Alle Beiträge (12977)

Sortieren nach

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 73. Vers
„Pranayamo’yam ity uktah sa vai kevala kumbhakah kumbhake kevale siddhe recha puraka varjite.“
„Das Pranayama, das zuvor beschrieben wurde, ist Kevala Kumbhaka. Wenn die Vollkommenheit in dem natürlichen Anhalten erlangt wurde, gehst du über die Region von Aus- und Einatmung hinaus.“


Ich hatte die vorigen Male über Kevala Kumbhaka gesprochen, eben anhand der Hatha Yoga Pradipika Verse. Wenn Ein- und Ausatmung von selbst aussetzen, ist es Kevala Kumbhak

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 72. Vers
„Yavat kevala siddhih syat sahitam tavad abhyaset rechakam purakam muktva sukham yad vayu dharanam.“
„Bis du die Vollkommenheit in Kevala Kumbhaka erreicht hast, solltest du Sahitah Kumbhaka üben. Wenn du Rechaka und Puraka, also Ausatmung und Einatmung, hinter dir gelassen hast, dann wird die Konzentration mit Leichtigkeit sich einstellen.“


Sahitah Kumbhaka heißt, bewusst Ein- und Ausatmen zu regulieren. Das sind die Atemübungen, die du bewusst machst.

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 71. Vers
„Pranayamas tridha prokto recha puraka kumbhakaih sahitah kevalash cheti kumbhako dvividho matah.“
„Es gibt drei Arten von Pranayama: Ausatmung, Einatmung und Anhalten. Das Anhalten wird wieder als zweigestaltig angesehen. Kevala und Sahitah.“


Hallo und herzlich willkommen zum Hatha Yoga Pradipika Podcast als Teil der täglichen Inspirationen. Ich spreche über die Hatha Yoga Pradipika und nehme die Verse als etwas für den Alltag. Es gibt drei Arten von

Mehr lesen...

Kokos-Karotten Kuchen

Zutaten:
1 T Reissirup
¾T flüssiges Kokosöl
½T Sojaghurt
2 T fein gesiebtes Weizenvollkornmehl
2 TL Backpulver
1 EL Zimt
1 TL Vanille
1 T Kokosraspeln
½T geriebene Karotten
Salz

 

Zubereitung:
Alle Flüssigkeiten mit den geriebenen Karotten vermischen. Davon getrennt alle festen Zutaten, außer den Kokosraspeln, vermischen und dann der flüssigen Masse unterheben. Jetzt Kokosraspeln dazugeben; nicht zu stark und zu lange rühren. In eine gut gefettete Form geben und bei guter Hitze ca. eine Stunde im Rohr back

Mehr lesen...

Wahre Loyalität

WAHRE LOYALITÄT, Was ich an Hunden liebe, ist ihre Loyalität. Egal, was für einen Tag du hast, sie sind immer da, lieben dich und freuen sich, dich zu sehen. SHANTI

Mehr lesen...
Ansichten: 141
Kommentare: 5

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 70. Vers „Jetzt wird Plavini erklärt. Fülle deinen ganzen Körper mit Luft, dann schwimmst du mit Leichtigkeit wie ein Lotusblatt sogar auf tiefem Wasser.“

Plavini als Atemübung würde daraus bestehen, dass du tief einatmest, und wenn du tief eingeatmet hast, atmest du sanft aus, sanft ein, wieder und wieder. Also, du hältst deinen Körper gefüllt mit Luft, deine Lungen bleiben zu dreiviertel oder zu neunzig Prozent oder in etwas neunzig Prozent gefüllt und dann a

Mehr lesen...

Namaste und herzlich willkommen zur siebten Ausgabe von Swami Sivanandas Ratschlägen zur Überwindung von düsteren Gedanken. Das ist die siebte Ausgabe und auch die letzte Ausgabe für diesen Teil unserer Vortragsreihe über Umgang mit Depression, bzw. des Depressions-Podcast. Swami Sivananda lebte ja von 1887 bis 1963 in Indien. Die meisten seiner Bücher hat er geschrieben in den 30er, 40er, 50er Jahren. Interessant ist, dass obgleich Swami Sivananda in Indien lebte zu einer anderen Zeit, wo auch

Mehr lesen...

Namaste und herzlich willkommen zur sechsten Ausgabe von Swami Sivanandas Ratschlägen zur Überwindung von düsteren Gedanken, präsentiert von www.yoga-vidya.de. Mein Name ist Sukadev und wir sind bei einer ganzen Reihe von Vorträgen zum Thema „Umgang mit Depression, Überwindung von Niedergeschlagenheit“, mehr ausgerichtet momentan auf die Vorformen, eben mehr düstere Gedanken und beginnende Niedergeschlagenheit. Vorbeugung ist ja besser als Heilung und so helfen gerade diese Teile besonders bei b

Mehr lesen...

Namaste und herzlich willkommen zur fünften Ausgabe, Tipps von Swami Sivananda zur Überwindung von düsteren Gedanken, Teil der Reihe über Umgang mit Depression oder Vorbeugung für Depression, Überwindung von Niedergeschlagenheit.
„Die Methode, Kummer gewaltsam zu vertreiben durch Willen, Anstrengung, Befehl, fordert den Willen sehr stark, ist jedoch auch die wirkungsvollste Methode, sie verlangt eine große Willenskraft. Die Methode, das negative Gefühl zu verbannen oder zu verscheuchen, ist einf

Mehr lesen...

Am Sonntag, 18.05.2014
An diesem besonderen Tag ist das Yoga Vidya Center Frankfurt für alle Teilnehmer, Interessierten und Neugierigen von 14 bis 22 Uhr geöffnet. Ihr könnt kostenlos an verschiedensten Asanastunden teilnehmen und mehr über Yoga, Meditation und das Center erfahren.

Die Höhepunkte des Tages sind das spirituelle Konzert mit den Profi-Musikern Sundaram, Max Clouth und Assen Haydutov zum Zuhören und Mitsingen, sowie ein yogisches Festessen.

UNSER KOSTENLOSES PROGRAMM:

14 Uhr Yogastunde

Mehr lesen...
Ansichten: 136
Kommentare: 0

Krautsalat mit Karotten

Zutaten:
1 kleiner Kohlkopf
1-2 Karotten

Für die Sauce:
1 T Öl
2 EL Zitronensaft
2 EL Wasser
1 T Sojaghurt
2 EL Hafersahne
Petersilie, Kümmel, Salz

 

Zubereitung:
Das Kraut sehr fein schneiden und mit den grob geraspelten Karotten vermischen. Mit Salz und Kümmel bestreuen und etwa 20 Min. ziehen lassen. Währenddessen für die Sauce alle Zutaten im Mixer gut vermischen und die Sauce über das Kraut und die Karotten gießen. - Für 4 - 6 Personen.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Namaste und herzlich willkommen zur vierten Ausgabe der Ratschläge von Swami Sivananda für die Überwindung von düsteren Gedanken, aus dem Buch „Die Kraft der Gedanken“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Überwinde düstere Gedanken“.
„Singe – manchmal kann dich das sehr rasch erheben. Singen ist sehr nützlich, um düstere Gedanken zu vertreiben. Singe einige Male laut Om, laufe ins Freie, die Niedergeschlagenheit wird rasch verschwinden. Das ist die einfachste Methode.“


Das kannst du ausprobier

Mehr lesen...

Namaste und herzlich willkommen zur dritten Folge, Swami Sivanandas Ratschläge zur Überwindung von düsteren Gedanken, auf Englisch „gloomy thoughts“, aus dem Buch „Die Kraft der Gedanken“ von Swami Sivananda oder der englischen Version „Thought Power“, „Macht und Kraft der Gedanken“, aus dem Kapitel „Überwinde düstere Gedanken“.
Im zweiten Absatz schreibt er:
„Die beste Methode, düstere Gedanken und die darauf folgende Niedergeschlagenheit zu überwinden, ist es, an inspirierende Gedanken und in

Mehr lesen...

LEBEN HEISST LERNEN

Leben heißt lernen,
dass wir uns Zeit nehmen müssen,
wenn wir welche haben wollen;
dass wir verantwortlich sind
für Gedachtes und Nicht gedachtes,
Gesagtes und Nicht gesagtes,
Getanes und Nicht getanes;
dass der Sinn des Lebens
darin liegt, immer die Liebe
und das Leben im Sinn zu haben.
Leben heißt lernen,
dass es nicht darauf ankommt,
ob wir uns etwas schenken,
sondern darauf, ob wir imstande sind,
uns gegenseitig etwas zu geben;
dass das Wesen des Lebens
die Veränderung ist;
dass wir Liebe

Mehr lesen...

Namaste und herzlich willkommen zur zweiten Folge, Swami Sivanandas Ratschläge zur Überwindung von düsteren Gedanken und damit Teil des Anti-Depressions-Podcasts, mit Depressionen umgehen und auch der Video-Reihe zum Thema „DepressionNiedergeschlagenheit und neue Positivität im Alltag“, aus dem Buch „Die Kraft der Gedanken“.
Der zweite Tipp ist: „Analysiere deine Gedanken. Nehmen wir an, düstere Gedanken überfallen dich, du fühlst dich deprimiert, trinke eine Tasse Kräutertee, setze dich ruhi

Mehr lesen...

Namaste und herzlich willkommen zum Depressions-Podcasts, Video über Depression und Audio über Depression. Ab dieser Ausgabe gibt es die Vorträge sowohl als MP3 in unserem Depressions-Podcast wie auch als Video in YouTube und anderen Communities. Heute möchte ich sprechen über Swami Sivanandas Ratschläge zur Überwindung von düsteren Gedanken, wie er es beschreibt. Und damit beginnt auch eine neue Reihe, wo ich verschiedene Abschnitte lesen werde aus dem Buch „Die Kraft der Gedanken“ und dann int

Mehr lesen...

Bananencreme-Torte

Zutaten:
8 sehr reife Bananen
2 EL Reismilch
½TL Kardamom

 

Zubereitung:
Zerdrückte Bananen mit den restlichen Zutaten vermengen. In eine Obstbodenform bringen und 30 Min. bei 180° backen. Abkühlen lassen und mit veganer Sahne bestreichen. - Für 8 Personen.

 

Wissenswertes:

 

Mehr lesen...