Alle Beiträge (13010)

Sortieren nach

Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 54. Vers.
„Wenn er Brahman wird und heiter im Selbst weilt, empfindet er weder Kummer noch Wunsch; allen Wesen gegenüber ist er gleichgesinnt und erlangt höchste Hingabe an Mich.“

Auf Sanskrit:
„Brahma-bhutah prasannatma na socati na kanksati samah sarvesu bhutesu mad-bhaktim labhate param.“

 

Krishna, der Lehrer, spricht in diesem 54. Vers des 18. Kapitels darüber, wie ist ein Vollkommener. Anders ausgedrückt, wie wirst du irgendwann sein, denn die Aussage der Bhagav

Mehr lesen...

Das Center Fladungen feierte am 23.06.2013 am Weltyogatag einen Tag der offenen Tür und weihte bei der Gelegenheit die wunderschönen neues Räume ein. Mit viel Mühe und Fleiß und viel Liebe hat Savitri Martina Seufert den Tag organisiert. Es gab leckere vegetarische Leckereien, schönes Wetter und viel Interesse auf Seiten der Besucher. Der Tag wurde mit einer Puja zur Einweihung begonnen. Neben Martina und Devapriya, die für die Puja aus Bad Meinberg angereist war, zelebrierten noch Teilnehmer au

Mehr lesen...
Ansichten: 92
Kommentare: 0

Willst du eine individuelle, eigenverantwortliche Praxis entwickeln? Dafür gilt es die vielfältigen Möglichkeiten der Yogastellungen zu entdecken und mit den Botschaften deines Körpers abzustimmen. Durch spielerische Praxis und Offenheit für dein individuelles Potential kommst du dir immer näher, schulst dein Körperbewußtsein und bereitest dir überraschende Wahrnehmungen.

 

Kay Hadamietz, Yogalehrer (BYV), Yoga-Personaltrainer und Ayurveda Gesundheitsberater (BYVG)

 

Freitag, 28. Juni, 18-21 Uhr

30 €

Mehr lesen...
Ansichten: 109
Kommentare: 0

8699439291?profile=original

Eine halbe Stunde Pranayama Mittelstufen-Niveau, mit den etwas exotischeren Pranayamas Murccha und Plavini genauer erläutert: 3 Runden Kapalabhati, mit Gayatri Mantra, Shakti Mantra und Shivoham Mantra. 8 Runden Wechselatmung mit Aktivierung und Entspannung der linken und rechten Körperhälfte, Aktivierung der Sushumna. Murccha Pranayama mit Variationen zur Öffnung des Herzens. Plavini für große Achtsamkeit u

Mehr lesen...

Betrachte alle als deinesgleichen

Ich lese etwas aus dem Buch „Licht, Kraft und Weisheit“ von Swami Sivananda. Es hat aufgeschlagen „Betrachte alle als deinesgleichen“. Menschen sind auf der einen Seite unterschiedlich, auf der anderen Seite sind Menschen alle ähnlich. Auf einer Seite hat jeder seine Besonderheiten. Ich glaube, es gibt keine zwei Menschen, die den gleichen Fingerabdruck haben, keine, die den gleichen Irisabdruck haben. Außer eineiigen Zwillingen haben nicht zwei Menschen die gleichen Gene. Dennoch sind Menschen

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 52. Vers.
„Vivikta-sevi laghv-asi yata-vak-kaya-manasah dhyana-yoga-paro nityam vairagyam samupasritah.“
„In Einsamkeit verweilend, mäßig in der Ernährung, mit Beherrschung über Sprache, Körper und Geist, immer mit Meditation und Konzentration befasst und leidenschaftslos.“

 
Dies ist der mittlere Vers von den drei Versen, wo Krishna beschreibt, wie kommt ein Mensch, der einen gewissen Grad von Vollkommenheit erreicht hat, zum Allerhöchsten, zur höchsten Verwirklichung.

Mehr lesen...

10x 90 min Yoga am Freitagmorgen von 8.00-9.30h ab 5.7.13 für unschlagbare 59€.

Termine: 5.7./12.7./19.7./26.7./2.8./30.8./6.9./13.9./20.9./27.9.

(in der Zeit vom 5.8.-23.8. ist das Zentrum geschlossen)

Nur für Neulinge oder wenn deine letzte Teilnahme bei Yoga Vidya Münster mehr als ein Jahr zurückliegt. Diese Angebot gilt nur für Freitag 8.00h. Anmeldung: 0251/2870922

Wir freuen uns auf dich!

Mehr lesen...
Ansichten: 82
Kommentare: 0

Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 51. Vers.
„Buddhya visuddhaya yukto dhrtyatmanam niyamya ca sabdadin visayams tyaktva raga-dvesau vyudasya ca.“
Krishna:
„Mit reinem Verstand, sich selbst durch Beständigkeit beherrschend, auf Klang und andere Objekte verzichtend und ohne Anziehung und Ablehnung.“

Ich belasse es jetzt bei diesem noch unvollständigen Satz, denn es sind drei Verse, die alle zusammen einen Satz ergeben. So beschreibt nämlich Krishna, wie kommt man, wenn man einen gewissen Grad der Vollk

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 50. Vers.
„Siddhim prapto yatha brahma tathapnoti nibodha me samasenaiva kaunteya nistha jnanasya ya para.“
Namaste und herzlich willkommen zum Yoga Vidya Bhagavad-Gita-Podcast als Teil der täglichen Inspirationen. Mein Name ist Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, www.yoga-vidya.de. Ich spreche über die Bhagavad Gita. Jeden Tag lese ich einen Vers und gebe dazu einen Kommentar. Wir sind im 18. Kapitel, im 50. Vers.
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Höre

Mehr lesen...

Das Leben ist unendlich

Das Leben ist unendlich

 

Wir brauchen einen Rahmen, um etwas zu erkennen und um uns sicher zu fühlen. Was wir reproduziert auf einem Bildschirm sehen, ist für uns wahrer als die Wirklichkeit. Wir meinen, wir können nicht ohne Umgrenzung leben, ohne Zaun, ohne Mauer – im Denken wie im physischen Sein. Höchstens beim Phantasieren und Träumen gönnen wir uns ein wenig Freiheit. Wir haben Angst, uns ohne Regeln und Gesetze, ohne betonierte Straßen und Glaubenssätze zu verlieren. Doch das Leben ist u

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 49. Vers.
„Der Mensch, dessen Verstand überall unverhaftet ist, der sich selbst bezwungen hat, und vor dem der Wunsch geflohen ist – er erlangt durch Entsagung den höchsten Zustand des Freiseins von Karma.“
„Der Mensch, dessen Verstand überall unverhaftet ist, Asakta-Buddhi.“ Buddhi – Verstand, Intellekt. Asakta – unverhaftet. Unverhaftet zu sein, ist nicht so einfach, aber es ist machbar. Seine Pflicht tun, seine Aufgabe tun und dabei zu wissen: „Ich war nicht der Ha

Mehr lesen...

Erbsen-Blumenkohl-Curry

Zutaten:
2 T Erbsen
3 T Blumenkohl
4 El Öl
2 Tl Kreuzkümmel (Cumin)
1 Tl schwarze Senfkörner
Salz

 

Zubereitung:
In einer dickbödigen Pfanne das Öl erhitzen und Kümmel- und Senfkörner hineingeben; wenn die Senfkörner aufspringen, Salz und Gemüse beigeben. Gut umrühren, Hitze reduzieren, zudecken. Weiterdünsten und von Zeit zu Zeit umrühren, bis das Gemüse gar ist (ca.15 Min). - Für 4 - 6 Personen.

 

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Aruna-Grace_Entspannung1.jpg?width=227 Klassische Yoga Tiefenentspannung [ 21:37 | 19.79 MB ] Download

Die bei Yoga Vidya beliebteste Tiefenentspannung, daher auch klassische Yoga Vidya Tiefenentspannung genannt, in vier Schritten: (1) Nach dem Hinlegen Anspannen und Loslassen aller Körperteile. (2) Durchgehen durch den ganzen Körper mit Autosuggestion zur Entspannung. Hier auch mit Autosuggestionen zur Entspannung der inneren Organe. (3) Visualisierung bzw. Phantasiereise, hier: Berg, Wald, See, blauer Himmel  (4) Stille. Anschließe

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 48. Vers.
„Saha-jam karma kaunteya sa-dosam api na tyajet sarvarambha hi dosena dhumenagnir ivartah.“
„Die Pflicht, zu der man geboren wurde, darf nicht aufgegeben werden, Oh Arjuna, auch wenn sie fehlerhaft ist; denn alles, was man tut, ist in Übel gehüllt, so wie Feuer in Rauch.“

 

Die Pflicht, zu der man geboren wurde. Das soll jetzt nicht heißen, dass du nicht mal den Beruf wechseln kannst. Heutzutage ist es glücklicherweise so, dass Kinder nicht notwendigerweise de

Mehr lesen...

Hari Om
Liebe Yoginis und Yogis,

der Ashram wird von Tag zu Tag lichtvoller. Seit dem 20.5. sind fast immer 10-13 Karma-Yogis hier und helfen uns fleißig, das Haus zu renovieren. Wir alle genießen gerade die Sonne - endlich ist Sommer und die Berge zeigen sich immer wieder in neuem Licht. Momentan genießen ich und mein Hund Ricky die Natur im Wertachtal, was noch sehr urwüchsig ist und auch einige kühle Plätzchen für die Meditation bietet.

Unser kleines Team wächst und gedeiht. Und wenn wir vollst

Mehr lesen...
Ansichten: 425
Kommentare: 0

Meditation am Fluss

Flüsse sind die Adern von Mutter Erde. Begib dich an einen lebendigen Fluss, einen der noch nicht begradigt wurde. Lausche dem Fließen seiner Wasser, dem pulsierenden Rauschen, dem beruhigenden, lieblichen Plätschern oder dem fast lautlosen, glatten Strömen.

Schaue in seine Wellenbewegungen, die immer neue Muster hervorrufen, neue Wahrheiten offenbaren. Nichts wiederholt sich in einem Fluss, er ist immer neu, quirlig und frisch. Deshalb erfrischt er auch dich. Deshalb spendet er auch dir diese ü

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 47. Vers.
„Sreyan sva-dharmo vigunah para-dharmat sv-anusthitat svabhava-niyatam karma kurvan napnoti kilbisam..“
„Besser ist die eigene Pflicht, sogar ohne Verdienst, als die richtig erfüllte Pflicht eines anderen. Wer die Pflicht erfüllt, die die Natur ihm auferlegt hat, sündigt nicht.“

 

Hier will Krishna sagen, finde heraus, was deine Aufgabe ist. Es nutzt nichts, wenn du die Aufgabe von jemand anderem erfüllst. Du musst schauen: „In welcher Situation bin ich? Was i

Mehr lesen...

8699477890?profile=originalAm Weltyogatag finden rund um den Globus Yogastunden für einen guten Zweck statt, um ein Zeichen für Menschenrechte und ein friedliches Miteinander zu setzen. An diesem Tag bietet Dir das Dortmunder Yoga-Vidya-Center den ganzen Tag ein vielfältiges Yogaprogramm. Zwischen den Yogastunden und Vorträgen beantworten wir Dir gerne bei Tee und vegetarischen Snacks Deine Fragen.

Unser Programm:

10.30 Uhr Beginn
11.00 Uhr Yoga für Einsteiger (keine Vorkenntnisse erfoderlich) // Yoga für Erfahrene
danach Pau

Mehr lesen...