Alle Beiträge (12982)
Bereschit bara Elohim
et haSchamajim
we’et haArez.
Im Anfang schuf Gott
den Himmel
und die Erde.
Im Anfang
„Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde.“ In diesem ersten Satz ist schon alles enthalten, was Religion ausmacht. Was das Leben ausmacht. Wahre Religion ist Leben, wie wahres Leben Religion ist. Gott schuf den Himmel und die Erde: Gott schuf zugleich das Ewige und das Vergängliche. Die Engel und den Menschen. Die Seelen und die Körper. Und der Mensch darf tanzen und träumen mit d
geeignet für vier Personen mit mittlerem Hunger :-) - 100 g Feldsalat 1 Apfel 1 kleine Orange 8 Esslöffel gekeimte Weizenkörner 6 Esslöffel Hüttenkäse 3 Esslöffel gehackte Walnüsse 2 Esslöffel Sonnenblumenöl 2 Esslöffel Zitronensaft Kräutersalz Feldsalat verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Apfel entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Orange schälen, in Stücke schneiden. Weizenkörner mit dem Hüttenkäse und den Nüssen mischen, dann den Salat, Apfel und Orangenscheiben unterheben. Öl mi
Om Shanti
Sabine
Source: Intent.com - "I want to shift gears from leadership to a pure focus on crafting an exceptional life for this blog post. Ultimately, life goes by in a blink. And too many people live the same year 80 times. To avoid getting to the end and feeling flooded regret over a live half-lived, read (and then apply) these tips:
1. Exercis
Zutaten:
2 Pakete Butter a‘ 250 gr möglichst Biobutter
einen guten Topf
2-3 Gläser zum Abfüllen
Zubereitung
Die Butter ca. 20-25 köcheln lassen. Immer mal umrühren. Erst schäumt sie, dann setzen sich langsam weiße Flocken ab.
Sobald sie klar wird und ein wenig nach Karamel riecht, dann ist das Ghee fertig.
Den Topf zur Seite stellen und die letzten Flocken in dem Topf absacken lassen.
Dann das flüssige Ghee in die Gläser füllen und abkühlen lassen. Verschliessen und nicht in den K
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute sind wir im 4. Kapitel, 30. Vers: „Tatah Kleshakarmanivrttih. Dann, in der Befreiung, hören Leiden und Karma auf.“
Wenn du Befreiung erreicht hast, dann gibt es kein Leiden mehr, dann gibt es kein Karma mehr. Solange du die Befreiung nicht erreicht hast, gehört auch Leiden irgendwo zum Leben. Du kannst zwar lernen, weniger zu leiden, aber solange du noch nicht dein Selbst verwirklicht hast, bist du immer noch irgendw
Eine dynamische kurze und auch fordernde Yogastunde – als Yogastunde Video und Audio mp3: 20 Minuten für mehr Power! Nach einigen Runden Sonnengruß übst du verschiedene Variationen von Vira Bhadrasana (Heldenstellung) und Trikonasana (Dreieck). Du stärkst deine Oberschenkel-Muskeln, Gesäßmuskeln – und Selbstvertrauen, Mut. Dann übst du ein paar
meditativere Asanas und Tiefenentspannung. Geeignet für erfahrenere Yoga Übende, welche die Yoga Vidya Yogareihe und die Heldenstellung schon kennen.
Diese
Wenn man schließlich sogar den Wunsch nach Befreiung aufgegeben hat, dann erreicht man nicht nur normalen Samadhi, nicht nur Megha-Samadhi sondern auch Dharma-Megha-Samadhi. Dharma-Megha bedeutet soviel wie „Wolke der Tugend“. In diesem Zustand weiß man, wa
Zur Erinnerung: Dieser 27. Vers heißt: „Andere Gedanken, die als Unterbrechung der Unterscheidungskraft aufsteigen, kommen von den früheren Neigungen.“ Im vorigen Vers hat Patanjali gesagt, dass der Geist dazu neigt, nach Unterscheidungsk
Bringe deinen Brustkorb in harmonische Schwingungen mit dieser Yoga Atem Übung Bhramari Pranayama.
Gut für deinen Rachen, zur Vorbeugung gegen Erkältung, für eine gute Stimme. Also besonders gut jetzt im Winter. Und vor allem: Für mehr Freude im Herzen. Diese Übung wirkt wie ein einfaches, mildes Antidepressivum mit nur positiven Nebenwirkungen. Probiere es aus. Lass dich von Sukadev anleiten. Im Ayurveda kann Bhramari für alle Doshas ange
Streben nach Befreiung heißt Kaivalyaprabhara. Wer strebt nach Befreiung? Chitta, der Geist. Das ist ein bisschen paradox. Eigentlich kann der Geist nach gar nichts streben, denn ohne Bewusstsein ist der Geist nichts. Andererseits kann aber auch das Bewusstsein nicht nach Befreiung
(ergibt eine Tasse mittelfeste Sauce) 2 Esslöffel Butter oder Öl 2 Esslöffel Vollkornweizenmehl 1 Tasse Milch Salz, Pfeffer Butter schmelzen oder Öl in einer Pfanne bei geringer Hitze warm machen. Mehl unter Rühren dazu geben, 5 Minuten sanft kochen lassen. Die Hitze erhöhen und langsam die Milch dazu geben. Mit Salz und Pfeffergut abschmecken. Variante: 1/2 Tasse Milch durch Sahne, Saure Sahne oder Crème fraiche ersetzen. Mit 1 Tl Salbei und/oder 1 Tl Senfpulver würzen. Hier Klicken für Yoga un
Es gibt also diesen Unterschied zwischen dem Selbst, dem Bewusstsein und Chitta, also dem Geist oder auch Bhavana, den Gedanken und verschiedenen Bewusstseinszuständen des Geistes.
Atman ist eine Sache und Denken ist eine ganz andere. Es gilt also den Untersc