Alle Beiträge (12980)
Wie kannst du bei Rückenschmerzen meditieren? Ist Meditieren gut bei Rückenschmerzen? Wie kannst du meditieren, dass die Rückenschmerzen nicht zu sehr in deinen Geist gehen?
Das sind einige Fragen, auf die ich heute eingehen will.
Grundsätzlich kann man zunächst einmal sagen, Meditieren ist gut bei Rückenschmerzen, Meditieren ist sogar gut gegen Rückenschmerzen, man weiß, dass Meditation hilft gegen Schmerzen aller Art, sowohl gegen akute wie auch chronische Schmerzen.
In der Meditation lernst
Sollte man bei Depressionen meditieren? Ist es gut, bei Depressionen zu meditieren? Oder ist es besser, nicht zu meditieren bei Depressionen? Wie würdest du bei Depressionen meditieren?
Das sind einige Fragen, die du dir stellen kannst.
Meine direkte Antwort lautet: Ja, meditieren ist gut bei und gut gegen Depressionen. Da gibt es inzwischen eine gute Studienlage. Im Jahr 2016 gab es eine große Meta-Studie. Die hat gezeigt, dass zum einen regelmäßiges Hatha Yoga zumindest gegen Depressionen ge
Kann man auf einem Stuhl meditieren? Hat es Vorteile kreuzbeinig zu sitzen oder ist es besser auf einem Stuhl zu meditieren? Wenn man auf einem Stuhl sitzt, wie sollte man auf dem Stuhl meditieren?
Das sind Fragen, die mir gestellt wurden, mein Name ist Sukadev von yoga-vidya.de und darauf möchte ich gerne eingehen.
Vom Prinzip her gilt laut Patanjali: Sthira Sukham Asanam. Die Sitzhaltung für die Meditation sollte Sthira sein, also fest und aufgerichtet und Sukham angenehm.
Also im Yoga Sutra s
Im Moment hat Barbara gerade das Skatspiel entdeckt. Sie möchte Skat spielen lernen. Und so beschäftigen wir uns mit Skat. Leider gewinne ich im Moment meistens, weil ich eine mathematische Begabung habe. Das bringt Barbara weniger Spaß. Ich muss mich da etwas zurücknehmen. Oder wir finden einen Weg, wo eher der Zufall eine Rolle spielt.
Heute ist mein Thema die Lebenszeit. Wir alle sind nur eine bestimmte Zeit auf der Erde. Eines Tages werden wir alles loslassen müssen. Es ist gut, das schon wäh
Soll man beim Meditieren an nichts denken? Wie stellt man das an, an nichts denken? Oder, was machst du, wenn du plötzlich an nichts denkst.
Gerade Anfänger denken manchmal, sie sollen in der Meditation an nichts denken, aber nichts denken, das ist ausgesprochen schwierig. Du könntest ja auch ausprobieren, einfach mal deinem Geist zu sagen, eine Minute lang an nichts denken. Keine Worte formulieren, keine Bilder zu produzieren, und auch keine Gefühle wahrnehmen. Auch keine Wahrnehmungen irgendwo
Das ist so ein geflügeltes Wort. Es gibt je auch den alten Witz: Zwei Mütter unterhalten sich. Dann fragt die eine: „ Ja, was macht denn dein Sohn?“ Sie antwortet:“ Mein Sohn meditiert sehr viel.“ Die andere, die noch nie von Meditation gehört hat, sagt:“ Das ist besser als rumsitzen und nichts tun.“
Meditation ist zwar auf der einen Seite rumsitzen und nichts tun, du sitzt dort und bewegst deinen Körper nicht, aber Meditation ist tatsächlich mehr als rumsitzen und nichts tun. Du sitzt gerade,
Ich würde nicht sagen, dass es bei mir super läuft. Mein Leben ist durchaus schwierig, aber ich versuche es zu meistern. Zum einen hatte ich letzte Woche viele Reinigungsprozesse und konnte oft nicht schlafen. Das war für unsere Beziehung nicht einfach. Zum zweiten hat auch Barbara ständig ihre Krisen. Entweder geht es dem Hund schlecht. Zum Beispiel tat ihm letzte Woche die Vorderpfote weh und er hinkte erheblich. Barbara fuhr dann gleich in Panik zum Tierarzt. Der wollte den Hund für viel Geld
Wie sollst du in der Meditation sitzen?
Der große Yogameister Patanjali hat es so gesagt: „Stiram sukam asanam“ die Asana, die Sitzhaltung sei fest mit geradem Rücken und angenehm. Wie also in der Meditation sitzen?
Rücken aufgerichtet und dann bewegungslos.
Wie sitzen in der Meditation? – Entspannt. Wenn du erstmal sitzt, dann sorge dafür, dass die Muskeln entspannt sind. Insbesondere ist wichtig mit dem Bauch tief zu atmen. Das entspannt die ganze Rumpfmuskulatur und auch die Beine. Dann kanns
Ja, wie geht das mit der Meditation? Die eigentliche Meditation ist ganz einfach, und ich werde einfach eine einfache Weise der Meditation erläutern. Zunächst einmal setzt du dich gerade hin, zum Beispiel auf einen Stuhl oder ein Sofa oder einen Sessel. Du kannst die Beine kreuzbeinig machen, du kannst aber auch ganz normal die Füße auf den Boden geben und du sitzt eben auf einem Stuhl. Dann richtest du die Wirbelsäule auf, soweit dir das angenehm ist, und du probierst, Schultern und Gesicht zu
Eine Frage die mir gestellt wurde ist: Meditation, wie fühlt man sich?
Das ist eine interessante Frage. Wie fühlt man sich in der Meditation? Das kann ganz unterschiedlich sein. Aber man kann sagen, angenommen du gehst wirklich in die tiefe Meditation, dann spürst du tiefen Frieden. Du fühlst dich verbunden mit einem inneren Wesen. Du hast ein Gefühl des Vertrauens, ein Gefühl auch irgendwo mit allen Wesen, mit einer höheren Wirklichkeit verbunden zu sein, ein Gefühl von Verbundenheit mit der Na
Was macht man überhaupt in der Meditation? - Das ist eine lustige Frage, denn eigentlich geht es in der Meditation darum nichts zu machen. Idealerweise setzt du dich hin und bewegst den Körper nicht mehr. Idealerweise bringst du den Geist zur Ruhe. Und wenn du den Körper vollkommen zur Ruhe gebracht hast und den Geist ruhig hast, also wirklich, wirklich, wirklich nichts machst, dann bist du in tiefer Meditation.
Praktisch gesehen: Was machst du für die Meditation?
Zuerst beginnst du mit Asana.
Das ist eine interessante Frage, die mir gestellt wurde. Meditation, was denken?
Eigentlich will man in der Meditation aufhören zu denken.
Patanjali definiert die Meditation als Aufhören zu denken: Yogash Chitta Vritti Nirodhaha. Letztlich besteht die Yoga Meditation daraus, dass man den Geist zur Ruhe bringt.
Wie du mit allem Denken aufgehört hast, dann ruhst du in deiner wahren Wesensnatur.
Also es geht wenigstens darum, was soll ich in der Meditation denken, sondern viel mehr geht es darum,
Wenn du meditierst geschieht eine ganze Menge – körperlich, energetisch, emotional und geistig. Inzwischen gibt es viele hundert Studien über körperliche Wirkungen der Meditation, und auf unseren Internetseiten wiki.yoga-vidya.de kannst du ins Suchfeld eingeben „Meditation Wissenschaftliche Studien“, und dann findest du eine ziemliche Übersicht über das was im Körper geschieht.
Ich will hier nur ein paar Auszüge davon erzählen.
Zum einen: „In der Meditation – Was geschieht im Körper?“: Du setzt
Willst du mit Meditation anfangen oder du hast schon mit Meditation angefangen? Jetzt willst du wissen: „Was gilt es zu beachten bei der Meditation?“.
Vielleicht das aller wichtigste: Sei dir bewusst: so viel ist gar nicht zu beachten bei der Meditation. Gehe mit einer Einstellung der Entspannung und des Loslassens in die Meditation hinein. Denke nicht du musst so viel beachten. Setze dich nicht unter Stress für die Meditation.
Finde eine angenehme Sitzhaltung, vielleicht mit einem Kissen unters
Auf dem Foto siehst du unseren Hund, wie er vor meiner Hütte liegt. Das ist derzeit sein Lieblingsplatz. Ich arbeite und meditiere in der Hütte. Und der Hund genießt das schöne Wetter, die Natur und sein Dasein. Heute ist Fülle das Thema in meinem Leben. Gestern hatte ich wieder einen Reinigungsprozess, da fiel es mir schwer die Fülle im Leben zu sehen. Ich konnte nur mit dem Leben fließen, so wie es kam. Da schonte Kraft und Energie. So konnte ich meine Geist einigermaßen im positiven Bereich h
Wenn du meditierst, wie lange musst du warten, bis du die ersten Erfolge hast? Geht das schnell oder dauert das länger? Das ist eine Frage, die Menschen immer wieder haben. Da gibt es verschiedene Antworten.
Es hängt jetzt davon ab, was du unter Erfolg verstehst. Im Grunde genommen kannst du sagen, bestimmte Erfolge hast du schon bei der ersten Meditation. Wenn du dich hinsetzt und anfängst, gerade zu sein, und dann eben spürst, wie schwer es dir fällt, ruhig und gerade zu sitzen, hast du schon
Ja, hallo und herzlich willkommen zu einem Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Fragen an Sukadev“. Sukadev, das bin ich, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, und ich habe dazu aufgerufen mir Fragen zu stellen. Und eine Frage die gekommen ist lautet: „Meditation – Wie anfangen?“.
Da gibt es jetzt zwei Möglichkeiten diese Frage zu beantworten. Zum einen: „Wie soll ich überhaupt als Yogaanfänger oder als Meditationsanfänger Meditation beginnen?“. Und die zweite Weise wie du diese Frage verstehen kan
Was ist Mantrasingen? Was bewirkt Mantrasingen? Kann man Mantrasingen lernen? Das sind einige Fragen, die mir gestellt wurden. Mein Name ist Sukadev von yoga-vidya.de.
Was ist Mantrasingen?
Einfach gesagt Mantrasingen ist das Singen von Mantras. Wenn man eben die uralten Sanskrit Mantras singt, das ist Mantrasingen. Von Mantrasingen gibt es verschiedene Arten. Du kannst tatsächlich die klassischen Mantras auf Sanskrit wiederholen. Manchmal wird auch Kirtan mit Mantrasingen übersetzt. Kirtan sin