Alle Beiträge (12980)

Sortieren nach

Die Yoga Sutras im Alltag leben

Wie kann man die Yoga-Sutras im Alltag leben? Im Grunde kann man sagen, die Yoga-Sutras sind im Alltag zu leben.

Es wäre eine schöne Weise, jeden Tag ein Yoga-Sutra zu lesen und darauf deinen Tag auszurichten und dann praktisch jedes dieser Yoga-Sutras im Alltag auch zu leben.
Du kannst z.B. einen Tag verbringen mit Atha-Yoga, „jetzt“-Yoga, verbringen. Erster Yoga-Sutra ist „Atha Yoganushasanam“ – Jetzt wird Yoga erklärt. Daraus kannst du Atha-Yoga herausziehen, Jetzt-Yoga. D.h. den ganzen Tag

Mehr lesen...

Was lernen wir aus Buddhas Tod?

Als Buddha achtzig Jahre alt wurde, merkte er, dass seine Lebenszeit zu Ende geht. Er machte eine letzte große Reise und versammelte seine Nonnen und Mönche um sich. Er sprach: „Alles, was zusammengefügt ist, ist vergänglich. Arbeitet mit Eifer an eurer Erleuchtung.“ Einfach ausgedrückt: „Jeder Mensch muss sterben. Die normale Lebenszeit eines Menschen beträgt 80 Jahre. Nutzt eure Lebenszeit für die spirituelle Verwirklichung. Strebt intensiv nach Erleuchtung. Das ist der tiefere Sinn des Lebens

Mehr lesen...
Ansichten: 144
Kommentare: 0

Die wichtigsten Hindugötter

Welches sind die wichtigsten Götter und Göttinen im Hinduismus? Welches sind die bedeutsamsten Hindugötter?
Wenn man sich mit Hinduismus beschäftigt, dann ist Hinduismus eine sehr umfangreiche und umfassende Religion. Eigentlich kann man sogar sagen, Hinduismus ist der Sammelname für verschiedenste Religionen. Wenn man fragt, was sind die wichtigsten Hindugötter, dann würde man fragen müssen, in welchem Aspekt des Hinduismus. Man könnte sagen, grundsätzlich, wenn man alle hinduistischen Strömun

Mehr lesen...

Buddha rettet Tiere

Als Buddha mit seinen Mönchen in Kosambi weilte, entstand Streit zwischen den Mönchen. Buddha mochte keinen Streit. Er betonte immer wieder: „Seid harmonisch, Mönche.“ Aber das Ego der Mönche war zu groß. Sie konnten nicht aufhören sich zu streiten. Da beschloss der Erhabene sich zu einem Retreat in einen abgelegenen Wald zurückzuziehen. Endlich konnte er einmal in Ruhe meditieren. Er aktivierte seine Kundalini-Energie und trat in einen Zustand höchster Glückseligkeit ein. Er vergaß Raum und Zei

Mehr lesen...
Ansichten: 97
Kommentare: 0

Das ist so einer der dummen Sprüche, die man manchmal als Vegetarier hört. Was soll das heißen, dass die Vegetarier meinem Essen das Essen wegessen? Das ist großer Blödsinn.

Um zehn Menschen zu ernähren mit genügend Proteinen und Kalorien, braucht man je nach Gegend und Lebensmittel die 4 bis 15-fache Anbaufläche über Fleischnahrung, als man brauchen würde über vegetarische Ernährung. Und je mehr Menschen vegetarisch leben, um so weniger Getreide und Hülsenfrüchte wird den Tieren weggegessen dur

Mehr lesen...

Wunder im Yoga und Buddhismus

Wunder im Yoga und Buddhismus

Wunder gehören im Buddhismus und im indischen Yoga zum spirituellen Weg dazu. Sie passen nicht in die heutige materialistisch denkende Zeit. Wissenschaftlich sind sie umstritten. Aber wenn man auf dem spirituellen Weg fortschreitet, kommt man in Kontakt damit. Man erfährt sie durch andere Menschen und bei sich selbst. Allerdings wird geraten nicht darüber zu reden, um das Ego nicht zu stärken. Deshalb gibt es so wenige Informationen darüber. Ich beschränke mich hier

Mehr lesen...
Ansichten: 132
Kommentare: 0

Die Vegan-Lüge

Gibt es so etwas wie eine „Vegan-Lüge“? Was kann man sich darunter vorstellen?

Die Veganer behaupten, dass, wenn man vegan lebt, Tiere geschützt werden. Als zweites behaupten sie, dass man als Veganer gesünder lebt. Als drittes behaupten Veganer, dass es für Klimaschutz und Ökologie wichtig wäre, dass Menschen vegan leben.
Dagegen steht die Aussage, dass es die „Vegan-Lüge“ gäbe. Untersuchen wir das.

„Vegan-Lüge“ bezüglich Tierschutz:
Ist es gut für Tiere, wenn man vegan lebt oder ist es eine L

Mehr lesen...

Devadatta war ein Schüler Buddhas. Er war ein junger und ehrgeiziger Mönch. Sein Name bedeutet „Der Begabte“ (Datta) und „Deva“ (Gott, göttlich). Er meditierte streng und erlangte dadurch besondere spirituelle (göttliche) Kräfte (Siddhis). Um welche spirituellen Fähigkeiten es sich genau handelt, ist nicht überliefert. Angeblich konnte er fliegen, das heißt, dass er mit seinem Bewusstsein seinen Körper verlassen und in höheren Dimensionen reisen konnte. Und er konnte wie ein guter Schauspieler v

Mehr lesen...
Ansichten: 149
Kommentare: 0

Die Göttin Saraswati

Wie wurde Saraswati geboren? Ist Saraswati Brahmas Tochter? War Saraswati verheiratet? Saraswati ist eine der Göttinnen im Hinduismus. Sie ist insbesondere die Göttin der Künste und der Weisheit, auch die Göttin der Wissenschaften, der Intuition und der Schönheit. Saraswati ist der weibliche Aspekt von Brahma. Brahma ist der Schöpfer und wird in Indien gar nicht so sehr verehrt. Dort wird er typischerweise in seiner weiblichen Gestalt verehrt als Saraswati.


Wie wurde Saraswati geboren? Da gibt

Mehr lesen...

Bin ich ein Guru?

Ein Frau schrieb im Internet: „Ich mag den kleinen Guru Nils. Er bringt mich immer wieder zum Schmunzeln. Ich habe schon viele Bücher von ihm gelesen. Egal wie traurig man ist, seine Weisheiten bauen einen immer wieder auf.“ Diese Aussage hat mich zum Nachdenken gebracht. Bin ich ein Guru? Ich persönlich sehe mich eher als klein und unbedeutend. Unter einem Guru stelle ich mir einen erleuchteten Meister vor, der große übersinnliche Kräfte besitzt. Davon bin ich noch weit entfernt. Ich kann eher

Mehr lesen...
Ansichten: 234
Kommentare: 0

Die Gesundheit sitzt im Darm

„Die Gesundheit sitzt im Darm“ so lautet ein Sprichwort, eine Weisheit. Ein anderes Sprichwort lautet ja auch: „Der Tod sitzt im Darm.“
Tatsächlich hat der Darm viel damit zu tun, ob du gesund oder krank bist. Man weiß heute, dass der Darm wie eine Art zweites Gehirn ist. Man spricht vom Bauchgehirn. Und es ist nicht nur wichtig, was du isst, sondern auch, was du verdaust und was dann tatsächlich in deinen Blutkreislauf und deinen Körper hineinkommt.
Man weiß heute auch, dass die Darmflora sehr

Mehr lesen...

Die Gesundheit ist das höchste Gut

„Die Gesundheit ist das höchste Gut“ lautet ein Sprichwort, eine Weisheit. Stimmt das überhaupt?
Wenn die Gesundheit das höchste Gut wäre, würde das heißen, dass wir alle unser höchstes Gut irgendwann verlieren. Menschen bekommen Krankheiten, haben Unfälle, werden alt und sterben.

Die Gesundheit ist nicht das höchste Gut – Gesundheit ist Mittel zum Zweck. Ein kurzes Leben, in dem du intensiv gelebt und viel bewirkt hast und viel Gutes getan hast ist ein sehr gutes Leben. Wenn du dagegen im Lebe

Mehr lesen...

Die Gelassenheit, Dinge anzunehmen

Wie kann ich die Gelassenheit entwickeln, um Dinge anzunehmen, wie sie sind?

Das ist letztlich ein Teil des Gelassenheits-Spruches. Es gibt ja den Gelassenheits-Ausspruch in drei Teilen: „Lieber Gott, gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann. Gib mir die Gelassenheit, Dinge anzunehmen, die ich nicht ändern kann. Und gib mir die Weisheit, zwischen beiden zu unterscheiden.“ Manches kannst Du ändern, und es ist gut, dass Du sie änderst. Manches kannst Du nicht ändern und da gilt es, si

Mehr lesen...

Guru-Yoga

Guru-Yoga ist die Kernpraxis des tibetischen Buddhismus. Zur Erleuchtung gelangen wir grundsätzlich nur durch die Gnade des Gurus. Zwar gibt es einige Ausnahmen. Aber die meisten Erleuchteten, die ich kenne, kamen zur Erleuchtung durch den Kontakt mit einem Guru. Wir brauchen also einen erleuchteten Meister, wenn wir das spirituelle Ziel erreichen wollen. Alles andere ist eine Illusion, die uns unser Ego macht.

Mein erster Guru war der griechische Philosoph Epikur. Ich las ein Buch von ihm und es

Mehr lesen...
Ansichten: 91
Kommentare: 0

Ärger – Was tun?

Was kannst du tun, wenn du ärgerlich bist, wenn du dich über jemanden oder etwas geärgert hast?
Darauf will ich ein paar kurze Antworte geben. Es gibt viele Möglichkeiten, die Frage zu beantworten.  Ich habe ein ganzes Buch über die Wege zur Gelassenheit geschrieben, oder auch eine ganze Podcast Reihe mit 235 Folgen zum Thema Gelassenheit aufgenommen, und da geht es natürlich oft um Ärger.

Atmung
Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten.
Die erste Möglichkeit wäre über die Ärger Transformatio

Mehr lesen...

Das Mandala Opfer

Das Mandala Opfer ist eine sehr komplexe Praxis des tibetischen Buddhismus. Ich stelle hier meine Interpretation dar, die vom traditionellen Vajrayana abweicht. Es geht mir darum, die Essenz dieser Übung in einer einfachen Weise für westliche Menschen nützlich zu machen.

Ein Mandala ist eine kreisförmige Darstellung des Kosmos. Es gibt sehr unterschiedliche Zeichnungen, die jeweils bestimmte Energien verkörpern. Wenn wir auf die Zeichnung eines Mandalas meditieren und mit dem Mandala eins werden,

Mehr lesen...
Ansichten: 235
Kommentare: 0

Die Depression annehmen

Hast du plötzlich einen Energiemangel? Weißt du irgendwann nicht mehr, was du überhaupt tun sollst? Du bist von Trauer, Verzweiflung, Sinnlosigkeit überwältigt?
Manche Menschen denken, jetzt müssten sie die Depression bekämpfen, aber oft ist es eine klügere Weise, die Depression anzunehmen. Depression hat nämlich auch ihren Sinn.
Man kann sagen, es gibt in der Natur drei Grundemotionen: Ärger, Angst und Depression. Vom Ayurveda her würden wir sagen: Ärger ist die Übersteuerung von Pitta, dem Feu

Mehr lesen...

Freibad in Bad Meinberg hat geöffnet

2 Kilometer entfernt vom Ashramgelände in Bad Meinberg ist ein Freibad, das aufgrund der Intitative eines Vereins wieder geöffent hat.

Hier kann man an warmen Tagen sich Abkühlung verschaffen und zum Nutzen des Herz-Kreislaufsystems ein paar Bahnen schwimmen.

Ich finden den Blick auf den Berg gegenüber sehr malerisch. Es gibt einen kleinen Kiosk für Getränke und einfache Imbisse.

10607429091?profile=RESIZE_710x

Mehr lesen...

Vajrasattva ist die zentrale Meditationsgottheit im tibetischen Buddhismus. Die Meditation dient dazu die Chakren (Energietore) zu aktivieren, die spirituelle Energie (Kundalini-Energie) zum Fließen zu bringen und so dass Bewusstsein zur Erleuchtung zu erheben. Die Erleuchtung werden damit nur fortgeschrittene Übende erreichen können, aber für uns normale Menschen ist es schon ein großer Gewinn, wenn wir damit inneren Frieden, Glück und ein höheres Energieniveau erreichen können. Dazu müssen wir

Mehr lesen...
Ansichten: 190
Kommentare: 0

Der Yoga-Weg

Yoga kannst du beschreiben als einen Weg. Im Yoga geht es um einen Weg in dreierlei Hinsicht.
Zuerst gilt es zu erkennen: Wo willst du hingehen?
Dann: Wo befindest du dich?
Und weiter: Wie ist der Weg dorthin?

Der Yoga-Weg will führen zur Gottverwirklichung, zur Selbstverwirklichung. Yoga sagt, das Ziel des Lebens ist die Einheit. Das Ziel des Lebens ist die vollkommene Glückseligkeit, die Freude, die nicht von irgendetwas abhängt. Das Ziel des Lebens ist die Erfahrung deiner selbst als Bewuss

Mehr lesen...