Wirkung (34)

Yoga als Bestandteil der multimodalen Therapie

Es gibt einige Studien, die zeigen, dass Yoga sehr hilfreich ist als ein Bestandteil der multimodalen Therapie. Multimodal heißt verschiedene Weisen und Arten. Man weiß zum Beispiel, dass bei Herz- Kreislauf-Erkrankungen natürlich eine Kombination gut ist – also sportliches Training, Ernährungsumstellung, Tiefenentspannungstechniken und Psychotherapie. Im Grunde könnte man sagen, der ganzheitliche Yoga würde hier alles empfehlen. Eine gesunde Ernähr

Mehr lesen...

Heilende Wirkung von Yoga

Es gibt eine Menge Studien, die zeigen, dass Yoga auch heilt. Es wird zwar manchmal gesagt, dass die Studien, die zeigen, dass Yoga heilt, relativ klein sind – es gibt keine mir bekannt Yogastudie, die Zehn-oder Hunderttausend Probanden hätte – aber diese großen Studien gibt es eigentlich nur in der Medizin oder der Pharmakologie. Es gibt meines Wissens kaum Studien, die an Zigtausend Probanden zeigen würden, dass eine bestimmte Art der chirurgischen Operation besser wä

Mehr lesen...

Es gibt drei Studien, die wir bei Yoga Vidya besonders unterstützt haben:

Bei der ersten Studie handelt es sich um eine Metastudie, bei der die ganze Studienlage in Europa, Amerika und Indien zu dem Thema „Welche Wirkungen hat Yoga auf Physis, Physiologie und Psyche?“ zusammengefasst wurde. Diese Metastudie hat Tausende von Studien zusammengeführt und zeigt dort bestimmte Ergebnisse.

Die zweite Studie befasst sich mit dem Thema „Wie wirkt eine intensive mehrwöchige Yogapraxis?“.

Und die dritte S

Mehr lesen...

Willst du wissen, was die moderne Wissenschaft sagt, wie Yoga wirkt? Man kann es als erwiesen ansehen, dass Yoga hilfreich ist, um die Gesundheit zu erhalten oder Krankheiten zu heilen. Was sagen die moderne Medizin, Psychologie und empirische Studien?

Geschichte der wissenschaftlichen Untersuchungen von Yoga

Yoga heißt Einheit, Yoga heißt Harmonie. Die alten Schriften wie die Hatha Yoga Pradipika postulieren immer, dass Yoga für die Gesundheit förderlich ist, dass Menschen, die Yoga praktiziere

Mehr lesen...

Wirkung und Nutzen von OM am Ende der Yogastunde

Bei Yoga Vidya singen wir am Ende der Yogastunde immer das OM und ein Mantra. Das machen auch andere spirituell angelegte Yogaschulen. Warum machen wir das? Es gibt verschiedene Gründe. Ein Grund ist folgender: Wir machen am Ende der Yogastunde eine Tiefenentspannung. In der Tiefenentspannung kommen manche Menschen sehr, sehr tief. Dann setzen sich die Menschen natürlich auf. Um zurückzukehren zum Alltagsbewusstsein, ist das OM sehr machtvoll. Ger

Mehr lesen...

Ich möchte nur kurz über Shavasana sprechen. Es gibt lange Videos, einen ganzen Kurs über Tiefenentspannung, in dem ich viel über Entspannungstechniken, -verfahren und -reaktion sowie Stressimpulse und Tiefenentspannung erkläre. Wir haben viele Übungsvideos und -audios. Hier geht es in der Kürze um körperliche, energetische und geistig-spirituelle Wirkungen von Shavasana, Tiefenentspannung, auch Yoga Nidra genannt.

Körperliche Wirkung von Shavasana

Shavasana heißt wörtlich „Leichenstellung“. Sha

Mehr lesen...

YVS302 Trikonasana – Wirkungen des Yoga-Dreiecks

Das Dreieck ist die letzte der Yoga-Vidya-Grundstellungen. Trikonasana – das Dreieck – hilft, bestimmte Muskeln zu dehnen und andere zu stärken und hilft insbesondere nochmals, wach und konzentriert zu sein, das ganze Energiesystem zu öffnen, damit du nachher eine wunderbare Tiefenentspannung haben kannst.

Körperliche Wirkungen von Trikonasana

Trikonasana dehnt die seitlichen Muskeln, z.B. den Trizeps im Oberarm (Musculus triceps brachii), den breiten Rückenmuskel (Musculus latissimus dorsi), de

Mehr lesen...

Muskuläre Wirkungen der Vorwärtsbeuge

Die stehende Vorwärtsbeuge ist vor allem eine Dehnübung. Sie dehnt die Waden, die Kniebeugersehnen, die Oberschenkel, Bizeps (Bizeps Femoris), die Gesäßmuskeln und dehnt auch die Rückenmuskeln wie Quadratus Lumborum, Longissimus und die Zwischenwirbelmuskeln. Darüber hinaus wird auch die Wirbelsäule auseinandergezogen. Ein paar Kilogramm Kopf ziehen die Halswirbel auseinander, was gut ist für die Halswirbelsäule. Und sogar noch die Brustwirbelsäule wird etwa

Mehr lesen...

Wirkungen und Nutzen der Yogakrähe

Die Krähe gehört nicht zu den eigentlichen Grundstellungen, sondern sie ist eine Art Ersatzübung für Mayurasana den Pfau, wenn jemand den Pfau nicht kann. Mayurasana kann also ersetzt oder ergänzt werden durch Kakasana. Kaka heißt die Krähe, Kakasana die Krähenstellung. Manchmal wird diese Stellung auch bezeichnet als Bakasana, eine Krähenvariation. Bei Yoga Vidya wird sie aber Kakasana genannt. Kakasana wird geübt nach dem Drehsitz oder nach dem Pfau und vor d

Mehr lesen...

Dhanurasana, der „Yoga-Bogen“, gehört zu den 12 Grundstellungen der Yoga Vidya Grundreihe. Dhanurasana ist die dritte der Rückbeugen. Dhanurasana kommt direkt vor Garbhasana, der Stellung des Kindes, bzw. vor Ardha Matsyendrasana, dem Drehsitz. Dhanurasana hat wunderschöne Wirkungen, körperlich, energetisch und geistig / spirituell.

Körperliche Wirkungen: Dhanurasana stärkt bestimmte Muskeln, dehnt bestimmte Muskeln und hat Wirkungen auf die verschiedenen Organe. Dhanurasana dehnt die Oberschenk

Mehr lesen...

Die Kobra, „Bhujangasana“, gehört zu den 12 wichtigsten Asanas, den 12 Asanas der Yoga Vidya Grundreihe. Im Folgenden werden die Wirkungen der Kobra dargestellt, unterteilt in körperlich, energetisch und geistig/spirituell.

Körperliche Wirkungen: Bhujangasana, die Kobra, kommt nach den Vorwärtsbeugen bzw. nach der schiefen Ebene und der Bauchentspannungslage und ist typischerweise die erste der Rückbeugen. Bhujangasana stärkt einige Muskeln, dehnt einige Muskeln und ist eine gute Massage für man

Mehr lesen...

Nach der Vorwärtsbeuge bzw. nach der schiefen Ebene kommen die Rückbeugen. Man kann vor oder zwischen den Rückbeugen auch die Bauchentspannungslage üben, und es gibt dafür verschiedene Variationen. Auf den Internetseiten von Yoga Vidya sind diese alle beschrieben.

Wirkungen der Bauchentspannungslage:

Zunächst einmal handelt es sich um eine Entspannungslage. Insbesondere nach anstrengenden Übungen wie der schiefen Ebene, oder den Rückbeugen, von denen die meisten ebenfalls anstrengend sind, brauc

Mehr lesen...

Purvottanasana ist die Schiefe Ebene. Sie wird nicht notwendigerweise nach der Vorwärtsbeuge gemacht, gehört nicht zu den 12 Grundstellungen der Yoga Vidya Grundreihe, wird aber doch sehr häufig nach der Vorwärtsbeuge gemacht.

Purvottanasana hilft insbesondere die Muskeln zu stärken, die in der Vorwärtsbeuge gedehnt wurden. Und während die Vorwärtsbeuge ein nach innen gehen ist, ein Loslassen, Geduld, Hingabe, ist Purvottanasana etwas Kraftvolles, etwas Starkes, etwas Willensentwickelndes, etwas

Mehr lesen...

Paschimottanasana gehört zu den 12 Grundstellungen, also den wichtigsten Asanas. Pashchimottanasana wird gemacht nach Matsyasana und vor Bhujangasana.

Pashchimottanasana hat starke Wirkungen auf Körper, auf Energie und Psyche.

Körperliche Wirkungen von Pashchimottanasana (Vorwärtsbeuge)

Pashchimottanasana dehnt die ganze Rückseite des Körpers, Pashchima heißt unter anderem ‚hinten‘. Pashchima heißt auch Süden. Im spirituellen Gebiet wendet sich der Aspirant gerne nach Norden, eben Richtung Nordp

Mehr lesen...

Matsyasana ist eine der 12 Grundstellungen der Yoga Vidya - Grundreihe, auch eine der 12 Grundstellungen z.B. der Sivananda - Reihe oder der Rishikesh - Reihe (die sich zwar leicht unterscheiden zur Yoga Vidya - Grundreihe, aber der Fisch ist auch dabei).

Der Fisch hat verschiedene Wirkungen körperlich, energetisch, geistig und spirituell. Angenommen, du machst die Yogalehrer-Ausbildung bei Yoga Vidya mit, dann bekommst du auch einiges über die Wirkungen der Asanas. Hier will ich noch etwas darü

Mehr lesen...

Chakrasana kommt von ‚Chakra‘. Chakra kennst du natürlich von den Energiezentren, die auch gesehen werden als Räder, die Energie ausstrahlen. ‚Chakra‘ ist aber auch das Rad, ‚Chakra‘ ist auch das Wagenrad.

Chakrasana gehört zum einen zu den Umkehrstellungen, weshalb es gerne gemacht wird im Rahmen der Umkehrhaltungen, also z.B. nach Schulterstand, Pflug und der Brücke. Das Rad ist gleichzeitig eine stehende Stellung, weshalb man das Rad auch im Rahmen der Stehhaltungen, z.B. am Ende der Yogastun

Mehr lesen...

Setu Bandhasana ist die Brücke, ich nenne sie auch gerne die Yoga-Brücke. Das heißt aus dem Schulterstand unterstützt du den Rücken mit den Händen und dann gibst du ein Bein (oder beide Beine gleichzeitig) nach hinten auf den Boden. Schultern und Nacken sind auf dem Boden, Hinterkopf auf dem Boden. Du unterstützt den Rücken und streckst die Beine nach vorne aus.

Setu Bandhasana hat eine Reihe von positiven Wirkungen auf den Körper, auf die Energien und auf den Geist.

Körperliche Wirkungen von Se

Mehr lesen...

YVS288 Halasana: Wirkung und Nutzen des Pflugs

Halasana gehört zu den zwölf Grundstellungen im Yoga. Halasana kommt nach dem Schulterstand, Sarvangasana, und vor dem Fisch, Matsyasana.

Halasana hat Wirkungen auf die physische Ebene, die Astralebene und auf den Geist.

Körperliche Wirkung

Halasana dehnt bestimmte Körperteile. Halasana dehnt die Waden, die Kniekehlen und die Oberschenkel. Damit hat Halasana ähnliche Wirkungen wie auch die Vorwärtsbeuge. Halasana dehnt aber auch die Schultern. Die Arme sind typischerweise ausgestreckt auf dem Bo

Mehr lesen...

Der Hund, Shvanasana, ist eine der wichtigen Asanas in der Yoga - Vidya Grundreihe und ist ein Teil des Sonnengrußes. Manchmal wird der Hund statt des Kopfstandes geübt.

Welche Wirkung hat Shvanasana?

Wozu ist Shvanasana gut?

Shvanasana, der Hund. Bei Yoga - Vidya sprechen wir einfach nur von Hund und manchmal wird auch von dem nach unten schauenden Hund gesprochen. Im Amerikanischen wird diese Stellung in der Sivananda - Tradition gerne als „Inverted V“ bezeichnet. Es gibt auch den Ausdruck umg

Mehr lesen...

Anuloma Viloma, Wechselatmung oder auch Nadi Shodhana. Anu heißt eins, vi heißt anderes, Loma heißt zum einen - Strich. Anuloma heißt mit dem Strich, Viloma heißt gegen den Strich.

Wenn du z.B. eine Katze streichelst - Anuloma streicheln heißt mit dem Strich; Viloma streicheln mag die Katze nicht so sehr. Manche Hunde und Pferde mögen das auch zwischendurch.

Loma heißt aber auch im übertragenen Sinne „Fluss durch ein Nasenloch“. So ist Anuloma der Fluss durch ein Nasenloch und Viloma der Fluss d

Mehr lesen...