Alle Beiträge (12977)

Sortieren nach

Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 62. Vers
„Adho gatim apanam va urdhvagam kurute balat akunchanena tam prahur mula bandham hi yoginah.“
„Durch das kraftvolle Anspannen der Beckenbodenmuskeln, wird das nach unten fließende Apana Vayu zum Aufsteigen gebracht. Das wird von den Yoga-Kennern Mula Bandha genannt.“


Also hier nochmal die Erklärung: Du ziehst die Beckenbodenmuskeln an und ziehst so das Prana bzw. das Apana nach oben. Du kannst das mechanisch machen, das kannst du z.B. jetzt machen: Ent

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 61. Vers
„Atha mula bandhah parshni bhagena sampidya yonim akunchayed gudam apanam urdhvam akrishya mula bandho’bhidhiyate.“
„Nun erkläre ich Mula Bandha. Mula Bandha ist der Wurzelverschluss. Während der Yoga-Übende den Beckenboden mit einem Teil der Ferse presst, soll er die Beckenbodenmuskeln anspannen. So wird die absteigende Energie, Apana, nach oben gezogen. Dies wird der Wurzelverschluss, Mula Bandha, genannt.“

Hallo und herzlich willkommen zum Hatha Yoga

Mehr lesen...

Chakrasana, "Rad des Lebens"

8699502473?profile=original

Chakrasana, "Rad des Lebens"

 

Chakra bedeutet im Sanskrit Kreis oder Rad. Diese energievolle Haltung, die den ganzen Körper vitalisiert, kann man deshalb durchaus als Rad des Lebens oder der Lebendigkeit bezeichnen.

 

Wirkung:

Diese Asana dehnt die Oberschenkel, die Bauchmuskulatur und die Schultern. Sie stärkt die Kraft in Armen, Beinen, Schultern und den gesamtem Rücken. Nach und nach lernt man seinen Körper in dieser Haltung zu beherrschen. Der Gleichgewichtssinn wird stark angeregt und das Bewus

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 60. Vers „Sarvesham eva bandhanam uttamo hy uddiyanakah uddiyane dridhe bandhe muktih svabhaviki bhavet.“ „Uddiyana Bandha ist der Beste unter allen Bandhas und so stellt sich spontan ErlösungMukti ein, wenn du Meisterschaft in Uddiyana Bandha erreicht hast.“

Hier verspricht Swatmarama uns eine ganze Menge. Er sagt, du wenn Uddiyana Bandha gemeistert hast, erreichst du die Befreiung, Mukti. Daran kannst du erkennen, es kann nicht eine rein physische Übung sein

Mehr lesen...

Die fünf Grundsätze der Gesundheit

19. "Horen geriet beim Gebet an Buddha Amitabha in Verzückung. Wenn das Nembutsu (Namu Amida Butsu) in sein Herz eintrat, gelangte er in das Land der Seligen. Dabei vergaß er es oft zu essen. Nach einigen Jahren wurde er äußerlich immer dünner und innerlich immer glücklicher." (Frei zitiert aus Buddhismus krass, Seite 75)

Kommentar = Wenn wir durch spirituelle Übungen wie Mantra-Yoga und Meditation die Kundalini Energie in uns erwecken, entsteht großes Glück ins uns. Im Laufe der Jahre werden wir

Mehr lesen...

Reispilaf à la Benares

Zutaten:
2 T Vollkornreis
3 El Öl oder zerlassene Margarine
4 Kardamomschoten
1 Lorbeerblatt
10 Gewürznelken
1 Zimtstange (6 - 7 cm)
schwarze Pfefferkörner (nach Belieben)
2 Tl frisch geriebener Ingwer
4 T Wasser
Salz

 

Zubereitung:
Öl oder Margarine heiß werden lassen und den Reis darin glasig anrösten. Gewürze dazugeben und gut verrühren. Mit Wasser aufgießen und den Reis fertig kochen lassen. - Für 4 - 6 Personen.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Das Besiegen des Todes – HYP III.59

Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 59. Vers
„Nabher urdhvam adhash chapi tanam kuryat prayatnatah shanmasam abhyasen mrityum jayaty eva na sanshayah.“
„Der Yoga-Übende sollte mit ständiger Bemühung Uddiyana Bandha üben, das Einsaugen oberhalb und unterhalb des Nabels. So wird er den Tod ohne Zweifel besiegen, wenn er sechs Monate lang so praktizieren würde.“


Swatmarama gibt immer wieder Aussagen, wie lange etwas braucht. Hier sagt er, sechs Monate. Wenn du sechs Monate Uddiyana Bandha täglich übs

Mehr lesen...

Zweifel auf dem spirituellen Weg

Zweifel sind etwas Normales auf dem spirituellen Weg. Grundsätzlich sagen uns Zweifel, dass wir über etwas nachdenken sollen. Wir lösen unsere Zweifel auf dem spirituellen Weg auf, in dem wir Informationen sammeln und gründlich über ein Problem nachdenken. So finden wir unseren Weg der Wahrheit und Weisheit. Da es sich bei der Spiritualität um einen inneren Weg handelt, sollten wir mit den beiden Kräften Vernunft und inneres Gespür voranschreiten. Wir sollten unsere Vernunft fragen und gleichzei

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 58. Vers
„Uddiyanam tu sahajam guruna kathitam sada abhyaset satatam yas tu vriddho’pi tarunayate.“
„Wenn selbst ein alter Mensch ständig Uddiyana Bandha, wie von seinem Guru erklärt, praktizieren würde, bis sich das Bandha fortwährend natürlich einstellt, würde er wieder jung werden.“


Hatha Yoga wirkt auch verjüngend und Uddiyana Bandha gehört zu den besonders verjüngenden Übungen. Daher übe es jeden Tag. Es bringt das Prana nach oben, es erhebt deinen Geist. U

Mehr lesen...

Öffne deine Hand, öffne deine Augen, öffne dein Herz!

 

Sage dir selbst mehrmals jeden Tag: Öffne deine Hand! Sage es dir, wenn du bemerkst, dass du an etwas festhältst, dass du dich seelisch verkrampfst, dass du körperlich in Anspannung bist, dass dein Geist auf etwas versessen ist. – Öffne deine Hand, öffne deine Augen, öffne dein Herz, mach deine Seele zugänglich.

 

Ich las kürzlich eine treffende Geschichte, vielleicht kennst du sie. Man sollte sie öfter hören oder lesen, damit sie sich tief

Mehr lesen...

Erwachen im Alltag (über Meditation)

8699500674?profile=original

Erwachen im Alltag

(über Meditation)

 

Meditation geschieht immer jetzt. Trenne Meditation nicht vom Alltag. Tue es zu Beginn, solange du noch den Rückzug in die Stille brauchst; behalte auch täglich eine Zeit bei, die nur der Meditation vorbehalten ist. Aber nimm sie schon bald aus diesem Freiraum mit hinaus ins „normale“ Leben.

 

Meditiere und lebe bewusst. Dann wird es nichts mehr geben, was sich nicht ändern wird. Wer ernsthaft zu meditieren beginnt, beginnt damit auch, sein Leben auf den Kopf zu

Mehr lesen...

Wie können wir aus unserem Leben einen Weg der Liebe und des Glücks machen? Wir sollten die Gesetzmäßigkeiten des Glücks begreifen. Wir sollten uns mit der Glücksforschung beschäftigen. Und wir sollten unsere persönliche Religion (Philosophie) der Liebe entwickeln.
Beispielhaft möchte ich den Weg des Amitabha Buddhismus beschreiben. Wir können uns aber ebensogut auf das Christentum (Jesus) oder auf den indischen Yoga (Krishna, Swami Sivananda) beziehen. Amitabha ist ein Buddha der Liebe. Wenn wi

Mehr lesen...

>Sonntag 15.6.14 von 14.30-18.30

Genieße an diesem Tag sanftes Yoga, tiefe Entspannung und die Welt der Klänge!

14.30-17.00 h Yoga, Entspannung, Klang

17.30-18.30h Gongklangreise

( Ab 19 h Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme am Satsang!)

Gebühr: 1 Person 32€ /mit Abo 25€

2 Personen 55€ (Geschenkgutschein möglich!)

Bitte unbedingt anmelden!

Bist du dabei? Infos auch gerne unter: 0251/2870922oder hier: http://www.yoga-vidya.de/center/muenster/workshops.htmlBis bald in MünsterMangala

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 57. Vers
„Udare paschimam tanam nabher urdhvam cha karayet uddiyano hy asau bandho mrityu matanga kesari.“
„Der Yoga-Übende sollte den Bauch nach hinten saugen und den Nabel nach oben. Dieses Uddiyana Bandha ist ohne Zweifel der Löwe zum Elefanten des Todes.“


Was heißt diese Übung? Diese Übung heißt, du machst Uddiyana Bandha. Das kennst du inzwischen. Um es nochmal zu erklären: Am besten im Stehen, es geht aber auch im Sitzen. Du atmest erst tief ein, du atmes

Mehr lesen...

Von der Pflicht ein gutes Leben zu leben

8699502089?profile=original

Von der Pflicht ein gutes Leben zu leben

 

Der indische Dichter und Mystiker Kabir (1440-1518) war von Beruf ein Weber gewesen. Trotz seiner Berühmtheit als erleuchteter Meister hatte er stets die Angebote seiner Schüler, für seinen Lebensunterhalt Sorge zu tragen, abgelehnt. Bis an sein Lebensende verdiente er sein Geld mit Weben. – In seinem letzten Gebet vor seinem Tod sagte er: „Gott, du hast mir einen wunderschönen Mantel gegeben. Jetzt lege ich ihn wieder ab und ich gebe ihn dir genauso zurü

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 56. Vers
„Uddinam kurute yasmad avishrantam maha khagah uddiyanam tad eva syat tava bandho’bhidhiyate.“
„Weil der große Vogel mit diesem Bandha fortwährend zum nach oben Fliegen gebracht wird, wird dieses Bandha nach oben fliegend, also Uddiyana genannt. So wird dieses Uddiyana Bandha erklärt.“


Ich hatte schon das letzte Mal gesprochen über Uddiyana Bandha, eine sehr gute Übung morgens zum Aufwachen, bringt sofort deine Lebensgeister in Schwung, lässt dich sofo

Mehr lesen...

Haidakhan Babaji – eine inszenierte Legende?

Niemand kommt aus dem Nichts, auch Meister und sogenannte Meister haben ihre Biografie. Sie sind, wie wir alle, Seelen, die sich in einem Körper aus Fleisch und Blut inkarnieren und ihren vorgezeichneten Weg auf diesem Planeten gehen. Jesus muss für mich nicht von einer Jungfrau geboren sein und übers Wasser gehen, ich halte seine Lehren auch ohne diese "Wunder" für wertvoll. Und andrerseits könnt ihr mir noch so wundersame Geschichten von jemandem be

Mehr lesen...