- Sieh alle Phänomene als Traum an. Was bedeutet das? Das materielle Leben ist nur ein vergänglicher Traum. Aus der Erleuchtungssicht ist der Mensch nur das Bewusstsein. Es gibt nur das Bewusstsein. Das Bewusstsein ist ewig und überdauert Leben und Tod. Es kommt im Leben nur darauf das Bewusstsein in den Zustand der Erleuchtung zu bringen und dort zu bleiben. Erleuchtung ist Frieden, Glück, Liebe und Einheit. Erleuchtung ist Paradies-Bewusstsein. Wer erleuchtet ist, lebt im Licht und nimmt seine W
Alle Beiträge (12980)
Das ist eine sehr eigenartige Frage. Man könnte auch fragen: „ Ist spazieren gehen eine Sekte?“ oder „Ist Sport eine Sekte?“. Yoga ist keine Sekte sondern eine Gruppe von Tätigkeiten.
Im Yoga gibt es Atemübungen, Tiefenentspannungen, Körperübungen, Meditationstechniken, Tipps für Entspannung im Alltag usw. Eine Tätigkeit kann nie eine Sekte sein.
In diesem Sinne macht die Frage schon mal gar keinen Sinn.
Yoga heißt Einheit, Yoga heißt Vereinigung, Yoga heißt Harmonie. Und Yoga ist eine Gruppe v
„Ist Yoga eine Religion?“ Da kann man klar antworten: Nein, Yoga ist keine Religion. Yoga hat verschiedene Aspekte aber Yoga ist sicher keine Religion. Eine Religion hat eine Gemeinschaft, der man beitreten kann und es verpflichtet einen zu bestimmten Ritualen, zu einem bestimmten Glauben, es gibt Priester usw. Im Yoga gibt es das alles nicht. Yoga ist vielmehr eine Gruppe von Übungen mit dem Ziel, zu mehr Einheit und Harmonie zu führen. Schon im alten Indien gab es sowohl säkularen Yoga als auc
Tursi war eine junge schüchterne Frau. Sie lebte vor zweihundert Jahren in Tibet. Sie war das Kind reicher Eltern und verbrachte ihre Kindheit in großem Wohlstand. Gerade deshalb erkannte sie früh die Sinnlosigkeit des äußeren Reichtums und begann das Glück in sich selbst zu suchen. So kam sie in Kontakt mit dem tibetischen Buddhismus.
Damals gab es viele große erleuchtete Meister in Tibet. In der Nähe von Tursis Wohnort befand sich ein berühmtes Kloster, das von dem großen Khenpo Yonga geleitet
Selbstdisziplin ist das Zentrum des spirituellen Weges. Nur durch Selbstdisziplin kann man erfolgreich den spirituellen Weg gehen. Nur mit Selbstdisziplin kann man regelmäßig seine spirituellen Übungen machen und ins Licht durch brechen. Nur mit Selbstdisziplin kann man seine Erleuchtung bewahren. Nur mit Selbstdisziplin kann man dauerhaft achtsam auf seine Gedanken sein und seinen Geist auf das spirituelle Ziel ausrichten. Nur mit Selbstdisziplin kann man in einer unweisen Gesellschaft seine kö
Ist Meditation gefährlich? Gibt es Gefahren bei der Meditation? Wann muss man vorsichtig sein bei der Meditation?
Im Grunde kann man die Frage, „Ist Meditation gefährlich?“, leicht mit „Nein“ beantworten. Meditation ist nicht gefährlich. Meditieren ist gesund, gesund für den Körper, gesund für die Psyche und es gibt vermutlich kaum eine Tätigkeit, die so wenige Gefahren hat wie Meditation.
Ich weiß, dass es in den 50er, 60er, 70er Jahren eine Reihe von Aussagen gab, dass man Meditation nur unte
Ein guter Guru führt einen zu einem selbst. Und ein schlechter Guru macht einen Menschen von sich abhängig, um Macht, Liebe, Geld, Energie usw zu kriegen. Es gibt in der spirituellen Szene viele schlechte Gurus. Sie sind sich vielleicht sogar noch nicht einmal bewusst, dass sie schlechte Gurus sind. Sie haben Heilkräfte und können damit ihren Mitmenschen helfen. Sie sind eine starke Mutter oder ein starker Vater für ihre Anhänger. Bei Männern gibt es oft sexuellen Missbrauch ihrer Schüler. Bei F
Mir wurde die Frage gestellt. „Ist gute Gesundheit wichtig um auf dem spirituellen Weg voran zu schreiten?“
Meine Meinung ist Nein. Es ist hilfreich Gesundheit zu haben und es ist gut sich darum zu bemühen. Aber es gibt auch Menschen, die sehr schlechte Gesundheit hatten und die Gottverwirklichung erreicht haben. Es gab z.B. die französische Mystikerin Therese de Licieu. Sie hatte Gotteserfahrungen und ist sicherlich auch eine Heilige. Sie ist glaub ich Anfang zwanzig gestorben und ihr ganzes Le
Einige Jahre nach Buddha lebte in einem kleinen indischen Königreich ein reicher Maharadscha. Der Maharadscha und seine Maharani hatten einen sehr klugen Sohn, den Prinzen Vajriputra. Vajriputra wuchs in großen Luxus auf, aber er interessierte sich nur für den Buddhismus. Er las alle buddhistischen Schriften und kam zu dem Schluss, dass der tiefere Sinn des Lebens in der Erleuchtung liegt. Aller äußere Reichtum führt nicht wirklich zu innerem Frieden, Zufriedenheit und Glück. Also machte er sich
Ist es gesünder, Asanas zu praktizieren als ins Fitnessstudio zu gehen? Das ist eine Frage, die mir gestellt wurde. Ich bin Yogalehrer und Begründer von Yoga Vidya und so wird meine Antwort nicht neutral sein.
Ich bin schon der Überzeugung, dass Yoga etwas sehr Gesundes ist und ich glaube, dass langfristig die Yoga- Übungen vollständiger sind und dass die meisten Menschen, die Yoga üben, das eben auch über viele Jahre und Jahrzehnte durchhalten. Währenddessen, die Menschen, die über Jahre und
Ich habe in meinem Leben alles gelebt, was ich leben wollte. Das große Geschenk des Lebens an mich war es genau das tun zu können, was ich tun wollte. Ich hatte viele Phasen in meinem Leben und habe viel ausprobiert. Als Schüler lernte ich das Leben zu begreifen und bekam viele Prägungen von der Gesellschaft und aus meinem Elternhaus. Ich lernte die Leistungs- und die Konsumideologie kennen. Ich lernte es, dass ich minderwertig und zu nichts zu gebrauchen sei. Ich sehnte mich nach Liebe und Aner
Ob Burnout eine Krankheit ist, das wird unterschiedlich beschrieben. Burnout ist keine Krankheit, die beschrieben wurde, letztlich wird sie als Erschöpfungsdepression diagnostiziert. Es gibt allerdings auch psychologische Richtungen, die Burnout auch als Krankheit anerkennen.
Aber es ist jetzt weniger wichtig, ob Burnout eine Krankheit ist oder nicht. Natürlich könntest du sagen, es nimmt dir etwas Druck weg, wenn du weißt, dass du unter einer Krankheit leidest. So ähnlich wie, wenn es dir irgen
Ein junger Mann hörte von dem Weg der Erleuchtung. Es begeisterte ihn dauerhaft im inneren Frieden, in der Liebe und im Glück zu leben. Es begeisterte ihn unermesslich viel Kraft zu haben, so dass er alle Herausforderungen des Lebens bestehen konnte. Es begeisterte ihn nach dem Tod ins Paradies im Jenseits aufzusteigen. An sich war er ein Atheist und glaubte nicht an ein Leben nach dem Tod. Aber wenn es ein Leben nach dem Tod gab, warum sollte er dann nicht in einen Glücksbereich aufsteigen? Am
Die Frage, die mir gestellt worden ist: „Inkarnieren Seelen immer wieder auf dem gleichen Planeten?“
Die alten Indischen Schriften beschreiben Leben auf verschiedenen Planeten und verschiedenen Galaxien, Sonnensystemen und auch verschiedenen Ebenen. Es gibt auch die sogenannten Vimanas, Fahrzeuge mit denen die Devas zwischen verschiedenen Dimensionen geflogen sind. Und es gibt auch Aussagen, dass manche zwischen verschiedenen Planeten geflogen sind. Und auch die modernen Astronomen gehen davon a
Ich habe mir im Internet einen Naga-Buddha gekauft. Ein Naga-Buddha ist ein Buddha mit einer Schlange. In der buddhistischen Mythologie beschützte der Nagakönig Mucalinda den Buddha bei der Meditation vor Regen und Unwetter, indem er seine vielen Köpfe wie einen Schirm über ihn breitete. Im Hinduismus gelten Schlangen als göttliche (erleuchtete) Wesen. Ähnlich wie Buddha wird auch Krishna von dem Schlangengott bei einer Meditation beschützt. Vermutlich ist die buddhistische Geschichte aus dieser
Wie wird im Hinduismus der Tod betrachtet? Was ist der Tod im Hinduismus? Es gibt viele Strömungen im Hinduismus und so ist die Frage nicht einfach zu beantworten. Die Mehrheit der Strömungen des Hinduismus geht von der Wiedergeburtslehre aus.
Hinduismus würde sagen, du bist nicht der Körper. Der Körper ist letztlich wie ein Fahrzeug der Seele. In einem der bekanntesten Texte des Hinduismus, in der Bhagavad Gita, sagt Krishna, der Körper ist wie Kleider. Und so wie du Kleider am Abend ausziehst
Ashoka war der erste Großkönig, der den Buddhismus in Indien verbreitete. Er lebte von 304 vor Christus bis 232 vor Christus in Nordindien. Im Alter von 36 Jahre trat er seine Herrschaft als König an. Er überzog das Land mit blutigen Kriegen, um seine Herrschaft auszuweiten. So entstand das erste indische Großreich. Den Abschluss seiner Feldzüge bildete die verlustreiche Schlacht um Kalinga. Dabei starben 100 000 Soldaten. Angesichts des großen Leides, das seine Kriege angerichtet hatten, geriet
Hilft Yoga bei Depressionen? Das ist eine einfache Frage, die einfach zu beantworten ist. Ja, Yoga hilft bei Depressionen. Dazu gibt es inzwischen auch einige gute Studien. Man weiß, dass Meditation hilft, gegen Depressionen, man weiß, dass Tiefenentspannung hilfreich ist, gegen Depressionen, man weiß, dass Atemübungen hilfreich sind, gegen Depressionen und man weiß, Sport ist gut, gegen Depressionen. Und das Großartige ist, im Yoga machst du all das. In einer Yogastunde, mindestens in einer Yog
Die Frage, die mir gestellt wurde, ist: Heißt es „Veden“ oder „Veda“? In Deutschland sagen wir häufig „die Veden“, im Indischen spricht man von „der Veda“. „Veda“ heißt „Wissen“ und das Wissen ist in der Einzahl.
Zwar gibt es Unterteilungen des Wissens, es gibt Rigveda, Samaveda, Yajurveda und Atharvaveda, aber alle vier gelten nicht als vier Veden. Es sind zwar vier Vedas, aber zusammen bilden zusammen den Veda.
Im Sanskrit spricht man also von den Veda und im Deutschen spricht man entweder von
Heute ist ein schöner Tag. Ich fühle mich wie im Urlaub. Wenn ich spazieren gehe, ist die Natur lichtdurchflutet. Es entsteht fast von alleine eine Reine-Land-Sicht. Alles ist gut so wie es ist. Ich fühle mich in meinem Leben wohl. Ich habe alles, was ich zum Glücklichsein brauche. Eine Freundin, ein schönes Haus in der Natur, genug Geld zum Leben, Gesundheit, eine Lebensaufgabe (ein Hobby) und meinen spirituellen Weg.
Der erste Schritt im Reinen Land Buddhismus ist es positiv zu denken. Wir sehe