„Ist Yoga eine Religion?“ Da kann man klar antworten: Nein, Yoga ist keine Religion. Yoga hat verschiedene Aspekte aber Yoga ist sicher keine Religion. Eine Religion hat eine Gemeinschaft, der man beitreten kann und es verpflichtet einen zu bestimmten Ritualen, zu einem bestimmten Glauben, es gibt Priester usw. Im Yoga gibt es das alles nicht. Yoga ist vielmehr eine Gruppe von Übungen mit dem Ziel, zu mehr Einheit und Harmonie zu führen. Schon im alten Indien gab es sowohl säkularen Yoga als auc
Religion (4)
Kann man meditieren ohne Religion? Oder ist Meditation grundsätzlich mit Religion verbunden?
Antwort von Sukadev:
Dazu ein paar Gedanken. Zum einen könnte man sagen, Meditation hat ihre Wurzeln in der Spiritualität. Und Spiritualität ist letztlich ein Aspekt von Religion. Religionen haben typischerweise Praktiken, um Gott zu erfahren ‒ das wäre der spirituelle Teil. Religionen haben aber auch Sitten und Gebräuche und soziale Aspekte sowie kulturelle Aspekte. Man könnte sagen, bei der Meditation
In welchen Religionen wird über Karma gesprochen und woher stammt der Begriff ursprünglich? Der Ausdruck Karma ist ein Begriff aus dem Sanskrit und der Begriff Karma stammt ursprünglich aus dem Hinduismus. Der Ausdruck Hinduismus ist jedoch ein neuerer Ausdruck und letztendlich bestehen zwischen den verschiedenen Religionen Indiens Verbindungen oder sie haben ähnliche Ursprünge. Der Ausdruck Karma kann bereits in den Veden gefunden werden, auch wenn der Begriff in den Veden noch keine so große R
Willst du wissen, in welchen Religionen an die Wiedergeburt geglaubt wird? Die Wiedergeburtslehre ist in sehr viel mehr Religionen verankert, als man das so denkt. Bekannt ist, dass die fernöstlichen Religionen an Reinkarnation glauben, an Wiedergeburt. Also z.B. Hinduismus, Buddhismus, Jainismus – drei der Religionen, die in Indien begonnen haben.
Im Buddhismus geht man davon aus, dass man sich über viele Wiedergeburten entwickelt, bis man irgendwann alle Identifikationen und Verhaftungen los