Alle Beiträge (12954)

Sortieren nach
Ghee selbst hergestellt
Zutaten:
2 Pakete Butter a‘ 250 gr möglichst Biobutter
einen guten Topf
2-3 Gläser zum Abfüllen
Zubereitung
Die Butter ca. 20-25 köcheln lassen. Immer mal umrühren. Erst schäumt sie, dann setzen sich langsam weiße Flocken ab.
Sobald sie klar wird und ein wenig nach Karamel riecht, dann ist das Ghee fertig.
Den Topf zur Seite stellen und die letzten Flocken in dem Topf absacken lassen.
Dann das flüssige Ghee in die Gläser füllen und abkühlen lassen. Verschliessen und nicht in den K
Mehr lesen...
Ansichten: 112
Kommentare: 0

Nur die Befreiung führt zu Leidlosigkeit

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute sind wir im 4. Kapitel, 30. Vers: „Tatah Kleshakarmanivrttih. Dann, in der Befreiung, hören Leiden und Karma auf.“

Wenn du Befreiung erreicht hast, dann gibt es kein Leiden mehr, dann gibt es kein Karma mehr. Solange du die Befreiung nicht erreicht hast, gehört auch Leiden irgendwo zum Leben. Du kannst zwar lernen, weniger zu leiden, aber solange du noch nicht dein Selbst verwirklicht hast, bist du immer noch irgendw

Mehr lesen...
Dieser Abend bietet Dir Gelegenheit, Inhalte und Struktur der 2-jährigenYogalehrerInnen-Ausbildung in unserem Center kennen zu lernen. Auch ist genugZeit für die Klärung aller Deiner offenen Fragen. Komm doch vorbei und schau, obdies auch etwas für Dich wäre! Voraussetzungen sind Grundkenntnisse in HathaYoga und Yoga Philosophie. Du musst aber nicht fortgeschritten sein.Die Teilnahme an der YogalehrerInnen-Ausbildung in unserem Center bietet sichallen Menschen an, die den Wunsch haben, ihre eige
Mehr lesen...
Ansichten: 58
Kommentare: 0

Yogastunde mit Heldenstellung Variationen

Yoga-Heldin-150x150.jpg?width=150Eine dynamische kurze und auch fordernde Yogastunde – als Yogastunde Video und Audio mp3: 20 Minuten für mehr Power! Nach einigen Runden Sonnengruß übst du verschiedene Variationen von Vira Bhadrasana (Heldenstellung) und Trikonasana (Dreieck). Du stärkst deine Oberschenkel-Muskeln, Gesäßmuskeln – und Selbstvertrauen, Mut. Dann übst du ein paar

meditativere Asanas und Tiefenentspannung. Geeignet für erfahrenere Yoga Übende, welche die Yoga Vidya Yogareihe und die Heldenstellung schon kennen.

Diese

Mehr lesen...

Den Wunsch nach Befreiung aufgeben

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Wir sind im 4. Kapitel, 29. Vers: „Gibt man selbst den Wunsch nach dem höchsten Bewusstseinszustand auf und übt Unterscheidungskraft, erlangt man Dharma-Megha-Samadhi.“

Wenn man schließlich sogar den Wunsch nach Befreiung aufgegeben hat, dann erreicht man nicht nur normalen Samadhi, nicht nur Megha-Samadhi sondern auch Dharma-Megha-Samadhi. Dharma-Megha bedeutet soviel wie „Wolke der Tugend“. In diesem Zustand weiß man, wa
Mehr lesen...

Der Geist meint es gut

Om Namah Shivaya. Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Wir sind in Patanjalis Yoga Sutras, im 4. Kapitel, 27. Vers: „Andere Gedanken, die als Unterbrechung der Unterscheidungskraft aufsteigen, kommen von früheren Neigungen.“

Zur Erinnerung: Dieser 27. Vers heißt: „Andere Gedanken, die als Unterbrechung der Unterscheidungskraft aufsteigen, kommen von den früheren Neigungen.“ Im vorigen Vers hat Patanjali gesagt, dass der Geist dazu neigt, nach Unterscheidungsk
Mehr lesen...

Yoga Biene für das Herz – Bhramari Pranayama

8699439291?profile=originalBringe deinen Brustkorb in harmonische Schwingungen mit dieser Yoga Atem Übung Bhramari Pranayama.


Gut für deinen Rachen, zur Vorbeugung gegen Erkältung, für eine gute Stimme. Also besonders gut jetzt im Winter. Und vor allem: Für mehr Freude im Herzen. Diese Übung wirkt wie ein einfaches, mildes Antidepressivum mit nur positiven Nebenwirkungen. Probiere es aus. Lass dich von Sukadev anleiten. Im Ayurveda kann Bhramari für alle Doshas ange

Mehr lesen...

Der Geist strebt immer nach Befreiung

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Wir sind bei Patanjalis Yoga Sutras, im 4. Kapitel, 26. Vers: „So neigt der Geist, Chitta, zur Unterscheidungskraft und strebt nach Befreiung.“

Streben nach Befreiung heißt Kaivalyaprabhara. Wer strebt nach Befreiung? Chitta, der Geist. Das ist ein bisschen paradox. Eigentlich kann der Geist nach gar nichts streben, denn ohne Bewusstsein ist der Geist nichts. Andererseits kann aber auch das Bewusstsein nicht nach Befreiung
Mehr lesen...

Hollandaise

1 T Gemüsebrühe1 El Speisestärke,in 2 El kaltem Wasser aufgelöst2 El Joghurt oder Kondensmilch2 Tl geriebene Zitronenschale1 El Zitronensaft125 g Butter, in kleineStückchen geschnitten1/2 Tl KurkumaGemüsebrühe zum Kochen bringen, Hitze reduzieren,aufgelöste Speisestärke dazugebenund 8 Min. sieden lassen.Zitronensaft und -schale, Kurkuma und Joghurtzusammenschlagen. 2 El der erhitztenGemüsebrühe zu der Joghurtmischung geben,gut vermischen, dann langsam denRest der Brühe dazugeben. Bei niedriger H
Mehr lesen...

Grundrezept für helle, vegetarische Sauce

(ergibt eine Tasse mittelfeste Sauce) 2 Esslöffel Butter oder Öl 2 Esslöffel Vollkornweizenmehl 1 Tasse Milch Salz, Pfeffer Butter schmelzen oder Öl in einer Pfanne bei geringer Hitze warm machen. Mehl unter Rühren dazu geben, 5 Minuten sanft kochen lassen. Die Hitze erhöhen und langsam die Milch dazu geben. Mit Salz und Pfeffergut abschmecken. Variante: 1/2 Tasse Milch durch Sahne, Saure Sahne oder Crème fraiche ersetzen. Mit 1 Tl Salbei und/oder 1 Tl Senfpulver würzen. Hier Klicken für Yoga un

Mehr lesen...
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Wir sind im 4. Kapitel, 25. Vers: „Wer diesen Unterschied zwischen Selbst und Geist erkennt, hört auf, den Atman als Geist zu sehen und den Geist als Atman zu sehen.“

Es gibt also diesen Unterschied zwischen dem Selbst, dem Bewusstsein und Chitta, also dem Geist oder auch Bhavana, den Gedanken und verschiedenen Bewusstseinszuständen des Geistes.
Atman ist eine Sache und Denken ist eine ganz andere. Es gilt also den Untersc
Mehr lesen...

Radiant immortal Atman! Beloved children of Light! My first request to you, is: Begin the New Year by lifting up your heart, mind, and your entire being to God and asking Him earnestly and sincerely that the New Year may be an ideal year filled with 365 ideal, golden days divinely lived, filled with truthfulness, compassion, kindness, purity, and nobility of thought, word and deed. May everyday that you live bring some benefit to all life around you! May everyday of this New Year that you live b

Mehr lesen...
Ansichten: 144
Kommentare: 1

Alles in dir ist sinnvoll

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Wir sind im 4. Kapitel, 24. Vers:
„Der durch die unzähligen Wünsche so mannigfache Geist wirkt für einen anderen (nämlich das Selbst), denn sie (der Geist und das Selbst) sind in Verbindung.“
Das ist ein interessanter Vers, den du dir immer wieder vergegenwärtigen kannst. Obgleich der Geist oft verrückt spielt oder zu spielen scheint, ist er eigentlich Diener des Selbst. Er vergisst das zwar manchmal, aber genau das ist sei

Mehr lesen...

manipura-sharada-150x150.jpg?width=15020 Minuten Meditation, um Zugang zu finden zu deinen inneren Kräften.


Du verbindest in dieser Meditation Atmung, Bewusstseinslenkung auf die Chakras und Mantra. Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya,  zitiert dabei Verse aus dem dritten Kapitel des Yoga Sutra von Patanjali. So bekommst du einen tiefen Zugang zu dem, was in dir angelegt ist.

Mehr lesen...
Ich will noch einige zusätzliche Worte zum Jahreswechsel sagen. Heute verabschieden die Menschen überall das alte und begrüßen das neue Jahr. Das ist also heute eine ganz besondere Nacht. Es geht darum, das alte loszulassen und sich noch mal bewusst zu machen, was man im letzten Jahr gelernt hat. Es geht auch darum, dass neue Jahr mit neuem Elan anzugehen.

Die Art des Neubeginns hat einen großen Einfluss auf einen neuen Zeitabschnitt, der dadurch eingeleitet wird. So habt ihr ausgewählt, dass
Mehr lesen...

Wie du lernst, die Dinge klarer wahr zu nehmen

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute sind wir im Yoga Sutra, 4. Kapitel, 23. Vers. Patanjali schreibt: „Ist der Geist gefärbt durch den Sehenden (das Selbst) und das Gesehene, wird er allumfassend.“

Diesen Vers kann man auf zwei Arten interpretieren. Einmal ist das eine Darstellung der Wahrnehmungstheorie aus yogischer Sicht. Der Geist kann grundsätzlich alles wissen und verstehen, weil er einerseits das Selbst, Purusha hat, welcher alles wahrnimmt und

Mehr lesen...

entspannung-150x150.jpg?width=150Der Klassiker unter den Entspannungsverfahren – lass dich von Sukadev in eine wohltuende Tiefenentspannung führen.

Dieses Entspannungsverfahren hat viele Namen:

  • Klassische Yoga Entspannung
  • Kombinierte Yoga Entspannung nach Swami Vishnu
  • Kombinierte Yoga Vidya Entspannung

Auch wenn wir bei Yoga Vidya verschiedenste Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Yoga Nidra, PMR etc. lehren, so finden doch die meisten Yoga Teilnehmer, dass die Klassis

Mehr lesen...
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute mit dem Yoga Sutra, 4. Kapitel, 22. Vers: „Wird das Bewusstsein in den Zustand des Nicht-Wanderns gebracht, kommt die Selbsterkenntnis.“

Wir sind inzwischen im letzten Teil des vierten Kapitels. Patanjali wiederholt hier nochmals alles Wichtige. Wird das Bewusstsein, Chid, in den Zustand des Nicht-Wanderns gebracht, dann kommt die Selbsterkenntnis. Ich Grunde genommen ist das der gleiche Vers wie im 2. Vers, 1. Kapite
Mehr lesen...