden zu Taten.
Achte auf deine Taten sie werden zu Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten sie bilden deinen Charakter.
Achte auf deinen Charakter er wird dein Schicksal.
Achte auf dein Schicksal den es bestimmt dein Leben !

Mehr lesen...
Ansichten: 134
Kommentare: 1

Aus dem Dhammapada.

Wir sind, was wir denken.
Alles, was wir sind, entsteht in unseren Gedanken.
Mit unseren Gedanken erschaffen wir die Welt.
Sprich oder handele mit einem reinen Geist,
und Glück wird dir folgen.
Wie dein Schatten,
unerschütterlich.

Mehr lesen...
Ansichten: 134
Kommentare: 0

Das Ziel des Lebens ist das Erlangen göttlichen Bewusstseins. Das heißt, die Verwirklichung, dass man weder der vergängliche Körper ist noch der veränderliche und begrenzte Geist, sondern der völlig reine und für immer freie Atman.

Denke immer an diesen inspirierenden Gedanken. Ajo Nityah Sasva­toyam Purano: ungeboren, ewig und beständig ist dieses Uralte. Das ist deine wahre Natur. Du bist nicht der kleine vergängliche Mensch, der an einen Namen und an eine Form gebunden ist. Du bist nicht Rama

Mehr lesen...

Zu Beginn des neuen Lebens der Gedankendisziplin werden dich außenorientierte weltliche Gedanken sehr stören. Sie stören, wenn man mit der Praxis von Meditation und Spiritualität beginnt. Wenn man aber regelmäßig spirituelle Gedanken pflegt und meditiert, werden diese nach außen ziehenden Ge­danken allmählich von selbst vergehen.

Meditation ist ein Feuer, das diese Gedanken verbrennt. Versuche nicht, alle weltlichen Gedanken zu vertreiben. Pflege stattdessen gleichzeitig positive Gedanken über d

Mehr lesen...

Verscheuche aus deinem Geist alle unnötigen, nutzlosen und wider­wärtigen Gedanken. Nutzlose Gedanken beeinträchtigen das spirituelle Wachstum; unangenehme Gedanken sind Stolpersteine für den spiritu­ellen Fortschritt.

Man ist von Gott entfernt, wenn man nutzlose Gedanken pflegt. Er­setze sie durch Gedanken an Gott. Habe nur Gedanken, die sinnvoll und hilfreich sind. Nützliche Gedanken sind Sprungbretter zu spirituellem Wachstum und Fortschritt.

Lasse den Geist nicht in die alten Furchen laufen

Mehr lesen...

Kosmischer Zirkelschluss

8699630660?profile=original
Im Kern der Zeit gibt es kein Gedächtnis. Im Kern der Zeit gibt es keine Zeit. Im Kern der Zeit ist Ewigkeit. Im Kern der Zeit gibt es kein Bewusstsein, denn etwas muss sich von etwas unterscheiden, damit Bewusstsein entstehen kann. Im Kern der Zeit fällt alles wieder zurück in ein sich selbst genügendes Licht. Es ist aber eine dynamische Ewigkeit, die wie ein Vulkan alles schmelzt, doch ab und zu die Schlacken auswirft. Das sind die Universen und das diesseitige Leben. Wie schön muss dann erst

Mehr lesen...

Andere negative Gefühle und Gedanken kannst du auf dieselbe Weise behandeln. Wenn das Gefühl von Zorn da ist, denke an Liebe. Wenn Gedanken der Eifersucht auftreten, denke an die Vorzüge von Barmherzigkeit und Großzügigkeit. Wenn Gedanken von Kummer da sind, denke an eine inspirierende Landschaft, die du vor einiger Zeit gesehen hast oder erinnere dich an einen inspirierenden Satz.

Wenn das Herz verhärtet ist, denke an Mitgefühl. Wenn Lust da ist, denke an die Vorzüge der Enthaltsamkeit. Wenn Un

Mehr lesen...

Natürlich wird in "Gespräche mit Gott" auch über die 10 Gebote gesprochen.

Gott sagt in etwa: Welchen Sinn macht es euch Gebote zu erlassen wenn ich ihr seid ihr seid ich?

Soll ich mir selber gebieten? Das macht doch keinen Sinn.

"So etwas wie die 10 Gebote gibt es nicht."

Was es gibt sind Anzeichen oder Hinweise das ihr mit mir eins geworden seid.

Dann wird in dem Text erläutert wie das Einhalten eines jeden "Gebotes" ein Zeichen ist das man den Weg zu Gott gefunden hat.

Doch es ist nicht von Strafe

Mehr lesen...
Ansichten: 268
Kommentare: 0
HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Eine interessante Form der Wechselatmung, Anuloma Viloma Rythmus 5-20-10. Dabei leitet dich Sukadev an zu vorderem, mittlerem und hinterem Mula Bandha. Dieses Anuloma Viloma im Rythmus 5-20-10 mit vorderem, mittlerem und hinteren Mula Baandha ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, Anuloma Viloma Yoga Pranayama. Dies ist eine etwas exotischere Yoga-Übungsanleitung – nicht unbedingt für Anfänger.  Es ist immer wiede

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Willenskraft

Die Methode, Kummer gewaltsam zu vertreiben - durch Willen, Anstrengung, Befehl - fordert den Willen sehr stark, ist jedoch auch die wirksamste Methode. Sie verlangt eine große Willenskraft. Gewöhnlichen Menschen wird es nicht ohne weiteres gelingen. Die oben beschriebene Methode, das negative Gefühl zu verbannen oder zu verscheuchen, indem du es durch das Gegenteil, ein positives Gefühl, ersetzt, ist viel einfacher. Binnen kurzer Zeit ver­schwindet das unerwünschte Gefühl. Übe das und spüre es.

Mehr lesen...

Ein Buddhist strebt danach ein Buddha zu werden. Die Kernaussage des Buddhismus lautet: "Das Leben im Daseinskreislauf ist letztlich leidvoll. Ursachen des Leidens sind Gier, Hass und Verblendung. Erlöschen die Ursachen, erlischt das Leiden. Zum Erlöschen des Leidens führt der Edle Achtfache Pfad, der da besteht in rechtem Erkennen, rechtem Entschließen, rechter Rede, rechtem Tun, rechtem Leben, rechtem Streben, rechtem Gedenken (Achtsamkeit), rechtem Sichversenken (Samadhi)."

Desweiteren gibt es

Mehr lesen...
Ansichten: 327
Kommentare: 0

Die beste Methode, düstere Gedanken und die darauf folgende Depression zu überwinden, ist es, an inspirierende Gedanken und ins­pirierende Dinge zu denken. Erinnere dich: Das Positive überwindet das Negative. Das ist ein großes Gesetz, das in der Natur wirkt.

Nun denke fest an den entgegengesetzten Gedanken, das Gegenteil von Düsterkeit. Denke an die Dinge, die deinen Geist erheben; denke an Fröhlichkeit. Fühle, dass du diese Eigenschaft tatsächlich besitzt.

Wiederhole geistig immer wieder die F

Mehr lesen...

Beobachte sehr sorgfältig deine Gedanken. Nehmen wir an, düstere Gedanken überfallen dich. Du fühlst dich deprimiert. Trinke eine Tasse Tee oder Wasser. Setze dich ruhig hin. Schließe die Augen. Finde den Grund für die Depression heraus und versuche, die Ursache zu beseitigen.

Dies ist eine Textpassage aus dem Buch:

Swami Sivanandas
Inspiration und Weisheit
Für Menschen von Heute


Auszüge aus Werken von Swami Sivananda
Essays und praktische Anleitungen
für spirituelle Aspiranten

Bücher von

Mehr lesen...