Alle Beiträge (12954)

Sortieren nach

OM

Om Om Om

 

Om - 10maliges Singen von Om - mit Harmoniumbegleitung

Sukadev rezitiert 10x das OM in einer gleichbleibenden Tonlage mit Mantra-Begleitung. Erst drei Mal langsames OM. Dann das Om etwas zügiger - eben so, wie du es in der Meditation rezitieren kannst. Das Om Mantra wird auch Pranava Mantra, Ekakshara Mantra und Omkara genannt. Erfahre mehr über die Bedeutung von Om auf yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html. Im Yoga Vidya Kirtanheft findest du diese Dhyana Moksha Mantras unter der

Mehr lesen...
Ansichten: 136
Kommentare: 2

Liebe Mitglieder des Brahma Vidya e.V., Liebe Spender und Freunde,wir möchten uns auch am Ende des Jahres 2009 wieder ganz herzlich für die Unterstützung der Projekte bei Euch bedanken. In 2009 konnten wir durch euren Beitrag der Sivananda Vidya Bhavan Schule in Delhiwieder eine Gesamtsumme von 21.000,00 € überweisen.2009 ging eine einmalige Spende in Höhe von 7000 € auch an das Hospital Padamadai Rishikesh. Die Spenden sind zweckgebunden und kommen direkt den Kindern in Delhi und den Patienten
Mehr lesen...

Butter-Sesamsauce

Zutaten:100 Gramm Butter1/4 T SesamsamenZubereitung:Butter bei geringer Hitze zum Schmelzen bringen. In einer anderen Pfanne die Sesamsamen bei mittlerer Hitze toasten, bis sie goldbraun sind. Ständig umrühren, damit nichts anbrennt. Wenn die Samen getoastet sind, die geschmolzene Butter unterrühren und servieren.Passt hervorragend zu gedünsteten Brokkoli, Spargeln, Spinat oder Spaghetti.Hier klicken für Yoga und AyurvedaKochkurse und Kochausbildungen
Mehr lesen...

Blitz-Entspannung: Atembeobachtung Nasendurchgänge

Atembeobachtung Nr. 3 (von 5): Beobachte die Bewegung des Atems in den Nasendurchgängen. Spüre, wie beim Einatmen die Nasendurchgänge sich kühler anfühlen, beim Ausatmen wärmer. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev Bretz von leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hilft, die Energien von Ida und Pingala, also Mond und Sonne, weiblich und männlich, rechte und linke

Mehr lesen...
icon for podpress Schweinehund 4 [25:42m]: Hide Player | Play in Popup | Download (48)

Techniken im Umgang mit dem inneren Schweinehund: Eine innere “Familienkonferenz” einberufen, sich selbst als “Führungspersönlichkeit” etablieren, Entscheidungskriterien und Entscheidungshilfen entwickeln. Teil 4 der Vortragsreihe “den inneren Schweinehund überwinden” mit Sukadev. Mitschnitt aus einem gleichnamigen Seminar bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Vieles aus diesem Vortrag stammt aus dem Raja Yoga und Ayurveda.

schweinehund

Mehr lesen...

Tag der offenen Tür bei Yoga Vidya

Am 10. Januar lädt Europas größtes Yoga-Seminarhaus zum Kennenlernen ein.
Am Sonntag dem 10. Januar 2010 lädt der gemeinnützige Verein Yoga Vidya e.V. wieder in sein Seminarhaus in Bad Meinberg zum „Tag der offenen Tür“. Den ganzen Tag gibt es kostenlose Yoga-Stunden und Vorträge und Informationen zu Yoga und Ayurveda.
Dazu gibt es wie immer das beliebte vegetarische Bio Vollwert-Buffet. Interessenten können sich von 11 bis 22 Uhr über die verschiedenen Seminare und Ausbildungen bei Yoga Vidya i
Mehr lesen...
Hast du schon mal versucht deine Pranayama-Sitzung mit einem passenden Aroma-Öl zu beduften?Dann kommt zu der energetisierenden Wirkung des Pranayama noch die stimulierende Wirkung des Aroma-Öls hinzu.Die Anwendung von Aromaölen ist zu empfehlen bei den einfachen Atemübungen wie sanftem Kapalabhati, entspannter Wechselatmung und sanftem Brahmari. Durch die gesteigerte Atemtätigkeit wird das Aromaöl deutlich besser aufgenommen (Lungendurchblutung!) und wirkt noch intensiver. Das viele Prana das b
Mehr lesen...

Dezember 09

Nun habe ich den Yoga-1 und Yoga-2 Kurs gemacht!Auf meiner Arbeit sagt man mir, dass ich ruhiger geworden wäre. Ich will Yoga auf jeden Fall weiter machen.Freue mich nächstes Jahr auf die Kurse in den Yoga-Centern die ich machen werde!!
Mehr lesen...
Ansichten: 77
Kommentare: 0

Yoga Vidya Köln Newsletter Januar 2009

Liebe Yoginis und Yogis,wir wünschen Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr.In der Weihnachtszeit bleibt das Yoga Vidya Center in Köln vom 24. Dezember 2009 bis zum 2. Januar 2010 geschlossen.Vom 21.-23. Dezember 2009 und in der Zeit vom 3.-8. Januar 2009 finden die offenen Yoga-Stunden wie üblich statt. Kein Yoga für Schwangere und kein Postnatales Yoga!Aktuelles zu Kursen: wir haben noch zwei weitere Yoga III Kurse montags und dienstags ins Programm genommen.
Mehr lesen...
Ansichten: 126
Kommentare: 0

RTEmagicC_meditation_am_see.jpg.jpg?width=200


Atembeobachtung Nr. 4 (von 5): Beobachte die Bewegung des Atems auf den Oberlippen. Spüre, wie sich das Gefühl auf den Oberlippen ändert beim Ein- und Ausatmen. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hat eine besonders beruhigende Wirkung und hilft
Mehr lesen...

Frohe Weihnachten - Mitternachtsmeditation

Ich wünsche allen Freund/innen von Yoga, Meditation und Ayurveda Frohe und Gesegnete Weihnachten. Möge Gottes Segen und Gnade uns alle die Geburt des Christus-Bewusstseins in unserem Herzen immer wieder aufs Neue ermöglichen. Wenn du heute Nacht dazu Zeit finden kannst: Schließe dich doch mit uns in der Mitternachtsmeditation an. Um Mitternacht ist die spirituelle Schwingung besonders stark. Lasst uns meditieren für Weltfrieden und allumfassendes Verständnis. Möge Gottes Segen mit allen sein.
Mehr lesen...
Ansichten: 132
Kommentare: 1

Cashew -Sauce

(für 6 Personen)passt gut zu Gemüse und GetreideZutaten:2 T Wasser oder Gemüsebrühe1/2 T Cashewkerne2 El Pfeilwurzpulver (nicht absolut notwendig)1 El Öl1/2 Tl Salz oder TamariZubereitung:Alle Zutaten in einem Mixer pürieren. In eine Pfanne geben, unter ständigem Umrühren ca. 3 - 5 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist.Hier klicken für Yoga und AyurvedaKochkurse und Kochausbildungen
Mehr lesen...

„Fasten und Spiritualität“

Yoga Sutra 2.41 - geht über Saucha. Ich hatte das letzte Mal über Fasten gesprochen. Es ist natürlich auch wichtig, dass du es richtig machst, dass du genügend trinkst, dass du abführst, dass du, zusammen mit dem Fasten, auch andere spirituelle Praktiken machst. Darüber findest du auch viel Informationen auf unseren Yoga-Vidya-Seiten. Wenn du in die Suchmaschine von Yoga Vidya „Fasten“ eingibst, dann findest du eine Menge Tipps darüber. Wenn du „Fastenseminar“ eintippst, dann findest du eine Me
Mehr lesen...

Die Geschichte des Weihnachtsbaums

Das älteste Schriftstück, das einen Weihnachtsbaum erwähnt, ist das Tagebuch einer Bürgerin aus Strassburg von 1605. Es beschreibt, dass zur Weihnachtszeit Tannenbäume ins Haus gebracht wurden und mit Papierrosen, Äpfeln, Waffeln, Goldfolie und Süssigkeiten dekoriert wurden. Zu dieser Zeit gehörte Strassburg noch zu Deutschland. Ein weiterer Beleg für einen Christbaum mit Lichtern - hier noch ein Buchsbaum - liefert Liselotte von der Pfalz (1652-1722) in einem Brief vom 11. Dezember, 1708: "Ich
Mehr lesen...
Ansichten: 513
Kommentare: 0

Wie der Weihnachtsengel glücklich wurde

Als der kleine Weihnachtsengel erwachte, befand er sich in dem festlich geschmückten Zimmer. Er hing an einem Zweig des Christbaumes ganz in der Nähe einer dicken roten Glaskugel, und wenn er in die Höhe schaute, bis zur Spitze des Baumes, so gewahrte er dort den Weihnachtsstern. Dem kleinen Weihnachtsengel wurde ganz feierlich zu Mute. Er erlebte dies alles ja zum ersten Mal in seinem Leben; denn er war erst gestern gekauft worden. „He wer sind Sie denn?“, plärrte da eine Stimme durch den Raum.
Mehr lesen...

Das Licht der Seele

Ich wünsche Euch allen ein glückliches und frohes Weihnachten. Das Licht in euerer Seele möge heller Leuchten als je zuvor und alles Leid verbrennen. Denkt dran Ihr seit das Licht darum leuchtet!!!
Mehr lesen...
Ansichten: 108
Kommentare: 0

Namensgebung

Namsté! Ihr lieben.Möchte gerne wissen, ab wann bzw. von wen man im Yoga bzw im Hinduismus seinen neuen Namen bekommt.Denn ich habe hier schon sehr offt gelesen das einige von Euch hinduistische Namen haben.Vielen Dank. Alles Liebe. Susanne.
Mehr lesen...
Ansichten: 132
Kommentare: 5