Gestern war ich auf der Yoga-Expo. Der Veranstaltungsort war schwer zu finden, weil die Messehalle in Hamburg Schnelsen liegt. Sie ist ziemlich weit außerhalb von Hamburg. Ich fuhr mit der U-Bahn bis Endstation Niendorf Nord und dann mit dem Bus weiter in die Landschaft durch Wiesen und Felder. Beinahe hätte ich den Ausstieg verpasst, weil ich vergaß auf die Haltestellen zu achten. Und dann hatte der Veranstalter auch noch den Namen der Haltestelle falsch angegeben, Mode Centrum statt Modering.
Alle Beiträge (13012)
Ghri heißt fließen, Ghri heißt feuchtmachen. Ghri ist insbesondere die Wurzelsilbe oder auch das Verb für ein anderes Wort, das in Indien häufig verwendet wird, nämlich Ghee. Ghee kommt vom Sanskrit, Ghrita, und Ghrita kommt von Ghri und Ghri heißt fließen. Und was das genau heißt, dazu kannst du nachher nachschauen unter Ghee bzw. Ghrita, darüber werde ich auch noch einen Vortrag halten. Hier reicht es aus, dass du nochmal dir vergegenwärtigst, Ghri heißt fließen, Ghri heißt feuchtmachen. Wenn
Dieser Artikel ist von Danielle Prohom Olson, einer amerikanischen Yogalehrerin. Nachdem ich ihn gelesen hatte, fand ich ihn so wertvoll und wichtig, dass ich ihn sogleich ins Deutsche übersetzte. Unwesentliches ließ ich dabei weg, einiges aus eigener Erfahrung ist mit eingeflossen. - Bhajan Noam
Der Musculus psoas ist der tiefste Muskel des menschlichen Körpers, der unser strukturelles Gleichgewicht, die Muskelintegrität, die Flexibilität, die Kraft, die Beweglichkeit der Gelenke und die Organf
Vollbringe Wunder! Sei die Quelle dessen, was du ersehnst. Werde bewusst. Verurteile dich und andere nicht. Gehe einfach nur zwei Schritte:
Ich habe gelogen. - Ich lüge weniger. - Ich sage die Wahrheit.
Ich habe betrogen. - Ich betrüge weniger. - Ich handle redlich.
Ich habe getötet. - Mir widersteht das Töten. - Ich achte und schütze jede Lebensform.
Ich vertraute nicht. - Ich fasse Mut zu vertrauen. - Ich vertraue ganz in das kosmische Sein.
Ich liebte nicht. - Ich beginne mein Herz zu öffne
Gheranda war ein großer Hatha Yoga Meister, ein Meister des Hatha Yoga und des Kundalini Yoga, der irgendwann gelebt hat zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert n.Chr. Eine lange Zeitspanne, man weiß nämlich nicht viel über Gheranda. Gheranda wird in der Sekundärliteratur kaum erwähnt, es gibt noch nicht mal Mythen um Gheranda, was in Indien außergewöhnlich ist. Normalerweise wird über jeden Meister alles Mögliche erzählt, es gibt viele Mythen und Legenden, über Gheranda ist nicht viel bekannt. Ghe
Reiki 3. Grad Ausbildung nach Dr. M. Usus Bad Meinberg
Die Ausbildung im 3. Reiki-Grad führt zu einem neuen großen Bewusstseinsschritt. Davor muss nach der 2.Grad Ausbildung - eine Zeit der eigenen Praxis von mindestens 1 Jahr liegen. Teilnahmevoraussetzung: 1. und 2. Reiki-Grad, sowie mehrere Monate intensives Üben und Praktizieren in der Anwendung der Techniken. 3. und 4. (Lehrer-Grad) können zusammen gebucht werden. Mit Zertifikat.
10.-12.7. MZ 208 €; DZ 238 €; E
Yoga Vidya Bad Meinberg - 31. 07. – 02. 08. Basis-Seminar - 02. – 12. 08. Ausbildung mit Zertifikat (BYVG)
Anmeldung: 05234 - 870 - Alle Informationen: http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/klangmassage-klangyoga-und-gong-ausbildung/
und: www.bhajan-noam.com/SEMINARE.html
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
****
Yoga Vidya Bad Meinberg - 26. - 28. 6. Basis-Seminar - 28. 06. – 08. 07. Ausbildung mit Zertifikat (BYVG)
Anmeldung: 05234 - 870 - Alle Informationen: http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/fussreflexzonen-massage/
und: www.bhajan-noam.com/SEMINARE.html
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
****
Zum 20-jährigen Jubiläum findest Du dieses Jahr monatliche Sonderangebote in unserem Shop und immer wieder Neuigkeiten. Schau doch mal unter shop.yoga-vidya.de vorbei.
Ganz neu ist die lang erwartete Mantra CD von Sundaram.Die Mantra und Kirtan CD "Namastasyai" ist erfrischend anders und wirklich eine Verneigung vor der Schönheit des Seins. Mantras und Kirtans werden in leichter und lebendiger Weise getragen von der besonderen Stimme Sundarams und den sensationellen Musikern. Die vielseitige Mus
Die Gheranda Samhita gehört zu den vier klassischen Texten des Hatha Yoga. Die vier Texte sind zum einen Gheranda Samhita, dann Hatha Yoga Pradipika, Goraksha Shataka, wie auch die Shiva Samhita. Es ist nicht ganz klar, welche Schrift zuerst war, am bekanntesten ist jedenfalls die Hatha Yoga Pradipika, geschrieben von Yogi Swatmarama. Dann gibt es die Shiva Samhita, die dem Shiva zugesprochen wird. Shiva Samhita ist ein Zwiegespräch zwischen Shiva, Manifestation Gottes, und seiner Gemahlin Parva
Es ist bekannt, dass die Umgebung eine wichtige Rolle für die Sozialisierung des Menschen spielt. Bildhauerische Werke können den Geist, die Ideologien und die Denkprozesse der Individuen beeinflussen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist der Fall der Buddha-Statue von Oakland, Kalifornien.
11th Avenue, 19th Street war ein brutaler Stadtteil mit allen Sorten von kriminellen Aktivitäten. Das Viertel war von Müll übersät, es herrschten Vandalismus, Drogenhandel, Raub, Prostitution und Überfälle
Du kannst Basisrhythmen auf der Djembé, eine weit verbreitete afrikanische Trommel, erproben und gleichzeitig viel Spaß dabei haben, in einer Gruppe mit anderen zu trommeln und auch dazu zu tanzen. Du lernst besonders auch einen meditativen Umgang mit dem Trommelspiel. Dabei kann jeder seine eigenen inneren Rhythmen erfahren. Sie auszudrücken, hilft, sein kreatives Potential zu erschließen und zu entfalten. Die Intention dieses Wochenendes ist, Lebensfreude zu wecken und sich dabei spielerisch d
Übersetzt: Öl, flüssiges Fett oder das, was fließt.
Heute zunächst mal ein Hindi-Ausdruck, Ghee. Und dieser Hindi-Ausdruck kommt vom Sanskrit, Ghritam. Ghritam kommt von Ghri und Ghri heißt fließen. Ghritam ist also das, was fließt, das, was flüssig ist. Ghritam bezieht sich dann konkret auf Öl. Öl ist flüssig, Öl fließt, oder Fett. Also, Ghritam ist flüssiges Fett, flüssiges Öl. Ghee ist flüssiges Fett, flüssiges Öl. Es hat sich zwar in den letzten Jahren eingebürgert, dass als Ghee oder Ghrita
© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam
Entdecke den schmalen Pfad zwischen dem Ich und den Wahrnehmungen dieses Ichs.
Gehe diesen Pfad - und er führt dich ins helle Licht der Wahrheit. – Da bemerkst du, dass es kein Pfad, kein Rinnsal, kein Bach, sondern ein Ozean ohne Ufer ist.
Dein Ich ist der Verstand, der, weil er abhängig vom Körper, genauso wie dieser vergänglich ist. Ebenso ist alles Wahrgenommene vergänglich und somit nicht die Wahrheit. Die Blüten kommen und verwelken, der Mensch wird geboren
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. ( Autor unbekannt )
Ghatika ist ein kleiner Wassertopf. Gatha war Topf und Ghatika ist ein kleiner Topf und bezieht sich typischerweise auf einen Wassertopf. Ghatika ist auch eine Zeiteinheit, nämlich die Zeiteinheit, wie lange ein Wasser aus einem kleinen Wassertopf heraustropft. In früheren Zeiten hat man nämlich keine Uhren gehabt, mindestens nicht in Indien, sondern man hat dort einen Topf genommen und aus dem Topf ist Wasser herausgetropft und diese Zeiteinheit, die das Wasser braucht, um aus dem Topf zu tropf
Anmeldung und Information: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/workshops/
Anmeldung und Information: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/workshops/
Zutaten:
2 - 3 pürierte Avocados
½T Olivenöl
Saft einer Zitrone
Salz und Pfeffer
Wasser zum Mischen