Alle Beiträge (12977)

Sortieren nach

Erdnussbutterkuchen

Zutaten:
2/3 T Margarine
1¼T Reissirup
1 T Erdnussbutter
4 TL Vanillepulver
2½T fein gesiebtes Weizenvollkornmehl
½TL Backpulver
½T Sojaghurt
Salz (eine Messerspitze)
Carob-Paste:
½T Erdnussbutter
1½EL Sojamilch
½TL Reissirup
1 EL Carob-Pulver
¼TL Zimt

 

Zubereitung:
Margarine und Reissirup schaumig schlagen, dann alle Flüssigkeiten dazugeben. Die trockenen Zutaten unterheben. In eine gefettete Form geben. Die Carob-Paste bereiten und unter den Teig ziehen. Bei guter Hitze ca. 30 - 35 Min. backen.

 

Wissenswerte

Mehr lesen...

10. Berliner Yogafestival

10. Berliner Yogafestival ~ Das große Jubileumsprogramm vom 3.-6. Juli 2014

Ein echtes Highlight im schönen Berliner Sommer 2014 ist das große bunte Yogafestival

an den Ufern der Berliner Havel. An diesem wunderschönen malerischen Ort findet das größte und schönste Yogafestival Europas statt. Für viele ist es tatsächlich ‚das schönste Wochenende des Jahres’.

Auf dem weitläufigen Gelände rund um die Villa Luise feiern begeisterte Yogafans ebenso wie Freunde

großartiger Festiv

Mehr lesen...

Namaste und herzlich willkommen zur zweiten Ausgabe des Yoga-Vidya-Lebensgemeinschafts-Podcasts. In diesem Podcast will ich sprechen, was es heißt, in einer spirituellen Lebensgemeinschaft zu leben, in einer Yoga-Gemeinschaft, mit anderen Worten, in einem Ashram. Das letzte Mal hatte ich etwas gesprochen über meinen eigenen Lebensweg, wie ich zum Yoga gekommen bin, natürlich sehr kurz, und dass ich seit 1982 in Yogagemeinschaften lebe. Ich hatte einiges erzählt, was das Gute ist und das Schöne,

Mehr lesen...

Ich weiß, es gibt viele Bücher, aber kein Buch kann diesen Anspruch in direkt authentischer Weise erheben, wie es bei diesem Buch der Fall ist.
Shrî sambâ sadâ shiva = der ewige shiva - ewig eins mit seiner ambâ hat dieses Buch der Menschheit geschenkt, um Einheit mit dem Göttlichen auf literarischer Ebene zu begegnen, als universelle Grundlage aller Religionen der Menschheit - denn die Welt ist im Wandel.

Sambâ sadâ shiva erzählt in diesem 1300 Seiten Werk das Wirken seiner ewigen und wandelbar

Mehr lesen...
Ansichten: 189
Kommentare: 2

Namaste und herzlich willkommen zum Yoga-Vidya-Lebensgemeinschafts-Podcast, der Podcast über Lebensgemeinschaften, spirituelle Lebensgemeinschaften. Yoga Vidya ist ja Europas größte Yogagemeinschaft, Yoga Vidya betreibt verschiedene Seminarhäuser, Ashrams und Yoga Vidya Zentren und in diesen Zentren wohnen Menschen zusammen in spirituellen Gemeinschaften, spirituellen Lebensgemeinschaften. Du findest vieles über die Yoga Vidya Lebensgemeinschaften unter www.yoga-vidya.de oder du schaust dann gle

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 69. Vers: „Jetzt folgt Murccha. Atme zügig ein und setze dann Jalandhara Bandha. Dann atme sehr langsam aus. Dies hilft zur geistigen Beruhigung und für Freude.“


Murccha ist eine Übung, um den Geist zu beruhigen. Im Einfachen besteht Murccha daraus, dass du sanft einatmest und sehr langsam ausatmest. Das ist eine Übung, um Pitta zu reduzieren. Pitta heißt in diesem Fall Überhitzung, Pitta heißt Ärger, Pitta kann auch heißen, allergische Reaktion. Diese Übung kan

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 68. Vers: „Jetzt wird Brahmari beschrieben, die Biene. Die Einatmung erfolgt mit einem summenden Ton, einem brummenden Ton, wie bei einer männlichen Biene, die Ausatmung sehr langsam mit dem Ton der weiblichen Biene, summend. Durch diese Yoga-Übung entsteht eine tiefe Wonne im Herzen, vom Herrn der Yogis gesandt.“


Brahmari ist eine Atemübung: Einatmen mit einem Schnarchklang, ausatmen mit einem summenden Klang. Das kannst du in deinem Herzen spüren. Du kannst di

Mehr lesen...

Blattspinat mit Kapern

Zutaten:
1500 g Blattspinat
3 El Bio Margarine
2 El Salzkapern
1 Tl vegetarische Suppenwürze
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

 

Zubereitung:
Den Spinat im Salzwasser kurz überkochen, er soll kernig bleiben, abseihen und fein hacken. In Margarine anrösten und mit den Gewürzen abschmecken. - Für 4 - 6 Personen.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 67. Vers: „Die Atemübung, Bhastrika Kumbhaka, sollte immer wieder ausgeführt werden, denn sie beseitigt die drei Granthis und hilft, dass die Kundalini alle Hindernisse durchstößt und erwachen kann.“


Die drei Granthis. Es gibt drei Granthis. Eine Granthi, nennt sich Brahma Granthi, befindet sich oberhalb vom Muladhara Chakra und steht für die Schwierigkeit, von einer reinen außenorientierten Wahrnehmung wegzukommen. Als zweites gibt es Vishnu Granthi, der zwisch

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 66. Vers: „Die Bhastrika-Atemübung erweckt schnell die Kundalini. Sie ist sehr angenehm, mit Freude, und sehr nutzbringend. Bhastrika baut alle Schlacken ab und lässt die Brahmanadi öffnen.“


Brahmanadi ist die Sushumna. Die Bhastrika-Atmung erweckt die Kundalini, sie gibt viel Freude, sie überwindet die verschiedenen Schlacken, die Amas. So ist Bhastrika besonders gut, zu üben. Aber du musst sie von einem Experten lernen und es gibt auch verschiedene Voraussetzu

Mehr lesen...

Agni, das innere Feuer – HYP II.65

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 65. Vers: „Nachdem du die Luft angehalten hast, dann atme durch das linke Nasenloch aus. Mit Bhastrika kannst du Ungleichgewichte aus Übermaß von VataPitta und Kapha wieder zum Gleichgewicht bringen und du bekommst neues inneres Feuer, Agni.“


Agni ist etwas Wichtiges. Bhastrika, die Atemübung, die er beschreibt, ist gut für Agni, aber Agni ist auch allgemein am Tag gut. Agni heißt Feuer. Im Ayurveda spielt Agni eine große Rolle. Um die Nahrung zu verdauen, bra

Mehr lesen...

Wie sagt man so schön: "Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts"!

Defizite im Umgang mit den Quellen natürlicher Gesundheit

Wer die Quellen natürlicher Gesundheit nicht kennt, hat ein Bildungsdefizit.

Wer die Quellen natürlicher Gesundheit kennt und nicht nutzt, hat ein Intelligenzdefizit.

Wer die Quellen natürlicher Gesundheit kennt und nutzt, aber Anderen verschweigt, hat ein Sozialdefizit.

Wer für die Erziehung Anderer verantwortlich ist, aber die Quellen natürlicher Gesu

Mehr lesen...

McDonalds bleibt leer in Jerusalem

Der McDonalds-Tempel in Jerusalem. Entspricht aber nicht den Essgewohnheiten der Israelis, deshalb habe ich ihn nur leer gesehen. Es gibt zum Glück noch Länder, da funktioniert die Unterwanderung mit Fastfood nicht, weil die Menschen einen gesunden Instinkt haben. So sieht man, bis auf ganz wenige Ausnahmen, keine dicken Menschen in Israel, sie sind durchweg schlank und wirken sehr gesund. Übrigens haben Israelis weltweit die höchste Lebenserwartung. Einerseits herrscht hier ein sehr gesundes Kl

Mehr lesen...

Halte das Prana in dir – HYP II.64

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 64. Vers: „So fülle deinen Bauch mit Luft bzw. mit Prana an. Dann schließe die Nase zu und halte das Prana in dir.“

Wir sind weiter bei den Bhastrika-Beschreibungen. Bhastrika ist eine sehr wichtige Atemübung. Hier will ich aber besonders darauf eingehen, Swatmarama sagt, so fülle deinen Bauch mit Prana. Den Bauch mit Prana zu füllen, ist eine wichtige Übung für den Alltag, auch unabhängig von Bhastrika. Ich empfehle immer, etabliere die Bauchatmung als Normalatm

Mehr lesen...

Gott Krishna will uns zur Einheit führen

Om Namah Shivaya

In diesem Mantra, „Krishna Krishna Mahayogin“, steckt so viel drin. Krishna heißt „der Geheimnisvolle“. Einer der vielen Beinamen von Gott. Gott ist geheimnisvoll. Wir wissen nicht, wer er ist. Wir können uns Bilder von ihm machen oder ihr oder wie auch immer wir es ausdrücken wollen. Wir können Gott spüren. Wir können einen Kontakt aufbauen zu ihm. Wir können von ganzem Herzen bitten und dann können wir zuhören und die Gegenwart spüren. Manchmal verstehen wir die Wege, die uns G

Mehr lesen...

Bhajan Noam - Jerusalempost (3)

8699498089?profile=originalJerusalempost (3)

Wir brauchen keine Religion. Wir brauchen nur eine religiöse Atmosphäre,
in der Liebe gedeiht, Dankbarkeit, Respekt und Würde.

Ein Baum braucht keinen Gärtner. Er braucht nur Erde und Wind,
Sonnenschein und Regen, den Geist des Gedeihens und das Heimweh nach den Sternen.

Bhajan Noam -

(aus: "40 Lieder einer Nacht" 31. 3. 2014)

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

****

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 63. Vers: „So sollte das Prana im eigenen Körper mit Achtsamkeit bewegt werden. Und wenn sich Müdigkeit im Körper einstellt, dann sollte der Yogi durch das rechte Nasenloch einatmen.“


Wir sind weiter bei der Bhastrika-Interpretation. Swatmarama beschreibt, wie man Bhastrika übt. Er hatte erst gesagt, feste ein- und ausatmen, auch vom Herzen her spüren. Und dann, wenn du merkst, es reicht aus mit dem Ein- und Ausatmen, dann kannst du rechts einatmen, Luft anhalte

Mehr lesen...

Indian Dance Creations - neue Choreographien des Indischen Tanzes mit Mantra Live Musik

Das ist die neuzeitliche Variante des Indischen Tanzes und bringt neue Impulse und Frische in die Tradition des Kl.Indischen Tempeltanzes Bharata Natyam .
Es ist die Kunst der Gegenwart - Im JETZT, da Tänzer und Musiker sich manchmal erst kurz vor der Performance kennenlernen .
Vielleicht wird es ein solches Beispiel am 29.5 . 2014 beim Musikfestival Yoga Vidya Bad Meinberg geben um 20.00 zusammen mit den Lov

Mehr lesen...