Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer des Preisausschreibens: Deine Wünsche für das Yoga Vidya Seminar Programm 2016! Wir haben uns sehr über eure vielfältigen Beiträge gefreut und haben unter allen Kommentaren tolle Preise verlost.

8699541257?profile=original

Einen extra Segen für die Verlosung haben wir uns von den zauberhaften Glücksfeen und Glücksprinzen der Ganesha Kinderwelt geholt. Im Anschluss an den samstäglichen Kindersatsang bei uns im Haus wurden mit viel Aufregung und Freude 10 Gewinner gezogen:

Den 1. Preis h

Mehr lesen...

Nach dem wunderbaren Tag der offenen Tür am Sonntag mit vielen Yogastunden, Meditationen, Vorträgen und Konzert mit den Gaiatrees (Foto folgt und vielen Dank an alle Helfer!) beginnen in der kommenden Woche viele neue Kurse (Yoga I-IV, Yoga für den Rücken, für Schwangere und für Kinder, Yoga und Chakras) und es finden noch ein paar empfehlenswerte Workshops (Bodywork mit Dattareya, Vox-Yoga mit Christina und Yoga mit Narayani aus London) statt. Bitte schaue für Details und Anmeldung auf unsere W

Mehr lesen...
Ansichten: 60
Kommentare: 0

Auf unserer Webseite veröffentlichen wir ab jetzt die Namen der Lehrer der offenen Stunden der kommenden Woche. http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/
Eine Neuerung: Die offene Stunde am Donnerstag um 10 Uhr ist ab sofort verlegt auf Freitag 10 Uhr. Devaki unterrichtet am Freitag.
Bitte schaue für weitere Neuerungen öfter mal auf die Webseite!

8699543271?profile=original

Mehr lesen...
Ansichten: 125
Kommentare: 0

Eka – eins

Eka ist Sanskrit und heißt einfach „eins“. Im Hindi wird aus Eka oft Ek, eins. So gibt es Ek, Dwi, Tri, Chatush usw. So wird manchmal gezählt auch in Yogastunden: „Eins, zwei, drei, vier.“ Und eben Eka, besonders wichtig, heißt eins. Letztlich, Yoga-Vedanta ist ein System von Adwaita Vedanta, das heißt, nicht-dualistisches Ende des Wissens. Und so ist also Eka wichtig und es heißt: „Ekoham – Ich bin ein.“ Es heißt, dass das göttliche Wesen zu Anfang der Schöpfung gewusst hat: „Ekoham. Ich bin ei

Mehr lesen...
Ansichten: 89
Kommentare: 0

Der Achte Tag

© 2015 Text: Bhajan Noam

Und Gott der Herr ließ aufwachsen aus der Erde allerlei Bäume,
verlockend anzusehen und gut zu essen,
und den Baum des Lebens mitten im Garten
und den Baum der Erkenntnis.
Und es ging aus von Eden ein Strom,
den Garten zu bewässern,
und teilte sich von da in vier Hauptarme.
Und Gott sprach: Sehet da,
ich habe euch gegeben alle Pflanzen,
die Samen bringen, auf der ganzen Erde,
und alle Bäume mit Früchten,
die Samen bringen zu eurer Speise,
und mitten im Garten den Baum

Mehr lesen...

Warum Yoga üben?

Die Motivation, warum Menschen beginnen Yoga zu üben, zeigt ein vielseitiges Gesicht. Hier ein paar O-Töne:

- weil ich es schon immer mal probieren wollte
- weil meine Freundin hingeht
- weil die Krankenkasse es bezuschusst
- weil es angesagt ist
- weil ich Rückenschmerzen habe
- weil ich Zeit für mich haben möchte
- weil ich mich gestresst fühle
- weil ich mich mehr bewegen möchte
- weil ich mich besser kennen lernen möchte
- weil ich den roten Faden in meinem Leben suche
- weil ich einen Gutschein gesch

Mehr lesen...
Ansichten: 215
Kommentare: 0

Satyayuga - Das Goldene Zeitalter

Achte das Gesetz
Es gibt nur ein Gesetz und das heißt: Liebe
Achte Gott
Es gibt nur einen Gott, der wohnt in dir
Halte deshalb den Tempel rein
Es gibt nur diesen einen hellen Tempel: deinen Leib
Achte deinen Leib
Durch reinen Atem, reine Speisen, reine Gedanken, reines Tun
Dann verlöscht nie das Licht
Doch das Rad kommt zur Ruhe

 

- Bhajan Noam -

 

Aus meinem Buch "Die Nacht mit Elia"
Bestellbar unter: bhajan-noam@gmx.de

 

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

 

****

Mehr lesen...

8699541053?profile=originalHeute wird in Bad Meinberg von 8:00 - 20:00 Uhr durchgänging von Mitarbeitern, Mithelfern und Gästen das große Heil- und Lebensspendene Maha Mrityunjaya Mantra rezitiert.

Damit wollen wir Licht, Kraft und Heilenergie an die Opfer und Betroffenen der Erdbebenkatastrophe in Nepal schicken und auch die Helfer vor Ort energetisch unterstützen.

Vielleicht ist das heute für dich selbst auch ein Anlass, dieses oder ein anderes Segensmantra oder einfach ein Herzensgebet an die Menschen dort zu schicken.

Mehr lesen...

Dwara heißt Tor, Dwaraka ist eigentlich die Torige oder die Türige, also, die viele Tore hat. Dwaraka ist die Stadt mit vielen Toren, ist die Stadt, die Krishna eingerichtet hat. Dwaraka bezieht sich sowohl auf die Stadt, wie auch auf das Land oder den ganzen Kontinent. Da gibt es eine lange Geschichte, in unterschiedlichen Schriften wird die auch unterschiedlich erzählt. Krishna ist aufgewachsen als Stiefsohn in einem Hirtenstamm. Er war eigentlich Sohn in einer königlichen Familie und sein Onk

Mehr lesen...

Hagit Noam singt "Shir Lama'alot", ein trad. jüdisches Lied

Tonaufnahme in einem Kloster in Jerusalem
© 2015 Video und Fotos: Bhajan Noam

Shir lama'alot (Psalm 121):

Esa einai el heharim: 
me'ayin yavo ezri?
Ezri me'im Adonai
ose shamayim va'aretz.
Al yiten lamot ragleicha
al yanum shomrecha.
Hineh, lo yanum - velo yishan
shomer yisrael.
Hashem shomrecha 
Hashem tzil'cha al yad yeminecha.
Yomam hashemesh lo yakeka
veyareyach balailah.
Adonai yishmorcha mikol ra'ah 
yishmor et nafshecha.
Adonai yish

Mehr lesen...

8699546864?profile=originalVorletztes April-Wochenende in Bad Meinberg: kollektive Schmerzausrufe und Stöhnen hinter den Türen des Shanti Devi Raums. Wer hier gegen 16 Uhr ahnungslos vorbei ging, dürfte mit allerlei Assoziationen konfrontiert gewesen sein. :)

Ein Blick in den vollen Saal gibt Aufschluss: verantwortlich für diverse Lautäußerungen sind mehr oder weniger bunte, lange, kurze, weiche, harte mit und ohne Noppen besetze Kunststoffrollen, die sich in unterschiedlicher Postition unter jeglichen Körperteilen der S

Mehr lesen...

Dwarakanatha ist Sanskrit und Dwarakanath oder auch Dwaraknath ist der Hindi-Ausdruck für KrishnaNatha heißt „der Herr“ oder „der Meister“, Dwaraka ist die Vieltorige. Dwara heißt Tor, Dwaraka – Vieltorige oder auch die Torige. Ich hatte schon mal darüber gesprochen, über Dwaraka, woher Dwaraka kommt, was mit Dwaraka passiert ist, und eben Dwaraka war die Hauptstadt von Krishna und so hat Krishna einen der vielen Namen „Dwarakanatha“. In Indien hat jede Inkarnation Gottes mindestens 108 Namen,

Mehr lesen...

Dwesha ist ein Wort mit vielerlei Bedeutung. In einer Bedeutung gebrauchen wir es bei Yoga Vidya weniger, eben Feindschaft oder Hass, aber das heißt Dwesha eben auch. Und es gibt leider noch viel Feindschaft und Hass in dieser Welt, viel Dwesha. Es gibt auch das allumfassende Gebet von Swami Sivananda, an einer Stelle sagt er: „Befreie uns von Selbstsucht, GierZorn und Hass.“ Und es gibt einige, die zu uns hinkommen, die sagen: „Warum sollte man das erzählen? Warum sollte man so bitten und bet

Mehr lesen...

Bhajan Noam: Seit meiner frühesten Jugend habe ich mich mit allen bekannten Glaubensformen beschäftigt und einige davon auch mehrjährig praktiziert. Dabei erkannte ich, dass diese nur äußerlich verschieden erscheinenden Religionen gleichwertige Wege sind und dass allen diesen Wegen oder Lehren in ihrer Essenz dieselbe Wahrheit zugrunde liegt. Je näher ich dieser Essenz kam, entwickelte sich bei mir ein gewisser Humor und eine Leichtigkeit im Denken gegenüber den oft so ernst genommenen Doktrinen

Mehr lesen...

Komm am Sonntag den 10.5.15 um 19h ins Yoga Vidya Center Münster zum Sastang. Ohne Anmeldung einfach ein paar Minuten vorher da sein (Einlaß ab 20 min vor Beginn).
Dich erwarten eine geführte Meditation, Mantra singen, ein Kurzvortrag und eine Lichtzeremonie. Natürlich steht auch eine Tasse Tee für dich bereit.
Der Eingang liegt auf der Rückseite des Gebäudes.
Wir freuen uns auf dich!
Yoga Vidya Center Münster

Mehr lesen...

Spruch von Albert Schweizer.

Tierfreund ist derjenige, der sich mit allem, was in der Natur lebt, innerlich verbunden weiß, an dem Schicksal der Geschöpfe teilnimmt, ihnen, so viel er nur kann, aus Leid und Not hilft und es nach Möglichkeit vermeidet, Leben zu schädigen oder zu vernichten.

Mehr lesen...
Ansichten: 117
Kommentare: 0

Dwara – Tor und Eingang

Dwara heißt Tor, heißt Eingang und es ist gut, immer wieder Dwara, ein Tor, zu finden. Die Sinne sind zum einen Dwaras, Tore. Der Körper wird auch genannt als der Ort der neun Tore, der neun Dwaras. Es gibt die Augen, es gibt die Nasenlöcher, es gibt den Mund, es gibt die Ohren, es gibt die Geschlechtsorgane und es gibt den Anus – neun Tore. Über neun Tore kommen Dinge rein und wieder raus. Also, neun Öffnungen – Dwaras. Öffnungen sind auch Tore. Und Tore müssen auch gut bewacht werden. In diese

Mehr lesen...

 Dies ist der witzigste Witz der Welt (Nein, wirklich!)

Die Wissenschaft behandelt manchmal auch skurrile Themen. Humor ist eines davon. Nur wie lässt sich Humor messen?! Gerade wo wir wissen, dass Witzischkeit weder Grenzen noch Pardon kennt. Bei den witzigsten Filmen wurde das gelöst, indem die Lacher pro Minute gezählt wurden.


Der britische Psychologe Richard Wiseman ging bei seiner Suche nach dem witzigsten Witz der Welt recht demokratisch vor. Ein Jahr lang untersuchte er den Humor von Int

Mehr lesen...

8699542293?profile=originalSeminarleitung: Ravi Persche und Claudia Persche

Der letzte Termin vom 12.-19.04.2015 musste leider abgesagt werden. Es gibt jedoch erneut die Möglichkeit, dieses Ausbildungsseminar vom 21.06. - 28.06. 2015 in Bad Meinberg zu besuchen.

Inhalte der Ausbildung:
Psychosomatische Störungen haben häufig ihre Ursache in Psychischen und physischen Traumata, die verdrängt oder nicht vollständig verarbeitet wurden.
Viele organische Erkrankungen lassen sich ganz oder teilweise auf Störungen des natürliche

Mehr lesen...
Ansichten: 152
Kommentare: 1