Sadhana, spirituelle Praxis, ist eine bewusst in ein System gefasste systematische Entwicklung. Sadhana ist der Grund, warum wir hierher auf diese Welt gekommen sind – nämlich, um in unserer Evolution voranzuschreiten.
Abhyasa, Übung, und Sadhana sind gleichbedeutende Begriffe. Das Ziel des Sadhana ist es, das Leben von den Begrenzungen, durch die es gebunden ist, zu befreien.
Sadhana ist ein lebenslanger Prozess. Jeder Tag, jede Stunde und jede Minute sind ein Weitergehen. Die Hindernisse auf dieser langen Reise sind unzählbar. Aber solange man Gott zu seinem Führer macht, gibt es nichts. worüber man sich sorgen müsste. Du kannst sicher sein, das andere Ufer zu erreichen.
Manche Menschen machen sich aus Neugier auf den spirituellen Weg. Sie sehnen sich nicht wirklich nach Befreiung. Sie glauben, dass sie besondere Kräfte, Siddhis, erlangen, wenn sie Yogapraktiken machen. Wenn sie keine Kräfte erlangen, verlieren sie die Geduld, geben die Praktiken auf, verlassen den spirituellen Weg und rümpfen die Nase über Yogis und Yoga.
Bloße Neugier ist nicht hilfreich für einen spirituellen Fortschritt. Schaue nach innen. Analysiere deine Gedanken und prüfe, ob du wirklich spirituellen Hunger hast oder ob du nur neugierig bist. Verwandle Neugier durch regelmäßigen Satsang, das Studium erhebender Schriften, Gebet, Japa und Meditation in wirklichen Durst nach Gottverwirklichung.
Habe Interesse und Gefallen an deinem Sadhana. Verstehe die Techniken und den Nutzen des Sadhana richtig. Wähle ein Sadhana, das zu dir passt. Sorge dafür, dass du die Fähigkeit und Möglichkeit hast, dein Sadhana zu praktizieren. Dann wirst du Freude am Sadhana haben und darin erfolgreich sein.
Dies ist eine Textpassage aus dem Buch:
Swami Sivanandas
Inspiration und Weisheit
Für Menschen von Heute
Auszüge aus Werken von Swami Sivananda
Essays und praktische Anleitungen
für spirituelle Aspiranten
Bücher von Swami Sivananda findest du online unter:
yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda
Kommentare