Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Und im weiteren Sinn, da Go auch ein Symbol ist für alle Lebewesen, Nährer aller Lebewesen. Govardhana ist zunächst mal der Name eines Berges, wird auch genannt Govardhana Giri. Giri heißt Berg. Der Berg als Nährer der Kühe. In der Mythologie um Krishna, insbesondere in der Bhagavatam, auch Bhagavat Purana genannt, dort spielt gerade dieser Berg eine besondere Rolle. Auf ihrer Wanderschaft gingen die Kühe auch auf den Govardhana Hügel. Und Krishna bat die Stammesbewohner, sie sollten besonders d

Mehr lesen...

8699545094?profile=original

8699545690?profile=original

© 2015 Spargelrezept, Text und Fotos: Bhajan Noam

Diese Spargelsaison ist es mir gelungen: Jeder Tag war ein Spargeltag! Als beste Zutaten habe ich dabei für mich herausgefunden: Quinoa (weiß, rot oder schwarz) mit ordentlich Moringa (zwei leicht gehäufte Teelöffel) gemischt, Chiasamen (über Nacht gequollen) hinzugefügt und zuletzt geschälten Hanfsamen (ein gehäufter Esslöffel); und das Nonplusultra: Vegane Frankfurter Grüne Soße. - Und bitte kein Angst vor einem Harnsäureanstieg (vorausgesetzt i

Mehr lesen...

Go heißt Kuh, Raksha heißt, derjenige, der beschützt. Goraksha, derjenige, der die Kühe beschützt. Goraksha ist einer der geheimnisumwobensten Yogameister in Indien, insbesondere in Nordindien. Goraksha soll sogar viele Jahre meditiert haben in der Nähe von Rishikesh. Ich war mal in der Goraksha-Guha - Guha heißt Höhle – in der Höhle des Goraksha. Dort leben bis heute einige Mönche, einige Swamis bzw. Sadhus, die dort meditieren und Mantras rezitieren, Rituale ausführen. Goraksha soll zum einen

Mehr lesen...

Die Erzählung meines Rabbi

© 2015 Bhajan Noam

Drei Jahre, bis zu seinem Tod, lernte ich bei meinem geliebten Rabbi Elieser, Gott habe ihn selig, in der goldenen Stadt Yerushalayim im Heiligen Lande. Etliche Geschichten voller Weisheit erzählte er mir in dieser für mich so bedeutsamen Zeit. An einen Tag und eine Erzählung voller Licht erinnere ich mich ganz besonders.

 

Da mein Rabbi von morgens bis tief in die Nacht hinein von Menschen aus allen Schichten und Weltgegenden konsultiert wurde, erlebte ich nur wenige private

Mehr lesen...

Goraksha war ein großer indischer Meister, der über vieles auch geschrieben hat. Er ist insbesondere auch bekannt für Goraksha Shataka, das heißt, die hundert Verse des Goraksha. Hundert – Shataka, und Goraksha, der Name des Meisters. Goraksha Shataka, die hundert Verse des Meisters Goraksha. Die Goraksha Shataka gehört zu den vier klassischen Hatha Yoga Schriften. Die anderen drei sind: Shiva SamhitaGheranda Samhita und Hatha Yoga Pradipika. Goraksha Shataka ist dabei die kürzeste Schrift. Go

Mehr lesen...

Goraknath – Meister über die Sinne

Oder auch, eine andere Ableitung ist, Gorakshanatha, der Meister namens Goraksha. Goraknath, über den Wortursprung streiten sich die Gelehrten, auch die Sanskrit-Gelehrten, es ist jedenfalls ein anderer Name für Goraksha. Über Goraksha hatte ich ja schon mal gesprochen. Goraksha – Name eines großen Meisters, der eine wichtige Hatha Yoga Schrift geschrieben hat, ein Shiva-Verehrer war, der außergewöhnliche mystische Kräfte hatte, bis heute in Indien stark verehrt wird und sogar eine ganze Stadt i

Mehr lesen...

Wirkungsvolle Kreuzbein-Selbstmassage

8699554653?profile=original

8699554298?profile=original

© 2015 Text und Fotos: Bhajan Noam

Das Kreuzbein ist ein ganz zentraler Punkt unseres Körpers. Hier kreuzen sich die beiden Achsen: die vertikale Wirbelsäule inkl. Kreuzbein und Steißbein und die horizontale Hüftachse. Sind wir in diesem Bereich nicht beweglich und geschmeidig sondern in Anspannung, führen die Kräfte dieser beiden Achsen allmählich zu Schmerzen und Haltungsveränderungen. Wichtige Anteile sind die Iliosakralgelenke rechts und links vom Kreuzbein und die unterste Bandscheibe als Üb

Mehr lesen...

Go heißt Kuh bzw. Rind. Pa heißt Hirte oder „zur Kuh gehörig“. Und Pi ist dann die weibliche Form. Gopi – diejenige, die sich um die Tiere kümmert, die Kuhhirtin, diejenige, die mit Kühen und Rindern zusammen ist, manchmal auch genannt, Milchmädchen, weil die Kuhhirtinnen im alten Indien auch für die Milch zuständig waren. Gopis sind auch diejenigen, die Krishna im besonderen Maße verehrt haben. Krishna stammt ja aus einem Hirtenstamm und Krishna war Gott selbst inkarniert. Und als Krishna ein g

Mehr lesen...

Vielleicht hast du das schon gehört, einer der vielen Gesänge: „Gopala Gopala Gokulanandana Gopala.“ Gopala, ein Name von Krishna. So wie auch Gokulanandana, also derjenige, der in Gokula lebt oder auch Herr von Gokula. Aber Gopala, Beiname von Krishna. Pala heißt hier „der sich kümmert um, der beschützt“. Und Go ist Kuh und Kühe. Im weiteren Sinn sind Gos nicht nur die Kühe, sondern alle Lebewesen. Und Krishna ist Gopala.

Warum? Weil er alle Lebewesen schützt, sich um alle Lebewesen kümmert. Kr

Mehr lesen...

© 2015 Nacherzählt von Bhajan Noam

Es gibt diese Sufi-Geschichte von einer Prostituierten, die jedem ihrer Besucher das Versprechen abnahm, niemandem ihr Geheimnis zu verraten. Sie war die schönste Frau im ganzen Land und viele Männer zog es zu ihr hin. So kam einst auch ein junger Mann in ihre Stadt und zog Erkundigungen über sie ein. Er brachte aber nur in Erfahrung, was alle zu hören bekamen, dass sie alle stolz waren, diese wunderhübsche Frau, diesen seltenen Juwelin ihren Mauern zu wissen.

Mehr lesen...

Gopa

Gopa heißt Kuhhirte, auf Englisch könnte man sagen Cowboy. Gopa ist Kuhhirte, so wie es Gopis gibt, das sind die Kuhhirtinnen, die auch öfters als Milchmädchen bezeichnet werden. Go ist die Kuh, Gopa, derjenige, der sich um die Kühe kümmert. Wobei Go nicht nur die weibliche Kuh ist, sondern alle Rinder. Gopa, also Kuhhirte. Krishna gilt auch als Gopa, denn er ist in einem Hirtenstamm aufgewachsen. Aber die ganzen Stammesbewohner von Krishnas Stamm hießen eben Gopas, die männlichen, und Gopis sin

Mehr lesen...

8699551081?profile=original

Der Weltyogatag am längsten Tag des Jahres ist eine gute Gelegenheit, den Sommer draußen mit Mantras zu begrüßen. Ein unvergeßliches, erhebendes Natur-, Gemeinschafts- und Gesangs-Erlebnis. Mit Lagerfeuer, einigen Yogaübungen, Mantragesang, Arati.

Findet bei gutem Wetter am Rhein statt. Am 21.6. ab 12 Uhr ist auf der Kölner Webseite vermerkt, ob das Singen am Rhein stattfindet.

http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/

Bei gutem Wetter: Singen am Rhein. Im Center finden die offenen Stunden wie ü

Mehr lesen...
Ansichten: 120
Kommentare: 0

8699552076?profile=originalWie Du vielleicht schon mitbekommen hast, gibt es eine erfreuliche Neuigkeit, die es auch Yogalehrern/lehrerinnen ohne medizinischen Grundberuf ermöglicht, die Krankenkassenanerkennung zu bekommen.

Da wir vom BYV (dem Yoga Vidya Yogalehrer/innen Verband) diesbezüglich schon seit Jahren in Kontakt sind, freuen wir uns, dass unsere Bemühungen – gemeinsam mit denen anderer Yoga-Verbände - für die Interessen der Yogalehrenden und Yogaübenden und für die Verbreitung des Yoga nun zu einem so guten Erf

Mehr lesen...

Tomatensuppe

Zutaten:
3 T Tomaten
1 grüne Paprika
2 Stangen Sellerie
2 EL Öl
1 geriebene Karotte
¾EL Oregano
1½EL Basilikum
3 T heißes Wasser
Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:
Das Gemüse bei mittelgroßer Hitze einige Minuten anbraten. Die Kräuter dazugeben und noch einen Augenblick lang mitkochen lassen. Die geschnittenen Tomaten, das Wasser, Salz und Pfeffer dazu geben und für ca. 10  Minuten zum Kochen bringen. Wenn eine dickere Suppe gewünscht wird, Mehl in einer Schüssel mit Suppe anfeuchten und gut durchrühren, dann i

Mehr lesen...

Gokula

Gokula heißt Rinderherde, Gokula heißt Kuhstall. So wie es auch Gurukula ist, das ist eigentlich der Ort, wo der Guru lebt. Und Gokula ist jetzt der Ort, wo die Kuh lebt. Eigentlich muss man sagen, ist der Ort, wo eine Kuh lebt. Gurukula ist jetzt auch nicht der Guru-Stall, sondern es ist der Ort, wo der Guru lebt. Deshalb, Gokula, der Ort, wo eine Kuh lebt bzw. Kühe und – eigentlich Go ist nicht wirklich Kuh, sondern Rinder, weil auch das männliche Rind dazugehört. Gokula wird manchmal auch als

Mehr lesen...

Mantra - Video

8699555281?profile=originalMantra-Singen öffnet das Herz und bringt die Energie zum Fließen. Mantra-Videos mit Texten laden dich ein, dich mit deinem Inneren in Liebe zu verbinden. Als eine Form des Bhakti Yoga - dem Yoga der Hingabe - kannst du durch das Mantra-Singen besonders schnell die göttliche Freude und Liebe in deinem eigenen Herzen spüren. Mit Mantra-Meditation kannst du deinen Geist zur Ruhe bringen.

Wenn du ein Mantra singst, kannst du dich und andere Menschen berühren und inspirieren. Mantra-Singen wird auch

Mehr lesen...

Godavari

Godavari ist der Name eines indischen Flusses. Godavari heißt „Wohlstand gebend“, heißt „Wasser bringend“, ist einer der sieben heiligen Flüsse. Godavari ist auch ein beliebter spiritueller Name, denn die heiligen Flüsse sind eben auch Manifestationen von göttlichen Kräften. So ist Ganga, der Fluss Ganges, auch Sitz von Ganga Devi, also der Göttin Ganga. Und genauso, Godavari ist zum einen der Fluss, zum anderen aber auch eine Flussgöttin und eine Manifestation der göttlichen Mutter. Godavari, a

Mehr lesen...

Gita (kurz) ist gesungen und Lied und das Gesungene. Und Gita (mit dem a am Ende, das lang ist) bezieht sich dann auf die Gesungene und es bezieht sich insbesondere auf die Bhagavad Gita. Die Bhagavad Gita ist eben die wichtigste Gita. Und daher „die Gita“, wenn die Inder von „der Gita“ sprechen, dann ist es immer die Bhagavad Gita. Wir sagen bei Yoga Vidya gerne „die Bhagavad Gita“ und „es steht in der Bhagavad Gita“. Aber wenn du in indischen Ashrams bist, da wird meistens gesagt, „in the Gita

Mehr lesen...

Intuition

Intuition

Ein vom Nach-Denken befreiter Zugriff auf das Wesentliche

aum

miramuun

***

Eine Dokumentation über Intuition

Was ist Intuition? Bauchgefühl, Geistesblitz, innere Anschauung, gefühltes Wissen - eine einheitliche Definition gibt es nicht. BR-alpha hat sich für die Reihe auf den Weg gemacht und hat die verschiedensten Menschen besucht. In den 13 je 30 Minuten langen Folgen beleuchtet unsere Reihe das Phänomen "Intuition" jeweils aus einem anderen Blickwinkel.

"Intuition - die hat jeder Mensch,

Mehr lesen...