Alle Beiträge (12977)

Sortieren nach

Kurze Gehmeditation

In fünf Minuten aktivieren wir jeden Tag unsere innere Kraft und bringen uns ins Licht. Du kannst in deinem Zimmer, auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der freien Natur gehen. Du kannst überall gehen. Du musst es nur tun. Und es ist ganz einfach.

1. Konzentriere dich beim Gehen auf die Erde und die Fußsohlen. Spüre wie die Füße die Erde berühren. Denke in den Füßen das Mantra A-Mi-Ta-Bha. Das sind vier Schritte. Dann beginne mit dem Mantra neu. Du kannst das Mantra mit dem Atem verbinde

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 55. Vers
„Atha uddiyana bandhah baddho yena sushumnayam pranas tuddiyate yatah tasmad uddiyanakhyo’yam yogibhih samudahritah.“
„Jetzt wird Uddiyana Bandha erklärt. Wenn die Lebensenergie durch den Verschluss in der Sushumna nach oben fliegt, dann wird das mit dem Namen „Uddiyana“ bzw. „Uddiyana Bandha“ genannt.“


Hallo und herzlich willkommen zum Hatha Yoga Pradipika Podcast, zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Wir sind im dritten Kapitel und im dritten K

Mehr lesen...

Buddhismus krass

Ich lese gerade das Buch "Buddhismus krass. Botschaften der japanischen Hijiri-Mönche" von Gerhard Marcel Martin.

1. "Gib dem Herzen den höheren Platz, der Praxis den niedrigeren." (Buddhismus krass, Seite 171)

Kommentar = Die Liebe ist wichtiger als das Sprechen des Mantras von Buddha Amitabha. Der indische Yogi Sathya Sai Baba erklärte: "Helfende Hände sind heiliger als Lippen die beten." Im Mahayana Buddhismus nehmen wir unsere Mitwesen wichtiger als uns selbst. Wir konzentrieren uns darauf all

Mehr lesen...

Das Wandelbare im Menschen – HYP III.41

Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 41. Vers
„Chittam charati khe yasmaj jihva charati khe gata tenaisha khechari nama mudra siddhair nirupita.“
“Das Wandelbare des Menschen, Chitta, der Geist, bewegt sich, charati, in die Leere und Unendlichkeit, khe, weil die Zunge dort hingeht und sich in der Leere bewegt. Deshalb wurde von den Siddhas, den großartigen MeisternKechari für dieses Mudra gewählt.“

Wir hatten das letzte Mal gesprochen, oder ich hatte darüber gesprochen, was Kechari ist. Kechari i

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 40. Vers
„Pidyate na sa rogena lipyate na cha karmana badhyate na sa kalena yo mudram vetti khecharim.“
„Wer Kechari Mudra kennt, ist nicht beeinflusst durch Krankheit, er ist nicht an die Kette von Ursache und Wirkung des Karmas gebunden, noch ist er durch die Zeit gefangen.“

Kechari Mudra hat noch weitere Bedeutungen. Kechari heißt „Wandern im Raum“, „Ausdehnen ins Unendliche“. Kechari Mudra steht nicht nur dafür, dass du die Zunge nach hinten gibst, sondern K

Mehr lesen...

Yoga und Sexualität

Honen hatte die Sexualität überwunden. Er sprach nie über Beziehungen zwischen Männern und Frauen. Er meinte: "Ich bin mit Problemen nicht besonders belastet, denn ich setze die Armut an die erste Stelle. Weil es den Übenden in der heutigen Zeit aber gut geht, finden sie Einschränkungen schwer." (Freies Zitat aus Buddhismus krass, Seite 152)

Kommentar = Ähnlich wie es bei den Amitabha Buddhisten die Hijiri aus dem 12. Jahrhundert gab, finden wir im Christentum die Wüstenväter im 4. Jahrhundert. D

Mehr lesen...

Broccoli mit Mandeln

Zutaten:
1 Kopf Broccoli
150 g Mandelscheiben
Kokosöl
Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:
Die Mandeln in Kokosöl goldbraun braten. Den Brokkoli bissfest dämpfen. Mandeln und Brokkoli miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, einige Verse ab 32
„Jetzt Khechari Mudra. Rolle die Zunge zurück zur Kehle und richte den Blick in die Mitte zwischen die Augenbrauen. Dieses Mudra ist Khechari Mudra. Indem du die Zunge nach hinten richtest, wirst du befreit von Gift, Krankheiten, Tod, Alter und weiterem.“
39. Vers: „Wenn du Khechari Mudra kennst, existiert für dich weder Krankheit, Tod, Trägheit, Schlaf, Hunger, Durst noch geistige Verwirrung.“

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 9. Vers „Gopaniyam prayatnena yatha ratna karandakam kasyachin naiva vaktavyam kula stri suratam yatha.“ „Die Techniken der Mudras sollen geheim gehalten werden, wie eine Truhe voll Juwelen. Mit niemandem soll darüber gesprochen werden, wie über das illegitime Verhältnis mit einer Frau aus gutem Hause.“

Namaste und herzlich willkommen zur Hatha Yoga Pradipika, zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Ich spreche über die Hatha Yoga Pradipika und bespreche sie

Mehr lesen...

Wenn du in der Haltung der eigenen Kraft verweilst, wird alles spirituelle Üben ein Anhaften am Selbst sein. Wenn du dich der anderen Kraft überlässt, dann werden deine Handlungen Erscheinungsformen der anderen Kraft sein. (Frei zitiert aus Buddhismus krass, Seite 190)

Kommentar = Erleuchtung entsteht durch die Auflösung des Egos. Verschwindet das Ego, entsteht ein Einheitsbewusstsein. Wir handeln aus der Einheit (aus Gott, Buddha Amitabha, dem Nirwana) heraus. Durch das Einheitsbewusstsein entst

Mehr lesen...

Schenke dir ein paar Stunden mit sanftem Yoga, Entspannungsübungen und der Klangwelt von Klangschalen und Gongs. Auch ein wunderbares Geschenk.
Also komm am Sonntag den 15.6.14 um 14.30h zu Yoga Vidya Münster.
Zeitplan:
14.30-17.00h Yoga, Entspannung, Klang
17.30h Gongklangreise

Ab 19 Uhr besteht außerdem die Möglichkeit am Satsang teilzunehmen (kostenfrei)
Alle weiteren Infos hier: http://www.yoga-vidya.de/center/muenster/workshops.html

oder unter: 0251/2870922

Bis bald
Mangala

Mehr lesen...

PRANA-YOGA Seminare 2014 mit Bhajan Noam

8699495474?profile=original

PRANA-YOGA Seminare 2014 mit Bhajan Noam:

* 27. Juli - 01. August Yoga Vidya Bad Meinberg
* 17. - 22. August Yoga Vidya Nordsee
* 12. - 17. Oktober Yoga Vidya Bad Meinberg
* 19. - 21. Dezember Yoga Vidya Westerwald

****

Für Anmeldung und Fragen:

Yoga Vidya Bad Meinberg 05234-87-0
Yoga Vidya Westerwald 02685-80020
Yoga Vidya Nordsee 04426-904160

Hier erreichst du mich für persönliche Fragen :
bhajan-noam@gmx.de

Infoseite: www.bhajan-noam.com/PRANAYOGA.html
Auf facebook: www.facebook.com/bha

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 8. Vers
„Adinathoditam divyam ashtaishvarya pradayakam vallabham sarva siddhanam durlabham marutam api .“
„Der ursprüngliche Lehrmeister, Adinatha, hat gesagt, dass die acht Maha Siddhis aus der Praxis der Mudras entstehen. Die Mudras werden geliebt von den vollkommenen Wesen, den Siddhas und werden sogar von den Göttern nur schwer erlangt.“


Was sind die acht Siddhis? Siddhis sind außergewöhnliche Kräfte. In der Hatha Yoga Pradipika wird öfters mal von den Sidd

Mehr lesen...

Heilige dein eigenes Leben

8699500486?profile=original

© Text und Foto Bhajan Noam

Heilige dein eigenes Leben

Das alleinige Problem in dieser Welt, 
der Mangel an Liebe,
ist ein spirituelles Problem.
Wer verbunden ist mit dem Geist,
mit dem Gesetz, mit dem Dao,
lebt in der Liebe, lebt in Frieden,
besitzt nur wenige Güter – aber Empathie,
hat keine Religion – aber ein Gewissen,
gehört zu keinem Staat – aber zur ganzen Menschheit,
kämpft nicht mit Waffen in sinnlosen Kriegen –
aber mit Worten für Freiheit und ein sinnvolles Leben!

Glaube praktisch: bete

Mehr lesen...

Dattelpudding

Zutaten:
1 reife Avocado
5 Datteln (z.B. Deglet Noor), eingeweicht
Ca. 1 T Wasser
½ TL Vanillepulver (optional)

 

Zubereitung:
Gib die weiche Avocado ohne Kern mit den eingeweichten entkernten Datteln, etwas Wasser und optional mit Vanillepulver in den Mixer. So lange mixen, bis eine geschmeidige Puddingmasse entsteht. Mit 1 EL Kakao oder vermischt, erhältst du leckeren Schokoladenpudding. Dazu passen sehr gut Himbeeren. Schon sehr kleine Kinder mögen dieses Dessert sehr gern.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Für die tägliche Praxis: Wechselatmung

8699500893?profile=original

© Text und Fotos: Bhajan Noam

Wechselatmung 

Atemübungen vitalisieren, reinigen, harmonisieren die Organtätigkeiten und das Nervensystem, regen den Energiefluss an und gleichen ihn aus. Darüber hinaus verbinden sie uns mit der universalenkosmischen Kraft und vermitteln uns ein Gefühl der Einheit. Tatsächlich sind wir ja gerade über den Atem unbewusst schon immer mit allen und allem verbunden. Bei diesem Üben wird es uns immer mehr bewusst werden und unnötige Ängste, die unser Leben belasten kö

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 6. und 7. Vers
„Die zehn wichtigen Mudras sind Maha Mudra, Maha Bandha, Maha Vedha, Khechari Mudra, Uddiyana Bandha, Mula Bandha, Jalandhara Bandha, Viparita Karani, Vajroli Mudra, Shakti Chalani. Mit diesen zehn Mudras überwindet der Yogi wahrlich die Altersschwäche und den Tod.“


Namaste und herzlich willkommen zum Hatha Yoga Pradipika Podcast als Teil der Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Wir sind im dritten Kapitel und das dritte Kapitel hat zwei Hauptthem

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 5. Vers: „Tasmat sarva prayatnena prabodhayitum ishvarim brahma dvara mukhe suptam mudrabhyasam samacharet.“ - „Deshalb sollte der Yogaübende voller Enthusiasmus die Mudras praktizieren, um die Göttin zu wecken, die am Eingang zu Brahmas Tür schläft.“

Hier bezieht sich der Autor, also Swatmarama bezieht sich hier zunächst mal auf die Praxis von Mudras. Wir sind im dritten Kapitel der Hatha Yoga Pradipika, Hauptthema ist „Mudras“. Er sagt hier, es gibt die Göttin

Mehr lesen...