Alle Beiträge (12980)

Sortieren nach

Das Kastensystem im Hinduismus

Was hat es mit dem Kastensystem im Hinduismus auf sich? Was sind die Ursprünge davon? Gibt es große Abirrungen?
Der Hinduismus wird heute besonders kritisiert wegen des Kastensystems. Er wird kritisiert wegen schlechter Behandlung von Frauen und er wird auch kritisiert wegen Verbrechen an Frauen.
Es hat alles bestimmte Gründe und der Hinduismus muss sich reinigen, so wie jede Religion sich immer wieder von neuem reformieren und reinigen muss. Denn jedes spirituelle und jedes religiöse System ka

Mehr lesen...

Das Guru Image

Was ist das Image von Gurus heutzutage? Das ist ganz unterschiedlich. Manche Menschen denken, Gurus wissen alles und sie sind erleuchtete Meister. Dann gibt es Aussagen, dass ein Guru allgemein jemand ist, der viel weiß. So spricht man auch zum Beispiel von dem Wirtschafts-Guru, dem Biologie-Guru oder dem Insekten-Guru. Oder man spricht auch manchmal von jemandem in einer Firma, der zu einem bestimmten Thema der Guru ist. Also jemand, der viel weiß, viel lehrt und Menschen begeistern kann zu die

Mehr lesen...

Buddha hält eine Blume hoch

Als Buddha eine Rede halten sollte, hielt er einfach nur ein Blume hoch. Kashyapa lächte. Er hatte verstanden, was das bedeutete. Daraufhin wurde er zum Nachfolger von Buddha ernannt. Die Blumenrede ist deshalb sehr bedeutsam. Was bedeutet sie?

Die Grundlehre Buddhas ist es, dass das Leben leiden ist. Es gibt das Leid im Leben. Diese Tatsache dürfen wir nicht verdrängen. Wir sollten beim Leid hinsehen. Wir sollten das Leid vermeiden, soweit es uns möglich ist. Wir sollten es annehmen, wenn wir es

Mehr lesen...
Ansichten: 386
Kommentare: 0

Das Gegenteil von Gelassenheit

Was ist das Gegenteil von Gelassenheit. Man kann sagen, es gibt drei Arten von Grundgegenteilen von Gelassenheit: Ärger, Angst und Depression.
Im Ayurveda sprechen wir von den drei Grunddoshas Vata, Pitta und Kapha. Vata ist der luftige Typ, der alle möglichen neuen Ideen hat. Wenn Vata übersteuert ist, wird es zur Angst. Wenn du ängstlich bist, bist du vielleicht ein Vata-Typ oder du hast eine Vata-Übersteigerung und bist so ins Gegenteil von Gelassenheit gekommen, nämlich Angst.
Die zweite M

Mehr lesen...

10570062688?profile=RESIZE_400xAm Donnerstag, 16.06.2022 um 19:00 Uhr ist es wieder soweit. Es geht weiter mit unserer Siddhi – Reihe. Dieses Mal erstellst du gemeinsam mit uns deinen persönlichen Zauberspruch und schickst ihn während einer Trancereise ans Universum.

Nächster Termin: Donnerstag 16.06.2022 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Wo? - Über Zoom:
https://zoom.us/j/98390145770?pwd=Ynh0MUFCazlkYi95T3prU09DMnpsdz09

Themenübersicht: Siddhi - Reihe
05.05.2022: Alles rund um die Erstellung eines Zauberspruchs. Wie er aufgebaut

Mehr lesen...
Ansichten: 162
Kommentare: 0

Das Friedenszeichen

Welches ist das Friedenszeichen? Wie sieht ein Friedenszeichen aus? Welche Bedeutung haben Friedenszeichen?

Das sind Fragen, auf die ich gerne eingehen möchte.

Frieden ist eine tiefere innere Sehnsucht des Menschen. Friede mit sich selbst, Frieden mit seinen Mitmenschen, Frieden in der Familie, Frieden mit den Nachbarn und ganz besonders Frieden zwischen Staaten und innerhalb einer Gesellschaft.
Frieden ist so wichtig natürlich zunächst einmal als Abwesenheit von physischer Gewalt, als Abwesenh

Mehr lesen...

Darf ich nach einem Bandscheibenvorfall die Vorwärtsbeuge machen? Die Antwort ist nicht ganz so einfach. Im Zweifelsfall muss man sagen, es hängt davon ab.
Bei einem akuten Bandscheibenvorfall solltest du deinen Orthopäden, deinen Physiotherapeuten fragen, was du machen kannst. Man nimmt meistens an, dass bei einem echten Bandscheibenvorfall Rückbeugen besser sind und die Vorwärtsbeugen nicht so gut sind.


Die meisten Menschen, die einen frischen Bandscheibenvorfall haben sollten Orthopäden und

Mehr lesen...

Erleuchtung ist ganz einfach

Ein Mann hatte viele Jahre nach der Erleuchtung gesucht. Er hatte die Schriften Buddhas gelesen. Er hatte Zuflucht zu Buddha (dem spirituellen Vorbild), zum Dharma (dem spirituellen Weg) und zur Sangha (der spirituellen Gemeinschaft) genommen. Er hatte 100 000 tibetische Niederwerfungen praktiziert, um seinen Körper von seinen Verspannungen zu reinigen und seine Energiekanäle zu öffnen. Bei den tibetischen Niederwerfungen berührt man nacheinander mit den zusammengelegten Händen das Scheitelchakr

Mehr lesen...
Ansichten: 262
Kommentare: 0

Chanten oder meditieren?

Sollte man besser mehr Chanten, also Mantren singen oder meditieren?
Das ist die Frage eines ernsthaften spirituellen Aspiranten. Die meisten spirituellen Übungssysteme und Lehrer würden sagen, die wichtigste spirituelle Praxis für jemand, der Gottverwirklichung, Erleuchtung, Selbstverwirklichung erreichen will ist die Meditation.
Die Antwort auf die Frage, ob Chanten oder Meditation, dann ist klar Meditation.
Eine weitere Frage lautet, soll man besser mehr meditieren oder auch chanten? Hier

Mehr lesen...

Burnout – die Zeit danach

Irgendwann kommst du aus dem Burnout heraus. Was gibt es in der Zeit danach zu tun? Wenn jemand ins Burnout geraten ist, hat er die Erfahrung gemacht, dass er gründlich durcheinander geraten ist. Er hat die Erfahrung gemacht, dass er sich auf seinen Körper nicht mehr wirklich verlassen konnte. Er hat die Erfahrung gemacht, dass die geistigen Kräften nachgelassen haben.

Die meisten Menschen können nach dem Burnout nicht mehr so weiter machen wie vorher und irgendwo hat das Burnout auch psychische

Mehr lesen...

Was sind die ersten Anzeichen von Burnout? Welche Symptome gibt es bei Burnout? Was sollte man tun bei Burnout? Was ist Burnout?
Burnout kommt von Ausbrennen. Vom Ayurveda würden wir sagen, dass das etwas ist, was Pitta-Menschen bekommen. Ein Mensch, der für etwas brennt, der sich über eine Aufgabe orientiert, ein Mensch, der sich über Erfolg orientiert, der Pitta-Typ.
Im Ayurveda würden wir sagen, wenn der Pitta-Typ in die Übersteuerung geht, dann fängt er an irgendwo zu weit zu gehen. Er fängt

Mehr lesen...

Beweise für die Reinkarnation

Gibt es Beweise für die Reinkarnation? Ich würde es nicht als Beweise bezeichnen. Ich würde es Indizien nennen.
Ein Indiz ist, dass Reinkarnation zu allen Zeiten vielleicht die populärste Vorstellung war und ist über das Leben nach dem Tod.
Selbst in westlichen Ländern, in denen von der Religion her nicht wirklich Reinkarnationslehre befürwortet wird, gibt es Umfragen, die zeigen, dass 20-30% der Menschen an Reinkarnation glauben und bis zu 60% sie für möglich halten.
Es gibt den Reinkarnation

Mehr lesen...

Der alte Zen-Meister trifft eine junge Frau

Es war einmal ein alter Zen-Meister, der lebte abgeschieden in einer kleinen Hütte in den Bergen. Sein Weg war es, die Lehre Buddhas radikal ernst zu nehmen. Buddha hatte es gelehrt ohne Anhaftung und ohne Ablehnung zu leben. Also nahm der Zen-Meister alle Dinge an, die in sein Leben kamen. Und er ließ alles gehen, was gehen wollte. So blieb er immer im Frieden. Er strahlte eine heitere Gelassenheit aus und war freundlich zu allen Menschen, die ihm begegneten. Er verbeugte sich vor allem, vor se

Mehr lesen...
Ansichten: 263
Kommentare: 0

Baby-Ernährung – welches Gemüse?

Welches Gemüse ist geeignet in der Baby-Ernährung? Welches Gemüse ist besser geeignet und welches ist weniger geeignet?

Wenn das Baby ein gewisses Alter erreicht hat, dann ist es gut, die Muttermilch zu ergänzen. Und Gemüse eignet sich dort recht früh. Es ist natürlich dann auch manchmal die Frage, ob man Rohkost, Obst oder Gemüse nehmen sollte. Aber ich will mich jetzt erst einmal auf das Gemüse beschränken.

Zu Beginn der Beikost-Einführung heißt es, dass der Gemüsebrei zunächst einmal das Best

Mehr lesen...

Ayurveda - wo am besten?

Ayurveda machst du am besten da, wo du dich wohl fühlst. Du kannst Ayurveda in Indien üben, oder du kannst Ayurveda Kuren auch in Deutschland machen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Ayurveda Kuren zu machen.
Zum Beispiel haben wir bei Yoga Vidya in Bad Meinberg eine Ayurveda Oase, wo wir Ayurveda in den verschiedensten Weisen anbieten, in Verbindung mit Meditation, Yoga Stunden, aber vor allem mit guter Ernährung, Massagen und sehr guten Ayurveda Therapeuten.
Am aller wichtigsten ist Ayurved

Mehr lesen...

Meine Ausbildungen und Einweihungen

Mein spiritueller Weg begann 1983, als ich ein Buch des griechischen Philosophen Epikur las. Epikur lehrte, dass das Glück eines Menschen hauptsächlich in einem selbst zu finden ist. Diese Lehre ist von der modernen Psychologie bestätigt worden. Nach Sonja Lyubomirsky kommen 90 % des Glücks aus der Psyche und nur 10 % aus unserer äußeren Situation. Wenn wir in unserem Leben glücklich werden wollen, müssen wir an unserer Psyche arbeiten. Wir müssen Eigenschaften wie innerer Frieden, Glück, Liebe

Mehr lesen...
Ansichten: 52
Kommentare: 0

Ayurveda - wie alt?

Ayurveda ist das indische Medizinsystem, Gesundheitssystem, das schon sehr alt ist. Wie alt Ayurveda ist, können wir gar nicht sagen.

Schriften und Tradition
Wir wissen nur, die ältesten schriftlichen Zeugnisse der indischen Zivilisation kennen schon Ayurveda. Wir finden im so genannten Atharvaveda, ein der vier Veden, der mindestens 3500 Jahre alt ist, der Tradition gemäß 5000 Jahre alt ist, dort finden wir schon Hinweise auf Ayurveda Prinzipien.
Die klassischen Ayurveda Schriften, Charaka Sam

Mehr lesen...

Ayurveda Wasser - wie lange kochen?

Im Ayurveda wird gesagt, dass es gut ist, Wasser zu kochen. Im Allgemeinen wird empfohlen, das Wasser mindestens zwei bis fünf Minuten zu kochen. Es gibt auch noch therapeutisches Wasser, das noch länger gekocht wird.

Man sagt zum Beispiel, dass es für Pitta ausreicht das Wasser zwei Minuten zu kochen. Pitta ist beim Menschen eine feurige Konstitution.
Bei Vata und Kapha, bei einer eher luftigen oder eher gemütlichen Konstitution, die eher durch Kälte ausgezeichnet ist, empfiehlt man das Ayurved

Mehr lesen...

Ayurveda Massage - wie oft?

Wie oft solltest du dir eine Ayurveda Massage gönnen? Wie oft ist sie sinnvoll? Das hängt letztlich davon ab, was du mit der Ayurveda Massage bewirken willst. Es gibt viele verschiedene Formen von Ayurveda und es gibt verschiedenste Gründe für Ayurveda Massagen.

Wellness
Angenommen du willst Ayurveda Massage einfach zum Wohlfühlen machen, ein Art Wellness Massage, dann kannst du die ab und zu mal machen. Du könntest sagen einmal die Woche ist etwas sehr gutes und natürlich könntest du auch sagen

Mehr lesen...

Autobiographie eines Yogi

Was ist die „Autobiographie eines Yogi“? Wer hat die „Autobiographie eines Yogi“ geschrieben? Und welche Bedeutung hat dieses Buch?
Das sind einige Fragen, auf die ich gerne eingehen will.

„Autobiographie eines Yogi“ ist vielleicht einer der ersten internationalen Yoga Bestseller. Er wurde von Paramahamsa Yogananda geschrieben, einer der ganz großen Yogameister der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Paramahamsa Yogananda war ein Schüler von Yukteshwar und stammt aus der Kriya Yoga Tradition. E

Mehr lesen...