Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

05.06.2015 - 07.06.2015
Kundalini Yoga Fortgeschrittene

Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins zusammen mit weiterführender Theorie (Behandlung und Besprechung von ausgewählten Teilen der Hatha Yoga Pradipika). In der Praxis: Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationstechniken.

Seminarleiterin:

Devani Purvis
Hauptun

Mehr lesen...
Ansichten: 113
Kommentare: 0

Ganga gilt in Indien als heiliger Fluss, Ganga gilt in Indien als weiblich. Die Inder würden nicht sagen „Ganges“, sondern sie sagen „Ganga“. Und wenn sie sagen „Ganga“, dann schwingt dort immer Ehrerbietung mit. Ganga, ein heiliger Fluss. Ganga – heilige Wasser. Ganga – reinigend. Und es gibt viele Mythen um Ganga. Natürlich, es leben mehrere 100.000.000 Menschen um den Fluss Ganga herum. Und die nordindische Landwirtschaft ist letztlich eine Bewässerungswirtschaft, die auf dem Fluss Ganga beru

Mehr lesen...

Ganesha, der elefantenköpfige Gott, auch Vigneshwara genannt oder Ganapathi. Ganesha, wahrscheinlich in Indien der beliebteste unter allen Gottheiten, da Ganesha von allen verehrt wird. Es gibt ja in Indien drei Hauptrichtungen unter den, wie man heute sagen würde, Hindus: Es gibt die Vaishnavas, die verehren Vishnu und Rama und Krishna. Und dann gibt es die Shaivas, die verehren vor allem Shiva, auch Skanda bzw. Subramanya. Und es gibt die Shaktas, die verehren die göttliche Mutter als Durga, K

Mehr lesen...

8699543696?profile=originalNataraja, Nataraja, Shiva Shiva Shamboo!

Gestern Abend hat der kosmische Tänzer wahrlich Einzug gehalten in den Sivananda Saal.

Sundaram und seine Band eröffneten das 11. Musikfestival in Bad Meinberg mit einem bewegenden wie auch mitreissenden Auftaktkonzert.

Liebevoll führte Sundaram die Zuhörer im randgefüllten Sivananda Saal wie auf einer Welle durch den Abend. Beginnend mit einer Ehrerbietung an unseren Meister Swami Sivananda (Om Bhagavan Sri Bhagavan) und dem Ausdruck der Dankbarkeit und

Mehr lesen...

Gandhi – jemand von gutem Geruch

Vielleicht hast du gehört von Mahatma GandhiMahatma heißt „große Seele“ und Gandhi war sein Nachname. Mohandas Mahatma Gandhi. Gandhi war der Nachname und so wie auch im Deutschen auch Nachnamen eine Bedeutung haben, hat auch dieser Nachname eine Bedeutung. Gandhi steht eben hier für wohlriechend. Gandhi heißt auch „mit guter Ausstrahlung“. Gandha heißt auch, jemand, der Gutes will. Gandhi heißt „jemand mit gutem Charakter“, der deshalb Güte ausstrahlt. Natürlich, Name heißt noch nicht, dass m

Mehr lesen...

Die Bedeutung von Yoga

© 2015 Text: Bhajan Noam

Yoga bedeutet Frieden, innerer Frieden, der die äußere Harmonie nährt. Yoga bedeutet Erkenntnis, beständig fortschreitende Erkenntnis, die ein letztendliches Erwachen vorbereitet. Yoga bedeutet Hingabe, entblößte Hingabe an alle Ausdrucksformen des Seins, die den Vertrauensvollen allmählich zum Erleben der Einheit führt. Yoga bedeutet Weisheit, Weisheit, die ein Nichtwissen ist und welche in tiefster Verbundenheit mit der Melodie des Augenblicks schwingt. Yoga bedeutet L

Mehr lesen...

Mantra beim Sterben

Gestern stand ich noch am Rande des Abgrunds, heute bin ich schon einen Schritt weiter! (aus Spruch des Tages)

Meine Mutter ist dement und lebt seit 6 Wochen in einem Altersheim. Es war eine schwere Zeit der Umstellung, des Loslassens und des Neubeginns. Meine Mutter ist zwar körperlich noch relativ gesund, aber sie verliert weitgehend ihr Gedächtnis. Sie kann nicht mehr alleine leben. Nach zwei Wochen der Trauer hat meine Mutter sich positiv auf das Heim eingestellt. Ich beobachte, dass sie im H

Mehr lesen...
Ansichten: 401
Kommentare: 5

Gandharva heißt: ein Feinstoffwesen, ein Engelswesen. Gandharvas sollen die höheren Himmelsebenen bewohnen. Gandharvas gehören aber auch zu den Lichtwesen. Ein Gandharva ist auch ein Wesen, das in der Natur sichtbar ist. Also, nicht unbedingt mit den physischen Augen, aber Menschen, die feinstoffliche Wahrnehmung haben, können manchmal himmlische Klänge hören in der Natur, an Quellen, auf Wiesen, auf Feldern, auf Bergen und insbesondere an lieblichen Orten.

Gandharvas machen gerade die schöne Sc

Mehr lesen...

Eine 70 Jahre alte Prophezeiung

Ende unserer Zivilisation und Beginn des Goldenen Zeitaltersvon Peter Deunov (aus dem Jahre 1944)
Während langer Zeit durchzog Dunkelheit das Bewußtsein der Menschen. Die Epoche, die die Hindus „Kali Yuga“ nennen, geht zu Ende. Wir stehen heute am Eingang in eine neue Ära. Gedanken, Gefühle und Handlungen der Menschen werden zwar allmählich besser, dennoch wird jeder bald das göttliche Feuer spüren, das ihn reinigt und für die neue Zeit vorbereitet. Damit kann sich der Mensch ein höheres Bewußts

Mehr lesen...

Gandha – Geruch

Gandha heißt Geruch, Gandha heißt auch riechen. Gandha gehört zu den fünf Sinnesorganen. Die fünf Sinnesorgane sind eben Gandha, Geruch bzw. riechen, schmecken, hören, sehen und tasten bzw. fühlen. Gandha heißt also riechen. Und Gandha, riechen, steht in Verbindung insbesondere mit den Emotionen und den Gefühlen, was auch ein Grund ist, weshalb man in Indien großen Wert darauf legt, dass bei spirituellen Zeremonien auch etwas zu riechen da ist, z.B. gehören Räucherstäbchen dazu. Wenn man Räucher

Mehr lesen...
Bewegung macht glücklich - auch und besonders in der Schwangerschaft.Yoga in der Schwangerschaft hilft- den Rücken zu entlasten und zu kräftigen- beweglich zu bleiben- den Beckenboden zu trainieren- durch Atemübungen können Beschwerden wie Kurzatmigkeit gelindertund die Schmerzbewältigung während der Geburt erleichtert werden- wirkt entspannend auf Körper, Geist, Seele und BabyDer Kurs findet vom 11.06 bis 09.07., immer Donnerstag von 18:15-19:30 in der Hebammenpraxis Ersébeth Reisinger, Mutchel
Mehr lesen...
Ansichten: 138
Kommentare: 0

Italienischer Salat

Zubereitung:
Kopfsalat, Tomaten, Gurken, schwarze Oliven, grüne Pfefferschoten, etc. waschen und zerkleinern. In einer Schüssel anmachen.

 

Dressing:
1 T Olivenöl
¼T Petersilie, kleingeschnitten
½TL Reissirup
je ¼TL Basilikum, Oregano, Thymian,
Dill, Senf
Prise Selleriesamen
Salz und Pfeffer
etwas Wasser

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Gaja heißt Elefant, Indra ist der König der Götter. Daher wird Indra, der zwar ein Eigenname ist, auch eine Funktion ist, nämlich der König der Götter, manchmal eben auch als Titel verwendet. Gajendra, also der Herr der Elefanten. Gajendra, da gibt es einen großen Mythos. Gajendra war ein Verehrer von Vishnu. Er war Elefant, er war der Leiter einer Elefantenherde und er hatte eine große Hingabe für Vishnu. Und dieser Gajendra ist in Probleme geraten. Und nach unterschiedlichen Mythen, einmal ist

Mehr lesen...

Fakir

Fakir ist ein arabischer Ausdruck, der ins Hindi übernommen wurde, und Fakir heißt „religiöser Bettler“, heißt auch insbesondere „ein muslimischer Bettler“. Fakire, im Deutschen, heißt etwas ganz anderes als es eigentlich in Indien heißt. Fakir, im Deutschen, wenn man daran denkt, dann denkt man an irgendwelche Menschen, die sich auf Nagelbetten setzen, Nagelbretter, die sich irgendwelche Nägel durch den Körper geben, die vielleicht Glasscherben essen, Feuer spucken usw. Das ist jetzt nur etwas,

Mehr lesen...

8699542073?profile=original

„Um Kranken zu helfen, um Leiden zu lindern und Hoffung dorthin zu bringen, wo Dunkelheit herrscht, müsssen wir die feinstofflichen Energien, die Disharmonie und Krankheit verursachen, anerkennen und mit ihnen arbeiten. Wir müssen die Ursachen behandeln, nicht die Symptome. So können wir das Feld der Medizin erweitern und das gesamte Spektrum der Energien berücksichtigen, die entscheidend sind für Gesundheit oder Krankheit

Cyndi Dale

Feld-Belastung

Geopathischer Stress

Unter geopathischen Stress ver

Mehr lesen...

8699550687?profile=original

Alles neu macht der Mai!

In diesem Sinne haben wir die Gelegenheit einer etwas ruhigeren Ashramwoche zwischen Ostern und dem Musikfestival genutzt und den großen Speisesaal mit einem neuen Bodenbelag versehen.

Der helle, freundliche und natürlich gut abwischbare Bodenbelag löst den dunkel blauen Teppich ab....

8699550878?profile=original

8699550079?profile=original

.... der seine besten Tage schon erlebt hat.

Ein sehr netter Nebeneffekt der Umbauarbeiten war die familiäre Atmosphäre, die durch die Verlagerung des Buffets in den kleinen S

Mehr lesen...

Auf Sanskrit wäre es Ektara, auf Hindi sagt man Ektar. Ektar ist ein Saiteninstrument mit nur einer einzigen Saite und diese Saite kann man auf verschiedene Weise spielen. Ekatara – Ektar – indisches Saiteninstrument mit nur einer Saite.

- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als Video
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als mp3 Audio, auch zum Downloaden
- Das vollständige Sanskrit Lexikon auf wiki.yoga-vidya.de

Mehr lesen...

Sie ist schon da, die Energie der Natur. Besonders die Kraft von Mutter Erde ist ein unerschöpfliches Potential, mit dem du dich verbinden kannst. Hier ein paar Praxistipps:
1. Gehe regelmäßig in die Natur. Suche dir ein Waldstück oder einen anderen Ort in der Natur, den du gut erreichen kannst und der dir gefällt. Plane dir deine Begegnungen mit diesem Ort ein. So, wie du deine tägliche Mediation und Yogapraxis in deinen Tagesablauf einplanst, braucht auch der Gang in den Wald einen Platz in dei

Mehr lesen...