Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Neulich im Ashram: Weltyogatag

Gestern bekam Yoga viel Aufmerksamkeit in der Presse - der 21.6.2015 war der erste global gefeierte Weltyogatag nach der UN-Resolution vom 11. Dezember 2014.

Bei uns in Bad Meinberg gab es einen bunten Tag der offenen Tür mit vielen besonderen Yogastunden, Hausführungen, lecker bio-vegetarischem Essen und jede Menge Infos für Yoga-Neulinge und Fortgeschrittene, getreu dem Yoga Vidya Motto "Yoga erleben!".

Dazu gab es als musikalischen Leckerbissen ein Mantra-Konzert mit dem Duo En Camino (Frauke

Mehr lesen...

Guha

Guha heißt Höhle. Guha heißt erstmal ganz normal Höhle, wenn eben in einem Berg eine größere Öffnung ist, dann ist das eine Höhle, dann ist es ein Guha. Ein Guha ist natürlich besonders gut auch für spirituelle Praktiken. Die Erde strahlt etwas Besonderes aus und wenn du mal in einer Guha, in einer Höhle, meditiert hast, das hat schon etwas Besonderes. Hier z.B. in Bad Meinberg gibt es die Bielsteinhöhle, die nur im Sommer offen ist und man muss wissen, wo sie ist und wie man dort hinein kommt.

Mehr lesen...

Das Gebet des gescheiterten Yogi

© 2015 Text: Bhajan Noam

Gott, meine Übungen haben mich dir nicht näher gebracht,

all die Jahre der Askese waren vergeblich.

Die Lieder und Mantren haben dein Kommen nicht bewirkt,

die heiligen Bücher offenbarten mir nicht den Weg.

 

Das Wissen der Lehrer glaubte ich zu verstehen,

doch ich verstehe keine Silbe von dir.

Mit dem Alter kommt die Weisheit, sagt man -

in meinem Alter fühle ich mich dümmer denn je.

 

So lass mich dir sagen, Gott, kurz vor meinem Ende,

nimm mich an, wie ich bin - oder

Mehr lesen...

Gestern Abend, viertel vor sieben im Ashram:

Ein gut gefüllter Shiva-Raum und bunte Musik gespeist aus vielen spirituellen Traditionen von unseren Freunden von Yogitown Records. Von Mantragesang über Schamanismus zum Taizé-Chor bis hin zu sattem Souljazz war alles dabei, es wurde besinnlich genossen und euphorisch mitgesungen und geklatscht:

8699552884?profile=original(Foto: wegbereit.com)

Wer diesen herrlichen Abend verpasst hat: Am heutigen Weltyogatag gibt es mittags ab 13h30 noch einmal ein Konzert mit dem Yogitown-Du

Mehr lesen...

Guda – Rektum, Anus

Der heutige Eintrag im Yoga Vidya Sanskrit-Lexikon ist relativ einfach, Guda – Rektum und Anus, also der letzte Teil des Verdauungstraktes. Guda wird manchmal in Hatha Yoga Schriften beschrieben und auch in Ayurveda Schriften, denn es geht darum, das Verdauungssystem sauber zu halten und darum geht es auch, Guda sauber zu halten. Und so gibt es Einlauf und es gibt Basti, wo eben ein Rohr in Guda eingeführt wird, ein Bambusrohr oder heutzutage ein Plastikrohr, um dort Wasserspülungen zu machen. D

Mehr lesen...

8699553054?profile=original

© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam​

Ob Buddha selbst diesen Satz gesagt hat, wird ein Rätsel bleiben. Aber es ist ein Spruch im Zen-Buddhismus. Zen-Buddhismus ist allerdings nichts für spirituelle Anfänger. Zen ist nur ein scheinbar einfacher, in Wahrheit jedoch der aller anspruchsvollste Weg zum höchsten Ziel menschlicher Evolution.

Deshalb heißt "Triffst du Buddha unterwegs, so töte ihn" nicht das, was der einfach gestrickte Aspirant versteht. Es wäre tödlich – jedoch für ihn selbst. Den Meister

Mehr lesen...

19.06.2015 - Eine Schlappe für die Verwertungsgesellschaft GEMA: Der Bundesgerichtshof bestätigte, dass Hintergrundmusik im Wartezimmer einer Arztpraxis nicht vergütungspflichtig ist.

Für im Hintergrund abgespielte Radiomusik in einer Arztpraxis muss keine Vergütung an die Verwertungsgesellschaft Gema gezahlt werden. Das hat der Bundesgerichthof (BGH) am Donnerstag entschieden. Laut der Kammer handele es sich dabei nicht um eine öffentliche Wiedergabe im Sinne des Urheberrechtsgesetzes, weshalb

Mehr lesen...

Die drei Siebe des Sokrates

Eines Tages kam Kritias zu Sokrates. Aufgeregt rief er: „Höre, Sokrates, das muss ich dir erzählen, wie ein Freund ..."

„Halt ein!", unterbrach ihn der Weise, „lass sehen, ob das, was du erzählen willst, durch die drei Siebe geht.“

„Drei Siebe?", fragte Kritias voll Verwunderung. 

„Ja, mein Freund, drei Siebe! Das erste Sieb ist die Wahrheit. Ist das, was du mir erzählen willst,
wahr?“

„Nun, ich weiß nicht, ich hörte es erzählen, und ...“

„Aber vielleicht hast du es im zweiten Sieb geprüft, dem

Mehr lesen...

Grihastha ist der Mensch im Berufs- und Familienleben. Grihastha wird oft auch übersetzt als Householder auf Englisch oder im Deutschen „Haushaber“. Gerade in den Übersetzungen der buddhistischen Tradition wird gerne gesagt von „Haushaber“. Aber in Grihastha ist nicht unbedingt jemand, der ein ganzes Haus hat, aber es ist jemand, der in einem Haus wohnt und damit auch jemand, der sich um ein Haus kümmert, und damit ist es jemand im Berufs- und Familienleben. Ein Grihastha ist dann jemand, der im

Mehr lesen...

8699550654?profile=original

Die nächste zehntägige Kompakt-Ausbildung findet vom 2.-12.8. statt. Basis- u. Kennenlernwochenende: 31.7.-2.8. - Informationen und Anmeldung: https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Bhajan%2BNoam/ro/s/

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

****

Mehr lesen...

Granthi – Knoten

Grantha heißt Zusammenbinden und Granthi ist eben der Knoten. Wenn du ein Seil nimmst und es zusammenbindest, dann entsteht ein Granthi, ein Knoten. Granthi ist also allgemein ein Knoten, auch in einem Kleidungsstück, in einem Seil, einem Bindfaden, da gibt es überall Granthis, wenn du eben knotest. Granthi bezieht sich aber auch auf die feinstoffliche Wirbelsäule, die so genannte Sushumna. Granthi spielt gerade im Hatha Yoga eine besondere Rolle, es geht insbesondere darum, die Granthis zu durc

Mehr lesen...

Harmonie im Yoga!

8699547060?profile=original

8699547100?profile=original

© 2015 Text und Fotos: Bhajan Noam

Bei dem schönen Sonnenschein gestern zog es mich und meine Klang-Ausbildungsgruppe ins Freie. Wir verlegten den Unterricht auf die neue Yoga-Plattform, ein wundervoller Ort zum Praktizieren. Ganeesha ist natürlich auch präsent und beobachtet und beschützt von erhöhter Warte den weiten Platz. Nach einer Weile traf eine zweite Gruppe ein, um Asana-Flow zu üben. Nach kurzer Absprache waren wir uns einig, dass keiner sich vom anderen gestört fühlt.

Je länger wir nun

Mehr lesen...

8699548869?profile=original

8699549072?profile=original

© 2015 Text und Fotos: Bhajan Noam

Das ist eine wunderbare und notwendige Einstimmung des Körpers, des Energiesystems, der Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder, der Wirbelsäule, der Nervenbahnen und auch der Organe vor jeder Übungssequenz. Man betrachte nur einmal Hunde und Katzen, wie sie sich ausgiebig dehnen und strecken, bevor sie in Aktion gehen oder sich hinlegen. Dehnen ist erstens etwas Ganzkörperliches und zweitens etwas sehr Individuelles. Es sollte aus dem inneren Gefühl heraus und nach de

Mehr lesen...

Jedes Jahr, wenn ich ab Mitte Juni in Bad Meinberg mit meinen Seminaren bei Yoga Vidya beginne, begleitet mich von draußen der schöne Gesang der Singdrossel. Sie scheint ihren festen Wohnsitz im Gesträuch vor dem Vishnu- und Subrahmania-Raum zu haben. Ihre Stimme ist so schön, dass ich manchmal lieber ihr lausche, als selbst ein Mantra zu singen.

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

****

Mehr lesen...

Weisheiten über das Hören und Zuhören

 

„Wenn du wirklich zuhörst, dann geschieht dabei ein Wunder. Das Wunder besteht darin, dass du ganz bei dem bist, was gesagt wird, und gleichzeitig deinen eigenen Reaktionen lauschst.“ Krishnamurti

 

„Ein liebenswürdiger Mensch ist jemand, der lächelnd anhört, was er schon weiß, wenn es ihm jemand erzählt, der das nicht weiß.“ Alfred Capus

 

„Zuhören ist ein aktiver Schöpfungsakt.“ Andreas Tenzer

 

„Des Menschen Geist wohnt in den Ohren: Wenn er etwas Gutes höret, so erfüllet er den Leib mit Wo

Mehr lesen...

Grantha heißt auch „das Buch“, denn ein Buch ist zusammengebunden. Grantha, diesen Ausdruck findest du in mehreren Kontexten. Zum einen gibt es die Granthis, welche Knoten sind, also zusammengebundene Seile werden dann zum Knoten. Darüber werde ich ein anderes Mal sprechen. Grantha ist aber auch allgemein ein Buch. Z.B. gibt es den Guru Granth, das ist jetzt das heilige Buch der Sikhs. Guru – es kommt von großen Lehrern, und Grantha – Buch. Guru Grantha, das heilige Buch der Gurus. Grantha – Zus

Mehr lesen...

Govinda – Beschützer der Kühe

Govinda, ein Name von Krishna. Govinda ist aber auch ein Beschützer der Kühe im Sinne von, Beschützer aller Lebewesen. Govinda, Krishna, ist aufgewachsen in einem Hirtenstamm, also hat er sich um die Rinder gekümmert. Krishna hat sich aber nicht nur um die Rinder gekümmert, sondern er hat sich um alle gekümmert, um alle Lebewesen, um die Pfauen und die Vögel und die anderen Tiere. Er hat sich gekümmert um die Stammesbewohner, die immer wieder in Schwierigkeiten gekommen sind. Und so ist Govinda

Mehr lesen...

Gut gewürzter Sprossensalat

Zutaten:
4 T Bohnensprossen
6 T Wasser
2 EL Sesamkörner
3 EL Zitronensaft
1½EL Reissirup
2 EL Sesamöl
½TL Chili

 

Zubereitung:
Wasser zum Kochen bringen, salzen. Wasser von der Kochstelle nehmen, Bohnensprossen hineinschütten und eine Minute umrühren. Die Sprossen anschließend unter kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Alle Zutaten für die Sauce zusammen mischen, nach Geschmack mild oder scharf würzen. Die Sprossen unter die Sauce mischen und mit Sesamkörnern bestreuen.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...